Das Zauberwort heißt Banjaardstrand ( S. 98):Vor der Kulisse des beeindruckenden Oosterschelde-Sturmflutwehrs liegt einer der schönsten Strände Zeelands. Die hübschen Hafenorte Kortgene ( S. 108)und Colijnsplaat ( S. 103)laden zum Fischessen und Staunen ein: In Letzterem steht die Rekonstruktion eines römischen Tempels. Kamperland ( S. 98)bietet den Gästen der umliegenden Ferienanlagen Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten.
Die abwechslungsreichste Halbinsel Zeelands lockt mit fantastischen Stränden (einige davon nennen sich gar zeeländische Riviera), malerischen Orten wie Middelburg ( S. 170)und Veere ( S. 186)sowie einer dynamischen Stadt am Meer, Vlissingen ( S. 152),an deren Stränden die Containerschiffe fast hautnah vorbeiziehen. Der Badeort Domburg ( S. 127)steht auf der Beliebtheitsskala vor allem deutscher Besucher weit oben. Wer es ruhiger mag, sucht idyllische Dörfer im Landesinneren wie Aagtekerke ( S. 136)und Meliskerke (S. 138)auf.
Die von der Landwirtschaft geprägte Halbinsel wirkt wie ein Magnet auf Feinschmecker: Yerseke ( S. 215)ist das Zentrum der niederländischen Austernzucht. Die wichtigste und schönste Stadt der Region ist das pittoreske Goes ( S. 202):große Kirche, Marktplatz und ein Hafenbecken mitten in der Stadt, umringt von stattlichen Altbauten. Die Lage zwischen Oosterschelde und Veerse Meer machen die Halbinsel auch zu einem beliebten Reiseziel für Wassersportler.
6 Zeeuws-Vlaanderen | 220
Keine Insel, sondern ein Teil vom Festland: Zeeuws-Vlaanderen grenzt an Belgien und weist in puncto Architektur und Lebensweise belgische Züge auf. Man genießt hier „burgundisch“ und lässt sich im Muscheldorf Philippine ( S. 248) mosselen schmecken. Beeindruckend sind die historischen Städte Hulst ( S. 251)und Sluis ( S. 240)mit ihrem wehrhaften Charakter. Die Hafenstadt Terneuzen ( S. 244)ist das industrielle Zentrum der Region. Strandfreunde können sich zwischen Cadzand ( S. 235)und Breskens ( S. 226)auf endlose, helle Sandstrände freuen.

Tour 1: Zeeland, Reich des Wassers
Eintägiger Kurztrip, ideal auch für Kinder
Zeeland – der Name verrät es: Das Land des Meeres („zee“ bedeutet – wie bei uns in den deutschen Wörtern Nord- und Ostsee – im Niederländischen „Meer“). Und weil diese Provinz vom Meer gleichzeitig umarmt und bedroht wird, ist es besonders spannend, die Anstrengungen der Niederländer zu erleben, sich gegen eben dieses zu wehren. Das Meer in Zeeland ist für seine Bewohner Freud und Leid zugleich.
Beginnen wir mit der Freude, wenn wir über die N57, von Rotterdam kommend, Zeeland über den Brouwersdamerreichen. Erst einmal einen Kaffee in der Sonne im dortigen Strandrestaurant Natural High! Spielt das Wetter nicht mit, empfiehlt sich das idyllische Hafenstädtchen Brouwershavenauf der angrenzenden Insel Schouwen-Duiveland mit seinen Restaurants am Hafen.
Weiter geht es über die Insel Schouwen-Duiveland(hier eventuell einen kurzen Spaziergang im Dünenwald von Westerschouweneinlegen) zum Oosterschelde-Sturmflutwehr,das Zeeland bei Sturm vor Überflutung schützt. Wie das vor sich geht, erfahren Besucher in Neeltje Jansbei einem Blick in und auf das Sturmflutwehr. Auf Kinder wartet dort mit Robbenfütterung, Orkanmaschine und Wasserspielplatz so viel Abwechslung, dass man dort mehrere Stunden verbringen kann. Im benachbarten Restaurant Proef Zeeland gibt es Muscheln und Fisch aus der Nordsee.
Den Nachmittag können Kulturinteressiertein den bezaubernden Städtchen Veereund Middelburgauf der angrenzenden Halbinsel Walcherenverbringen. Die dortigen Museenverdeutlichen, welch wichtige Rolle Zeeland im 17. Jahrhundert spielte, als von hier Handelsschiffe in See stachen, die bis nach Asien fuhren und der Region zu Wohlstand verhalfen. Ist das Wetter schön, und sind Kinder mit auf der Reise, so lädt der riesige Strand Breezand,inklusive Piratenschiff, zu einem Strandtag ein (nur 9 km von Neeltje Jans entfernt).
Tour 2: Genussvolles Zeeland
Ein Wochenende in Zeeland
Die oben genannte Tagestour ist „ein Muss“, um Zeeland kennenzulernen und sollte daher für den ersten Tag eingeplant werden. Auch von den historischen und schönen Städtchen Veere, Middelburgund Goessollte man sich mindestens eines, noch besser alle drei angesehen haben. Von Goes ist es nicht mehr weit nach Yerseke,das auf den ersten Blick etwas unattraktiv erscheint, doch auf den zweiten Blick ein Eldorado für alle Austern- und Muschelfansist. Die Restaurants liegen dort direkt an den Austernbecken – frischer bekommt man die Schalentiere ganz bestimmt nicht serviert!
132ze ug
Am Strand Breezand auf der Halbinsel Walcheren
Gut gestärkt geht es schließlich weiter zur südlichsten Region Zeelands: Zeeuws-Vlaanderen,durch die das Flair des Nachbarlandes Belgien weht. Und weil die Belgier Genießer sind, gibt es hier ein Dorf, das fast nur aus Muschel-Restaurants besteht: Philippine(von Yerseke aus nimmt man den Westerscheldetunnel nach Philippine, Entfernung rund 50 km).
Noch etwas Kulturschnuppern? Das hübsche Städtchen Hulst(30 km) ist von einem Stadtwall aus dem 17. Jahrhundert umgeben, und zu Füßen der Willibrordus-Basilika haben sich viele Restaurants und Cafés niedergelassen.
Tour 3: Zeeland mit dem Fahrrad: Teil der niederländischen Küstenroute
Länge: 107 km, geht über mehrere Tage
Die Route beginnt am Brouwersdam(siehe Tour 1), führt durch den Badeort Renesseund weiter zum Hauptort der Insel Schouwen-Duiveland, Burgh-Haamstede,wo man sich mit Proviant eindecken oder in einem der Restaurants essen kann.
Читать дальше