28. Kapitel |
Lucian E. Dervan Assistant Professor of Law, Universität Carbondale, USA |
24. Kapitel Rn. 291–349 (zusammen mit Piel und Rübenstahl) |
Björn Fiedler, LL.M. Rechtsanwalt, Fiedler Cryns-Moll Jüngel FCMJ Rechtsanwälte Partnerschaft, Köln |
3. Kapitel |
Dirk Fleischer, M.A. Geschäftsführer, System 360 Deutschland GmbH |
8. Kapitel(zusammen mit Krüger) |
Cornelia Gädigk Oberstaatsanwältin, Staatsanwaltsschaft Hamburg |
19. Kapitel |
Prof. Dr. Söhnke Gerhold Universität Bremen |
5. Kapitel(zusammen mit Bock) |
Felix A. Gloeckner, LL.M. Rechtsanwalt (Syndikusanwalt), Siemens AG, München |
20. Kapitel(zusammen mit Racky) |
Dr. Gina Greeve, Rechtsanwältin, MGR Rechtsanwälte, Frankfurt am Main |
18. Kapitel(zusammen mit Tsambikakis) |
Dr. Sebastian Hölscher, M.I.Tax Steuerberater, Ebner Stolz, Köln |
24. Kapitel Rn. 450–465, Rn. 498–517, Rn. 641–664; 25. Kapitel Rn. 99–129 |
Dipl.-Kfm. Jesco Idler Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
4. Kapitel(zusammen mit Knierim und Waeber); 21. Kapitel(zusammen mit Waeber) |
Dr. Caroline Jacob-Hofbauer Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Dr. Buchert & Partner Rechtsanwälte – Partnerschaftsgesellschaft mbB, Frankfurt am Main |
9. Kapitel(zusammen mit Buchert) |
Dr. Gerwin Janke, LL.M. Rechtsanwalt, Janke & Reinsch, Frankfurt am Main |
17. Kapitel(zusammen mit Schilling) |
Antje Klötzer-Assion Rechtsanwältin, Dipl.-Finanzw.(FH), Livonius Rechtsanwälte, Frankfurt am Main |
35. Kapitel(zusammen mit Rosiuns) |
Dr. Oliver K.-F. Klug Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., Bochum |
7. Kapitel(zusammen mit Knierim und Tsambikakis) |
Thomas C. Knierim Rechtsanwalt, Knierim & Krug Rechtsanwälte, Mainz |
4. Kapitel(zusammen mit Idler und Waeber); 7. Kapitel(zusammen mit Klug und Tsambikakis); 16. Kapitel(zusammen mit Schröder) |
Sven Köhnen Rechtsanwalt, Friedrich Graf von Westphalen & Partner, Köln |
27. Kapitel Rn. 43–103 |
Dr. Oliver Kraft Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Kapellmann und Partner, Mönchengladbach |
32. Kapitel |
Helmut Kranzmaier Managing Partner, Bernstein Communications GmbH, Frankfurt am Main |
22. Kapitel |
Lutz Krüger Chief Operating Officer, System 360 Deutschland GmbH |
8. Kapitel(zusammen mit Fleischer) |
Carsten Laschet Rechtsanwalt, Friedrich Graf von Westphalen & Partner, Köln |
30. Kapitel |
Jan Olaf Leisner Rechtsanwalt, Leisner Rechtsanwälte, München |
10. Kapitel |
Dr. Anja Mengel, LL.M. Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Altenburg, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Berlin |
14. Kapitel |
Ole Mückenberger Rechtsanwalt, Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte, Frankfurt am Main |
26. Kapitel (zusammen mit Sättele) |
Prof. Dr. Nina Nestler Universität Bayreuth |
1. Kapitel; 24. Kapitel Rn. 350–379 |
Dr. Christian Pelz Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und für Steuerrecht, Noerr LLP, München |
31. Kapitel |
Hannah Milena Piel Rechtsanwältin, Albert & Piel Rechtsanwälte, Düsseldorf |
24. Kapitel Rn. 1–218(zusammen mit Rübenstahl), Rn. 291–349 (zusammen mit Dervan und Rübenstahl) |
Dr. Harald W. Potinecke Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle, München |
2. Kapitel(zusammen mit Block) |
Dr. Martin Pröpper Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Ulrich Weber & Partner mbB, Köln |
15. Kapitel |
Christof Püschel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, strafverteidiger | büro, Köln |
34. Kapitel (zusammen mit Bittmann) |
Dr. Michael Racky Rechtsanwalt, Compliance Officer, Deutsche Bank, Frankfurt am Main |
20. Kapitel(zusammen mit Gloeckner) |
Frank Reutter Dipl.-Wirtschaftsinformatiker, CISA, Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
6. Kapitel(zusammen mit Strecker) |
Dr. Christian Rosinus Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, AC Tischendorf Rechtsanwälte, Frankfurt am Main |
35. Kapitel(zusammen mit Klötzer-Assion) |
Dr. Markus Rübenstahl, Mag. iur. Rechtsanwalt, Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte, Köln |
24. Kapitel Rn. 1–218(zusammen mit Piel), Rn. 219–290, Rn. 291–349 (zusammen mit Dervan und Piel), Rn. 380–449, 466–497, Rn. 518–640; 25. Kapitel Rn. 1–84 |
Prof. Dr. Markus Ruttig Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner, Köln |
23. Kapitel |
Alexander Sättele Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Danckert Huber Bärlein GbR, Berlin |
26. Kapitel (zusammen mit Mückenberger) |
Dr. Hellen Schilling Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, kempf schilling Rechtsanwälte, Frankfurt am Main |
17. Kapitel(zusammen mit Janke) |
Kathie Schröder Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Schröder | Rechtsanwaltskanzlei, Frankfurt am Main |
16. Kapitel(zusammen mit Knierim) |
Prof. Dr. Frank Peter Schuster, Mag. iur. Universität Würzburg |
12. Kapitel Rn. 128–186 |
Dipl.-Kfm. André Strecker Wirtschaftsprüfer, Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
6. Kapitel(zusammen mit Reutter) |
Dr. André-M. Szesny, LL.M. Rechtsanwalt, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf |
33. Kapitel |
Prof. Dr. Michael Tsambikakis Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte, Köln |
7. Kapitel(zusammen mit Klug und Knierim); 18. Kapitel(zusammen mit Greeve) |
Dipl.-Betriebsw. Marc J. Waeber, MBA Krailling |
4. Kapitel(zusammen mit Idler und Knierim); 21. Kapitel(zusammen mit Idler) |
Dr. Sebastian Wollschläger Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Gercke | Wollschläger, Köln |
27. Kapitel Rn. 1–42 |
Tim Wybitul Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hogan Lovells International LLP, Frankfurt am Main |
12. Kapitel Rn. 1–127 |
Dr. Silvia Ziebell Abteilungsleiterin Konzernrevision, REWE Group-Zentrale, Köln |
13. Kapitel |
Zitierhinweis:Knierim/Rübenstahl/Tsambikakis/ Adick Internal Investigations, 25. Kap. Rn. 5
Vorwort zur 2. Auflage
Bearbeiterverzeichnis
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
1. Teil Ermittlungen im Unternehmen
1. Kapitel Internal Investigations: Definition und rechtstatsächliche Erkenntnisse zu internen Ermittlungen in Unternehmen
I. Einführung
II. Trendsetter und Early Follower
1.Der Boom unternehmensinterner Ermittlungen in den USA
a) Die Rolle der SEC
b) Bedeutung interner Ermittlungen bei der Strafverfolgung
2.Bedeutung in Deutschland
a) Gesetzliche Verpflichtung zur Durchführung interner Ermittlungen?
b) Die Katalysator-Funktion des Siemens-Skandals
c) Privatisierungstendenzen im Strafverfahren und Schaffung eines Unternehmensstrafrechts
III.Begriffsbestimmung „Internal Investigation“
1. Definitionsansätze der Literatur
a) Definition nach einem „Drei-Kriterien-Modell“
aa) Repressive Zweckrichtung/Ahndung von Fehlverhalten
bb) Hinzuziehung externer Berater
cc) Zusammenhang mit staatlichem Verfahren
Читать дальше