Cullmann, Bernhard („Bernd“), dt. Mittelfeldspieler, * 1. November 1949 Köln; 1963–70 SpVg. Porz (Köln), 1970–83 1. FC Köln; 341 Bundesligaspiele (1970–83; 29 Tore); 40 Länderspiele (1973–80; sechs Tore); WM-Endrunde 1974, 1978; Europameister 1980. – Cullmann ist Mitglied der Dt. Fußballspieler-Vermittler-Vereinigung (→ DFVV). – Sein Sohn Carsten Cullmann (* 1976), genannt „Culli“, ist Abwehrspieler: 1994–96 SpVg. Porz, 1996–2011 1. FC Köln; 81 Bundesligaspiele (2000–10; vier Tore).
Cúper, Héctor, eigtl. „Héctor Raúl Cúper“, argentin. Trainer, * 16. November 1955 Santa Fe; war Abwehrspieler: 1976/77 Ferro Carril Oeste (Buenos Aires), 1977/78 Independiente Rivadavia (Argentinien), 1978–88 Ferro Carril Oeste, 1988–92 CA Huracán (Buenos Aires). – Später Trainer: 1993–95 CA Huracán, 1995–97 CA Lanús (Copa Conmebol 1996), 1997–99 RCD Mallorca, 1999–2001 CF Valencia, 2001–03 Inter Mailand, 2004–06 RCD Mallorca, 2007 Real Betis Balompié (Sevilla), 2008 FC Parma, 2008/09 Georgien (Nationalmannschaft), 2009–11 Aris Saloniki, 2011 Racing Santander.
Cup Final [engl. „Pokalfinale”], offizielle Bezeichnung des Finals um den engl. Fußballpokal (→ FA Cup); erstmals 1872 ausgetragen.
Cup of the Alps, Schweiz: in Kooperation mit der FIFA durchgeführtes internat. U-19-Turnier, das seit 1991 jährlich am Pfingstwochenende im Oberwallis (Kt. Wallis) ausgetragen wird. Hauptaustragungsort (neben drei anderen Spielstätten) ist → Naters. Am Turnier nehmen sechs ausländ. Mannschaften internat. Großklubs sowie zwei schweizer. Mannschaften teil.
Curitiba, Brasilien (Hauptstadt des Staates Paraná); 1) CA Paranaense (Clube Atlético Paranaense), gegr. am 26. März 1924; Spielkleidung: Rot-Schwarz/Schwarz/Schwarz; Spielort: Agua Verde; Stadion: Arena da Baixada, 42 000 Plätze. – INTERNET: www.atleticoparanaense.com
Spieler (Auswahl): H. Belllini – N. Borges – Brito – R. Costa – Djalma Santos – J. dos Santos – Evanilson – Jádson – Kléberson – Lucas – Michel Bastos – A. Mineiro – K. Nowak – Ratinho – Ricardinho – P. Rink – D. Santos – Wesley. – Trainer (Auswahl): O. Alvarez – L. Matthäus – C. Mior – G. Oliveira.
2) Coritiba FC (Coritiba Football Club), gegr. am 12. Oktober 1909; Spielkleidung: Weiß-Grün/Schwarz/Weiß-Grün; Spielort: Alto da Glória; Stadion: Estádio Couto Pereira, 37 000 Plätze. – INTERNET: www.coritiba.com.br
Spieler (Auswahl): Adriano – Alex – Chris – Henrique – Keirrison – Manga – Marcelinho – Rafinha – Robert – P. Rocha – Zé Roberto. – Trainer (Auswahl): R. Gomes – L. F. Scolari.
Coritiba FC Der Club gewann von 1916 bis 2008 33-mal die Staatsmeisterschaft von Paraná. |
Curri, Skerdilaid („Skerdi“), alban. Angriffsspieler, * 6. Oktober 1975 Kavaje; 1993–95 Besa Kavaje, 1995–97 Partizani Tirana, 1998 SpVgg Unterhaching, 1998/99 FC Starnberg, 1999–2003 VFC Plauen, 2003–11 Erzgebirge Aue; 170 Zweitligaspiele (seit 1998; 19 Tore).
Cvitanović, Igor, kroat. Angriffsspieler, * 1. November 1970 Osijek; bis 1989 NK Osijek, 1989–91 Dinamo Zagreb, 1992 Varteks Varaždin, 1992–97 Dinamo Zagreb (Torschützenkönig 1996 [19], 1997 [20]), 1998/99 Real Sociedad (San Sebastián), 1999–2001 Dinamo Zagreb, 2002 Shimizu S-Pulse, 2003/04 NK Osijek; 27 Länderspiele (1992–99; vier Tore); EM-Endrunde 1996.
Cwmbran, Wales (Stadt im Verwaltungsbezirk Torfaen); Cwmbran Town, eigtl. „Cwmbran Town AFC” (Cwmbran Town Association Football Club), gegr. 1951; Spielkleidung: Weiß/Schwarz/Schwarz; Stadion: Cwmbran Stadium, 10 500 Plätze. – INTERNET: www.cwmbrantownafc.co.uk
Spieler (Auswahl): J. Collins – T. Green – R. Griffiths – K. Hanbury – M. Houston – J. Jenkins – G. Wesson. – Trainer (Auswahl): M. Bishop – B. Coyne – S. Wharton – A. Wilcox.
Cwmbran Town: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 1993 |
Czibor, Zoltán, ungar. Angriffsspieler (Linksaußen), * 23. August 1928 Kaposvár, † 1. September 1997; 1942–45 Komárom AC (Ungarn), 1945–48 Komárom MÁV, 1948–50 Ferencvárosi TC (Budapest), 1951/52 SC Csepel (Budapest), 1952–56 Honvéd Budapest (Flucht aus Ungarn), 1956 AS Rom, 1957–61 FC Barcelona, 1961/62 Español Barcelona, 1962 CE Europa (Barcelona), 1962/63 Austria Wien, 1963–65 Espanyol Barcelona; 43 Länderspiele (1949–56; 16 Tore); WM-Endrunde 1954; Olympiasieger 1952.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.