Fritz Fenzl - Magische Kirchen in München

Здесь есть возможность читать онлайн «Fritz Fenzl - Magische Kirchen in München» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Magische Kirchen in München: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Magische Kirchen in München»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Der Baedeker für magische Orte", so titelte die Süddeutsche Zeitung über die «Magische-Orte»-Bücher von Fritz Fenzl. Der Autor hat mit einer in dieser Schreib- und Denkart noch nie da gewesenen, völlig subjektiven Art Wanderführer zu gestalten, überwältigenden Erfolg und findet eine ständig wachsende Anhängerschar. Schon bei der ersten Station dieser Kirchen-Erlebnis-Tour, dem Liebfrauendom, zeigt sich, dass Okkultes, Mystisches und Verborgenes, gar magisches Geheimwissen in alten Münchner Kirchen schlummern. Hinschauen lohnt. Auch das Zulassen vorher nicht gewagter Erlebnis- und Gedankenformen. Der Band will bewusst mit spekulativer Mystik Neugierde wecken: Was hat es mit der geheimen Dreiecksformation auf sich, wie erklärt sich der «Münchner Raumklang», das «Grundbrummen» der Stadt? Ein unterhaltsamer Spaziergang? Eher eine atemberaubende Einweihungstour entlang uralter Heiliger Linien des Geheimnisses, ein gewagtes Schreiten über Drachenlinien uralten, nun neu erwachenden Wissens!

Magische Kirchen in München — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Magische Kirchen in München», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf dass man Ihn auf Erden finden könnte, baute Er sich ein Haus unter den Sterblichen und errichtete einen Altar, damit die Kirche von diesem Tisch ihr Leben empfange. Der Altar von Stein trägt unsere Hoffnung, der reine Priester ruft den Geist herab, das versammelte Volk stimmt ein in das ›Heilig‹ der Engel, der König hört es und lässt Erbarmen verströmen.«

(Aus der Predigt eines syrischen Bischofs anlässlich der Einweihung einer Kirche in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts)

»In seinem Haus thront der Herr, uns erwartend, auf dass wir eintreten …«

Warum nicht direkt vor der Haustüre mitten in München beim Lieben Gott eintreten; während eines Stadtbummels oder aber eines gewollten Kirchenrundganges, der die Welt hinter der Welt offenbaren soll?

»… Willst du ihn erforschen, entzieht er sich dir; doch wenn du glaubst, findest du ihn im Tempel …«

Bei aller Entdeckerfreude, die in Münchens Kraftort-Kirchen ganz sicher befriedigt und geweckt wird (und dieses Buch wird, wenn sie tatsächlich »hingehen« vielleicht ihr Leben ändern) – ein wenig Glauben sollten Sie schon mitbringen!

Der Verfasser

(Diesen wunderbaren Text »Zur Einstimmung« mit der Quellenangabe finden Sie in einem Flyer »Rundgang durch die Theatinerkirche« – er liegt ebenda auf für 0,50 Euro.)

… der Mensch empfindet sich göttlich und irdisch zusammen.

Einleitung

München – Kunst – Kirchenkunst

Kunst wird zur Religion, Künstlerfürsten … oder aber: Glaube ist die schönste Kunst!

– 1 –

Zunächst eine Frage!

Warum haben Sie dieses Buch in die Hand genommen oder gekauft, ausgeliehen … oder sind Sie soeben – zweifelnd, verwirrt, sehnend oder gar erkennend – am Blättern und wollen einfach mehr wissen?

Worüber? Vielleicht sind Sie, wie Sie sagen würden »kein Mensch des Glaubens«, ja, eher Realist. Aber da ist etwas … Was nur?

Was ist das für ein geheimes Sehnen in Ihrer Brust, das Sie nicht nur lesen lässt, mutmaßen, ahnen … Ahnen.

Was für ein Wort. Es sind die Ahnen, es ist Ihre ureigene Vergangenheit, die Sie zu starken Plätzen führt, zu magischen Orten, zu Orten der Kraft, Kultplätzen – kurz: zu Stätten, an denen etwas mit Ihnen (ja: mit Ihnen persönlich!) passiert!

Sie spüren dies eigenartig Unbenennbare, zugleich Dunkle und Lichtdurchwobene; in jeder Kirche spüren Sie das, und dies Unfassbare geht weit, weit über das hinaus, was der Kirchenführer verrät oder was Ihrem Grundwissen über Liturgie, Kirchenbau, vielleicht auch über Münchner Stadtgeschichte entspricht.

Es zieht Sie hin, zieht Sie an. Es magnetisiert Sie.

Das ist es. Lassen Sie sich ziehen, lassen Sie sich packen und entdecken Sie die »Welt hinter der Welt«, schulen Sie ein Sehen, das Ihnen vielleicht noch nie in dieser Form begegnet ist.

Aber Ihr Leben verändert sich jetzt, ich warne Sie. Von nun an sehen Sie anders, damit denken Sie anders, und damit leben Sie anders. Ein wenig pathetisch ausgedrückt: Eine kleine Neugeburt steht Ihnen bevor.

– 2 –

War in München Selbstinszenierung immer schon die wahre Religion?

1846 wurde im barocken Jagdschlössl von Neuhausen, nicht weit von der heutigen Winthirkirche und eben da, wo dereinst der heilige Wandermönch Winthir ankam – ausgemergelt von langer Missionsreise, aber hungrig nach Weitergabe des Glaubens an ein Kreuz – und den damaligen Ureinwohnern christliche Manieren beibrachte; hier wurde Karl Haider geboren, der heute wunderbare Preise erzielt und damals, zu seinen Lebzeiten, wundersam dem Impressionismus widerstanden hat.

Von dem herrlichen Neuhausen aus, dort, wo heute noch Winthir-Kirchlein und Winthir-Friedhof zum Verweilen einladen, geistig und körperlich ausgehend vom alten, durch alle Zeitläufte hindurch positiv aufgeladenen ehemaligen Dorf »Niuwenhusir« (jetzt eben Neuhausen) – dort begann einer der großartigen Impulse, die wir heute »Wirkung der iroschottischen Wandermission« nennen.

Es begann sich das frühe Christentum mit der vorhandenen heidnisch-keltisch-germanischen Urreligion (unserer Ahnen!) zu mischen. Und wenn Sie denken, das Christentum hätte gesiegt … aber lesen Sie weiter, begehen Sie die Orte der Kraft – und staunen Sie nur noch.

An was glauben wir eigentlich!

Sowohl zeitlich wie historisch werden wir uns von hier aus nach vorne und zurück begeben, Zeit überspringend in jeder Richtung; Zeitschienen-gleitend, in und außerhalb der Zeit werden wir spirituell surfen – und auch räumlich vollkommen ungebunden.

Mehr noch: Raum und Zeit werden wir kühn verlassen und in den Zeitentunnel, damit die vierte Dimension – die wahre Dimension der Real-Phantasie – eintauchen.

– 3 –

Eintauchen in Zeitentunnel und den Sog magischer Plätze!

Vor und zurück also: In diesem Falle vor allem »zurück«, denn die wahren Kraftort-Kirchen Münchens stehen allesamt auf ausgewählten Plätzen (magischen Orten, Kraftorten, wie immer Sie’s benennen wollen), Wirkplätzen, die nicht nur ins hohe, gar frühe Mittelalter zurückverfolgbar sind, sondern vorher schon, zumeist in keltischem, germanischem Umfelde, von damaligen Priestern, von Wissenden, Sehern, Seherinnen, von Druiden und Druidinnen als heilige Orte benannt wurden.

Und das ganz zurecht. Beredtes Zeugnis ist das Petersbergl mit der energetisch schier unglaublichen Peterskirche (siehe dort).

Jedoch hat es die Moderne nicht weniger in sich: Steht doch in Neuhausen der spektakuläre Neubau der Herz-Jesu-Kirche, der nach dem verheerenden Brand des Vorgängerbaues am 26. November 1994 errichtet wurde.

Und sowohl das alte, von himmelhohen Flammen vernichtete Gotteshaus mit dem berüchtigten Gebälk aus Hitlers Mannschafts-Kino auf dem Obersalzberg (!) – als auch der Tempel-orientierte Neubau, ein Kubus mit gewollt nichtchristlicher Energie-»Form«, der eher an den »behauenen Stein« der Logensymbolik erinnert, gaben und geben dem Besucher seltsam bohrende Rätsel mit auf den Weg: spirituelle Aufgaben, die zu lösen das vorliegende Buch Weg-Weiser sein will.

Und was hat es damit auf sich, dass den legendären Stadtpfarrer Fritz Betzwieser der Dalai Lama persönlich besucht hat! (Jetzt, während der Zeit des Schreibens an diesem Buch wieder aktuell geworden um den lächerlichen Streit: soll man die Dalai Lama Plakette neben der Ratzinger-Plakette installieren … und wo?)

Ich selber habe mir vor Jahren vom inzwischen verstorbenen Pfarrer Betzwieser die Fotos mit dem spirituellen Führer einer so ganz anderen Geisteswelt zeigen lassen – zusammen mit vielen Katzen auf den Fotos: Denn der Neuhausener Pfarrer war nicht nur wegen seines undurchschaubaren Interesses an Tibet, sondern auch der Katzen wegen berühmt.

– 4 –

Welt hinter der Welt

Wir wollen bei diesem Magischen Münchner Kirchenfüher lernen, die »Welt hinter der Welt« zu erspüren, zu ahnen – und zu sehen!

Apropos »Welt hinter der Welt«:

»Wie bitte? Bayern und Tibet …?«, so fragen mich bei meinen zahlreichen Kraftort-Führungen erstaunt die Teilnehmer. Ich sage dann zumeist nichts Weiteres. Aber Sie, lieber Leser der »Magischen Kirchen Münchens«, werden vielleicht auf ein tieferes Geheimnis stoßen. Nicht zuletzt dann, wenn Sie den Neuhausener Herz-Jesu-Kubus hinter sich gebracht haben und vielleicht denken: »Soll das eine Kirche sein?«.

Ihre Intuition hat durchaus Recht! Nicht umsonst ist in München so viel möglich gewesen … und ist immer noch möglich. Vielleicht der Föhn? Die Hochland-Lage? Wie gesagt: Bayern und Tibet und speziell das Allgäu … auch wir sind ein Hochland, mit allen Folgen.

(Näheres zu den Führungen siehe homepage www.magische-kraftorte.de. Dort unter »Termine« anklicken.)

– 5 –

Alte Energien, älter als das Christentum …!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Magische Kirchen in München»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Magische Kirchen in München» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Magische Kirchen in München»

Обсуждение, отзывы о книге «Magische Kirchen in München» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x