Annemarie Selinko - Morgen ist alles besser

Здесь есть возможность читать онлайн «Annemarie Selinko - Morgen ist alles besser» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Morgen ist alles besser: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Morgen ist alles besser»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"In der Nacht sind alle Sorgen groß und besonders schwer. Und man glaubt, dass sie nicht zu ertragen sind. Aber morgen ist alles anders. Nichts kann schlimmer werden, morgen – morgen ist alles besser." Kaum ist dieser Satz gesprochen, beginnt Toni Hubers Radiokarriere in Wien. Das Leben der jungen Wienerin bietet aber noch mehr Überraschungen.
Toni Huber macht grad Matura, als ihr Vater, ein ehemaliger Rittmeister und auch ehemalig reicher Adeliger eine starke Grippe erleidet und im Krankenhaus verstirbt. Seine Tochter kann es nicht fassen, die Mutter ist schon lange tot und Toni hat nun niemanden mehr, der liebevoll für sie sorgt. Sie muss zur einzigen Verwandten, der strengen Tante Florentine, ziehen und ist unglücklich.
Da bietet sich die Gelegenheit für eine Anstellung. Im Rundfunksender des Landes (RAVAG) soll sie als Tippmamsell beschäftigt werden. Als ein Zugunglück passiert und der Radiosprecher verhindert ist, springt Toni ein und spricht die letzten Worte, die täglich vor Sendeschluss ins Mikro gesagt werden, in den Äther: Dank eines Geistesblitzes ändert sie den Text ein wenig. Bald darauf ist schon die Hölle los. Viele Zuhörer haben dem Sender geschrieben, alle wollen wissen, zu wem diese neue, bezaubernde Stimme gehört, sofort steckt die Begeisterung auch die ansonst trägen Chefitäten an: Toni muss befördert werden, Toni muss viel mehr Gehalt bekommen, alle haben immer schon gewusst, was in ihr steckt.
Tonis Wandlung beginnt. Und es dauert nicht lange, da wird auch die Männerwelt auf sie aufmerksam …
Der dritte Roman von Annemarie Selinko, der bei Milena erscheint. Das Buch erschien erstmals 1938.
Morgen ist alles besser erschien 1938 und wurde 1948 von Arthur Maria Rabenalt mit Ellen Schwanneke, Jakob Tiedtke, Grethe Weiser, Paul Klinger und Rudolf Prack verfilmt.
Das ist Tonis Wohnung im Himmel. Der Himmel: Hochhaus in der Herrengasse, Stiege sieben, achter Stock.
Das Hochhaus ist «der» Wolkenkratzer von Wien. Vorn und hinten gibt es graue, alte Palais mit Wappen über weiten, vornehm geschwungenen Barockportalen. Und schmale Gassen, in denen der Autolärm dröhnt. Zwischen diesen Barockpalästen haben sie das Hochhaus aufgestellt. Einen riesigen hellen Asphaltkasten, wie es sich für unsere Zeit gehört. Das Hochhaus hat einen breiten, viereckigen Turm, 15 Stockwerke hoch, mit einem Restaurant, die übrigen Trakte haben acht bis zwölf Stockwerke, und auf Stiege sieben im achten Stock liegen die Junggesellenwohnungen. Immer ein Zimmer mit Baderaum und einer breiten Glastür, die auf den Balkon führt.

Morgen ist alles besser — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Morgen ist alles besser», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber sie klammert sich ans Geländer und ihr großer Schrei wird zu einem kleinen erschöpften Wimmern. So schleppt sie sich über die Stiegen in die Wohnung.

Und dann wird es noch ein Nachmittag wie alle anderen Nachmittage. Toni setzt sich in ihr Zimmer, an den viereckigen Tisch, der mit weißem Wachstuch bespannt ist. Als Kind malte sie mit Buntstiften Häuschen und Bäume auf die weiße Fläche, in der Volksschule leerte sie das Tintenfass auf dem Wachstuch aus, und jetzt tropft die Füllfeder darauf oder Toni malt dickbäuchige Männchen. Das macht nichts, jeden Samstag wäscht der Fekete alles fort. An diesem geliebten alten Kinderzimmertisch sitzt nun die Toni und beginnt, Mathematikaufgaben zu machen.

Abends stellt Fekete einen Teller Eierspeise mit viel Schnittlauch auf Tonis Tisch. Toni stochert in der Eierspeise herum, kaut an einem Butterbrot und hat ein Buch neben sich liegen, aus dem sie das Leben des Vergil studiert. Das Leben des Vergil gehört auch zum Unterrichtsstoff.

… im Jahre 53 v. Chr. kam Vergil nach Rom. Von Lehrern, deren Unterricht er daselbst genoss, werden der Redner Epidius und der epikureische Philosoph Siron genannt, von denen der Letztere ihn nicht nur in das Studium der Philosophie, sondern auch in das der Physik einführte …

Großer Biss vom Butterbrot. Das Buch wird zugeklappt. Toni rekapituliert: »Dreiundfünfzig vor Christi kommt er nach Rom, dort lernt er beim Epi-, na, beim Epi-«, Blick ins Buch, wieder Biss vom Butterbrot: »Epidius heißt der Mann, Epidius, E-pi-dius. Bei dem und beim Siron lernt er, bei Siron steht noch etwas dabei –« Wieder Blick ins Buch: »Epikureischer Philosoph.«

Mein Gott, hoffentlich wird sie nicht gerade daraus geprüft, denn apropos epikureischer Philosoph wird die Mikula gleich nach den Epikureern fragen und dann – Tonis Blick wird starr. Ihre Gedanken sind nicht bei der Eierspeise und auch nicht beim epikureischen Siron. Sie gibt sich einen Ruck.

… nach Beendigung seiner Studien kehrt Vergil nach Andes zurück – wieso nach Andes? Ja richtig, dort ist er ja zu Hause, also nach Andes geht er, und dort –. Jetzt liegt der Herr Egger längst im anderen Zimmer. Wer ist beim Friedl? Der Friedl darf nicht ganz allein bleiben. Vielleicht liegt ein anderer Kranker im Bett vom Herrn Egger, sicherlich sogar, der Herr Egger wird isoliert, nicht der Friedl, der arme Herr Egger –

In Andes führt Vergil ein zwischen Naturgenuss und ernste Geistesarbeit geteiltes Leben. Naturgenuss und ernste Geistesarbeit, die Mikula wird staunen, wie gut ich das kann, in Andes – Friedl ist allein. Nein, nein, Friedl, du bleibst nicht allein, ich bin dein Kamerad, ich gehöre zu dir, ich bleib auch bei dir, ich bleib immer bei dir, Friedl, wohin du auch gehst – Vergils Leben erlitt im Jahre 41 eine Störung, weil damals die Verteilung der Äcker an die Veteranen der Triumvirn erfolgte. Scheinbar haben sie dem Vergil Land weggenommen, der Vergil wird sich geärgert haben, einundvierzig vor Christi – einundvierzig –, wie spät ist es eigentlich?

Toni sieht auf die Armbanduhr: halb neun.

Sie beugt sich wieder über die Lehrbücher. Fekete kommt ins Zimmer und holt das Nachtmahlgeschirr. Toni sieht von den Büchern nicht auf. »Du kannst schlafen gehen, Fekete«, bemerkt sie, »ich gehe um neun noch weg. Ins Kino. Ich hab die Schlüssel, geh schlafen, du brauchst nicht zu warten, bis ich nach Hause komme.«

Der Fekete begreift nur langsam. »Gnädiges Fräulein geht noch weg? Jetzt gleich geht gnädiges Fräulein?«

»Ich gehe erst um neun, es ist noch Zeit«, antwortet die Toni, und der Fekete verschwindet.

Fünf Minuten vor neun klappt Toni das Buch zu. Sie holt den alten, fleckigen Mantel und nimmt die blaue Pullmankappe. Im Vorzimmer macht sie plötzlich kehrt und läuft ins Zimmer zurück. Reißt den Kasten auf und bringt einen etwas zerbeulten Hut zum Vorschein. Einen scheußlichen roten Hut. Aber immerhin: Es ist ein Hut mit einer Krempe, er sieht erwachsener aus als die Pullmankappe. Den Hut setzt sie auf, rückt ihn tief ins Gesicht, um wie eine Dame auszusehen, und denkt: Jetzt wird es Zeit sein.

Dann verlässt sie die Wohnung und geht dem Schottentor zu. Beim Schottenring-Kino bleibt sie einen Augenblick lang stehen und betrachtet die ausgestellten Kinobilder.

So. Jetzt ist es Zeit.

Sie geht schneller, ein kleines Stückchen läuft sie sogar, sie hat auf einmal wahnsinnige Angst, dass sie zu spät kommt. Aber knapp vor dem Krankenhaus in der Alser Straße verlangsamt sie ihre Schritte, geht würdig und gemessen und atmet ein paar Mal tief. Das Herz klopft ihr im Hals. Sie ist ganz außer Atem, sie muss ruhig werden und würdig, sie muss ein sicheres Auftreten bekommen. In den nächsten Minuten muss sie unbedingt ein sicheres Auftreten haben. Sonst schickt man sie fort, obwohl doch keine Zeit mehr ist.

Das große Tor des Krankenhauses ist geschlossen. Eine schwarze riesige Wand. Sie rüttelt an der schweren Klinke und erschrickt über den Lärm, den ihr Rütteln verursacht. Zu. Um diese Stunde ist kein Einlass, kommen Sie zur Besuchsstunde wieder, Fräulein Huber. Die Toni knirscht mit den Zähnen, das macht sie immer, wenn sie aufgeregt nachdenkt.

Neben dem großen Tor ist eine schmale Tür. Diese Tür wird sich öffnen lassen, denkt Toni, das ist die Tür für die Ärzte, die Schwestern und die anderen Leute, die hier zu tun haben. Für die Leute, die man nicht hinauswirft.

Sie dürfen mich nicht hinauswerfen, betet Toni in ihrem Herzen. Ganz leicht drückt sie gegen die schmale Tür. Die Tür gibt nach. Toni sieht durch einen schmalen Spalt eine hell erleuchtete Portierloge.

Da reißt sie sich zusammen. Langsam, sehr sicher und selbstverständlich stößt sie die Tür weit auf.

Toni geht durch die Tür. Sie setzt ein Lächeln auf. Alles hängt von diesem Lächeln ab, es muss ein erwachsenes Lächeln werden.

Und zum ersten Mal in ihrem Leben gelingt Toni Huber das Lächeln einer Dame.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Morgen ist alles besser»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Morgen ist alles besser» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Morgen ist alles besser»

Обсуждение, отзывы о книге «Morgen ist alles besser» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x