Thomas Meinhof - Selbstständig mit Yoga

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Meinhof - Selbstständig mit Yoga» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selbstständig mit Yoga: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selbstständig mit Yoga»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gründercoaching für Yogis: So startest du erfolgreich in dein Yoga-Business
In der Yogalehrer-Ausbildung wird über Geld nur wenig gesprochen. Aber selbst der beste Guru kann nicht von Luft und Yogaliebe leben.
Thomas Meinhoff alias »Yogadude« gibt in diesem Business-Ratgeber einen kompakten Überblick über alles, was du für deine Selbstständigkeit als Yogalehrer oder Yogalehrerin wissen musst. Von der Gründung über ordnungsgemäße Buchführung bis hin zu Marketing und rechtlichen Fragen werden alle Themen leicht verständlich und humorvoll beschrieben. So machen betriebswirtschaftliche Grundlagen selbst dem größten Zahlenmuffel Spaß.
– Das kleine 1x1 des Yoga-Business: Alles, was du für deine Existenzgründung wissen musst
– Die wichtigsten BWL-Grundlagen einfach erklärt: Rechnungen schreiben, Umsatzsteuer berechnen, Steuererklärung meistern und mehr
– Selbstständig werden mit Plan und guter Organisation: Wie du den perfekten Businessplan erstellst und deine Arbeitszeit bestmöglich nutzt
– Erfolgreiches Marketing für Yogipreneure: So machst du Werbung für Yogakurse, die wirklich etwas bringt
– Umfassender Crashkurs für Quereinsteiger:innen und übersichtliches Nachschlagewerk für Erfahrene – praxisorientiert und humorvoll geschrieben
Vom Hobby zum Beruf: Souverän selbstständig als Yogalehrer und Yogalehrerin
Lohnt sich die Anmeldung als Kleinunternehmer? Was ist eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung? Und wie funktioniert die Umsatzsteuer-Voranmeldung? Wenn du als Yogalehrer:in langfristig Geld verdienen möchtest, führt an den Grundlagen der BWL kein Weg vorbei. Mit kurzen Kapiteln und sofort anwendbaren Inhalten wendet sich dieses Buch speziell an diejenigen, die keine Lust oder Zeit haben, sich tiefgehend mit Zahlen und Anträgen auseinanderzusetzen. Verständliche Anleitungen, praktische Ausfüllhilfen für Formulare und zahlreiche Profitipps helfen dir dabei, dich ganz auf deinen Traum vom eigenen Yogastudio zu konzentrieren!

Selbstständig mit Yoga — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selbstständig mit Yoga», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2. DU LIEBST DEINEN JOB

Und zwar nicht nur des legeren Dresscodes wegen. Niemand wird Yogalehrer:in, weil ihr/ihm nach der Schule nichts Besseres einfällt oder weil sie/er möglichst viel verdienen will. Yogalehrende sind Überzeugungstäter und genau das macht sie anfällig dafür, auch bei schlechter bis gar keiner Bezahlung einen hervorragenden Job zu machen.

3. DU BIST NICHT FEST ANGESTELLT

Zumindest höchstwahrscheinlich nicht in deinem Yoga-Job. Die meisten Leute unterrichten Yoga neben einem anderen Beruf, mit dem sie den Großteil ihres Einkommens erzielen. Im Yoga-Business ist es üblich, dass man „selbstständig“ ist (später mehr dazu) und für seine Arbeit Rechnungen schreibt. Und sich um die Steuer kümmert. Und die Versicherungen. Und die Rente. Und überhaupt um alles andere. Und das auch noch selbst.

WILLKOMMEN IN DER HÖLLE.

Weil der ganze Verwaltungskram mit relativ viel Aufwand verbunden und auch ein bisschen langweilig ist, hältst du wahrscheinlich dieses Buch in deinen Händen. Gratulation, es wird dich hoffentlich dabei unterstützen. Doch bevor du auch nur eine Minute weiter liest, solltest du das Buch zur Seite legen, dich in deine favorisierte Meditationshaltung begeben und eine „Shut Up And Give Me Money“-Meditation einlegen.

KARMACONTENT Die Shut Up And Give Me MoneyMeditation Lass deinen Atem - фото 3

KARMA-CONTENT:

Die „Shut Up And Give Me Money“-Meditation

Lass deinen Atem zur Ruhe kommen und sprich in Gedanken die folgenden Sätze:

•Ich liebe es, Yogalehrer:in zu sein.

•Ich helfe anderen, indem ich mein Yogawissen mit ihnen teile.

•Ich helfe ihnen, ihr Leben zu verbessern.

•Dafür arbeite ich jeden Tag und das macht mich wertvoll.

•Wertvoll für die Schüler:innen, die meine Klassen besuchen.

•Wertvoll für mich selbst, weil ich mich selbst verwirkliche und meinen eigenen Weg gehe.

•Und wertvoll für die Studios, die mit meiner Arbeit Geld verdienen und ohne mich ziemlich alleine dastehen würden.

•Aber alles hat seinen Preis. Auch ich.

•Ich verdiene eine faire Entlohnung für meine Arbeit.

•Eine wohlwollende, erfolgsabhängige Entlohnung.

•Eine Entlohnung, die so pünktlich auf meinem Konto eingeht, wie ich meine Klassen beginne.

•Eine Entlohnung, die mir ein Leben als Yogalehrer:in ermöglicht – auch als mein Fulltime-Job.

Und bevor ich meine Ansprüche an diese Entlohnung heruntersetze, mache ich mir drei Dinge klar:

1.Kann das Studio mir nicht mehr bezahlen oder will es einfach nicht?

2.Bekommen die anderen Yogalehrenden dieselbe Bezahlung?

3.Wäre ich selbst als Studio-Boss bereit, auf Geld zu verzichten, um die Yogalehrenden besser zu bezahlen?

Lass diese drei entscheidenden Fragen in dir reifen und wiederhole die Meditation gerne einige Male.

DER ACHTGLIEDRIGE PFAD

DES YOGA-BUSINESS

WIR MÜSSEN ÜBER GELD SPRECHEN

Auch im Yoga, wo hauptsächlich mit Luft und Liebe gehandelt wird, gilt: Geld ist nichts Böses, im Gegenteil. Es ermöglicht uns wunderbare Dinge, wie zum Beispiel eine ordentliche Schulbildung für unsere Kinder, ein paar Tage am Meer oder auch den Besuch einer Yogaklasse. Nicht mal in den alten Schriften findet sich etwas Abfälliges hinsichtlich des Materiellen. Selbst Osho konnte nicht „Nein“ zu einem neuen Rolls Royce in der Garage sagen. Yoga und Geld sind für Yoga-Profis untrennbar miteinander verbunden. Darum solltest du dich als Yogalehrer:in auch darum kümmern, dass es in deine Richtung fließt. Denn weder Prana noch Karma werden am Ende deine Miete bezahlen.

Woran die alten Meister nicht dachten: Wir leben in einer Welt des perfektionierten Kapitalismus. Und in dieser Welt regieren nicht Gurus mit langen Bärten, sondern Gelehrte in Sachen BWL. Wenn du als Yogalehrende:r in dieser Welt überleben willst, musst du einen Zugang zum System finden. Und dein Weg dafür ist:

DER ACHTGLIEDRIGE PFAD DES YOGA-BUSINESS

Möge Patanjali diesen Frevel entschuldigen. Aber selbst wenn du alles über Yoga gelernt hast, kann es dir immense Schwierigkeiten bereiten, eine Rechnung so zu schreiben, dass das heilige Finanzamt sie dir nicht um die Ohren schlägt. Also folge (angelehnt an das Yogasutra) dem Pfad – auch wenn es dich noch so viele Mühen kostet – bis zur Erleuchtung zum positiven Kontostand.

1.PLANUNG & ORGANISATION

Mag sein, dass du das Universum gerne walten lässt. Aber dein Leben wird wesentlich lebenswerter, wenn du nicht jede Woche viele Stunden mit einem Chaos aus Belegen und Formularen verbringst. Also lerne, dich und dein Business zu organisieren, indem du systematisch Ordnung hältst und deine Arbeitszeit strukturierst.

2.BUCHHALTUNG

Stelle dich deinen Dämonen. Buchhaltung ist eigentlich ein relativ yogisches Konzept der Bipolarität: Alles, was in den Büchern steht, muss am Ende auch in der Kasse liegen. Yin und Yang mit einem Eurozeichen dran.

3.KOSTENRECHNUNG

Was kostet wieviel und warum bekommen Yogalehrende dafür nur so wenig? Die Kostenrechnung ist einschläfernder als Yoga Nidra, aber aufschlussreicher als eine Runde Nacktyoga.

4.STEUERN

Steuern zahlen ist ein Dienst an der Allgemeinheit, also streng genommen so etwas wie „Seva“. Und dieser Dienst ist leider nicht ganz freiwillig. Du solltest aber wenigstens wissen, welche Steuern du wofür bezahlst und vor allem, wann sie fällig sind.

5.MARKETING

Es genügt nicht, gut zu sein. Ein paar Leute müssen auch davon erfahren. Deshalb solltest du lernen, wie du sinnvoll und möglichst effektiv Eigenwerbung betreibst.

6.RECHT

Es gibt nicht viele rechtliche Fallen, in die du als Yogalehrer:in tappen kannst – aber die, die es gibt, haben es teilweise in sich. So better watch out and be prepared!

7.VERSICHERUNGEN & RENTE

Was ist langweiliger als Steuern? Richtig: Versicherungen. Dennoch sind sie Teil deines Berufsalltags, wenn du Yoga unterrichtest.

8.FINANZEN

Hoffentlich ein Thema, das für dich mit Freude behaftet ist: Gesunde Finanzen sind die Basis für eine lange Karriere im Yogageschäft. Und damit zumindest eines der Ziele deiner Arbeit.

TEIL 1

TYPISCHE

ANFÄNGERFEHLER

DAS KAPITEL IN DREI SÄTZEN

•Als Yogipreneur:in bist du weitgehend auf dich allein gestellt.

•Was du nicht selbst machst, macht auch niemand anders für dich.

•Es gibt ein paar typische Anfängerfehler, die du dir am Anfang deiner Karriere sparen kannst.

ACHTUNG, DAS IST KEINE ÜBUNG

Erinnerst du dich an die erste Yogaklasse, die du besucht hast? Vielleicht hat dein:e Lehrer:in dich in einer Anfängerstunde mit behutsamen Worten abgeholt und in einem charismatischen Monolog sanft auf das vorbereitet, was nicht weniger als dein ganzes Leben verändern sollte. Dein Gefühl dabei: „Zwei-Zentimeter-über-der-Matte-schweb“, next Stop: Erleuchtung! Oder dein:e Yogalehrer:in hat dich – ohne großes Vorspiel – durch eine Endlosschleife aus Chaturangas und Planks gejagt. Vielleicht ein bisschen unromantisch, aber auch ein bisschen 50 Shades of Muskelkater. Egal, wie dein erstes Mal war: Du wusstest immer, was zu tun ist, weil es dir gesagt wurde.

Aber wenn du dein Teacher Training irgendwann hinter dir hast und selbst unterrichtest, weißt du: Es gibt jetzt keinen freundlichen Guru-Typen oder eine muskelbepackte Yogadomina mehr, die dir mit sonorer Stimme die Welt erklären. Ab jetzt zählt’s und du musst mehr oder weniger allein schauen, wie du durchkommst. Sowohl durch dein Stundenkonzept im Unterricht als auch durch deine Buchhaltung und den ganzen anderen Mist. Der Realität im Lotussitz entschweben? Unbedingt. Aber zuerst kommt die Umsatzsteuervoranmeldung (spätestens hier zeigt sich übrigens dein wahrer Hang zu Sadomaso-Spielchen). Aber es gibt keinen Grund, jetzt durchzudrehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selbstständig mit Yoga»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selbstständig mit Yoga» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selbstständig mit Yoga»

Обсуждение, отзывы о книге «Selbstständig mit Yoga» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x