Bernhard Pöll - Spanische Lexikologie

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Pöll - Spanische Lexikologie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Spanische Lexikologie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Spanische Lexikologie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Studienbuch informiert kompakt über die Wortschatzstrukturen des Spanischen. Es behandelt nicht nur den inneren Aufbau von Wörtern und die historische und soziale/situationsspezifische Schichtung des Wortschatzes, sondern gewährt auch traditionellen und neueren Ansätzen zur Bedeutungsbeschreibung sowie den Beziehungen zwischen Wortschatzeinheiten den ihnen gebührenden Raum. Der Band enthält eigene Kapitel zum Sprachvergleich (Fokus auf Wortschatzunterschieden zwischen Spanisch und Deutsch) und zu anwendungsorientierten Nachbardisziplinen der Lexikologie (Terminologie und (Meta-)Lexikographie). Eine repräsentative Bibliographie und ein deutsch-spanisches Glossar runden den für BA-, MA- und Lehramtsstudierende konzipierten Band ab. Er kann in Lehrveranstaltungen, aber auch zur Prüfungsvorbereitung nutzbringend eingesetzt werden.

Spanische Lexikologie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Spanische Lexikologie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

descolgar : Hier ist die Morphemanalyse schon etwas komplizierter, weil nicht auf den ersten Blick klar ist, ob drei oder vier Komponenten vorliegen. Das Grundmorphem ist zweifelsohne in jedem Fall colg -. Allerdings könnte man die Frage stellen, ob die weiteren Morpheme (1) des- , - ar , d.h. Präfix mit der ungefähren Bedeutung ‘weg’ und Infinitivendung oder (2) des-, -a-, - r mit einer sog. Stammerweiterung (auch: Themavokal) und - r als Infinitivendung sind. Zwar ist bei der Stammerweitung keine Bedeutung nachweisbar, man kann ihr aber eine grammatische Funktion zuschreiben, da sie Ausgangspunkt für die Flexion (z.B. colgamos ) und auch die Derivation (z.B. colgadura ) ist. Andererseits kommt sie nicht in allen flektierten Formen vor, was dazu verleiten könnte, sie als Teil der Endung anzusehen (z.B. cuelgo , cuelguen ). Bleiben noch zwei weitere Fragen: (a) Wie ist die Alternanz des Basismorphems zu interpretieren, die in einigen flektierten Formen von colgar und descolgar auftritt? (b) In welcher hierarchischen Beziehung stehen die einzelnen Glieder zueinander?In den stammbetonten Formen vieler Verben treten andere Vokale bzw. Diphthonge auf als in den nicht stammbetonten Formen. Dieses Phänomen lässt sich nur sprachhistorisch erklären, denn es hängt mit einem der charakteristischen Lautwandelprozesse des Spanischen zusammen, dem Wandel Ŏ > [we], der nur in betonten Silben auftritt: CŎLLŎCÁRE > vlat. CŎLGÁRE > sp. colgar vs. vlat. CŎ́LGO > sp. cuelgo .2 Alternanzen von Morphemen sind häufig und betreffen auch Konsonanten, z.B. indivisible vs. imbatible vs. irregular/ilimitado . Da diese Formen die gleiche Funktion haben und bedeutungsgleich sind, werden sie als Allomorphe, d.h. verschiedene Realisierungen eines Morphems, aufgefasst. Allomorphische Variation kann frei (z.B. delinea-mento = delinea-miento ), phonologisch (unser obiges Beispiel) oder lexikalisch ( moned-a vs. monet-ario ) bedingt sein (cf. Schpak-Dolt 2012, 8f.).Spontan, dem modernen Sprecherbewusstsein folgend, würde man descolgar wohl so zerlegen: des- + colgar . Bei dieser Analyse müssten aber die Verbalformen als Ableitung der jeweils flektierten Form des Verbs colgar gelten, also des- + colgasen , des- + cuelguen usw. Als Ausgangspunkt der komplexen Form geht man deshalb von colg - aus, an das des - tritt, und diese Form wird dann flektiert. Als Klammerausdruck kann man das so darstellen [[des- [colg -a- ]] r] – übersichtlicher ist die Visualisierung als Baumdiagramm:

deseoso : Im Unterschied zum Verb descolgar lässt sich dieses Adjektiv nicht in ein Präfix und eine Basis zerlegen. Was wie ein Präfix aussieht, ist in Wirklichkeit ein unabtrennbarer Teil des Substantivs deseo , von dem unter Tilgung des Auslautvokals mit - oso ein Adjektiv abgeleitet wird.

por : Auf der Ebene der Wortbildung oder der Flexion kann dieses Wort nicht weiter zergliedert werden.

3.2.2 Typen von Morphemen

Aus den oben diskutierten Beispielen kann man die folgende Klassifikation von Morphemen ableiten:

frei gebunden
lexikalisch deseo; ilusión -oso; des-; -ista;
grammatisch por -s; -a-; -r

Freie lexikalische Morpheme und freie grammatische Morpheme fassen wir intuitiv als Wörter auf; erstere sind in jedem Fall Autosemantika, die eine volle kontextunabhängige Bedeutung aufweisen, letztere sind immer Synsemantika(grammatische Wörter, Funktionswörter): y, con, él, para usw. Freilich können aber auch Funktionswörter aus mehreren Morphemen bestehen.

Gebundene lexikalische Morpheme dienen der Wortbildung, während gebundene grammatische Morpheme Funktionen innerhalb der Flexion(Deklination, Konjugation, Komparation) haben.

Die gebundenen wie die freien grammatischen Morpheme bilden ein im Wesentlichen geschlossenes Inventar, das sich kaum verändert. Die lexikalischen Morpheme sind eine offene Klasse.

3.3 Verfahren der Wortbildung

Je nach theoretischem Standpunkt unterscheidet man verschiedene Verfahren der Wortbildung. Wir gehen im Folgenden von zwei Grundtypen aus: Derivation(Ableitung), in der wir einen Überbegriff für Suffigierung und Präfigierung sehen, und Komposition(Zusammensetzung). Daneben gibt es noch andere, quantitativ weniger bedeutende Bildungstypen, auf die wir am Schluss eingehen.

3.3.1 Derivation

Bei Derivationsprozessen, deren Ergebnisse Derivate heißen, wird eine Basis mit Hilfe von Derivationsaffixen erweitert. Bei der Präfigierung geht das Affix der Basis voran; bei der Suffigierung folgt es der Basis.

3.3.1.1 Bei der Suffigierunggibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten: (a) durch den Derivationsprozess tritt keine Änderung der Wortart ein (homogene Derivation) und (b) das Derivat gehört einer anderen Wortart an als die Basis (heterogene Derivation).

1 Homogene Derivation: Zu dieser Gruppe gehören die qualifizierend-quantifizierenden Suffixe, z.B. - ito , - iño (nur regional), - illo ; -azo, -ón, -ote : caballo + - itocaballito , blanco + - illoblanquillo , libro + - otelibrote , fácil + - ónfacilón ‘kinderleicht’. Z.T. haben augmentative Suffixe eine abwertende Nuance (z.B. cobardecobardón ), deutlich pejorativ sind: - aco , - acho / a , - ucho / a , - uco / a , - ejo / a , - orrio , - astro . Mit der Verkleinerung (durch Diminutivsuffixe) verbindet sich meist eine positive Wertung. Der genaue semantische Gehalt dieser Suffixe hängt jedoch stark vom jeweiligen Kontext ab.Gelegentlich tritt zwischen Stamm und Suffix ein Fugenelement (auch: Interfix): mujercita , panecillo , corazoncillo , pueblecito usw.Bei diesen Suffixen, die man auch als Evaluativsuffixe bezeichnet, fällt generell auf, dass sich die Wortbildungsbedeutung und die Wortschatzbedeutung oft nicht decken, d.h. das Derivat muss nicht die Bedeutung haben, die aufgrund der Komponenten zu erwarten wäre: Die Diminutivbildungen bolsillo und bolsito bedeuten nicht einfach ‘kleine Tasche’ (Wortbildungsbedeutung) sondern ‘Tasche (in einem Kleidungsstück)’ bzw. ‘kleine (Hand-)Tasche’ (Wortschatzbedeutung). Auch mensajito illustriert dieses Phänomen sehr gut, da es nicht generell für eine kleine Botschaft steht, sondern auf eine kurze Mitteilung referiert, die man mit Hilfe eines Handys verschickt.Ein weiteres Merkmal dieser Bildungen ist, dass das Derivat in der Regel das Genus des Basiswortes behält.1Homogene Suffigierung gibt es aber auch mit anderen Suffixen; im Folgenden geben wir nur einige wenige Beispiele:N → N: vaca + - ada (Kollektivsuffix) → vacada ‘Rinderherde’; decano + - atodecanato ; carta + - erocartero ‘Briefträger’; limón + - erolimonero 2 ‘Zitronenbaum’; símbolo + - ismosimbolismo V → V: morder + - isc(ar)mordiscar ‘knabbern’; correr + - ete(ar)corretear ‘herumlaufen’; nevar + - isc(ar) → ‘leicht schneien’A → A: rojo + - izorojizo ‘rötlich’; mísero + - érrimomisérrimo ; feo + - ísimofeísimo

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Spanische Lexikologie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Spanische Lexikologie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Bernhard Long - Keuken Viering
Bernhard Long
Bernhard StoEver - Remo.Killer
Bernhard StoEver
Bernhard Giersche - Man stirbt nur einmal
Bernhard Giersche
Beneke Sprachtrainer - Vokabel-Trainer Spanische Verben
Beneke Sprachtrainer
Beneke Sprachtrainer - 101 einfache Spanische Verben
Beneke Sprachtrainer
Ernst Böhlmann - Spanische Tanzszene
Ernst Böhlmann
Christine Römer - Lexikologie
Christine Römer
Werner Bergengruen - Der spanische Rosenstock
Werner Bergengruen
Отзывы о книге «Spanische Lexikologie»

Обсуждение, отзывы о книге «Spanische Lexikologie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x