Sinclair Lewis - Sinclair Lewis - Die großen Romane

Здесь есть возможность читать онлайн «Sinclair Lewis - Sinclair Lewis - Die großen Romane» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sinclair Lewis: Die großen Romane: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sinclair Lewis: Die großen Romane»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Sammlung enthält die größten Werke des amerikanischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Sinclair Lewis:
Die Hauptstraße
Elmer Gantry
Mantrap
Der Mann der den Präsidenten kannte
Sam Dodsworth
Unser Herr Wrenn
Falkenflug
Das Kunstwerk
Sinclair Lewis' satirischer Erzählstil über komplexe philosophische Themen ist ein besonderes Merkmal des Autors. Das wichtigste außersoziale Problem, das in allen seinen Werken zum Vorschein kommt, ist das Thema des Individuums und der Gesellschaft, das sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk des Schriftstellers zieht.

Sinclair Lewis: Die großen Romane — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sinclair Lewis: Die großen Romane», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Doch an diesem Abend sagte er langsam mit der Gleichgültigkeit eines Mannes, der überraschend und köstlich sein will: »Carrie, ich weiß nicht, ob wir nicht dran denken sollten, jetzt bald mit dem Bau eines neuen Hauses anzufangen. Wie würde dir das gefallen?«

»W–wieso –«

»Ich bin jetzt so weit, daß ich meine, wir können uns eins leisten – ein blendendes noch dazu! Ich werd' dem Nest zeigen, wie'n richtiges Haus aussieht! Sam und Harry sollen mal die Augen aufreißen! Die Leute sollen mal was zu sehen kriegen!«

»Ja«, sagte sie.

Täglich kam er wieder auf das neue Haus zu sprechen, aber vom Wann und Wie redete er nicht sehr deutlich. Zuerst glaubte sie ihm. Wenn sie begeistert ihre Ideen auspackte, antwortete er: »Hm, ja, darüber müßt' man nachdenken. Weißt du, wo ich meine Pfeife hingetan hab'?« Wenn sie ihn drängte, wich er ihr aus: »Ich weiß nicht; mir scheint, die Häuser, von denen du redest, sind überholt.«

Es stellte sich heraus, daß er nichts anderes wollte als ein Haus genau wie das Sam Clarks, das aussah wie jedes dritte neue Haus in jeder Präriestadt im Land.

Eines Abends, als Carola verschlafen für ein Häuschen in einem Rosengarten sprach, kamen Onkel Whittier und Tante Bessie dazu.

Tante Bessie arbeitete mit ihren Lippen, als wären sie Gummibänder. »Ja natürlich! Ich weiß, was mit jungen Leuten wie mit dir los ist, Carrie; du möchtest Türme und Erkerfenster und Klaviere und weiß der Himmel, was alles, haben, aber die Hauptsache ist, daß man Wandschränke und eine gute Heizung und einen praktischen Platz zum Wäscheaufhängen kriegt, und alles andere ist Nebensache.«

Carola erreichte ihr Zimmer, bevor sie wild wurde. Sie blieb einen Augenblick oben, puderte sich die Nase, zupfte ihren Kragen zurecht und marschierte kalt hinunter. Die drei Älteren nahmen keine Notiz von ihr. Sie waren vom neuen Haus auf wohltuenden allgemeinen Klatsch gekommen.

Nachdem Carola eine Weile zugehört hatte, lächelte sie ihnen einschmeichelnd zu. »Ihr seid doch nicht böse, wenn ich hinaufgehe, schlafen? Ich bin ziemlich müde – ich hab' heute oben alles rein gemacht.«

Sie zog sich zurück. Sie war überzeugt, daß man sie beredete und ihr auf schmierige Weise vergab. Sie blieb wach, bis sie an einem entfernten Bettknarren hörte, daß Kennicott schlafen gegangen war. Dann fühlte sie sich sicher.

Nach zehn Tagen war das Haus vergessen.

Vierundzwanzigstes Kapitel

Inhaltsverzeichnis

1

»Carrie ist schon richtig. Sie tut sich 'n bißchen, aber das wird sich schon mal geben. Wenn's nur etwas schneller damit ginge! Sie kann eben durchaus nicht verstehen, daß ein Mensch, der in einer Kleinstadt wie hier doktert, auf alle die gescheiten Sachen verzichten muß und keine Zeit dazu haben kann, in Konzerte zu gehen und seine Stiefel zu putzen. (Was noch lange nicht heißen soll, daß ein solcher Mensch nicht ebenso viel in den geistigen und künstlerischen Sachen leisten könnte, wie andere Leute, wenn er Zeit dazu hätte!)« Dr. Will Kennicott saß an einem Spätsommernachmittag in seinem Büro und grübelte in einem freien Augenblick.

»Weiß Gott, sie riskiert aber allerhand. Man sollte meinen, daß sie nach und nach einsehen lernt, daß ich kein geschleckter Salonaffe bin. Sie sagt, wir wollen sie ›ummodeln‹. Na, sie will immer mich ummodeln; ich bin ein ganz anständiger Dr. med., und sie will einen verdammten Dichter mit Sozialistenkrawatte aus mir machen! Sie würde 'nen schönen Anfall kriegen, wenn sie wüßte, wieviel Frauen recht gern zum lieben Will kommen und ihn trösten würden, wenn er ihnen nur die Gelegenheit dazu gäbe! 's gibt noch immer 'n paar Weiber, die an dem alten Mann was finden! Es ist mir ja recht, daß ich mit allen Weibergeschichten Schluß gemacht hab', seitdem ich verheiratet bin, aber –

Carrie glaubt, sie versteht mächtig viel von den Gedanken der anderen Leute. Na, wenn die mal draufkäme, wie wenig sie davon weiß, wie man sich amüsieren kann, wenn man seiner Frau nicht treu ist. Aber ich bin's. Hübsch ist sie – Herrgott, ja. Aber kalt. Sie weiß ganz einfach nicht, was Leidenschaft ist. Sie hat ganz einfach gar keine Ahnung, was es für einen Mann, der Blut in den Adern hat, heißt, immer so zu tun, als ob er zufrieden damit war', bloß geduldet zu werden. Mit der Zeit geht's mir schon schrecklich auf die Nerven, wenn ich mir immer wie 'n Verbrecher vorkommen muß, wo ich ganz einfach normal bin. Sie tut ja so, als ob ihr nicht mal was dran liegen würde, wenn ich sie küsse. Na –

Ich werd' mich wohl durchfressen können, genau so wie ich mir während der Schulzeit selber mein Geld verdient und mir dann selber meine Praxis geschaffen hab'. Aber ich weiß nicht, wie lang ich's aushalten werd', in meinem eigenen Haus ein Fremder zu sein.«

Frau Dave Dyer kam herein, und er richtete sich auf. Sie ließ sich in einen Sessel fallen und stöhnte vor Hitze. Er lachte: »Nanu, Maud, das ist schön. Wo ist die Subskriptionsliste? Wofür soll ich diesmal ausgeräubert werden?«

»Ich hab' keine Subskriptionsliste, Will. Ich muß mit Ihnen als Arzt sprechen.«

»Und Ihre Christian Science? Haben Sie die aufgegeben? Was kommt jetzt? Neudenken oder Spiritismus?«

»Nein, ich hab' sie nicht aufgegeben!«

»Na, das sieht mir aber aus wie ein Verrat am Glauben, daß Sie zu einem Doktor gehen!«

»Nein, das ist es nicht. Mein Glaube ist bloß noch nicht stark genug. Na, lassen wir das! Und außerdem können Sie einen ein bißchen trösten, Will. Ich meine als Mann, nicht als Doktor. Sie sind so stark und ruhig.«

Er saß auf der Kante seines Schreibtischs, in Hemdsärmeln, die Weste war offen, seine dicke goldene Uhrkette spannte sich quer über das Hemd, die Hände hatte er in den Hosentaschen. Während sie redete, beobachtete er sie interessiert. Maud Dyer war hysterisch, überspannt religiös, verblüht; sie hatte verschwommene Gefühle, ihre Gestalt war unharmonisch – prachtvolle Schenkel und Arme, dicke Fesseln, ein Körper, der an den falschen Stellen üppig war. Aber ihre milchweiße Haut war köstlich, ihre Augen lebendig, ihr kastanienbraunes Haar schimmerte, und ihre Wangen waren zart.

In viel tröstlicherem Ton als gewöhnlich stellte er seine abgedroschene Frage: »Na, wo fehlt's, Maud?«

»Ich hab' die ganze Zeit so schreckliche Rückenschmerzen. Ich fürchte, mein altes Leiden, mit dem ich schon bei Ihnen war, macht mir wieder zu schaffen.«

»Irgendwelche bestimmten Anzeichen?«

»N–nein, aber ich glaube, Sie sollten mich untersuchen.«

»Nein, nein. Das halt' ich nicht für notwendig, Maud. Um als alter Freund ganz offen zu sprechen, ich glaube, Ihre Leiden sind zum größten Teil eingebildet. Ich kann Ihnen wirklich nicht raten, sich untersuchen zu lassen.«

Sie wurde rot und sah aus dem Fenster hinaus. Er merkte, daß seine Stimme nicht sachlich und ruhig war.

Sie drehte sich rasch wieder um. »Will, Sie sagen immer, meine Leiden sind eingebildet. Warum können Sie nicht wissenschaftlich sein? Ich hab' einen Artikel über diese neuen Nervenspezialisten gelesen, und die behaupten, daß eine Menge von ›eingebildeten Schmerzen‹, ja, und eine Menge von wirklichen Schmerzen auch, sogenannte Psychosen sind, und sie verordnen einer Frau Veränderung, damit sie auf eine bessere Basis kommen kann –«

»Warten Sie! Warten Sie! Ho, brrr! Warten Sie nur! Bringen Sie nicht Ihre Christian Science und Ihre Psychologie durcheinander! Das sind zwei ganz verschiedene Dinge! Bald werden Sie auch noch den Sozialismus da reinmischen! Sie sind genau so schlimm wie Carrie mit Ihren ›Psychosen‹. Ach du lieber Gott, Maud, ich könnte genau so gut wie irgendein verdammter Spezialist über Neurosen und Psychosen und Hemmungen und Verdrängungen und Komplexe reden, wenn man mich dafür bezahlen würde, wenn ich in der Stadt wär' und die Unverschämtheit hätte, solche Honorare zu verlangen wie die Kerle. Aber wenn ich Ihnen sagen würde: ›Gehen Sie nach New York‹, dann würden Sie und Dave sich halb tot lachen und sagen: ›Seht mal, wie der Will sich tut. Was glaubt er denn, daß er ist?‹

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sinclair Lewis: Die großen Romane»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sinclair Lewis: Die großen Romane» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sinclair Lewis: Die großen Romane»

Обсуждение, отзывы о книге «Sinclair Lewis: Die großen Romane» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x