Jasper Nicolaisen - Totes Zen

Здесь есть возможность читать онлайн «Jasper Nicolaisen - Totes Zen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Totes Zen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Totes Zen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Den Abschluss in Barbarei und Berserkertum in der Tasche und das magische Schwert Brudi in der Faust, stürzt sich Krass ins Abenteuer. Das Echtjuwel der Zwerge befindet sich tief unter dem Berg in den Klauen des Gelichters, das sich in den Minen eingenistet hat. Auf seiner Fahrt trifft Krass auf den fliegenden Teppich Staubvogt und seine Herrin, die schlafwandelnde Prinzessin Manzani, sowie den Eulenmenschenzombie Kräcki. Gemeinsam nehmen sie es mit hungrigen Pilzmenschen, Grußgnollen dem Kurtisanenkaiser Kang, dem kosmischen Horror der Klarovollen und den Gefahren des Landes unter den Fingernägeln auf. Je tiefer sie in den Berg vordringen, desto mehr wird Krass von seiner Vergangenheit eingeholt. Denn sein Vater ist ein leibhaftiger Gott und gebietet über die Macht des Toten Zen – die alles, selbst die Zuhörer*innen dieser Geschichte, in seinen Bann zieht…
"Totes Zen" ist ein irrer, wirbelnder Reigen quer durch die Fantasy-Klischeekiste, rasant, komisch und irgendwie doch eine berührende queere Liebes- und Familiengeschichte. Für alle Fans von Walter Moers, Adventure Time und Sigmund Freud!

Totes Zen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Totes Zen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

33

Matrosen sind Kopffüßler, die ursprünglich aus der Leere zwischen den Sternen stammen. Durch irgendeine kosmische Katastrophe, über die mit Außenseitern zu sprechen ihnen eins ihrer vielen religiösen Tabus verbietet, wurden sie allesamt auf unsere Welt verbannt. „Allesamt“ ist dabei ein großes Wort, gibt es doch glaubwürdigen Schätzungen zufolge nur noch einige hundert von ihnen. Sie sehen ein bisschen aus wie Tintenfische und können ebenso wie diese die Farbe wechseln und Dinge aus ihrem Körper spritzen lassen. Sie haben an den Körperseiten Lamellen, die ständig geheimnisvoll flattern und wuseln. Wegen ihres mysteriösen Äußeren ergreifen sie oft den Beruf des Zauberers, des Jahrmarkthypnotiseurs, des Künstlers oder des Abenteurers. Sie fliegen mithilfe eines unsichtbaren Kraftfeldes, was ihrem wallenden Chamäleonkörper ein noch mysteriöseres Auftreten erlaubt. Sie haben immer dreiteilige Namen, bestehend aus einem albernen und irgendwie fettigen Menschenvornamen, einem esoterischen Konzept und einer Nummer. Warum, weiß keiner. Wenn Sie jetzt vermuten, dass eins ihrer vielen religiösen Tabus es den Matrosen verbietet, über die Hintergründe ihrer Namensgebung zu sprechen, dann haben Sie natürlich recht.

34

Ein solcher Matrose näherte sich uns vom unteren Ende der Wirbelsturmtreppe. Er strudelte fluoreszierend durch die Schwärze und ließ sich vom Tosen der Treppe offenbar kein bisschen beeindrucken.

35

Ein solcher Matrose war mein schärfster Konkurrent beim Epigrammwettbewerb auf der Akademie gewesen. Der Vampir hatte keine Rolle gespielt und war bereits nach der ersten Runde Wettreimen Blut weinend und glitzernd ausgeschieden.

36

Vampire glitzern, wenn sie sich aufregen. Das macht sie als Sexualpartner bei manchen Leuten sehr beliebt, besonders in Papashinko, dem zwielichtigen Vergnügungsviertel von Pipapoto, der Hauptstadt von Shibuto. Sie gelten als fast so krawall wie Grußgnolle.

37

Grußgnolle lieben Vampire fast noch mehr als die Umarmung gestresster Geschäftsleute nach einem 22-stündigen-Arbeitstag. Der Vampir Lysbos, der neben dem Matrosen mein dritter Konkurrent im Epigrammwettbewerb gewesen war, wurde denn auch prompt von allen pinkplüschigen Jurymitgliedern in den zärtlichsten Würgegriff genommen. Zwar brauchte er als Vampir keinen Sauerstoff zum Überleben, geriet aber, da er sich, wie alle Schüler der Akademie, noch in der Adoleszenz befand, durch die große körperliche Nähe in solche Erregung, dass er einen schweren Anfall von SEDUGLI erlitt und, wie oben schon erwähnt, Blut weinend ausscheiden musste.

38

SEDUGLI ist eine Autoimmunkrankheit, die nur Vampire befällt. Die Abkürzung steht für „Selbstverbrennung durch Glitzern“. Regt sich ein Vampir zu sehr auf, läuft er Gefahr, so stark ins Glitzern zu geraten, dass er sich durch taghelles Licht selbst verbrennt.

39

Es ist eine tragische, unerwiderte Liebe zwischen Grußgnollen und Vampiren.

40

Die Weltliteratur ist voll von Liebesdichtung über sterngekreuzigte Grußgnoll-Vampir-Paare, bei denen die Anziehung ein einziges Mal auf Gegenseitigkeit beruhte. „Ein einziges Mal“ ist ein großes Wort; tatsächlich gibt es über eine Million solcher Paare in der Weltliteratur. Am berühmtesten ist wohl das Versepos „Emanuellus und Freundschaftsgnöllchen“ des Matrosenlyrikers Roxannne Selbstwirksamkeitserwartung II.

41

„Entschuldigung“, brüllte ich dem heranstrudelnden Matrosen entgegen. „Sind Sie zufällig Zauberer? Oder Abenteurer? Ich könnte Hilfe im Kampf gegen diesen Zombieeulenbär gebrauchen, in dem ein Dämon haust.“ „Guten Tag, werter Barbar. Mein Name ist Giovanni Buddahnatur IX.“ Matrosen waren immer sehr höflich. „Darf ich mir die Frage erlauben, warum sie nicht jenen schlafenden Zauberer um Hilfe bitten, der sie dort auf einem alten Lappen umkreist?“ „Der alte Lappen“, versetzte ich, mich am wirbelnden Brudi festklammernd, ist ein Schlaubergerteppich names Staubvogt. Und er weigert sich, seinen Herren zu wecken.“ „Das tut mir sehr leid für sie.“ Giovanni Buddahnatur IX. ließ die Hautlappen erzittern, um sein Bedauern auszudrücken. „Leider bin ich aber weder Zauberer noch Abenteurer, noch Künstler, wie so viele meiner Spezies. Ich bin Jahrmarktshypnotiseur.“ „Was“, erkundigte sich Staubvogt, immer noch mit der Stimme einer alternden Gräfin, die beim Gabelfrühstück im Morgenmantel gerade beim Lackieren der Zehennägel angelangt ist. „was verschlägt einen Jahrmarktshypnotiseur wie sie auf die Wirbelsturmtreppe des Berges der Zwerge?“ „Ich freue mich außerordentlich, dass Sie mir so eben bestätigen konnten, dass ich mich auf dem richtigen Weg befinde.“ Der Matrose entschwand schon Richtung Zwergenheimstatt. „Ich habe mich nämlich gerade von dem Jahrmarkt verabschiedet, der am Ende der Treppe in der Kaverne der Pilzmenschen gastiert. Gehabt euch wohl!“

42

Ohne dass wir es wussten, taten Kräcki, Staubvogt und ich in diesem Augenblick den ersten Schritt in unsere Zeit als Jahrmarktshilfskräfte. Als Schießbudenfiguren, Karussellaufbauer und Zuckerwatteverkäufer sollten wir den halben Berg durchqueren.

43

Al Höhepunkt des Versepos „Emanuellus und Freundschaftsgnöllchen“ des Matrosenlyrikers Roxannne Selbstwirksamkeitserwartung II. gilt gemeinhin der XxiX. Gesang, dessen Beginn jedes mal aufs Neue verfehlte, mich zu Tränen zu rühren, wenn einer der Brillis aus der Zaubererklasse ihn mir vortrug:

Emanuelle nahm das Zauberschwert und stieß es Freundschaftsgnöllchen verkehrt in den Bauch, weil sie also tot sein sollte wenn er nicht rot wie der Morgen in sie verliebt sein konnte sondern nur piept wie eine Maus oder ein Zauberschwert wie sie es Freundschaftsgnöllchen verkehrt in den Bauch und den Hals und den Arm rammt. Bis er tot ist. Es kommen noch andere Waffen zum Einsatz Morgenstern, Dolch, Ochsenherde, alles vor den Latz. Freundschaftsgnöllchen ist gar kein Gnöllchen mehr Er macht als Lebewesen nichts mehr her Er ist nur noch Schmutz, ein Lappen, Haufenquatsch Er ist Erde und Matsch Er ist ein Traum vom Fliegen für Emanuelle. Ihre Liebe wird nicht versiegen aber vorbei sein, weil er tot ist. Tot! Gestorben. Er hat sie nun die längste Zeit umworben. Sie muss weinen. Weil es ihr schlecht geht. Wegen des Todes von Freundschafstgnöllchen. Trauer weht wie ein Band durch die Lüfte. Vom Sterben die Düfte sind da. Keine guten Düfte. Schlechte Düfte. Es stinkt. Loslösung vom unerreichbaren Liebhaber winkt. Emanuelle winkt zurück. In einem Stück kann sie Freundschaftsgnöllchen nicht zurück geben.

44

Und so weiter.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Totes Zen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Totes Zen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Totes Zen»

Обсуждение, отзывы о книге «Totes Zen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x