Sinclair Lewis - Sinclair Lewis - Die großen Romane

Здесь есть возможность читать онлайн «Sinclair Lewis - Sinclair Lewis - Die großen Romane» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sinclair Lewis: Die großen Romane: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sinclair Lewis: Die großen Romane»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Sammlung enthält die größten Werke des amerikanischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Sinclair Lewis:
Die Hauptstraße
Elmer Gantry
Mantrap
Der Mann der den Präsidenten kannte
Sam Dodsworth
Unser Herr Wrenn
Falkenflug
Das Kunstwerk
Sinclair Lewis' satirischer Erzählstil über komplexe philosophische Themen ist ein besonderes Merkmal des Autors. Das wichtigste außersoziale Problem, das in allen seinen Werken zum Vorschein kommt, ist das Thema des Individuums und der Gesellschaft, das sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk des Schriftstellers zieht.

Sinclair Lewis: Die großen Romane — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sinclair Lewis: Die großen Romane», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er war gegangen. Und die Stille im Hause erlöste sie nicht. Sie war leer, das Haus war leer, sie brauchte ihn. Sie wollte weiterreden und eine vernünftige Freundschaft aufbauen. Sie schwankte ins Wohnzimmer hinunter und sah zum Erkerfenster hinaus. Er war nicht zu sehen, wohl aber Frau Westlake. Sie ging vorbei, und im Licht der Bogenlampe an der Ecke warf sie schnell einen forschenden Blick auf Veranda und Fenster. Carola ließ den Vorhang fallen, stand da, gelähmt, unfähig, zu denken. Mechanisch, ohne Überlegung, murmelte sie: »Ich will ihn bald wiedersehen und ihm beibringen, daß wir Freunde sein müssen. Aber – Im Haus ist es so leer. Es hallt so.«

2

Zwei Abende später hatte Kennicott beim Essen nervös und zerstreut ausgesehen. Er ging im Wohnzimmer umher, dann knurrte er: »Sag' mal, was hast du eigentlich Ma Westlake erzählt?«

Carolas Buch raschelte. »Was meinst du?«

»Ich hab' dir gesagt, daß Westlake und seine Frau eifersüchtig auf uns sind, und dann hast du dich mit ihnen angefreundet und – Nach dem, was Dave mir erzählt, ist Ma Westlake in der Stadt rumgegangen und hat gesagt, du hast ihr erzählt, daß dir Tante Bessie ekelhaft ist, und daß du dir ein eigenes Zimmer eingerichtet hast, weil ich schnarche, und dann sollst du gesagt haben, Bjornstam ist zu gut für Bea, und außerdem noch, erst unlängst, daß du auf die ganze Stadt bös bist, weil wir nicht alle in die Knie sinken und den Kerl, den Valborg, auffordern, mit uns Abendbrot zu essen. Weiß der liebe Himmel, was sie sonst noch von dir geredet hat.«

»Das ist nicht wahr, nicht ein Wort davon! Ich hab' Frau Westlake gern gehabt, und hab' sie besucht, und jetzt scheint sie alles verdreht zu haben, was ich gesagt habe –«

»Freilich. Es war ja natürlich auch nicht anders zu erwarten. Hab' ich dir's nicht gesagt? Sie ist eine alte Katze, genau so wie ihr schleichender, händedrückender Mann. Herrgott, wenn ich krank wär', würd' ich lieber 'nen Gesundbeter kommen lassen als Westlake, und sie ist vom selben Schinken abgeschnitten. Was ich aber trotzdem nicht begreifen kann –«

Sie wartete, erstarrt.

»Was hat dich denn geritten, daß du dich von ihr hast ausholen lassen, so ein gescheites Mädel wie du? Mir ist ganz egal, was du ihr erzählt hast – wir haben alle mal böse Launen und wollen Dampf ablassen, das ist natürlich – aber wenn du's nicht unter die Leute kommen lassen wolltest, warum hast du's denn dann nicht als Inserat in den ›Unverzagten‹ gesetzt oder dir 'n Megaphon genommen und dich aufs Hoteldach gestellt und es rausgebrüllt oder sonst was getan, statt es ihr unter die Nase zu reiben?«

»Ich weiß, du hast mir's gesagt. Aber sie war so mütterlich. Und ich hatte gar keine Frau – Vida ist so verheiratet geworden und hat gar kein Verständnis mehr für andere.«

»Na, das nächste Mal wirst du schon vernünftiger sein.«

Er streichelte ihr den Kopf, verschwand hinter seiner Zeitung und sagte kein Wort mehr.

Feinde beobachteten sie durch die Fenster, belauerten sie. Sie hatte niemand außer Erik. Dieser freundliche gute Mann, Kennicott – das war ein älterer Bruder. Zu Erik, der ein Ausgestoßener war wie sie, zu ihm drängte es sie. Aber ihr Schmerz über Frau Westlakes Verrat wurde zu wirklicher Furcht. Was hatte dieses Weib über sie und Erik gesprochen? Was wußte sie? Was hatte sie gesehen? Wer noch würde sich an der kläffenden Jagd beteiligen?

Am nächsten Nachmittag kam Vida. Sie war ernst, aber zärtlich.

»Oh, da sind Sie, Liebste, ich freu' mich so, daß ich Sie zu Hause finde; setzen Sie sich, ich möchte mit Ihnen reden.«

Gehorsam setzte Carola sich.

Dann legte Vida los:

»Ich habe unbestimmte Gerüchte gehört, daß Sie sich für diesen Erik Valborg interessieren. Ich wußte, daß Sie nicht schuldig sein können, und jetzt bin ich noch überzeugter davon als früher.«

»Was haben Sie gehört?«

»Eigentlich nichts. Ich hörte nur Frau Bogart sagen, sie hätte Sie mit Valborg oft spazierengehen sehen.« Vida hörte auf zu zirpen. Sie betrachtete ihre Nägel. »Aber – Ich habe den Verdacht, daß Sie Valborg gern haben. Oh, ich meine es nicht schlecht. Aber Sie sind jung; Sie wissen nicht, wohin es mit einer unschuldigen Zuneigung kommen kann. Sie tun immer, als ob Sie so abgebrüht wären, und sind doch nur ein Kind. Gerade weil Sie so unschuldig sind, wissen Sie nicht, was für böse Gedanken im Hirn dieses Menschen lauern können.«

»Sie meinen doch nicht, daß Valborg wirklich daran denken könnte, mich zu lieben?«

Plötzlich schrie Vida mit verzerrtem Gesicht: »Was wissen Sie denn von den Gedanken in Menschenherzen? Sie spielen ja nur mit dem Reformieren der Welt. Sie wissen nicht, was Leiden heißt.«

Zwei Beleidigungen kann kein Mensch ertragen: die Behauptung, daß er keinen Sinn für Humor habe, und die doppelt unverschämte Behauptung, daß er nie Kummer gekannt habe. Carola sagte wütend: »Sie glauben, daß ich nicht leide? Sie glauben, ich habe immer ein leichtes –«

»Nein, nein. Ich will Ihnen etwas sagen, was ich noch keiner lebenden Menschenseele erzählt habe, nicht einmal Ray.« Der Damm, den Vida jahrelang um ihre Phantasie gebaut hatte, an dem sie jetzt, da Raymie im Krieg war, wieder baute, gab nach. »Ich war – ich hab' Will schrecklich gern gehabt. Einmal, bei einer Unterhaltung – oh, natürlich, bevor er Sie kennengelernt hatte – aber wir haben uns bei den Händen gehalten und waren so glücklich. Aber ich hab' gespürt, daß ich nicht ganz zu ihm passe. Ich hab' ihn gehen lassen. Bitte, glauben Sie nicht, daß ich ihn noch hebe! Ich weiß jetzt, daß Ray dazu bestimmt war, mein Gefährte zu werden. Aber weil ich ihn gern hatte, weiß ich, wie lauter und rein und edel Will ist, und seine Gedanken weichen nie vom rechten Wege ab, und – Wenn ich ihn schon für Sie aufgegeben habe, müssen Sie ihn wenigstens zu würdigen wissen! Wir haben zusammen getanzt und soviel gelacht, und ich habe ihn aufgegeben, aber – Das ist wirklich meine Angelegenheit! Ich misch' mich nicht ein! Ich sehe das Ganze wie er, wegen allem, was ich Ihnen erzählt habe. Vielleicht ist es schamlos, mein Herz so zu entblößen, aber ich tu's für ihn – für ihn und für Sie!«

Sie war in Tränen ausgebrochen: eine unbedeutende, erhitzte, anmutlos weinende Frau.

Carola konnte es nicht ertragen. Sie lief zu Vida, küßte sie auf die Stirn, tröstete sie mit taubenähnlichen Gurrtönen, suchte sie mit verworrenen, hastig aufgegriffenen Worten zu beruhigen: »Oh, ich verstehe das ja so gut«, »Sie sind so lieb und gut«, »Sie können mir glauben, daß an allem, was Sie gehört haben, nicht das geringste ist«, »Oh, wirklich, ich weiß, wie lauter Will ist, und wie Sie sagen, so – so lauter …«

Während ihrer Trostreden fand Carola plötzlich eine große philosophische Erkenntnis, eine Erklärung für die Hälfte aller vorsichtigen Reformen in der Geschichte. »Man muß nach dem Moralkodex der Masse leben, wenn man daran glaubt; aber wenn man nicht daran glaubt, dann muß man erst recht danach leben!«

»Der Meinung bin ich durchaus nicht«, sagte Vida unsicher. Sie begann gekränkt auszusehen, und Carola ließ sie orakeln.

Einunddreißigstes Kapitel

Inhaltsverzeichnis

1

An einem Sonntagnachmittag war Carola auf der Hinterveranda; sie hörte Frau Bogarts Hexenstimme:

»… und es hat gar keinen Sinn, daß Sie's ableugnen … nein, das tun Sie nicht, Sie gehen sofort aus dem Haus raus … so was hab' ich ja in meinem Leben noch nicht gehört … so hat noch kein Mensch zu mir geredet … auf den Pfaden der Sünde und Schlechtigkeit … lassen Sie Ihre Kleider hier, weiß der Himmel, daß das mehr ist, als Sie verdienen … keine Frechheit mehr, oder ich hol' den Polizisten.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sinclair Lewis: Die großen Romane»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sinclair Lewis: Die großen Romane» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sinclair Lewis: Die großen Romane»

Обсуждение, отзывы о книге «Sinclair Lewis: Die großen Romane» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x