Tamara Freuman - Bye-bye Blähbauch

Здесь есть возможность читать онлайн «Tamara Freuman - Bye-bye Blähbauch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bye-bye Blähbauch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bye-bye Blähbauch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Einen Satz in vielen Variationen bekommen Gastroenterologen immer wieder von ihren Patienten zu hören: «Der Bauch ist aufgebläht, gespannt wie eine Trommel und sieht wie im 5. Schwangerschaftsmonat aus.» Was viele Ärzte nur als unwichtige «Randerscheinung» bei Verdauungsbeschwerden ansehen, kann jedoch Aufschluss geben, welche Erkrankung sich genau dahinter verbirgt. Denn die klinische Ernährungsberaterin Tamara Duker Freuman weiß, was viele Ärzte nicht zu wissen scheinen:
Kein Blähbauch ist wie der andere – die Ursachen könnten unterschiedlicher nicht sein – und jeder gespannte Bauch hat ganz spezifische Merkmale, die sich eindeutig einer bestimmten Erkrankung zuordnen lassen: Laktose- oder Fruktose-Intoleranz, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Reizmagen, krankhaftes Luftschlucken, eine verminderte Beweglichkeit des Magens oder eine Fehlbesiedelung des Dünndarms und viele weitere.
So vielfältig wie die Gründe für einen Blähbauch sein können, so verschieden müssen daher auch die Behandlungsansätze sein. Hierfür bringt die Autorin nun erstmals ihren ausgeklügelten und bewährten Fragebogen aus der Praxis in Buchform heraus – inklusive der zum jeweiligen Beschwerdebild passenden Behandlungsstrategie, die auch viele Rezepte und wissenschaftlich belegte Ernährungstipps umfasst. So können die Beschwerden nicht nur innerhalb kürzester Zeit gelindert werden, sondern auch dauerhaft!
Extra: Tamara Duker-Freuman zeigt, wie Sie sich mit der richtigen Strategie für den nächsten Arztbesuch vorbereiten!

Bye-bye Blähbauch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bye-bye Blähbauch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

5. Achten Sie darauf, in welchen Spalten sich die meisten Markierungen befinden. Suchen Sie die entsprechende Diagnose sowie das Kapitel/die Seitenzahl heraus, die in dem unter dem Test befindlichen Schlüssel angegeben ist. Sie sollten mit dem Lesen des Kapitels/Abschnitts beginnen, der der Diagnose aufgrund der meisten Punkte für die Symptome entspricht.

6. Beschreibt der Abschnitt/das Kapitel, den/das Sie unter Punkt 5 ermittelt haben, Ihre Blähbeschwerden doch nicht genau, gehen Sie zu dem Abschnitt/Kapitel mit der zweithöchsten Punktzahl über (und so weiter).

7. Verteilen sich Ihre Symptome ziemlich gleichmäßig auf verschiedene Arten von Blähbeschwerden und gehören dazu auch solche, die im Magen sowie solche, die im Darm entstehen, sollten Sie mit dem Kapitel 8über SIBO, die bereits erwähnte bakterielle Überwucherung des Dünndarms, beginnen. Trifft auch diese Beschreibung nicht wirklich gut zu, müssen Sie vielleicht mehrere Kapitel lesen, bei denen Sie eine hohe Punktzahl erzielt haben, um die Kombination von Diagnosen zu bekommen, die Ihnen am zutreffendsten erscheint. (Und Sie sollten den nächsten Abschnitt lesen, in dem es um solche Kombinationen geht, wodurch Ihnen das Ganze vielleicht etwas klarer wird.) Ich hoffe, die sehr detaillierten und differenzierten Beschreibungen der Blähbeschwerden, die in jedem Kapitel/Abschnitt enthalten sind, helfen Ihnen, die Dinge einzugrenzen, selbst wenn Ihre Testergebnisse ein wenig schwammig erscheinen.

Häufige Kombinationen von Blähbeschwerden beachten

Der folgende Test wurde konzipiert, um Ihnen zu helfen, die wahrscheinlichste Ursache Ihrer Blähbeschwerden unter den zehn häufigsten Möglichkeiten herauszufinden. Es muss jedoch erwähnt werden, dass die von mir skizzierten Ursachen sich nicht gegenseitig ausschließen. Mit anderen Worten, es ist möglich – und kommt sogar häufig vor –, dass die Blähbeschwerden mancher Menschen mehr als eine Ursache haben. Das liegt daran, dass ein einzelnes zugrunde liegendes medizinisches Problem verschiedene Anteile des Verdauungssystems beeinträchtigen kann. Passt eine spezielle Beschreibung zwar gut, ist aber nicht ganz vollständig, sollten Sie in Betracht ziehen, dass Ihre Beschwerden eventuell nicht nur auf ein Problem zurückzuführen sind. Wenn Sie sich nach den Empfehlungen für den Umgang mit einer bestimmter Art von Blähbeschwerden richten und daraufhin eine erhebliche, aber noch nicht die gewünschte Besserung feststellen, schlage ich Ihnen vor, den Test mit Blick auf Ihre restlichen Symptome noch einmal zu wiederholen, um zu sehen, ob sich noch eine zweite Art von Blähbeschwerden als „Favorit“ zeigt.

Überprüfen Sie einige der folgenden Beispiele häufiger medizinischer Kombinationen, die dazu führen, dass Sie in doppelter Hinsicht von Blähbeschwerden betroffen sind und achten Sie darauf, ob Ihnen einige davon vertraut vorkommen, nachdem Sie die entsprechenden Kapitel gelesen haben:

Gastroparese(GP, s. Kapitel 3, eine Magenlähmung aufgrund einer Motilitätsstörung) und Obstipation(s. Kapitel 7, Verstopfung): Manchmal liegt es an nervalen Problemen des Verdauungssystems, dass der gesamte Verdauungstrakt im Zeitlupentempo arbeitet. Die langsame Magenentleerung führt zu Blähbeschwerden und damit einhergehenden Symptomen im oberen Gastrointestinaltrakt (Magen-Darm-Trakt) wie etwa Übelkeit, Reflux (Zurückfließen von saurem Speisebrei in die Speiseröhre) oder Erbrechen. Die langsame Darmentleerung verursacht Blähbeschwerden und damit einhergehende Symptome im unteren Gastrointestinaltrakt wie etwa den Abgang von Winden und krampfartigen Schmerzen.

Dyssynergieim Bereich von Abdomen und Zwerchfell (APD, von engl. abdomino-phrenic dyssynergia , s. Kapitel 3, eine Störung des Zusammenwirkens von Bauch und Zwerchfell) und Obstipation( Kapitel 7): Wenn die glatte Muskulatur, die das Zusammenziehen und das Entspannen regelt, während des Verdauungsprozesses nicht richtig koordiniert ist, kann sich diese Funktionsstörung sowohl in den vorgelagerten als auch in den nachgelagerten Muskelgruppen des Verdauungstraktes – also nach oben und nach unten – oder in beiden Richtungen negativ auswirken. Menschen mit diesem Problem neigen auch zu Verstopfung aufgrund einer Funktionsstörung des Beckenbodens und können daher von Symptomen folgender beider Störungen betroffen sein: einem wie schwanger wirkenden aufgedunsenen Bauch nach dem Essen, kombiniert mit sehr unregelmäßigem Stuhlgang und Beschwerden im Unterbauch, weil eine vollständige Darmentleerung nicht möglich ist.

Zöliakie( Kapitel 10) und Kohlenhydratunverträglichkeiten( Kapitel 9): Die durch Zöliakie verursachten Entzündungen schädigen typischerweise die fingerartigen Ausstülpungen, die sogenannten Villi, die den Dünndarm auskleiden. (Genauer: Diese Ausstülpungen, die auch der Vergrößerung der Resorptionsfläche dienen, werden zurückgebildet, sodass Resorptionsstörungen entstehen, weil die Dünnendarmwand dann praktisch glatt ist und weniger Nährstoffe resorbieren kann; Anm. d. Übers.) Da die Spitzen dieser Villi Verdauungsenzyme bilden, die die Resorption von bestimmten Zuckern unterstützen, führt das bei Menschen, denen gerade die Diagnose Zöliakie gestellt wurde, zu Blähbeschwerden nicht nur durch Gluten, sondern auch durch Milch und Milchprodukte und/oder andere süßere Nahrungsmitteln aufgrund einer vorübergehenden Laktoseintoleranz. Diese Unverträglichkeitsreaktionen sollten sich innerhalb von mehreren Monaten durch eine glutenfreie Ernährung wieder zurückbilden, sobald der Darm die Zeit bekommt, auszuheilen. (Doch nicht jede Unverträglichkeit von Gluten sowie Milch und Milchprodukten ist auf eine Zöliakie zurückzuführen; Anm. d. Übers.)

Verstopfung( Kapitel 7) und SIBO( Kapitel 8): Wenn Sie unter einer Dickdarmträgheit leiden, die zu chronischer Verstopfung führt, besteht die Möglichkeit, dass auch „weiter oben“ im Dünndarm alles etwas langsamer geht. (Es gibt Motilitätstests, Untersuchungen zur Überprüfung der Darmbewegung oder Peristaltik, mit deren Hilfe Ihr Arzt feststellen kann, ob das der Fall ist). Eine träge Dünndarmperistaltik führt eventuell dazu, dass Sie eine bakterielle Überwucherung in diesem Bereich entwickeln und diese kann insbesondere dann auftreten, wenn Sie bereits auf eigene Faust versucht haben, die Verstopfung mithilfe probiotischer Nahrungsergänzungen in Ordnung zu bringen. Bekommen diese probiotischen Bakterien die Chance, auf dem Weg in den Dickdarm zu lange im Dünndarm zu verweilen, nutzen sie vielleicht die Möglichkeit, sich für längere Zeit dort einzurichten.

Der Bye-bye Blähbauch-Test

Auswertung der Punktzahl des Byebye BlähbauchTests - фото 4 Auswertung der Punktzahl des Byebye BlähbauchTests Haben Sie die meisten - фото 5 Auswertung der Punktzahl des Byebye BlähbauchTests Haben Sie die meisten - фото 6

Auswertung der Punktzahl des Bye-bye Blähbauch-Tests

Haben Sie die meisten Punkte in Spalte … ähneln Ihre Symptome am ehesten der folgenden Diagnose …, beginnen Sie bitte mit Kapitel/auf Seite
A Gastroparese (GP) Kapitel 3/ Seite 36
B Dyssynergie im Bereich von Abdomen und Zwerchfell (APD) Kapitel 3/ Seite 52
C Säurebedingte Verdauungsstörung Kapitel 4/ Seite 61
D Funktionelle Dyspepsie (FD) Kapitel 5/ Seite 72
E Aerophagie (Luftschlucken) Kapitel 6/ Seite 87
F Säurebedingte Verstopfung Kapitel 7/ Seite 96
G Bakterielle Dünndarmüberwucherung (SIBO) Kapitel 8/ Seite 121
H Kohlenhydratunverträglichkeiten Kapitel 9/ Seite 140

Wenn ich meine Arbeit ordentlich gemacht habe, sollten in diesem Kapitel einige erfolgversprechende Spuren für Ihre Suche nach der Ursache Ihrer Blähbeschwerden dabei sein, und Sie haben nun Ihre Liste mit der Reihenfolge der Kapitel bekommen, in der Sie sie lesen sollten. Nun sollten wir kurz entschlossen in die Tiefen Ihres Verdauungstrakts eintauchen und einige seiner Geheimnisse enträtseln!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bye-bye Blähbauch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bye-bye Blähbauch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bye-bye Blähbauch»

Обсуждение, отзывы о книге «Bye-bye Blähbauch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x