Torsten Fett - Handbuch Joint Venture

Здесь есть возможность читать онлайн «Torsten Fett - Handbuch Joint Venture» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Joint Venture: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Joint Venture»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Handbuch behandelt alle in Verbindung mit Joint Ventures auftretenden Rechtsfragen. Es beschreibt die zahlreichen Erscheinungsformen von Joint Ventures (wie Equity, Contractual oder Operative Joint Venture) und vermittelt die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen (Steuerrecht, bilanzielle Aspekte, Kartellrecht und Arbeitsrecht, Konfliktlösung). Neu ist ein Kapitel zur Vermeidung von Compliance-Risiken bei der Vertragsanbahnung und im Joint Venture-Vertrag selbst.
Für den Praktiker sehr hilfreich ist die strukturierte und präzise Erläuterung von typischen Joint Venture-Klauseln zur Durchführung eines Equity Joint Venture sowie alle hiermit verbundenen M&A-Themen und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen (vorrangig anhand der GmbH, aber auch mit Schwerpunkt auf AG und Ltd. bzw. Ltd. & Co. KG). Die Ausführungen zum Equity Joint Venture greifen die zuvor dargestellten rechtlichen Rahmenbedingungen an jeweils maßgeblichen Stellen wieder auf, so dass sich für den Rechtsanwender ein zusammenhängendes Bild. Behandelt werden die Besonderheiten bei der Durchführung eines Contractual Joint Venture. Abschließend werden Gestaltungshinweise für internationale Joint Ventures gegeben. Auch bei von Rechtsprechung und Literatur umstrittenen Themen geben die Autoren praxistaugliche Empfehlungen.
Inhalt:
A. Einleitung
B. Erscheinungsformen des Joint Venture
C. Steuerliche Behandlung von Joint Venture
D. Bilanzielle Aspekte von Joint Venture in der deutschen und internationalen Rechnungslegung
E. Kartellrecht
F. Arbeitsrechtliche Aspekte
G. Der Joint Venture Vertrag zur Durchführung eines Equity Joint Venture
H. Contractual Joint Venture
I. Konfliktlösung
J. Compliance
.

Handbuch Joint Venture — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Joint Venture», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsübersicht

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

1. Kapitel Einleitung

I. Begriff und geschichtliche Entwicklung

II. Wirtschaftliche Ziele der Parteien

III. Typische Spannungslagen

IV. Compliance im Joint Venture

2. Kapitel Erscheinungsformen des Joint Venture

I. Contractual Joint Venture

II. Equity Joint Venture

1. Binnenstruktur des Equity Joint Venture

2. Alternativen zum Equity Joint Venture

2.1Abgrenzung zum Contractual Joint Venture

2.1.1 Gesellschaftsrechtliche Kontrolle

2.1.2 Haftungsbegrenzung

2.1.3 Kapitalbindung

2.1.4 Corporate Identity

2.1.5 Abgrenzung der Einlagen und der Gewinnverteilung

2.1.6 Beendigung

2.1.7 Zugriff auf Vermögensgegenstände

2.1.8 Finanzierung

2.1.9 Vertraulichkeit

2.1.10 Handelsvertreter, Vertriebspartner, Lizenzvergabe

2.2 Abgrenzung zum Beteiligungskauf

2.3 Abgrenzung zur Wagniskapitalfinanzierung

3. Ausgestaltung der Zusammenarbeit

3.1 Gründung einer neuen Gesellschaft

3.2 Beteiligung an einem Tochterunternehmen des Partners

3.3 Gemeinschaftlicher Neuerwerb eines bestehenden Unternehmens

III. Operative Joint Venture, Holdinggesellschaften und Mischformen

IV. Mehrheits-Joint Venture oder paritätisches Joint Venture

V. Horizontale und vertikale Joint Venture

VI. Vollfunktions- und Teilfunktions-Joint Venture

VII. Konzentrative und kooperative Joint Venture

3. Kapitel Steuerrechtliche Behandlung von Joint Venture

I. Grundlagen

1. Begriffsabgrenzung

2. Berücksichtigung nicht steuerlicher Faktoren

3. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes

II. Gestaltungsziele bei Joint Venture aus steuerlicher Sicht

1. Überblick

2.Gestaltungsmöglichkeiten

2.1 Wahl des Standorts der Joint Venture Gesellschaft

2.2 Wahl der Rechtsform der Joint Venture Gesellschaft

2.3 Steuerliche Überlegungen bei der finanziellen Ausstattung der Joint Venture Gesellschaft

III. Steuerliche Behandlung von inländischen Joint Venture Gesellschaften

1.Inländische Joint Venture Personengesellschaft

1.1 Allgemeines

1.2 Steuerbelastung bei der Errichtung

1.3 Laufende Besteuerung

1.4 Verlustberücksichtigung

1.5 Finanzierungsmöglichkeiten

1.6 Steuerbelastung bei der Beendigung

1.7 Joint Venture Personengesellschaft im Inland aus der Sicht eines ausländischen Joint Venture Partners

2.Joint Venture Kapitalgesellschaft in Deutschland

2.1 Allgemeines

2.2 Steuerbelastung bei der Errichtung

2.3 Laufende Besteuerung

2.4 Verlustberücksichtigung

2.5 Finanzierungsmöglichkeiten

2.6 Steuerbelastung bei der Beendigung

2.7 Joint Venture Kapitalgesellschaft im Inland aus der Sicht eines ausländischen Joint Venture Partners

3. Zwischenergebnis

IV. Steuerliche Behandlung von ausländischen Joint Venture Gesellschaften

1.Ausländische Joint Venture Personengesellschaft

1.1 Allgemeines

1.2 Steuerbelastung bei der Errichtung

1.3 Laufende Besteuerung

1.4 Verlustberücksichtigung

1.5 Finanzierungsmöglichkeiten

1.6 Steuerbelastung bei der Beendigung

2.Ausländische Joint Venture Kapitalgesellschaft

2.1 Allgemeines

2.2 Steuerbelastung bei der Errichtung

2.3 Laufende Besteuerung

2.4 Verlustberücksichtigung

2.5 Finanzierungsmöglichkeiten

2.6 Steuerbelastung bei der Beendigung

3. Zwischenergebnis

V. Schlussfolgerungen für die Steuerstrategie

4. Kapitel Bilanzielle Aspekte von Joint Venture in der deutschen und internationalen Rechnungslegung

I. Grundlagen

1. Bilanzierung und Aktualität von Joint Venture aus deutscher Sicht

2. Erscheinungsformen von Joint Venture

2.1 Contractual Joint Venture

2.2 Equity Joint Venture mit Beispielen aus der Praxis

3. Terminologie und Eingrenzung der Untersuchung

II. Grundlagen der Bilanzierung von Joint Venture nach HGB und IFRS

1. Überblick über die Bilanzierungsmethoden

2.Die Bilanzierungsmethoden im Vergleich

2.1 Grundzüge der Quotenkonsolidierung

2.2 Grundzüge der Equity-Methode

2.3 Bilanzpolitische Wirkungen der beiden Bilanzierungsmethoden

3.Bilanzierung von Joint Venture nach HGB

3.1 Bilanzierung auf Ebene des Gemeinschaftsunternehmens

3.2 Bilanzierung im Abschluss des Partnerunternehmens

4.Bilanzierung von Joint Arrangement in der Internationalen Rechnungslegung

4.1Neuregelung durch IFRS 11 seit 2013

4.1.1 Allgemeine Gründe und Ziele für Neuregelungen

4.1.2 Projektspezifische Zielsetzungen

4.1.3 Entwicklungs- und Einführungsphase des IFRS 11

4.1.4 Rechnungslegungsstandard IFRS 11 im Überblick

4.2 Klassifizierung von Joint Arrangement nach IFRS 11

4.2.1 Merkmale von Joint Arrangement

4.2.2 Klassifizierung als Joint Operation oder Joint Venture

III. Bilanzierung von gemeinschaftlichen Tätigkeiten ( Joint Operations ) nach IFRS

1. Bilanzierung im Einzel- und Konzernabschluss der Partnerunternehmen

2. Bilanzielle Sonderfragen

2.1 Einbeziehung nach der Beteiligungsquote oder Abnahmequote?

2.2 Überproportionale Finanzierung durch einen Partner

2.3 Gewinnpoolung

2.4 Bilanzierung bei Auftragsfertigung

2.5 Drohende Verluste

IV. Bilanzierung von Gemeinschaftsunternehmen ( Joint Venture ) nach IFRS

1. Bilanzierung im Einzelabschluss des Partnerunternehmens

2.Bilanzierung im Konzernabschluss des Partnerunternehmens

2.1 Einbeziehungspflicht in den Konzernabschluss

2.2 Vorbereitende Maßnahmen

2.2.1 Abweichender Bilanzstichtag oder abweichende Bewertungsmethoden

2.2.2 Währungsumrechnung

2.3 Erstmalige Bewertung

2.3.1 Ermittlung der Anschaffungskosten

2.3.2 Ermittlung der stillen Reserven und des Goodwill

2.4 Vorgehensweise bei der Folgebewertung

2.4.1 Außerplanmäßige Abschreibungen

2.4.2 Zwischenergebniseliminierung

2.4.3 Negativer Equity-Wert

2.5 Ausweis in der Bilanz

2.6 Anhangsangaben

V. Wesentliche Abweichungen der Bilanzierung nach HGB

VI. Fazit

5. Kapitel Kartellrecht

I. Vorbemerkung

II. Fusionskontrollrechtliche Bewertung von Joint Venture

1. Praktische Bedeutung für die Projektplanung

1.1 Entscheidungsmöglichkeiten der Kartellbehörde

1.2 Vollzugsverbot

1.3 Dauer des Prüfverfahrens

1.4 Verfahrensbedingte Publizität des Vorhabens

1.5 Verfahrenskosten

2. Der fusionskontrollrechtliche Begriff des Gemeinschaftsunternehmens

3.Anmeldung eines Zusammenschlussvorhabens

3.1 Frühester Zeitpunkt für eine Anmeldung

3.2 Förmliche Anforderungen

4.Verhältnis der deutschen zur europäischen Zusammenschlusskontrolle

4.1 Vorrang des Gemeinschaftsrechts

4.2 Verweisungsmöglichkeiten

4.2.1 Verweisung von den Mitgliedstaaten an die Europäische Kommission

4.2.2 Verweisung von der Kommission an nationale Kartellbehörden

5.Beurteilung nach europäischem Recht

5.1Aufgreifschwellen

5.1.1 Gemeinschaftsweite Bedeutung

5.1.2 Umsatzschwellenwerte

5.1.3 Beteiligte Unternehmen

5.1.4 Umsatzberechnung

5.2Zusammenschlusstatbestand nach europäischem Recht

5.2.1 Gemeinsame Kontrolle über ein Gemeinschaftsunternehmen

5.2.2 Vollfunktionsgemeinschaftsunternehmen

5.3 Materielle Beurteilungsmaßstäbe

5.3.1 Konzentrative Effekte

5.3.2 Kooperative Effekte

5.4.Verhältnis zwischen Zusammenschlusskontrolle und Kartellverbot

5.4.1 Vorrang der Zusammenschlusskontrolle

5.4.2 Nebenabreden zum Zusammenschluss

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Joint Venture»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Joint Venture» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Joint Venture»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Joint Venture» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x