Torsten Fett - Handbuch Joint Venture

Здесь есть возможность читать онлайн «Torsten Fett - Handbuch Joint Venture» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Joint Venture: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Joint Venture»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Handbuch behandelt alle in Verbindung mit Joint Ventures auftretenden Rechtsfragen. Es beschreibt die zahlreichen Erscheinungsformen von Joint Ventures (wie Equity, Contractual oder Operative Joint Venture) und vermittelt die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen (Steuerrecht, bilanzielle Aspekte, Kartellrecht und Arbeitsrecht, Konfliktlösung). Neu ist ein Kapitel zur Vermeidung von Compliance-Risiken bei der Vertragsanbahnung und im Joint Venture-Vertrag selbst.
Für den Praktiker sehr hilfreich ist die strukturierte und präzise Erläuterung von typischen Joint Venture-Klauseln zur Durchführung eines Equity Joint Venture sowie alle hiermit verbundenen M&A-Themen und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen (vorrangig anhand der GmbH, aber auch mit Schwerpunkt auf AG und Ltd. bzw. Ltd. & Co. KG). Die Ausführungen zum Equity Joint Venture greifen die zuvor dargestellten rechtlichen Rahmenbedingungen an jeweils maßgeblichen Stellen wieder auf, so dass sich für den Rechtsanwender ein zusammenhängendes Bild. Behandelt werden die Besonderheiten bei der Durchführung eines Contractual Joint Venture. Abschließend werden Gestaltungshinweise für internationale Joint Ventures gegeben. Auch bei von Rechtsprechung und Literatur umstrittenen Themen geben die Autoren praxistaugliche Empfehlungen.
Inhalt:
A. Einleitung
B. Erscheinungsformen des Joint Venture
C. Steuerliche Behandlung von Joint Venture
D. Bilanzielle Aspekte von Joint Venture in der deutschen und internationalen Rechnungslegung
E. Kartellrecht
F. Arbeitsrechtliche Aspekte
G. Der Joint Venture Vertrag zur Durchführung eines Equity Joint Venture
H. Contractual Joint Venture
I. Konfliktlösung
J. Compliance
.

Handbuch Joint Venture — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Joint Venture», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

5.4.3 Informationsaustausch zur Vorbereitung eines Joint Venture

6.Beurteilung nach deutschem Recht

6.1Aufgreifschwellen

6.1.1 Umsatzschwellenwerte

6.1.2 Beteiligte Unternehmen

6.2 Zusammenschlusstatbestände nach deutschem Recht

6.2.1 Erwerb einer mindestens 25 %-igen Unternehmensbeteiligung (Anteilserwerb)

6.2.2 Erwerb gemeinsamer Kontrolle

6.2.3 Übertragung wesentlicher Vermögensteile

6.3 Materielle Beurteilungsmaßstäbe

6.3.1 Konzentrative Effekte

6.3.2 Kooperative Effekte

6.4Anwendung des Kartellverbots

6.4.1 Doppelkontrolle durch Fusionskontrolle und Kartellverbot

6.4.2 Nebenabreden zum Zusammenschluss

III. Joint Venture im Lichte des Kartellverbots

1. Praktische Bedeutung für die Projektplanung

1.1 Wettbewerbsbeschränkung

1.2 Legalausnahmen

1.3 Rechtsfolgen bei Verstößen gegen das Kartellverbot

2.Kartellrechtliche Beurteilung typischer Formen der Zusammenarbeit in einem Joint Venture

2.1 Gemeinsame Forschung und Entwicklung

2.2 Arbeits- und Bietergemeinschaften

2.3 Einkaufskooperationen

2.4 Vermarktungskooperationen

6. Kapitel Arbeitsrechtliche Aspekte

I. Einleitung

II. Betriebsübergang gemäß § 613a BGB

1. Voraussetzungen eines Betriebs(teil)überganges

1.1 Betriebsbegriff

1.2 Identitätswahrender Übergang der wirtschaftlichen Einheit

1.2.1 Prägender Kern des Betriebes

1.2.2 Tatsächliche Fortführung

2. Rechtsfolgen

2.1 Kreis der übergehenden Arbeitnehmer

2.2Widerspruchsrecht und Unterrichtungspflicht

2.2.1 Widerspruchsrecht

2.2.2 Unterrichtungspflicht

2.3 Fortgeltung arbeitsvertraglicher Regelungen

2.4 Fortgeltung kollektivrechtlicher Normen

2.4.1 Kollektivrechtliche Fortgeltung

2.4.2 Individualrechtliche Fortgeltung

2.5Bestandsschutz

2.5.1 Kündigungsschutz gemäß § 613a Abs. 4 S. 1 BGB

2.5.2 Kündigungen aufgrund des sog. Erwerberkonzepts

2.6 Kontinuität des Betriebsrates

3. Konsequenzen und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten

3.1 Vermeidung eines Betriebsüberganges

3.2 Umfang der vom Betriebsübergang erfassten Personen

3.3 Haftungsvereinbarungen im Joint Venture Vertrag

III. Mitbestimmung

1. Betriebliche Mitbestimmung

1.1 Konzernbetriebsrat

1.2 Europäischer Betriebsrat

1.2.1 Grundlagen und Voraussetzungen

1.2.2 Mitbestimmungsrechte des EBRG

1.3 Keine Sozialplanpflicht bei Neugründung eines Unternehmens

1.4 Gemeinsamer Betrieb bei Contractual Joint Venture

2. Unternehmensmitbestimmung

2.1Das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG)

2.1.1 Anwendungsbereich

2.1.2 Konzern (§ 18 Abs. 1 AktG) – Mitbestimmung in der Muttergesellschaft

2.1.3 Aufsichtsrat

2.2Das Mitbestimmungsgesetz (MitbestG)

2.2.1 Anwendungsbereich

2.2.2 Konzern – Mitbestimmung im herrschenden Unternehmen

2.2.3 Konzern – Mitbestimmung in den abhängigen Konzernunternehmen

2.2.4 Aufsichtsrat

2.2.5 Arbeitsdirektor

2.3 Das Montanmitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG)

2.4 Gestaltungsspielraum durch Gründung einer Gesellschaft ausländischen Rechts

IV. Compliance

1. Arbeitnehmerüberlassung

2. Scheinselbstständigkeit

3. Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern

7. Kapitel Der Joint Venture Vertrag zur Durchführung eines Equity Joint Venture

I. Planungsphase

II. Vertragsanbahnungsphase

1. Vertraulichkeitsvereinbarung

1.1 Gesetzliche und vertragliche Geheimhaltungspflichten

1.1.1 Gesellschaftsrechtliche Verschwiegenheitspflichten

1.1.2 Kapitalmarktrecht

1.1.3 Datenschutzrecht

1.1.4 Vertragliche Geheimhaltungspflichten gegenüber Dritten

1.2 Parteien der Vertraulichkeitsvereinbarung

1.3 Inhalt der Vertraulichkeitsvereinbarung

1.4 Schadensersatz, Vertragsstrafe

2. Exklusivitätsvereinbarungen

2.1 Regelungsart, Zeitpunkt

2.2 Regelungsgegenstand

3.Absichtserklärung (Letter of Intent/Memorandum of Understanding)

3.1 Funktion, Rechtsverbindlichkeit

3.2 Inhalt der Absichtserklärung

3.3Rechtsfolgen eines Verhandlungsabbruchs

3.3.1 Allgemeine Schadensersatzhaftung

3.3.2 Break up Fee-Vereinbarungen

4.Durchführung einer Due Diligence

4.1 Bedeutung für das Joint Venture Projekt

4.2 Prüfungsinhalt und -umfang

4.3 Zeitpunkt

III. Verhandlungsphase

1. Verhandlungsführung

2. Genehmigungserfordernisse

2.1 Interne Genehmigungen

2.2 Externe Genehmigungen

3. Abschluss des Joint Venture Vertrages ( Signing )

4. Vollzug des Joint Venture Vertrages ( Closing )

IV. Der Joint Venture Vertrag

1. Bedeutung

1.1 Instrument der Steuerung und Kontrolle

1.2 Typische Regelungsgegenstände

2. Parteien des Joint Venture Vertrages

3. Formbedürftigkeit des Joint Venture Vertrages

3.1Beurkundungsbedürftige Regelungsgegenstände

3.1.1 Gründung einer Kapitalgesellschaft

3.1.2 Gründung einer GmbH & Co. KG

3.1.3 Übertragung eines Gesellschaftsanteils

3.1.4 Verpflichtung zur Umwandlung der Joint Venture Gesellschaft

3.1.5 Übertragung eines Grundstücks

3.2 Umfang der Beurkundungsbedürftigkeit

3.3 Rechtsfolgen bei Formmängeln

3.4 Änderungen und Ergänzungen des Joint Venture Vertrages

3.5 Beurkundung im Ausland

4. Präambel und Definitionen

5. Unternehmensgegenstand

6. Rechtsform der Joint Venture Gesellschaft

6.1 Einführung

6.1.1 Steuerliche Aspekte

6.1.2 Rechtliche Aspekte

6.2 Personengesellschaften

6.2.1 Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

6.2.2 Offene Handelsgesellschaft

6.2.3 Kommanditgesellschaft

6.2.4 Kapitalgesellschaft & Co. KG

6.2.5 Ltd. & Co. KG

6.2.6 Limited Liability Partnership (LLP)

6.3 Kapitalgesellschaften

6.3.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung

6.3.2 Aktiengesellschaft

6.3.3 Die Europäische Aktiengesellschaft (SE)

6.3.4 Private Limited Company (Ltd.)

6.3.5 Die Europäische Privatgesellschaft SPE „Societas Privata Europaea“

6.4 Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)

6.5 Kriterien der Rechtsformwahl im Überblick

7. Der Gesellschaftsvertrag

7.1 Auswirkungen der Doppelstufigkeit

7.1.1 Erfordernis einer Kollisionsregelung

7.1.2 Grundsätzliche Vor- und Nachteile einer Regelung im Gesellschaftsvertrag

7.1.3 Überbindungspflicht zukünftiger Gesellschafter

7.2 Gesellschaftsvertrag der GmbH

7.2.1 Grenzen der Satzungsautonomie

7.2.2 Regelungsgegenstände des GmbH-Gesellschaftsvertrags

7.3 Satzung der Aktiengesellschaft

7.4 Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG

7.4.1 Der Gesellschaftsvertrag der KG

7.4.2 Der Gesellschaftsvertrag der Komplementär-GmbH

7.5 Satzung der Private Limited Company (Ltd.)

8. Errichtung der Joint Venture Gesellschaft

8.1 Kapitalgesellschaften

8.1.1 Errichtung einer GmbH

8.1.2 Errichtung einer Aktiengesellschaft

8.1.3 Errichtung einer Private Limited Company (Ltd.)

8.2 Errichtung einer GmbH & Co. KG

8.3 Errichtung einer Ltd. & Co. KG

9. Eigenkapitalausstattung der Joint Venture Gesellschaft

9.1 Barkapital

9.2 Sacheinlagen

9.2.1 Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen bei der GmbH

9.2.2 Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen bei der Aktiengesellschaft

9.2.3 Sachkapitalausstattung der GmbH & Co. KG

9.3 Einbringung bestimmter Vermögensgegenstände

9.3.1 Einbringung einzelner Wirtschaftsgüter

9.3.2 Einbringung von Verträgen

9.3.3 Einbringung von geistigem Eigentum

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Joint Venture»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Joint Venture» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Joint Venture»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Joint Venture» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x