Jean-Paul Thommen - Gamebreaker

Здесь есть возможность читать онлайн «Jean-Paul Thommen - Gamebreaker» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gamebreaker: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gamebreaker»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jeder Mensch hat das Potenzial, Gamebreaker zu sein! Die digitale Transformation betrifft uns alle. Viele Tätigkeiten verändern sich stark, Arbeitsstellen gehen verloren. Dieses Buch versetzt die Leser in die Lage, die Veränderungen früh wahrzunehmen, sich darauf einzustellen und die digitale Transformation in der Arbeitswelt als Chance zu nutzen. Sie werden zum «Gamebreaker», der sich in der digitalisierten Welt sein eigenes Spiel schafft und zum Sieger wird. Manager werden in die Lage versetzt, nicht nur ihr eigenes Gamebreaker-Potenzial zu steigern, sondern auch die Mitarbeitenden und das ganze Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Gamebreaker — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gamebreaker», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Gamebreaker - изображение 1

Beat Welte · Jean-Paul Thommen

GAMEBREAKER

Wie man in der digitalen Transformation erfolgreich im Spiel bleibt

Illustration

Achim Schmidt

Versus • Zürich

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Weitere Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag unter

www.versus.ch

© 2019 Versus Verlag AG, Zürich

Umschlagbild und Illustration:

Achim Schmidt · Mainz · www.business-playground.com

Satz und Herstellung: Versus Verlag · Zürich

E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim · www.brocom.de

ISBN 978-3-03909-262-8 (Print) ISBN 978-3-03909-762-3 (E-Book)

Inhaltsverzeichnis

Gamebreaker - изображение 21 Suchen, wo der Schlüssel liegt

Gamebreaker - изображение 32 Der verlorene Kunde

Gamebreaker - изображение 43 Es muss nicht immer Disruption sein

Gamebreaker - изображение 54 Der große Digitalisierungsschock

Gamebreaker - изображение 65 Von Heizern und Gamebreakern

Gamebreaker - изображение 76 Wie Manager Gamebreaking fördern können

Gamebreaker - изображение 87 Gamebreaking und Fakebreaking

Gamebreaker - изображение 98 Kultur isst Strategie und Struktur

Gamebreaker - изображение 109 Sieben Schritte zum erfolgreichen Gamebreaker

Schritt 1: Die Analyse

Schritt 2: Die Vision

Schritt 3: Die radikale Kundenperspektive

Schritt 4: Die bewusste Entscheidung

Schritt 5: Das permanente Denken und Handeln

Schritt 6: Die Mitspieler

Schritt 7: Die Stolpersteine

Gamebreaker - изображение 1110 Gamebreaker – kurz und bündig

Fallbeispiele

Fall 1: Krone aus dem Drucker – Gamebreaker in der Zahnarztpraxis

Fall 2: «Harvard für alle» – Gamebreaker im Bildungswesen

Fall 3: Der digitale Anlageberater – Gamebreaker in der Vermögensverwaltung

Anmerkungen

Literatur

Stichwortverzeichnis

Personenverzeichnis

Firmen- und Markenverzeichnis

Die Autoren

1 Suchen, wo der Schlüssel liegt

Der österreichische Psychologe und Autor Paul Watzlawick erheitert in seinem - фото 12

Der österreichische Psychologe und Autor Paul Watzlawick erheitert in seinem Buch «Anleitung zum Unglücklichsein» mit der Geschichte des Betrunkenen, der unter einer Straßenlaterne seinen verlorenen Schlüssel sucht. Ein Polizist hilft ihm bei der Suche. Als der Polizist nach langem und erfolglosem Suchen wissen will, ob der Mann sicher sei, den Schlüssel hier verloren zu haben, antwortet jener: «Nein, nicht hier, sondern dort hinten – aber dort ist es viel zu finster, um den Schlüssel zu suchen.»

Ein Witz, natürlich – nur verhalten sich auch viele Unternehmen genau so wie der Betrunkene in der Geschichte. Zwar wird messerscharf analysiert, dass die allgemeine Veränderungsgeschwindigkeit als Folge der Digitalisierung stark zugenommen hat und dass Geschäftsmodelle durch Technologiesprünge heute innerhalb von Monaten (statt Jahren oder Jahrzehnten) obsolet werden. Nur gestehen sich insbesondere viele Großunternehmen kaum ein, was die daraus zu ziehende Konsequenz wäre: nicht (nur) die Optimierung des bestehenden Geschäftsmodells, sondern das radikale Infragestellen dieses Geschäftsmodells. Und dies mit allen Konsequenzen: sich selbst disruptieren, um nicht disruptiert zu werden. Dazu wäre die systematische Nutzung sämtlichen Wissens und Könnens im Unternehmen voranzutreiben, nämlich das Wissen, das in den Köpfen der Mitarbeitenden steckt. Das radikale Infragestellen des Geschäftsmodells, das Reflektieren über zugrunde liegende Annahmen sowie die Bereitschaft, etwas Grundlegendes zu ändern, ist die höchste Form des «Gamebreaking». Dieses Gamebreaking ist sowohl auf Stufe des Unternehmens, aber auch von jedem einzelnen Mitarbeitenden zunehmend gefragt. Denn nur dieses Gamebreaking stellt langfristiges Überleben sicher.

Dieses Buch richtet sich primär an jene fünfzig Prozent der berufstätigen Bevölkerung, deren Arbeitsstellen in den nächsten Jahren durch die fortschreitende Digitalisierung bedroht sein werden (siehe Kapitel 4 «Der große Digitalisierungsschock» auf Seite 37 ). Ihr Blick auf die Folgen der Digitalisierung für ihre Tätigkeit wird mit diesem Buch geschärft. Sie erhalten ein Frühwarnsystem, mit dem sie erkennen können, ob sie betroffen sind oder nicht. Und sie lernen ein Instrumentarium kennen, mit dem sie sich beruflich neu erfinden und die Digitalisierung als Chance nutzen können, denn die digitale Transformation schafft auch viele neue Arbeitsplätze und bietet große Chancen zur persönlichen Veränderung. Aber auch Führungskräfte und Mitglieder von Geschäftsleitungen werden dieses Buch nützlich finden: Sie müssen nicht nur sich selbst im Digitalisierungssturm neu erfinden, sondern auch ihr Unternehmen in einer hochdynamischen Umgebung so navigieren, dass es trotz neuer und teilweise aus ungewohnter Richtung kommender Konkurrenten langfristig überleben kann. Eigenes Gamebreaking-Verhalten sowie der Aufbau einer Gamebreaking-Kultur im Unternehmen sind der Königsweg dazu.

картинка 13Was ist Gamebreaking?

Der Begriff «Gamebreaker» wird im angelsächsischen Sprachraum überwiegend im Bereich Sport gebraucht und dort vor allem im Eishockey. Er bezeichnet eine Person, die einen signifikanten Beitrag zum sportlichen Erfolg leistet. Also jemand, der in der Lage ist, das Spiel zu «drehen» und seinem Team zum Erfolg zu verhelfen: etwa durch einen persönlichen, außerordentlichen Effort, eine geniale Idee, einen Geistesblitz oder die mitreißende Art und Weise seines Spiels. Kurz: durch außerordentliches Denken und Handeln.

Ähnlich wird «Gamebreaking» in diesem Buch verstanden: Es ist eine Geisteshaltung, die schwierigen Situationen nicht mit dem «Mehr-desselben-Prinzip» begegnet, sondern mental einen Schritt zurückgeht und fragt: Was hat sich verändert? Wie muss ich mich und mein Verhalten verändern, um erfolgreich zu sein? Welche lieb gewonnenen Verhaltensweisen muss ich aufgeben? Welche Fakten, Werte und Meinungen sowie eingespielte Verhaltensweisen sind zu revidieren? Wie muss ich meine Wahrnehmung der Wirklichkeit ändern, um erkennen zu können, welche Lösungswege auch – und vielleicht besser, eleganter, schneller, effizienter – zum Ziel führen? Dazu braucht es eine Geisteshaltung, um buchstäblich aus der Komfortzone des durch die Lampe hell erleuchteten Bodens herauszutreten und dort zu suchen, wo es ein bisschen dunkler, schwieriger und ungewisser ist. Aber genau dort, wo letztlich der Schlüssel zum Erfolg liegt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gamebreaker»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gamebreaker» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Jean-Paul Sartre - No Exit
Jean-Paul Sartre
Jean-Paul Sartre - Les Mots
Jean-Paul Sartre
Jean-Paul Sartre - La Náusea
Jean-Paul Sartre
libcat.ru: книга без обложки
Jean-Paul Maas
Walerij Seliwanow - Jean-Paul Belmondo
Walerij Seliwanow
Jean Paul - Siebenkäs
Jean Paul
Jean Paul - Quintus Fixlein
Jean Paul
Отзывы о книге «Gamebreaker»

Обсуждение, отзывы о книге «Gamebreaker» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x