6 Vorwort zur zweiten Auflage
7 Fangen Sie an zu lesen
8 Danksagung
9 Über den Autor
10 Weitere Informationen
11 Stichwortverzeichnis
12 End User License Agreement
1 3
2 4
3 5
4 11
5 13
6 14
7 15
8 16
9 17
10 19
11 21
12 23
13 25
14 27
15 28
16 29
17 30
18 31
19 32
20 33
21 34
22 35
23 36
24 37
25 38
26 39
27 40
28 41
29 43
30 44
31 45
32 46
33 47
34 48
35 49
36 50
37 51
38 53
39 54
40 55
41 56
42 57
43 58
44 59
45 60
46 61
47 63
48 64
49 65
50 66
51 67
52 69
53 70
54 71
55 73
56 74
57 75
58 76
59 77
60 79
61 80
62 81
63 83
64 84
65 85
66 87
67 88
68 89
69 90
70 91
71 92
72 93
73 94
74 95
75 97
76 99
77 100
78 101
79 102
80 103
81 104
82 105
83 107
84 108
85 109
86 111
87 112
88 113
89 115
90 116
91 117
92 118
93 119
94 120
95 121
96 123
97 124
98 125
99 126
100 127
101 128
102 129
103 131
104 132
105 133
106 135
107 136
108 137
109 138
110 139
111 140
112 141
113 142
114 143
115 144
116 145
117 146
118 147
119 148
120 149
121 150
122 151
123 152
124 153
125 154
126 155
127 156
128 157
129 158
130 159
131 160
132 161
133 162
134 163
135 164
136 165
137 166
138 167
139 168
140 169
141 170
142 171
143 172
144 173
145 174
146 175
147 176
148 177
149 178
150 179
151 180
152 181
153 183
154 184
155 185
156 187
157 188
158 189
159 190
160 191
161 193
162 195
163 196
164 197
165 198
166 199
167 200
168 201
169 202
170 203
171 205
172 206
173 207
174 208
175 209
176 210
177 211
178 212
179 213
180 214
181 215
182 216
183 217
184 218
185 219
186 220
187 221
188 222
189 223
190 224
191 225
192 226
193 227
194 228
195 229
196 231
197 232
198 233
199 234
200 235
201 237
202 238
203 239
204 241
205 242
206 243
207 245
208 247
209 248
210 249
211 250
212 251
213 252
214 253
215 254
216 255
217 257
218 258
219 259
220 261
221 262
222 263
223 265
224 266
225 267
226 268
227 269
228 270
229 271
230 272
231 273
232 275
233 277
234 278
235 279
236 280
237 281
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Schon in den 1980er Jahren fanden meine ersten Besuche in Deutschland statt. Damals arbeitete ich bei HP Labs und viele der besten Ingenieure des Unternehmens waren in Böblingen ansässig.
In den 1990er Jahren lernte ich als Führungskraft von Netscape Communications viele führende deutsche Technologieunternehmen kennen, die daran arbeiteten, mithilfe des Internets lang bestehende Probleme zu lösen und neue Möglichkeiten zu erschließen.
Für die, die mit den Anfängen des Internets in Deutschland vertraut sind, mag es interessant sein, dass ich bei eBay Senior Vice President Product & Design war. Wir hatten das deutsche Start-up Alando übernommen und so konnte ich viele persönlichen Beziehungen aufbauen, die zu meiner kontinuierlichen Zusammenarbeit mit deutschen Technologieunternehmen führten.
Als ich Anfang der 2000er Jahre die Silicon Valley Product Group gründete, lernte ichdrei eindrucksvolle Mitgründer von ImmobilienScout24 kennen. Ihr Unternehmen giltals frühe deutsche Erfolgsstory im Internet. Es folgte ein langer und intensiver Austausch, der zu unzähligen Besuchen im aufstrebenden Technologiezentrum Berlin und bei vielen deutschen Technologie-Start-ups führte von München über Leipzig bis Hamburg.
Ich war immer von den deutschen Technologieführern und ihren Produktteams beeindruckt, daher hat es mich nicht im Geringsten überrascht, dass meine deutschen Freunde im weiteren Verlauf sowohl auf der deutschen als auch auf der internationalen Bühne Erfolge erzielten.
Zu Beginn der Internet-Ära waren die Hauptunterschiede in der Arbeitsweise der Unternehmen ihren Standorten geschuldet. Heute ist dies nicht mehr der Fall. Die besten Unternehmen und Teams der Welt sind in aller Herren Länder zu finden New York, Seattle, Sao Paulo, London, Stockholm, Seoul, Tel Aviv, Bangalore, Melbourne, Shenzhen, Hamburg, um nur einige zu nennen.
Allerdings gibt es nach wie vor einen sehr großen Unterschied zwischen der Arbeitsweise der besten Unternehmen und der Arbeitsweise der meisten Unternehmen. In San Francisco und in Berlin gibt es großartige Teams, und dann gibt es noch den Rest.
In diesem Buch geht es darum, wie die besten Teams arbeiten. Am auffälligsten ist für mich, wie unterschiedlich diese Teams arbeiten. Ich hoffe, dass dieses Buch vielen deutschen Unternehmen helfen wird, wie die besten deutschen Unternehmen zu arbeiten, die zu den Besten der Welt gehören.
Marty Cagan
November 2019
San Francisco, Kalifornien
Vorwort zur zweiten Auflage
Als ich zum ersten Mal erwog, eine Aktualisierung der ersten Auflage meines Buches Inspired herauszugeben, schätzte ich, dass ich ungefähr 10 bis 20 Prozent des Inhalts würde anpassen müssen ich wollte einfach nicht so viel daran verändern.
Nachdem ich aber erst einmal angefangen hatte, wurde mir bald klar, dass diese zweite Auflage ein komplettes Umschreiben erforderte. Nicht weil ich bereute, was ich geschrieben hatte, sondern weil ich glaube, dass ich diese Themen jetzt viel besser erklären kann.
Ich hatte keine Ahnung, dass die erste Auflage so erfolgreich sein würde. Dank dem Buch habe ich Freundschaften in aller Welt geschlossen. Es wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und obwohl es inzwischen fast zehn Jahre alt ist, wachsen die Verkaufszahlen weiterhin, nur aufgrund von Mundpropaganda und Rezensionen.
Falls Sie also die erste Auflage gelesen haben, so danke ich Ihnen und hoffe, dass Ihnen die zweite sogar noch besser gefällt. Falls Inspired neu für Sie ist, hoffe ich, dass diese neue Auflage ihre Ziele noch besser erreicht.
Als ich die erste Ausgabe schrieb, war Agile noch nicht so fest in Produktionsunternehmen verankert und die Fachbegriffe Customer Development und Lean Start-up waren noch nicht sehr weit verbreitet. Heute benutzen die meisten Teams diese Techniken schon seit mehreren Jahren und interessieren sich mehr dafür, was es jenseits von Lean und Agile noch so gibt, und genau darauf werde ich mich hier konzentrieren.
Ich habe die Grundstruktur des Buches beibehalten, aber die Techniken, die ich beschreibe, haben sich in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert.
Abgesehen davon, dass ich die Thematik anders erkläre, und neben den technischen Aktualisierungen ist die zweite maßgebliche Änderung des Buches, dass ich jetzt detailliert erläutere, was ich hier als Product @ Scale bezeichne.
In der ersten Auflage habe ich mich mehr auf Start-ups fokussiert. In dieser Auflage möchte ich jedoch den Blickwinkel auf die Herausforderungen erweitern, die sich Unternehmen in einem fortgeschrittenen Wachstumsstadium stellen, und auf die Frage, wie die Produktarbeit in großen Firmen gut gehandhabt werden kann.
Читать дальше