Gabriele Jansen - Zeuge und Aussagepsychologie

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriele Jansen - Zeuge und Aussagepsychologie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zeuge und Aussagepsychologie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zeuge und Aussagepsychologie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Zeuge ist das häufigste Beweismittel im Strafprozess. Die Beurteilung der Aussage ist insbesondere in Fällen, in denen «Aussage gegen Aussage» steht, entscheidend für die Einstellung oder Anklageerhebung, den Freispruch oder die Verurteilung.
Nach der Grundsatzentscheidung des BGH zu den Mindestanforderungen vor mehr als zwanzig Jahren hat die Aussagepsychologie im Strafprozess eine enorme Aufwertung erfahren.
Das Handbuch vermittelt das notwendige Grundwissen zur Zeugenvernehmung, zur Würdigung der Zeugenaussage und zur Überprüfung aussagepsychologischer Gutachten. Dabei eignet es sich wegen der leicht verständlichen und gleichzeitig anspruchsvollen Darstellung sowohl für die fortgeschrittene Ausbildung, aber auch für die strafrechtliche Praxis ganz hervorragend.
Neu u. a. in der 3. Auflage:
– Aktualisierung der rechtspsychologischen Fachliteratur. Mit über 400 Veröffentlichungen im Literaturverzeichnis ein hilfreiches Nachschlagewerk!
– Aktualisierung und Erweiterung der aussagepsychologisch relevanten Rechtsprechung rund um die Aussagebeurteilung. Enthalten sind z. B. Entscheidungen zur Einholung von Glaubhaftigkeitsgutachten, zu den inhaltlichen Anforderungen an die Aussagebeurteilung sowie zur Aussagetüchtigkeit. Aber auch die Rechtsprechung zu besonderen Themen wie die widerentdeckte Erinnerung, potentielle Therapieeinflüsse, Erinnerungslücken oder Erinnerungsverschmelzungen sind abgedeckt.
– Behandlung der Schein- bzw. Pseudoerinnerungen in der neueren höchstrichterlichen Rechtsprechung und Literatur.
– Darstellung «aussagepsychologischer Hinweise und Empfehlungen zur Art und Weise der Befragungen von Kindern» als wertvolle Hilfestellung zum Erkennen von suggestiven Einflüssen.
– Im Anhang: Die 2017 von Psychologen formulierten «Qualitätsstandards für psychologische Gutachten».Zahlreiche Praxishinweise und Checklisten erleichtern zusätzlich die Beurteilung von Aussagen oder die Befragung von Zeugen.

Zeuge und Aussagepsychologie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zeuge und Aussagepsychologie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3.6 Zeuge und Aussagepsychologie von Gabriele Jansen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Köln 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage www.cfmueller.de Aus den Ergebnissen abgeleitete Schlussfolgerungen Zeuge und Aussagepsychologie von Gabriele Jansen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Köln 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage www.cfmueller.de

3.7 Zeuge und Aussagepsychologie von Gabriele Jansen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Köln 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage www.cfmueller.de Beantwortung der Fragestellung Zeuge und Aussagepsychologie von Gabriele Jansen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Köln 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage www.cfmueller.de

4. Zeuge und Aussagepsychologie von Gabriele Jansen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Köln 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage www.cfmueller.de Formale Gestaltung Zeuge und Aussagepsychologie von Gabriele Jansen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Köln 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage www.cfmueller.de

5. Zeuge und Aussagepsychologie von Gabriele Jansen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Köln 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage www.cfmueller.de Beurteilung des Gutachtens Zeuge und Aussagepsychologie von Gabriele Jansen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Köln 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage www.cfmueller.de

6. Zeuge und Aussagepsychologie von Gabriele Jansen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Köln 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage www.cfmueller.de Literatur Zeuge und Aussagepsychologie von Gabriele Jansen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Köln 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage www.cfmueller.de

Literaturverzeichnis Zeuge und Aussagepsychologie von Gabriele Jansen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Köln 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage www.cfmueller.de

Stichwortverzeichnis Zeuge und Aussagepsychologie von Gabriele Jansen Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht, Köln 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage www.cfmueller.de

Abkürzungsverzeichnis

A. Auflage
Abs. Absatz
BayObLG Bayrisches Oberlandesgericht
Bd. Band
BGH Bundesgerichtshof
BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofes
BGHR BGH-Rechtsprechung in Strafsachen, hrsg. Von Richtern des Bundesgerichtshofes (seit 1987)
BKA Bundeskriminalamt
BT-Drucks. Bundestagsdrucksache
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
bzw. beziehungsweise
CAT Children Apperception Test
d.A. die Autorin
d.h. das heißt
DRiZ Deutsche Richterzeitung
et al. und andere
e.V. Eingetragener Verein
FamZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
ff. fortfolgende
FPPK Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie (Zeitschrift)
FPR Familie, Partnerschaft, Recht
FS Festschrift
gem. gemäß
ggf. gegebenenfalls
GVG Gerichtsverfassungsgesetz
i.S.d. im Sinne des/der
i.Ü. im Übrigen
JGG Jugendgerichtsgesetz
KK Karlsruher Kommentar
Krim Kriminalistik
LR Löwe-Rosenberg
m.w.N. mit weiteren Nachweisen
MRK Menschenrechtskonvention
MschrKrim Monatsschrift für Kriminologie
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NStZ Neue Zeitschrift für Strafrecht
NStZ-RR NStZ-Rechtsprechungs-Report Strafrecht (Zeitschrift)
o.ä. oder ähnlich(es)
OLG Oberlandesgericht
PdR Praxis der Rechtspsychologie
PFT Picture-Frustration Test
R&P Recht und Psychiatrie
Rn. Randnummer
RG Reichsgericht
RGSt Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen
RiStBV Richtlinien für Straf- und Bußgeldverfahren
S. Seite/Satz
sog. sogenannte(r/s)
StGB Strafgesetzbuch
StPO Strafprozessordnung
StraFo Strafverteidiger Forum
StV Strafverteidiger
TAT Thematischer Apperception Test
u.U. unter Umständen
UA Urteilsausfertigung
u.a. unter anderem
Vgl. Vergleiche
z.B. zum Beispiel
z.T. zum Teil
ZStW Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft

Einführung

1

Zeuge als häufigstes Beweismittel.Der Zeuge ist das häufigste Beweismittel im Strafprozess. Streitet die Aussage des Beschuldigten gegen die des Zeugen, entscheiden oft seine Angaben über Einstellung oder Anklage, Freispruch oder Verurteilung. Dann kommt es entscheidend auf die Qualität seiner Aussage an.

2

Überzeugungsgrundlage.In der Regel hat sich der Strafjurist die Beurteilung der Zeugenaussage grundsätzlich auch ohne Fachkenntnisse zuzutrauen. Hierin wird er durch jahrzehntelange gefestigte Rechtsprechung gestärkt, wonach die Beurteilung von Zeugenaussagen ureigenste Aufgabe des Tatrichters ist. Gleichwohl entsteht in der Praxis häufig der Eindruck, dass er bei der Beurteilung jedoch nicht auf wissenschaftliche aussagepsychologische Erkenntnisse zurückgreift, sondern sich vornehmlich auf seine Lebenserfahrung und Menschenkenntnis verlässt und bei der Überzeugungsbildung vor allem auch seiner Eindrucksbildung folgt. Insbesondere ist oft nicht bekannt, wie sehr z.B. die Voreinstellung des Befragers Einfluss auf die Aussage haben kann. Vielfach vollziehen Richter auch nur die Ermittlungsergebnisse nach und versuchen den Zeugen auf seine polizeilichen Aussagen festzulegen, ohne um die Bedeutung der Entstehungsgeschichte der Aussage zu wissen und diese aufzuklären.

3

Aussagepsychologische Literatur.Seit Ende der neunziger Jahre gibt es zahlreiche aussagepsychologische Fachbücher, die z.T. jedoch zwischenzeitlich vergriffen und in juristischen Bibliotheken meist nicht zu finden sind, aber auch eine Vielzahl von Neuerscheinungen, die in die 3. Auflage eingearbeitet sind.

Daneben finden sich auch zahlreiche aktuelle – in diesem Buch angesprochene – psychologische Aufsätze.

4

Strafjuristen sind bei der Suche nach Entscheidungen und strafrechtlicher Literatur an systematische Zusammenstellungen gewöhnt, die in der Aussagepsychologie so nicht zu finden sind.

Dass dem Juristen die aussagepsychologische Literatur nicht leicht zugänglich ist, ist die Idee geschuldet, für den Strafjuristen eine systematische Zusammenstellung zu fertigen, die als Nachschlagewerk auch für den Psychologen interessant sein kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zeuge und Aussagepsychologie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zeuge und Aussagepsychologie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zeuge und Aussagepsychologie»

Обсуждение, отзывы о книге «Zeuge und Aussagepsychologie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x