Thomas Meinhof - Selbstständig mit Yoga

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Meinhof - Selbstständig mit Yoga» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selbstständig mit Yoga: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selbstständig mit Yoga»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gründercoaching für Yogis: So startest du erfolgreich in dein Yoga-Business
In der Yogalehrer-Ausbildung wird über Geld nur wenig gesprochen. Aber selbst der beste Guru kann nicht von Luft und Yogaliebe leben.
Thomas Meinhoff alias »Yogadude« gibt in diesem Business-Ratgeber einen kompakten Überblick über alles, was du für deine Selbstständigkeit als Yogalehrer oder Yogalehrerin wissen musst. Von der Gründung über ordnungsgemäße Buchführung bis hin zu Marketing und rechtlichen Fragen werden alle Themen leicht verständlich und humorvoll beschrieben. So machen betriebswirtschaftliche Grundlagen selbst dem größten Zahlenmuffel Spaß.
– Das kleine 1x1 des Yoga-Business: Alles, was du für deine Existenzgründung wissen musst
– Die wichtigsten BWL-Grundlagen einfach erklärt: Rechnungen schreiben, Umsatzsteuer berechnen, Steuererklärung meistern und mehr
– Selbstständig werden mit Plan und guter Organisation: Wie du den perfekten Businessplan erstellst und deine Arbeitszeit bestmöglich nutzt
– Erfolgreiches Marketing für Yogipreneure: So machst du Werbung für Yogakurse, die wirklich etwas bringt
– Umfassender Crashkurs für Quereinsteiger:innen und übersichtliches Nachschlagewerk für Erfahrene – praxisorientiert und humorvoll geschrieben
Vom Hobby zum Beruf: Souverän selbstständig als Yogalehrer und Yogalehrerin
Lohnt sich die Anmeldung als Kleinunternehmer? Was ist eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung? Und wie funktioniert die Umsatzsteuer-Voranmeldung? Wenn du als Yogalehrer:in langfristig Geld verdienen möchtest, führt an den Grundlagen der BWL kein Weg vorbei. Mit kurzen Kapiteln und sofort anwendbaren Inhalten wendet sich dieses Buch speziell an diejenigen, die keine Lust oder Zeit haben, sich tiefgehend mit Zahlen und Anträgen auseinanderzusetzen. Verständliche Anleitungen, praktische Ausfüllhilfen für Formulare und zahlreiche Profitipps helfen dir dabei, dich ganz auf deinen Traum vom eigenen Yogastudio zu konzentrieren!

Selbstständig mit Yoga — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selbstständig mit Yoga», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Deine ultimative Superkraft hier einfügen, z.B. Sportart, Sprache, Beruf

Dazu kommt, dass jedes Jahr mehr Yogastudios eröffnen als schließen, der Bedarf an Lehrpersonal steigt dadurch.

3.CHANCEN UND RISIKEN

Chance: Ich glaube, dass ich anders/besser bin als andere (ich weiß, schwierig fürs Yogi-Herz). Insbesondere, weil ich über folgende Qualifikation(en) verfüge:

Deine ultimative Superkraft von oben hier nochmals einfügen

Risiko: Es kann unter Umständen sein, dass die tatsächliche Nachfrage nach meiner Kombination von Qualifikationen nicht ganz so hoch ist, wie ich mir das wünsche.

4.ZIELGRUPPEN

Außer „normalen“ Yogis kann ich aufgrund meiner speziellen Qualifikation auch diese Zielgruppe unterrichten:

Schüler:innen einfügen, die du nur aufgrund deiner ultimativen Superkraft erreichst

5.VERTRIEBSWEGE

Stellen und Yogastudios finde ich über:

•persönliche Bewerbungen vor Ort

•Kontakte über mein Teacher Training

Teilnehmer:innen für meine Yogakurse generiere ich über:

•meine Website

•Facebook

•Instagram

•Flyer und

•Mundpropaganda

Bei der Erstellung der Werbematerialien unterstützt mich:

Hier coole/n Freund:in einfügen, der/die dir für kleines Geld dein Logo etc. gestaltet

6.FINANZPLAN

Siehe Kapitel „Finanzplan“

Und das war es eigentlich auch schon. Wie du sehen kannst, ist es am wichtigsten, dass du irgendwie anders bist als die anderen. Mehr dazu erfährst du im Kapitel „Marketing“.

FORMULARE & BEHÖRDENGÄNGE

PAPIERKRIEG ZU ENDE GEDACHT

DAS KAPITEL IN DREI SÄTZEN

•Bevor du offiziell selbstständig bist, musst du noch ein paar wirklich unangenehme Formulare ausfüllen.

•Die meisten Antworten sind bei allen Yogalehrer:innen identisch – du kannst sie also direkt aus einer Vorlage übernehmen.

•Eine gute Sache ist eineRegistrierung zur elektronischen Kommunikation mit dem Finanzamt (ELSTER in Deutschland, FinanzOnline in Österreich oder, abhängig vom Kanton, eTax in der Schweiz)

HÄTTE ICH DAS MAL VORHER GEWUSST…

Du hast die „Krähe“ gemeistert (einhändig!). Du hast die Namen von 108 Yogahaltungen auf Sanskrit gelernt. Du hast dich vor 20 wildfremde Menschen gestellt und in der Abschiedsvorstellung deines Teacher Trainings ein verdammtes Lied gesungen. Aber jetzt kommt der schwierigste Teil. Eine der vielleicht letzten Herausforderungen unserer Zeit, eine Prüfung, beinahe so hart wie das Leben selbst. Es ist der unheilige Dreiklang, der Fluch derer, die in ihrem Leben nach einem höheren Ziel suchen: Das Ausfüllen des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung und gegebenenfalls die Antragstellung für die Umsatzsteuer-Identnummer. Und wenn du schon dabei bist, solltest du gleich den Antrag auf Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status erledigen. Bääm! Was bringt dir deine Krähe jetzt?

Dieser unendliche Schrecken aus Formularfeldern ist die letzte Prüfung, bevor dein Leben als Yogalehrende:r beginnen kann. Und damit diese Hürde für dich möglichst niedrig liegt, kannst du den Inhalt für die notwendigen Formulare weitestgehend hier nachschlagen. Wichtig: Bitte verwende die Formulare deiner zuständigen Behörden (im Web suchen und als PDF herunterladen) und setze natürlich deine eigenen Angaben (Name, Adresse etc) ein.

1.FRAGEBOGEN ZUR STEUERLICHEN ERFASSUNG

In Deutschland wurde dieses wunderschöne Papierformular ab 2021 quasi abgeschafft und ersetzt durch das super-hippe ELSTER-Portal. Zur Nutzung des Portals und damit der Anmeldung beim Finanzamt benötigst du ein sogenanntes Software-Zertifikat (das ist eine freakig-nerdige Spezialdatei, die du auf deinem Rechner speicherst). Für die Anmeldung zu ELSTER (Elektronische Steuererklärung) brauchst du außerdem etwas Zeit (wie für eigentlich alles, was mit dem Finanzamt zu tun hat). Hast du den ersten Schritt der Online-Registrierung durchgeführt, erhältst du anschließend ein Schreiben mit der Post, um die Registrierung abzuschließen. Das Gute: Das so gewonnene Zertifikat lässt sich danach auch zum Versand von Steuervoranmeldungen und -erklärungen etc. nutzen. Praktisch, oder?

Inhaltlich geht es im Fragebogen hauptsächlich um deine Basisdaten:

•Name

•Adresse

•Ggf. Familienstand und Ehepartner:in

•Steuer-Identifikationsummer

•Art der Tätigkeit (= Yogaunterricht)

•Gründungsart (= Neugründung) und -datum

•Deine voraussichtlichen Einkünfte (im Zweifelsfall lieber eher niedrig schätzen)

•Die Art der Gewinnermittlung (= Einnahmenüberschussrechnung).

•Dein Wirtschaftsjahr (weicht normalerweise nicht vom Kalenderjahr ab; wenn doch, wüsstest du es).

•Anwendung der Kleinunternehmer-Regelung (das kannst du höchstwahrscheinlich machen, es spart dir Stress; mehr dazu im Kapitel „Umsatzsteuer“)

In den allermeisten Fällen kannst du alle anderen Fragen mit „Nein“ beantworten oder ignorieren. Im Zweifelsfall solltest du natürlich deine:n Steuerberater:in fragen. Aber auch, wenn du versehentlich etwas vergisst oder offensichtlich falsch ausfüllst, ist es nicht schlimm: Das Finanzamt meldet sich dann bei dir und du hast die Möglichkeit, deinen Fehler zu korrigieren.

2.ANTRAGSTELLUNG FÜR DIE UMSATZSTEUER-IDENTNUMMER

Es kann sein, dass du diese Nummer nie brauchst. Und zwar dann, wenn du keine Geschäfte mit Menschen im Ausland machst. Denn die Umsatzsteuer-Identnummer (wieder so ein schönes deutsches Wort) ist eine Art internationale Steuernummer, die dich als Unternehmen identifiziert. Kurz gesagt lässt sich mit der Erstattung der Umsatzsteuer bei internationalen Geschäften relativ einfach lukrativer Betrug begehen. Und diese eindeutige Nummer soll dabei helfen, diesen Betrug zu vermeiden oder wenigstens hinterher aufzuklären. Aber wie gesagt: Eigentlich brauchst du die USt.-Id.Nr. (sogar die Abkürzung ist uncool) nur, wenn du nach der Yoga-Weltherrschaft greifst oder mal ein Retreat auf Malle anbietest.

3.ANTRAG AUF FESTSTELLUNG DES SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN STATUS

In Deutschland auch bekannt als „Formular V0027“. Studiobetreiber kennen und fürchten es, weil es im Grunde über Schein- und echte Selbstständigkeit von Yogalehrer:innen entscheidet ( siehe Kapitel „Scheinselbstständigkeit“). Dazu gibt es noch eine Anlage (Formular C0031, das ebenfalls wenig Freude bereitet). Du hast keine automatische Verpflichtung, das Formular auszufüllen, es kann aber sein, dass ein Yogastudio dich darum bittet, um Missverständnisse zu vermeiden. Das Formular sollte natürlich nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt werden, im Normalfall kannst du aber die Antworten übernehmen, die du hier findest:

Der finale Schritt lässt sich leicht und ganz ohne Formular erledigen DIE - фото 5 Der finale Schritt lässt sich leicht und ganz ohne Formular erledigen DIE - фото 6

Der finale Schritt lässt sich leicht und ganz ohne Formular erledigen:

DIE ANMELDUNG ALS FREIBERUFLER BEI DEINEM ZUSTÄNDIGEN FINANZAMT.

Dafür kannst du einfach diesen Text als Brief an dein zuständiges Finanzamt schicken (Adresse steht u.a. auf deinem letzten Steuerbescheid):

„Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit zeige ich Ihnen an, dass ich ab (DATUM) eine freiberufliche Tätigkeit als Yogalehrer:in aufnehmen werde/aufgenommen habe und bitte um Erteilung einer Steuernummer. Den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung mit allen erforderlichen Anlagen habe ich bereits per ELSTER übermittelt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selbstständig mit Yoga»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selbstständig mit Yoga» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selbstständig mit Yoga»

Обсуждение, отзывы о книге «Selbstständig mit Yoga» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x