Lars Balzer - evaluiert (E-Book)

Здесь есть возможность читать онлайн «Lars Balzer - evaluiert (E-Book)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

evaluiert (E-Book): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «evaluiert (E-Book)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Evaluationen – jenseits von Ritualen, automatisierten Kontrollmechanismen und standardisierten Qualitätsmanagementprozessen – bringen hohen Nutzen für Lern- und Lehrprozesse. Das vorliegende Buch zeigt, wie dieses Versprechen durch seriöse und realistische Evaluationsplanung eingehalten werden kann. Es führt in die Grundlagen der Bildungsevaluation ein, erklärt die Fachsprache und gibt viele Hinweise auf vertiefende, speziell methodische Literatur. Kernstück ist ein Evaluationsprozess in zehn Schritten, veranschaulicht durch Praxisbeispiele. Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das Selbststudium. Für die zweite Auflage wurden die Texte und Daten sorgfältig überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurden drei neue Kapitel hinzugefügt: Zwei Methodenkapitel ergänzen den Theorie- und Praxisteil, ein Kapitel mit zwei ausführlichen Fallbeispielen gibt Einblick in die praktische Anwendung. Die Autoren haben Text und Aufgaben in ihren Weiterbildungskursen vielfach erprobt. Sie stellen auf externen Websites ergänzendes und vertiefendes Material zur Verfügung, das auf die Fachsprache und Planungslogik des Buches abgestimmt ist.

evaluiert (E-Book) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «evaluiert (E-Book)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Einbindung der Akteure muss systematisch erfolgen

Doch wen wählt man aus? Der Einbezug von Beteiligten und Betroffenen kostet Zeit und Geld (für die Identifikation der entsprechenden Personen, für die Kontaktaufnahme, für die Diskussionen und Datenerhebungen, für die Ergebnisverdichtung, -kommentierung und -verbreitung etc.). Hieraus resultiert eine Verminderung der Ressourcen für andere Aufgaben. Dies schränkt die Anwendung eines umfassend partizipativen Ansatzes ein.

Jedenfalls ist hierfür eine genaue Analyse erforderlich im Sinne einer «stakeholder analysis». Sie beinhaltet nicht nur die Identifikation der Beteiligten und Betroffenen, sondern ganz pragmatisch auch deren Hierarchisierung bezüglich ihrer Wichtigkeit für die Evaluation. So gibt es Personengruppen, die für den Erfolg einer Evaluation relevanter sind als andere. Eine mögliche Hierarchie könnte Entscheidungsberechtigte an oberster Stelle platzieren, gefolgt von Meinungsführenden und Schlüsselpersonen, gefolgt von Repräsentanten großer, dann kleiner Gruppen. Je nach Zweck der Evaluation kann diese Rangordnung auch anders ausfallen.

Auch wenn der Zugang zu den entsprechenden Personen hergestellt ist, sind die notwendigen Informationen nicht leicht zu beschaffen. So müssen Beteiligte und Betroffene z.B. motiviert und begleitet werden, damit ihre Wertvorstellungen und Erfahrungen so erhoben werden können, dass sie in einer Evaluation nutzbar sind (House & Howe, 1999).

Wenn es gelungen ist, die Anliegen der Beteiligten und Betroffenen zu klären, kann versucht werden, die möglicherweise sehr heterogenen Ansichten zu einem Konsens zu verdichten (House, 1995) oder einen Minimalkonsens herauszuarbeiten. Oft entscheiden in Konfliktfällen die Einflussreichen, insbesondere die Auftraggebenden der Evaluation.

Im Zusammenhang nutzungsfokussierter bzw. partizipativer Ansätze wird den Evaluierenden neben ihrer beschreibenden und bewertenden zusätzlich eine pädagogische Rolle zugeschrieben, deren Grundidee sogar älter ist als die partizipativen Ansätze selbst (Weiss, 1989): Evaluierende sollen sowohl mithilfe des Evaluationsprozesses wie auch der Evaluationsergebnisse weiterbildend tätig sein und dabei auch Wissen über die Evaluation vermitteln. Dies ist eine der Grundideen der sogenannten Empowerment Evaluation (Fetterman & Wandersman, 2005).

картинка 33

➞ Lösung auf Seite 235

Übungsaufgabe 8:
«Aus Einsätzen und Informationsinteressen Evaluationsarten ableiten» Lösen Sie nun die Übungsaufgabe 8auf Basis von ➞ Tabelle 2, S.47:
a) (1)Identifizieren Sie in Ihrem Fallbeispiel aus Übungsaufgabe 7 mindestens zwei der nachfolgend beschriebenen Beteiligten und Betroffenen. Geben Sie dabei jeweils an, (2)wer genau – mit Namensangabe – das im Fallbeispiel ist, (3)welche Einsätze (z.B. Hoffnungen, Befürchtungen, Konflikte) diese Personen in Bezug auf das Programm haben, also: in Bezug worauf sie zu gewinnen haben, in Bezug worauf zu verlieren und (4)welche (Informations-)Interessen folglich bestehen, auf die die Evaluation Antworten geben soll.Geldgebende der EvaluationAuftraggebende der EvaluationFinanzierende des ProgrammsTräger des ProgrammsProgrammverantwortlicheProgrammmitarbeitende, LehrendeTeilnehmende/ZielgruppenmitgliederAngehörige der ZielgruppenVorgesetzte, ArbeitgebendeArbeitskolleginnen und -kollegenFachöffentlichkeitAllgemeine Öffentlichkeit/SteuerzahlendeNotieren Sie Ihr Ergebnis in einer Tabelle mit vier Spalten a1), a2), a3), a4). b)Listen Sie beispielhaft auf, welche Evaluationsarten für mindestens zwei der Informationsinteressen infrage kommen, und nennen Sie Begründungen für den Einsatz der gewählten Evaluationsarten. Notieren Sie dieses Ergebnis in einer weiteren Tabelle mit den vier Spalten «Rolle», «Informationsinteresse», «Evaluationsart» sowie «Begründung».
картинка 34

VERTIEFUNGSLITERATUR

❙ Fitzpatrick, J.L., Sanders, J.R. & Worthen, B.R. (2012). Program Evaluation: Alternative Approaches and Practical Guidelines (4 thed.). Boston: Pearson.

❙ Scriven, M. (1996). Types of Evaluation and Types of Evaluator. Evaluation Practice, 17 (2), 151–161.

❙ Stufflebeam, D. L. & Coryn, C. L. S. (2014). Evaluation Theory, Models, and Applications (2 nded.). San Francisco: Jossey-Bass.

❙ Wottawa, H. (1991). Zum Rollenverständnis in der Evaluation und der Evaluationsforschung. Empirische Pädagogik, 5 (2), 151–168.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «evaluiert (E-Book)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «evaluiert (E-Book)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «evaluiert (E-Book)»

Обсуждение, отзывы о книге «evaluiert (E-Book)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x