Sandra Roth-Hauert - Sich und andere stärken

Здесь есть возможность читать онлайн «Sandra Roth-Hauert - Sich und andere stärken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sich und andere stärken: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sich und andere stärken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch möge all jenen eine Inspiration sein, die sich und andere Menschen stärken wollen.
Im ersten Teil werden theoretische Aspekte zu Resilienz und Resilienzförderung sowie die Themenbereiche des zweiten Teils erläutert.
Dieser widmet sich dem Förderprogramm in 16 Einheiten, die vom Lesepublikum adaptiert werden können und sollen.
In Teil drei wird erklärt, wie Eltern ihr Kind in Hinblick auf Resilienz fördern können.
Der letzte Teil ist dem Thema Glück gewidmet. Nach Erkenntnissen aus der Glücksforschung werden Möglichkeiten für tägliche Glücksinputs angeführt.
Jeder der vier Teile ist in sich geschlossen und kann für sich gelesen und verstanden werden.

Sich und andere stärken — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sich und andere stärken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Impressum 3 Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar. Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten. © 2022 novum publishing ISBN Printausgabe: 978-3-99107-676-6 ISBN e-book: 978-3-99107-677-3 Lektorat: Bianca Brenner Umschlagfoto: Artday94, Olga Litvinova | Dreamstime.com Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh Innenabbildungen: siehe Bilderverzeichnis www.novumverlag.com

Vorwort 4 Vorwort Liebe Leserin und lieber Leser, an diesem Buch schrieb ich schrieb ich über Jahre hinweg. Mehrmals überarbeitete ich es und fügte Änderungen und Ergänzungen ein. Dank der ermutigenden Unterstützung meiner Familie führte ich dieses Vorhaben zu Ende. Die Inhalte entwickeln sich auch nach der Drucklegung weiter. Auch Sie als Leserin oder Leser dieses Buches möchte ich ermutigen, diese weiterzuentwickeln. Mit den Inhalten, die Sie hier finden, möchte ich mein Wissen und meine Erkenntnisse weitergeben. Diese mögen zur Inspiration dienen, um den eigenen Weg zu finden sowie Menschen zu unterstützen, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse klarer wahrzunehmen und diese auch kommunizieren zu können. Das Förderprogramm soll diesen Prozess unterstützen. Es kann allein oder in Gruppen durchgeführt werden. Lehrpersonen haben die Möglichkeit, das Förderprogramm an die Klasse angepasst so zu übernehmen, wie es vorgeschlagen ist. Durch das Arbeiten mit den Inhalten vertieft sich Ihr Wissen rund um Resilienz und Sie erfahren, wie Sie in alltäglichen Begegnungen, welche für Sie herausfordernd sind, in der Empathie bleiben können. Somit erleben Sie und Ihr Körpersystem weniger Stress. Zudem sind verschiedene Möglichkeiten aufgeführt, welche Sie selbst ausprobieren können, um sich den Alltag zu verschönern. Herzlichst wünsche ich Ihnen beim Lesen viel Freude und Inspiration! Sandra Roth-Hauert

Einleitung 5

Teil A - theoretische Hintergründe 9

Resilienz 10

Was ist Resilienz? 11

Exkurs zur Salutogenese 16

Risiko- und Schutzfaktoren 19

Personelle Resilienzfaktoren 60

Resilienz über die Lebensspanne 64

Resilienzförderung 69

Bestehende Resilienzförderprogramme 70

EFFEKT 75

Resilienzförderung in der Schule 94

Resilienzförderprogramm für Schulklassen 104

Tägliche Glücksinputs 109

Stärken und Schwächen 110

Ressourcen 113

Emotionen/Gefühle 121

Bedürfnisse 131

Kommunikation 135

Teil B - Lerneinheiten zur Resilienzförderung 152

Grundlagen zur Gestaltung des Settings 154

Aufbau der Einheiten 156

Überblick zum Konzept 157

Einheit 1: Stärken 161

Skizzierter Lektionsverlauf 163

Einheit 2: Stärken 172

Einheit 3: Schwächen 178

Einheit 4: Ressourcen 185

Einheit 5: Reflexion zu Stärken – Schwächen – Ressourcen 196

Einheit 6: Emotionen 204

Einheit 7: Emotionen 213

Einheit 8: Emotionen als Ressourcen 223

Einheit 9: Unterdrücken von Emotionen 232

Einheit 10: Reflexion zu Emotionen 239

Einheit 11: Bedürfnisse 246

Einheit 12: Bedürfnisse und Pseudobedürfnisse 254

Einheit 13: Wertfrei beobachten 261

Gruppenauftrag zu Einheit 13 266

Einheit 14: Um etwas bitten 270

Einheit 15: Ja und Nein sagen 279

Einheit 16: Reflexion 286

Teil C - Weiterbildung für Mütter und Väter 296

Inhalte der Elternkurse 300

Erster Abend: Resilienz und Ressourcen 302

Zweiter Abend: Emotionen und Kommunikation 310

Ideen für Erweiterungsmöglichkeiten und vertiefende Gedanken 318

Ergänzende Anregungen 321

Teil D - Glücksinputs 328

Glück 329

Glücksforschung 330

Neurobiologie des Glücks 334

Tägliche Glücks-Inputs zum Nachdenken und Entspannen 339

Verschiedene Ideen zu Glücksinputs 342

Literaturverzeichnis 353

Bilderverzeichnis 363

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

© 2022 novum publishing

ISBN Printausgabe: 978-3-99107-676-6

ISBN e-book: 978-3-99107-677-3

Lektorat: Bianca Brenner

Umschlagfoto: Artday94, Olga Litvinova | Dreamstime.com

Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

Innenabbildungen: siehe Bilderverzeichnis

www.novumverlag.com

Vorwort

Liebe Leserin und lieber Leser,

an diesem Buch schrieb ich schrieb ich über Jahre hinweg. Mehrmals überarbeitete ich es und fügte Änderungen und Ergänzungen ein. Dank der ermutigenden Unterstützung meiner Familie führte ich dieses Vorhaben zu Ende. Die Inhalte entwickeln sich auch nach der Drucklegung weiter. Auch Sie als Leserin oder Leser dieses Buches möchte ich ermutigen, diese weiterzuentwickeln.

Mit den Inhalten, die Sie hier finden, möchte ich mein Wissen und meine Erkenntnisse weitergeben. Diese mögen zur Inspiration dienen, um den eigenen Weg zu finden sowie Menschen zu unterstützen, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse klarer wahrzunehmen und diese auch kommunizieren zu können. Das Förderprogramm soll diesen Prozess unterstützen. Es kann allein oder in Gruppen durchgeführt werden. Lehrpersonen haben die Möglichkeit, das Förderprogramm an die Klasse angepasst so zu übernehmen, wie es vorgeschlagen ist.

Durch das Arbeiten mit den Inhalten vertieft sich Ihr Wissen rund um Resilienz und Sie erfahren, wie Sie in alltäglichen Begegnungen, welche für Sie herausfordernd sind, in der Empathie bleiben können. Somit erleben Sie und Ihr Körpersystem weniger Stress. Zudem sind verschiedene Möglichkeiten aufgeführt, welche Sie selbst ausprobieren können, um sich den Alltag zu verschönern.

Herzlichst wünsche ich Ihnen beim Lesen viel Freude und Inspiration!

Sandra Roth-Hauert

Einleitung

Die Bedeutsamkeit von Resilienz spielt für das Leben in unserer komplexen Welt, in der Menschen mit vielerlei Aufgaben, Anforderungen und Reizen konfrontiert sind, eine wichtige Rolle.

Durch meine vielfältigen Tätigkeiten hatte und habe ich die Möglichkeit, in verschiedene Erfahrungswelten Einblick zu erhalten.

So kann ich im schulischen Alltag beobachten, wie wichtig es ist, dass Menschen einander unterstützen, dass Menschen sich ermutigen und wertschätzend in Beziehung treten. Diese Beziehungsqualität wirkt unter dem Aspekt der Resilienz betrachtet als Ressource, die bei belasteten Lernenden als Schutzfaktor wirken kann.

Dasselbe gilt auch für Familien. Was können Mütter und Väter dazu beitragen, dass Ihre Töchter und Söhne Resilienz entwickeln können? Diese Frage ist eine sehr zentrale Frage, zumal die Familie der Ort ist, in dem die meisten Menschen sozialisiert werden. Familien sind durch unterschiedliche Situationen belastet. Es gibt wohl keine Familie, welche ohne herausfordernde Situationen lebt. Wie mit diesen Situationen umgegangen wird, hängt von vielerlei Aspekten ab. Letztendlich geht es jedoch darum herauszufinden, was es braucht, damit alle Familienmitglieder gesund und zufrieden leben können, ihr Potenzial entwickeln und das in die Welt bringen, was ihnen am Herzen liegt. Widerstände kommen von allein. Wie Menschen damit umgehen, hängt im Wesentlichen davon ab, welche Vorerfahrungen sie als junge Menschen innerhalb der Familie und innerhalb ihres Lebensumfeldes gemacht haben. Wie war das Klima in der Familie und in deren Umfeld? Was wirkte unterstützend? Was haben Menschen bei sich als Ressourcen entdeckt? Wie haben sie diese umgesetzt?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sich und andere stärken»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sich und andere stärken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sich und andere stärken»

Обсуждение, отзывы о книге «Sich und andere stärken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x