Herr Elder trocknete sich die Stirn.
Dave Dyer fügte hinzu:
»Freilich! Selbstverständlich! Man sollte ganz einfach jeden einzelnen von diesen Agitatoren aufhängen, und damit wäre die ganze Sache in Ordnung gebracht. Glauben Sie nicht auch, Doktor?«
»Selbstverständlich«, stimmte Kennicott zu.
Die Konversation hatte sich endlich von Carolas lästigen Einmischungen befreit, man ließ sich wieder behaglich nieder und untersuchte die Frage, ob der Friedensrichter jenen betrunkenen Vagabunden auf zehn oder auf zwölf Tage ins Loch gesteckt habe. Es war eine Angelegenheit, die nicht leicht zu klären war. Dann erzählte Dave Dyer von seinen munteren Abenteuern auf der Wanderfahrt:
»Ja. Ich hab' schon was aus der Karre rausgeholt. Vorige Woche bin ich nach Neu-Württemberg rausgefahren. Das sind dreiundvierzig – nein, wollen mal nachrechnen: siebzehn Meilen sind's bis Belldale und an die sechsdreiviertel, sagen wir sieben, nach Torgenquist, und von da sind noch gute neunzehn Meilen bis Neu-Württemberg – siebzehn und sieben und neunzehn, das macht, äh, wollen mal sehen: siebzehn und sieben ist vierundzwanzig, plus neunzehn, na, sagen wir, plus zwanzig, das macht vierundvierzig, also, na, sagen wir ungefähr drei- bis vierundvierzig Meilen von hier bis Neu-Württemberg. Um sieben fünfzehn sind wir losgefahren, wahrscheinlich war's sieben zwanzig, weil ich anhalten und den Kühler füllen mußte, und dann sind wir gefahren, immer mit 'ner anständigen gleichmäßigen Geschwindigkeit –«
Herr Dyer gelangte schließlich, aus Gründen und zu Zwecken, die zugestanden und berechtigt gefunden wurden, nach Neu-Württemberg.
Einmal – ein einziges Mal – nahm man von der Anwesenheit der fremden Carola Notiz. Chet Dashaway beugte sich zu ihr und fragte asthmatisch: »Sagen Sie, haben Sie den Fortsetzungsroman ›Zwei auf der Fahrt‹ gelesen? Blendende Sache!«
Die anderen versuchten, literarische Mienen aufzusetzen. Harry Haydock sagte: »Juanita liest eine ganze Menge erstklassige Sachen. Feine Bücher. Aber ich,« er sah sich wichtig um wie jemand, der davon überzeugt ist, daß vor ihm noch kein Held sich in einer so absonderlichen und mißlichen Lage befunden hätte, »ich hab' so lausig viel zu tun, daß mir keine Zeit zum Lesen bleibt.«
»Ich les' überhaupt nie was, solang ich mich dagegen wehren kann«, sagte Sam Clark.
Damit endete der literarische Teil der Konversation, und sieben Minuten lang zählte Jackson Elder Gründe für seine Annahme auf, daß der Hechtfang an der Westküste des Minniemashiesees besser sei als im Osten – obwohl sich andererseits durchaus nicht leugnen lasse, daß Nat Hicks einen wirklich großartigen Hecht an der Ostküste gefangen habe.
Das Gespräch ging weiter. Es ging wirklich weiter! Die Stimmen waren dick, monoton, laut. Alle waren voll derber Pomphaftigkeit wie Männer in den Raucherabteilen von Pullmanwagen. Sie langweilten Carola nicht. Sie erschreckten sie. Sie keuchte innerlich: »Sie wollen nett zu mir sein, weil mein Mann zu ihrem Stamm gehört. Gott steh' mir bei, wenn ich ein Outsider sein sollte.«
Mit einem gleichmäßigen Lächeln wie eine Elfenbeinfigurine saß sie still da, vermied es, zu denken, blickte sich im Wohnzimmer und in der Diele um, sah die phantasielose Zurschaustellung kaufmännischer Wohlhabenheit. Kennicott sagte: »Blendende Einrichtung, was? So stell' ich mir vor, daß 'ne Wohnung möbliert sein muß. Modern.« Sie machte eine höfliche Miene und betrachtete die geölten Fußböden, die Hartholztreppe, den unbenützten Kachelkamin, der wie braunes Linoleum aussah, die geschliffenen Vasen, die auf kleinen Deckchen standen, und die versperrten, fest verschlossenen häßlichen Einheitsbücherschränke, die zur Hälfte mit Raufboldromanen und ungelesenen Ausgaben von Dickens, Kipling, O. Henry und Elbert Hubbard angefüllt waren.
Sie bemerkte, daß es nicht einmal mehr dem Klatsch gelang, die Gesellschaft aufrechtzuerhalten. Das Zimmer füllte sich mit Unschlüssigkeit wie mit einem Nebel. Man räusperte sich, versuchte ein Gähnen zu unterdrücken. Die Männer arbeiteten an ihren Manschetten herum, und die Frauen steckten sich die Kämme fester in die Haarknoten.
Dann ein Geräusch, kühne Hoffnung in allen Augen, eine Tür öffnete sich, der Geruch von starkem Kaffee, Dave Dyers miauende Stimme triumphierte: »Das Essen!« Man begann zu plaudern, man hatte etwas zu tun, man konnte sich selbst entrinnen, man fiel über das Essen her – belegte Brote mit kaltem Huhn, Kuchen, Gefrorenes aus der Drogerie. Sogar als das Essen vorbei war, blieb man heiter. Man konnte jetzt jederzeit nach Hause, zu Bett gehen!
Man ging, Mäntel raschelten, Tücher rauschten, man sagte sich Adieu.
Carola und Kennicott gingen heim.
»Haben sie dir gefallen?« fragte er.
»Sie waren schrecklich lieb zu mir.«
»Ach, Carrie – du solltest bißchen vorsichtiger sein und die Leute nicht so shockieren. Von Goldstrümpfen reden und erzählen, daß du deine Fesseln Schullehrerinnen gezeigt hast, und das alles!« Sanfter: »Du hast sie gut amüsiert, aber an deiner Stelle würd' ich drauf achtgeben. Juanita Haydock ist so eine verdammte Katze. Ich würd' ihr keine Gelegenheit zum Kritteln geben.«
»Meine armselige Anstrengung, zur Unterhaltung beizutragen! War's nicht richtig von mir, daß ich versucht habe, sie zu amüsieren?«
»Aber nein! Nein! Schatz, ich hab' nichts sagen wollen – du warst der einzige vernünftige Mensch in der Gesellschaft. Ich meine nur – red' nicht von Beinen und lauter so unmoralischen Sachen. Das sind ziemlich konservative Leute.«
Sie war still, der Gedanke, daß der aufmerksame Kreis Kritik an ihr geübt, über sie gelacht haben könnte, kränkte sie.
»Mach dir keine Gedanken, bitte!« flehte er.
Schweigen.
»Weiß Gott, es tut mir leid, daß ich davon geredet hab'. Ich wollte nur sagen – aber sie waren ja ganz verrückt nach dir. Sam hat zu mir gesagt: ›Ihre kleine Dame ist die netteste Person, die überhaupt zu uns in die Stadt gekommen ist‹, hat er gesagt. Und Ma Dawson – ich hab' mir gar nicht vorstellen können, ob du ihr gefallen wirst oder nicht, sie ist so ein vertrocknetes altes Huhn – aber sie hat gesagt: ›Ihre junge Frau ist so lebendig und lustig, ich sage Ihnen, sie hat mich ganz einfach aufgeweckt.‹«
Carola liebte es, gelobt zu werden, sie liebte den Duft des Lobes, aber sie tat sich so energisch leid, daß sie an dieser Belobung keinen Geschmack finden konnte.
»Bitte! Komm! Sei wieder lustig!« Seine Lippen sagten es, seine ängstliche Schulter sagte es, der Arm, den er um sie gelegt hatte, sagte es, als sie am finsteren Eingang ihres Hauses stehenblieben.
»Macht es dir was, wenn sie mich für oberflächlich halten, Will?«
»Mir? Ho, mir würde nichts dran liegen, wenn die ganze Welt denkt, daß du dies oder das oder irgendwas bist. Du bist mein – also du bist meine Seele!«
Er war eine unbestimmte Masse, sah so fest aus wie ein Fels. Sie fand seinen Ärmel, faßte ihn, rief: »Ich bin froh! Es ist schön, wenn man gebraucht wird! Du mußt dich mit meiner Leichtfertigkeit abfinden. Du bist alles, was ich habe!«
Er hob sie auf, trug sie ins Haus, und als seine Arme um ihren Hals waren, vergaß sie die Hauptstraße.
Inhaltsverzeichnis
»Wir wollen uns den ganzen Tag frei machen und auf die Jagd gehen. Ich möchte, daß du die Gegend hier kennenlernst«, verkündete Kennicott beim Frühstück. »Ich würde das Auto nehmen – du sollst sehen, wie fein es jetzt läuft, nachdem ich einen neuen Kolben montiert hab'. Aber wir wollen den Wagen nehmen, damit wir gut in die Felder kommen können. Es sind zwar jetzt nicht mehr viel Präriehühner da, aber wir könnten ja vielleicht doch auf eine kleine Kette stoßen.«
Читать дальше