Thomas Meinhof - Selbstständig mit Yoga

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Meinhof - Selbstständig mit Yoga» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selbstständig mit Yoga: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selbstständig mit Yoga»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gründercoaching für Yogis: So startest du erfolgreich in dein Yoga-Business
In der Yogalehrer-Ausbildung wird über Geld nur wenig gesprochen. Aber selbst der beste Guru kann nicht von Luft und Yogaliebe leben.
Thomas Meinhoff alias »Yogadude« gibt in diesem Business-Ratgeber einen kompakten Überblick über alles, was du für deine Selbstständigkeit als Yogalehrer oder Yogalehrerin wissen musst. Von der Gründung über ordnungsgemäße Buchführung bis hin zu Marketing und rechtlichen Fragen werden alle Themen leicht verständlich und humorvoll beschrieben. So machen betriebswirtschaftliche Grundlagen selbst dem größten Zahlenmuffel Spaß.
– Das kleine 1x1 des Yoga-Business: Alles, was du für deine Existenzgründung wissen musst
– Die wichtigsten BWL-Grundlagen einfach erklärt: Rechnungen schreiben, Umsatzsteuer berechnen, Steuererklärung meistern und mehr
– Selbstständig werden mit Plan und guter Organisation: Wie du den perfekten Businessplan erstellst und deine Arbeitszeit bestmöglich nutzt
– Erfolgreiches Marketing für Yogipreneure: So machst du Werbung für Yogakurse, die wirklich etwas bringt
– Umfassender Crashkurs für Quereinsteiger:innen und übersichtliches Nachschlagewerk für Erfahrene – praxisorientiert und humorvoll geschrieben
Vom Hobby zum Beruf: Souverän selbstständig als Yogalehrer und Yogalehrerin
Lohnt sich die Anmeldung als Kleinunternehmer? Was ist eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung? Und wie funktioniert die Umsatzsteuer-Voranmeldung? Wenn du als Yogalehrer:in langfristig Geld verdienen möchtest, führt an den Grundlagen der BWL kein Weg vorbei. Mit kurzen Kapiteln und sofort anwendbaren Inhalten wendet sich dieses Buch speziell an diejenigen, die keine Lust oder Zeit haben, sich tiefgehend mit Zahlen und Anträgen auseinanderzusetzen. Verständliche Anleitungen, praktische Ausfüllhilfen für Formulare und zahlreiche Profitipps helfen dir dabei, dich ganz auf deinen Traum vom eigenen Yogastudio zu konzentrieren!

Selbstständig mit Yoga — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selbstständig mit Yoga», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit freundlichen Grüßen,

Dein Name“

KARMA-CONTENT

Zeitmanagement

TIMING IST ALLES: DEIN PERSÖNLICHER STUNDENPLAN

Es gibt einen Grund, warum die meisten Menschen maximal 40 Stunden pro Woche arbeiten. Der Grund heißt „Burnout“. Es wäre besonders ironisch, wenn ausgerechnet Yogalehrer:innen wegen Überarbeitung krank würden. Bevor du dich also Hals über Kopf ins Yogalehrer:innen-Dasein stürzt (oder wenn du das bereits getan hast), solltest du dein Zeitmanagement prüfen. Trage hier deine (geplanten) Arbeitszeiten inklusive Anfahrt, Vorbereitung, Buchhaltung und mindestens einer Yogaklasse, an der du selbst teilnimmst, ein (letzteres ist wirklich wichtig und gehört zu deiner Arbeitszeit!). Zähle dann nach, wie viele Arbeitsstunden deine Woche umfasst.

Wenn du auf mehr als 40 Arbeitsstunden wöchentlich kommst, solltest du dir Gedanken über eine Work-Life-Balance machen.

Auf www.yogabu.chfindest du für deinen Wochenplan eine kostenlose Vorlage, die du ausschneiden und an den Kühlschrank hängen kannst.

CHECKLISTE Von Anfang an alles richtig machen Freiberufliche Tätigkeit beim - фото 7

CHECKLISTE

Von Anfang an alles richtig machen

картинка 8Freiberufliche Tätigkeit beim Finanzamt angemeldet

картинка 9Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausgefüllt & abgeschickt

картинка 10Antragstellung der Umsatzsteuer-Identnummer erledigt

картинка 11ggf. Antrag auf Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status ausgefüllt & abgeschickt

картинка 12ggf. Geschäftskontobei der Bank eröffnet

картинка 13Businessplan erstellt

картинка 14 Finanzplanerstellt

картинка 15Buchhaltungssoftware eingerichtet bzw. Steuerberater:in beauftragt

Mindestens drei Yogastudios besucht und persönlich beworben PRACTICE WHAT - фото 16Mindestens drei Yogastudios besucht und persönlich (!) beworben

PRACTICE WHAT YOU PREACH Wer Entspannungstechniken unterrichtet verliert - фото 17

PRACTICE WHAT YOU PREACH.

Wer Entspannungstechniken unterrichtet, verliert durch einen Burnout seine Glaubwürdigkeit.

TEIL 2

BUCHHALTUNGS-BASICS

SOLL UND HABEN

DAS KAPITEL IN DREI SÄTZEN

•Grundsätzlich ist die Buchhaltung eine einfache Sache: Es gibt Ein- und Ausgaben und alles muss ordentlich erfasst werden.

•Die beiden größten Herausforderungen liegen in der Ordnung und der zeitnahen Erfassung der Buchungen.

•Mit ein paar Tricks und etwas Disziplin lässt sich ein kleines Yogabusiness aber durchaus selbst buchhalterisch verwalten.

THEORIE VS. PRAXIS

Eigentlich ist das mit der Buchhaltung eine einfache Sache: Man erstellt pro Monat eine Liste mit den Einnahmen und eine Auflistung der Ausgaben. Addiert man die Differenz der beiden Summen mit dem Konto-Endstand des Vormonats, sollte sich der Betrag mit dem aktuellen Kontostand decken. Und mit etwas Glück ist das sogar ein positiver Betrag. Soweit die Theorie. In der Praxis klingt dann alles etwas furchteinflößender: Belegerfassung, Rechnungsstellung, Monatsabschluss, Umsatzsteuervoranmeldung, Einnahmen-Überschuss-Rechnung und, und, und. Schnappatmung?

LANGSAM – SO SCHLIMM IST ES GAR NICHT

Wenn man die einzelnen Elemente einer ordentlichen Buchhaltung anschaut, sind diese weniger furchteinflößend als eine durchschnittliche Armbalance-Haltung (wie zum Beispiel der Handstand). Im Wesentlichen geht es um folgende Tätigkeiten:

1.RECHNUNGEN SCHREIBEN

Der schönste Teil der Buchhaltung. Weil das bedeutet, dass du Yoga unterrichten durftest und dafür entlohnt wirst. Alles zur korrekten Rechnungsstellung erfährst du.

MÖGE DAS GUTE IM UNIVERSUM SEINEN WEG ZU MIR FINDEN.

MÖGE ICH DAS GUTE IM UNIVERSUM ANNEHMEN UND MEHREN.

ZU MEINEM GUTEN UND ZUM GUTEN ANDERER.

2.AUSGABEN ERFASSEN

Der vielleicht nervigste Teil der Buchhaltung. Jede geschäftliche Ausgabe braucht einen korrekten Beleg als „Beweis“ fürs Finanzamt. Darauf sollte neben dem Rechnungsbetrag und dem Datum ggf. die separat aufgelistete Umsatzsteuer stehen. Und natürlich auch, wofür der Beleg eigentlich ist.

PROFI-TIPP

Wenn du ausnahmsweise mal keinen Beleg bekommst oder ihn verloren hast, kannst du einen sogenannten Eigenbeleg schreiben. Dieser enthält im Prinzip alles, was ein „normaler“ Beleg auch enthält:

Zahlungsempfänger

Gegenstand der Rechnung

Datum

Einzelbeträge/Summe

und deine eigenhändige Unterschrift

Außerdem musst du noch vermerken, aus welchem Grund du einen Eigenbeleg erstellst, zum Beispiel „Beleg versehentlich mit in die Waschmaschine gesteckt.“. Beispiel für einen Eigenbeleg:

3ZAHLUNGSEIN UND AUSGÄNGE BUCHEN Es ist natürlich toll Rechnungen zu - фото 18

3.ZAHLUNGSEIN- UND -AUSGÄNGE BUCHEN

Es ist natürlich toll, Rechnungen zu schreiben und Belege zu sammeln. Aber es sollte schon auch etwas Geld fließen, damit daraus ein steuerlich relevanter Vorgang wird. Deshalb musst du in deiner Buchhaltung irgendwo auch notieren, wann welcher Betrag an wen bezahlt wurde. Am besten nutzt du dafür ein Buchhaltungsprogramm ( siehe Kapitel „Buchhaltungssoftware“). Dort kannst du deine Belege digital speichern und auch erfassen, wann sie bezahlt wurden.

4.BERICHTE ANS FINANZAMT

Eigentlich ist es ja schon schrecklich genug, dass man am Ende des Jahres mindestens eine Steuerklärung machen muss. Aber unter Umständen wollen die Herrschaften vom Amt jedes Quartal oder eventuell sogar jeden Monat eine Art Update von dir in Sachen Umsatzsteuer. In der Umsatzsteuervoranmeldung gibst du deinen Gewinn oder Verlust der jeweiligen Periode (Monat/Quartal) an. Aber nur, wenn du überhaupt Umsatzsteuer abführen und Voranmeldungen machen musst (mehr dazu im Kapitel „Umsatzsteuer).

Vorteil fürs Finanzamt:Es kommt schneller an dein Geld.

Vorteil für dich:Du musst nicht alles am Jahresende auf einmal bezahlen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selbstständig mit Yoga»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selbstständig mit Yoga» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selbstständig mit Yoga»

Обсуждение, отзывы о книге «Selbstständig mit Yoga» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x