Scheitern und Glauben als Herausforderung

Здесь есть возможность читать онлайн «Scheitern und Glauben als Herausforderung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Scheitern und Glauben als Herausforderung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Scheitern und Glauben als Herausforderung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der gesellschaftliche und kirchliche Umgang mit dem Phänomen «Scheitern» steht im Mittelpunkt des Sammelbands. Bislang wird die Problematik des Scheiterns häufig fragmentarisch in den Blick genommen. Die Autoren ermöglichen nun einen umfassenden Überblick über das Thema, dessen Bedeutung aktuell immer weiter zunehmen dürfte.
Die beiden Beiträge «Zur Soziologie des Scheiterns. Ansätze, Perspektiven, Fakten» (Matthias Junge, Rostock) und «Gott am Ende? Das gebrochene Perfekt des Glaubens» (Gotthard, Fuchs, Wiesbaden) erhellen die soziologische und theologische Perspektive des Themas.
Der glaubensgeschichtliche Zugang erörtert die Spannung von Kirchenliebe, Kirchenkritik und Fruchtbarwerden von Scheitern in der Kirche am Beispiel von Mary Ward (Igna Kramp, St. Georgen), Christoph Blumhardt (Corinna Dahlgrün, Jena) und Teilhard de Chardin (Gotthard Fuchs).
Ergebnisse einer empirischen Studie werden unter der Frage «Scheitern auf dem Glaubensweg? Krise und Neu anfang am Beispiel von Ordensbiographien» (Katharina Karl, München) vorgestellt.

Scheitern und Glauben als Herausforderung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Scheitern und Glauben als Herausforderung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität

Verantwortlich als Erster Vorsitzender:

Andreas Wollbold

Spirituelle Theologie

Band 4

Katharina Karl (Hg.)

Scheitern und Glauben als Herausforderung

Scheitern und Glauben als Herausforderung - изображение 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹ http://dnb.d-nb.de› abrufbar.

© 2013 Echter Verlag GmbH, Würzburg

www.echter-verlag.deGestaltung: (Hain-Team ( www.hain-team.de) ISBN 978-3-429-04736-8 (PDF) ISBN 978-3-429-06150-0 (ePub)

Inhalt

Einführung Einführung Der Titel des vorliegenden Sammelbandes verdankt sich der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität (AGTS) im Jahr 2012 in Bamberg. Lebensentwürfe sind immer, in der heutigen Zeit vielleicht besonders, fragmentarisch, und wenig wird bislang darüber nachgedacht, was sich über diese Situationsanalyse hinaus über geglücktes und gelungenes Leben aussagen lässt. „Der Begriff ‚Scheitern’ ist besonders in einer evolutiv erfolgsorientierten Vitalgesellschaft, in der der Kampf aller gegen alle auf Gewinn(er) zielt“ (G. Fuchs) ein ebenso heißes wie verdrängtes Thema. Da es nicht zuletzt eine Frage ist, zu der eine Theologie der Spiritualität Positionen formulieren und beitragen kann, hat sich die AGTS dieses Themas angenommen. Das Phänomen des Scheiterns und der Umgang damit sollten von verschiedenen Seiten betrachtet werden – mittels der Behandlung theoretisch- grundsätzlicher Fragestellungen, aus geschichtlicher Perspektive anhand von Lebensbildern sowie aktuell im Lichte von empirischen Daten und Konkretisierungen. Eine systematische Annäherung erfolgt durch die beiden Beiträge von Matthias Junge und Jochen Sautermeister – die aus soziologischer Sicht dem gesellschaftlichen Umgang mit dem Scheitern und aus theologischer Sicht der Frage einer Ethik des Scheiterns nachgehen. Auf die fundamentaltheologischen und lebensbiografischen Beiträge von Gotthard Fuchs musste leider kurzfristig verzichtet werden. Die Spannung von Kirchenliebe, Kirchenkritik, Scheitern und Fruchtbarwerden in der Kirche und als Kirche werden am Medium der Glaubensbiografien von Mary Ward (Igna Kramp) und Christoph Blumhardt (Corinna Dahlgrün) behandelt. Katharina Karl befasst sich im Rahmen eines Habilitationsprojekts, einer Studie zur Biografie junger Ordenschristen, empirisch mit dem Thema und stellt die Frage nach Krise und Neuanfang auf dem Ordensweg. Die AGTS versteht sich als „Think Tank“, der ein so relevantes Thema aus ausgewählten Perspektiven beleuchtet hat. Auf diese Weise kann ein Diskussionsbeitrag geleistet werden und die hier veröffentlichten Aufsätze sollen Anregung zum Weiterdenken bieten. Katharina Karl

Matthias Junge

Scheitern und Scheiternsbewältigung vor dem Hintergrund empirischer Daten

Jochen Sautermeister

Scheitern hat nicht das letzte Wort … Radikale Brucherfahrungen als theologisch-ethische Herausforderung

Igna Kramp

Half women are not for such turns Vom weißen Martyrium Mary Wards

Corinna Dahlgrün

Die Heilung der Gottliebin Dittus und die Erweckung in Möttlingen – Geschichte eines Scheiterns? Über das Verstehen und Bewerten von Erfahrungen

Katharina Karl

Scheitern auf dem Glaubensweg? Krise und Neuanfang am Beispiel von Ordensbiografien

Einführung

Der Titel des vorliegenden Sammelbandes verdankt sich der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität (AGTS) im Jahr 2012 in Bamberg. Lebensentwürfe sind immer, in der heutigen Zeit vielleicht besonders, fragmentarisch, und wenig wird bislang darüber nachgedacht, was sich über diese Situationsanalyse hinaus über geglücktes und gelungenes Leben aussagen lässt. „Der Begriff ‚Scheitern’ ist besonders in einer evolutiv erfolgsorientierten Vitalgesellschaft, in der der Kampf aller gegen alle auf Gewinn(er) zielt“ (G. Fuchs) ein ebenso heißes wie verdrängtes Thema. Da es nicht zuletzt eine Frage ist, zu der eine Theologie der Spiritualität Positionen formulieren und beitragen kann, hat sich die AGTS dieses Themas angenommen.

Das Phänomen des Scheiterns und der Umgang damit sollten von verschiedenen Seiten betrachtet werden – mittels der Behandlung theoretisch- grundsätzlicher Fragestellungen, aus geschichtlicher Perspektive anhand von Lebensbildern sowie aktuell im Lichte von empirischen Daten und Konkretisierungen.

Eine systematische Annäherung erfolgt durch die beiden Beiträge von Matthias Junge und Jochen Sautermeister – die aus soziologischer Sicht dem gesellschaftlichen Umgang mit dem Scheitern und aus theologischer Sicht der Frage einer Ethik des Scheiterns nachgehen. Auf die fundamentaltheologischen und lebensbiografischen Beiträge von Gotthard Fuchs musste leider kurzfristig verzichtet werden.

Die Spannung von Kirchenliebe, Kirchenkritik, Scheitern und Fruchtbarwerden in der Kirche und als Kirche werden am Medium der Glaubensbiografien von Mary Ward (Igna Kramp) und Christoph Blumhardt (Corinna Dahlgrün) behandelt.

Katharina Karl befasst sich im Rahmen eines Habilitationsprojekts, einer Studie zur Biografie junger Ordenschristen, empirisch mit dem Thema und stellt die Frage nach Krise und Neuanfang auf dem Ordensweg.

Die AGTS versteht sich als „Think Tank“, der ein so relevantes Thema aus ausgewählten Perspektiven beleuchtet hat. Auf diese Weise kann ein Diskussionsbeitrag geleistet werden und die hier veröffentlichten Aufsätze sollen Anregung zum Weiterdenken bieten.

Katharina Karl

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Scheitern und Glauben als Herausforderung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Scheitern und Glauben als Herausforderung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Scheitern und Glauben als Herausforderung»

Обсуждение, отзывы о книге «Scheitern und Glauben als Herausforderung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x