André-M. Szesny - Praxis des Bußgeldverfahrens im Kapitalmarktrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «André-M. Szesny - Praxis des Bußgeldverfahrens im Kapitalmarktrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Praxis des Bußgeldverfahrens im Kapitalmarktrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Praxis des Bußgeldverfahrens im Kapitalmarktrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hohe Geldbußen und weitere Sanktionen drohen mittlerweile in nahezu allen Bereichen des Kapitalmarktrechts: Für Emittenten und Käufergesellschaften, Kreditinstitute und Wertpapierdienstleister sind Bußgeldrahmen im zweistelligen Millionenbereich oder – bei umsatzstarken Unternehmen – auch weit darüber hinaus der gesetzliche Regelfall. Das persönliche Verfolgungsrisiko von Leitungspersonen wie Vorständen und Geschäftsführern oder auch Compliance-Officern tritt hinzu.
Konzentriert auf die am häufigsten von der Wertpapieraufsicht geahndeten Verstöße bietet das Handbuch eine konsequent an der Bußgeldpraxis der BaFin ausgerichtete Darstellung des Kapitalmarkt-Ordnungswidrigkeitenrechts.
Aus dem Inhalt:
– Das Bußgeldverfahren der Wertpapieraufsicht der BaFin (einschl. Belehrungspflichten, Verfahrensrechte der Beteiligten, einvernehmliche Verfahrensbeendigung (Settlement) etc.)
– Materielles Sanktionsrecht (einschl. Aufsichtspflichtverletzungen und Compliance, Unternehmensgeldbußen und Bußgeldzumessung)
– Vertiefte Darstellung praxisrelevanter Delikte wie Verstöße gegen die Ad-hoc-Publizität, Stimmrechtsmitteilungs- und Veröffentlichungspflichten oder Finanzberichtspflichten
– Praxis der öffentlichen Bekanntmachung von Bußgeldentscheidungen (einschl. der Ausnahmeregelungen und Rechtsschutzmöglichkeiten)
– Verteidigung in Bußgeldverfahren
– Bußgeldregress und Versicherbarkeit von Geldbußen.

Praxis des Bußgeldverfahrens im Kapitalmarktrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Praxis des Bußgeldverfahrens im Kapitalmarktrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

III. Sanktionsvoraussetzungen 769 – 809

1. Verstoß gegen die Pflicht zur Meldung von Eigengeschäften (§ 120 Abs. 15 Nr. 17 WpHG) 769 – 785

a) Persönlicher Anwendungsbereich 772 – 777

b) Sachlicher Anwendungsbereich 778

c) Meldepflichtige Instrumente und Geschäftsarten 779

d) Meldeschwelle 780, 781

e) Meldungen und Meldefrist 782, 783

f) Tathandlung 784

g) Subjektiver Tatbestand 785

2. Fehlerhafte Veröffentlichung von gemeldeten Eigengeschäften (§ 120 Abs. 15 Nr. 18 WpHG) 786 – 791

3. Vornahme eines Eigengeschäfts während einer closed period (§ 120 Abs. 15 Nr. 22 WpHG) 792 – 803

a) Anwendungsbereich 794, 795

b) Verbotszeitraum („closed period“) 796 – 798

c) Verbotsauslösende Veröffentlichungen 799

d) Ausnahme vom Handelsverbot 800

e) Tathandlung 801, 802

f) Subjektiver Tatbestand 803

4. Hinweis- und Dokumentationspflichten 804 – 807

5. Übermittlungspflichten an Unternehmensregister und BaFin 808, 809

IV. Besondere Aspekte 810 – 819

1. Verjährung 810, 811

2. Bemessung der Geldbuße 812 – 815

3. Verwaltungssanktionen 816, 817

4. Bekanntmachung 818, 819

E. Pflichten nach dem WpÜG (Übernahmen) 820 – 846

I. Einführung 820 – 824

II. Ahndungspraxis der BaFin 825

III. Ausgewählte Bußgeldvorschriften 826 – 843

1. Verstöße gegen Veröffentlichungspflichten (§ 60 Abs. 1 Nr. 1 WpÜG) 827, 828

2. Verstöße gegen Mitteilungs-, Unterrichtungs- und Übermittlungspflichten (§ 60 Abs. 1 Nr. 2 WpÜG)829 – 831

3. Verstöße gegen den gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungsweg (§ 60 Abs. 1 Nr. 3 WpÜG) 832 – 834

4. Verstöße gegen Übersendungspflichten (§ 60 Abs. 1 Nr. 4 WpÜG) 835, 836

5. Verstöße gegen das Veröffentlichungsverbot des § 15 Abs. 3 WpÜG (§ 60 Abs. 1 Nr. 6 WpÜG) 837, 838

6. Verstöße gegen das Verbot der Abgabe eines erneuten Angebots (§ 60 Abs. 1 Nr. 7 WpÜG) 839, 840

7. Verstöße gegen Handlungsbeschränkungen (§ 60 Abs. 1 Nr. 8 WpÜG) 841 – 843

IV. Besondere Aspekte 844 – 846

F. Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten für Wertpapierdienstleistungsunternehmen 847 – 874

I. Historische Entwicklung und Europäisierung 847 – 850

II. Ahndungspraxis der BaFin 851, 852

III. Sanktionsvoraussetzungen 853 – 864

1. Fehlende Kundenexploration und Empfehlung von ungeeigneten Finanzinstrumenten oder Tätigen von ungeeigneten Geschäften (§ 120 Abs. 8 Nr. 39 u. 40 WpHG)857 – 864

a) Pflichten im Zusammenhang mit der Geeignetheitserklärung (§ 120 Abs. 8 Nr. 41 WpHG) 860 – 862

b) Verbot von Zuwendungen (§ 120 Abs. 8 Nr. 45 u. Nr. 52) 863, 864

IV. Besondere Aspekte 865 – 874

1. Verjährung 865

2. Bemessung der Geldbuße 866 – 870

3. Verwaltungssanktionen 871, 872

4. Bekanntmachung 873, 874

G. Marktmanipulation und Insiderhandel 875 – 950

I. Marktmanipulation 876 – 917

1. Historische Entwicklung und Europäisierung 877

2. Ahndungspraxis der BaFin 878 – 881

3. Sanktionsvoraussetzungen 882 – 917

a) Anwendungsbereich 884, 885

b) Objektiver Tatbestand 886 – 905

aa) Handelsgestützte Marktmanipulation (Art. 12 Abs. 1 lit. a, b MAR) 889 – 894

bb) Informationsgestützte Marktmanipulation (Art. 12 Abs. 1 lit. c MAR) 895 – 898

cc) Falsche oder irreführende Informationen und Signale 899 – 904

dd) Anormales oder künstliches Preisniveau 905

c) Subjektiver Tatbestand 906 – 908

d) Keine tatsächliche Einwirkung: Abgrenzung zur Straftat 909 – 917

II. Insiderhandel 918 – 934

1. Historische Entwicklung und Europäisierung 920

2. Sanktionsvoraussetzungen 921 – 934

a) Verstoß gegen ein Insiderverbot des Art. 14 MAR: 924 – 931

aa) Insidergeschäft (Art. 14 lit. a MAR) 925 – 928

bb) Empfehlungs- und Verleitungsverbot (Art. 14 lit. b MAR) 929, 930

cc) Offenlegungsverbot (Art. 14 lit. c MAR) 931

b) Subjektiver Tatbestand 932 – 934

III. Besondere Aspekte 935 – 950

1. Typische Erkenntnisquellen und Untersuchungsbefugnisse 935 – 939

2. Verjährung 940 – 943

3. Bemessung der Geldbuße 944 – 946

4. Verwaltungssanktionen 947

5. Bekanntmachung 948 – 950

H. Leerverkäufe (short sales) 951 – 965

I. Historische Entwicklung und Europäisierung 951 – 954

II. Ahndungspraxis der BaFin 955, 956

III. Sanktionsvoraussetzungen 957 – 963

IV. Besondere Aspekte 964, 965

I. Informationspflichten gem. §§ 48 ff. WpHG 966 – 984

I. Historische Entwicklung und Europäisierung 966 – 968

II. Ahndungspraxis der BaFin 969

III. Sanktionsvoraussetzungen 970 – 979

1. Verstöße gegen die Veröffentlichungspflichten des § 49 WpHG (§ 120 Abs. 2 Nr. 4 lit. c WpHG) 970 – 976

2. Verstöße gegen die Veröffentlichungs- und Übermittlungspflichten des § 50 WpHG (§ 120 Abs. 2 Nr. 2 lit. i, Nr. 4 lit. d, Nr. 10 WpHG)977 – 979

IV. Besondere Aspekte 980 – 984

J. Prospekte 985 – 1005

I. Historische Entwicklung und Europäisierung 987, 988

II. Ahndungspraxis der BaFin 989, 990

III. Ordnungswidrigkeiten nach § 24 WpPG 991 – 999

1. Verstöße gegen die ProspektVO oder hierauf beruhender Anordnungen 992 – 995

2. Verstöße gegen das WpPG oder hierauf beruhender Anordnungen 996 – 999

IV. Ordnungswidrigkeiten nach § 29 VermAnlG 1000 – 1002

V. Besondere Aspekte 1003 – 1005

4. Kapitel Verwaltungssanktionen

A. Rechtsnatur 1012 – 1018

B. Verwaltungssanktionen in § 6 Abs. 6-10 WpHG 1019 – 1080

I. Gesetzeshistorie und Grundstruktur 1020, 1021

II. Die Maßnahmen im Einzelnen 1022 – 1080

1. Untersagung der den Verstoß begründenden Verhaltensweise, § 6 Abs. 6 WpHG 1022 – 1036

a) Rechtsnatur 1024

b) Voraussetzungen 1025 – 1028

c) Rechtsfolge 1029 – 1036

2. Untersagung, Geschäfte für eigene Rechnung zu tätigen, § 6 Abs. 7 WpHG 1037 – 1045

a) Rechtsnatur 1038

b) Voraussetzungen 1039 – 1041

c) Rechtsfolge 1042 – 1045

3. Untersagung der Ausübung der Berufstätigkeit, § 6 Abs. 8 WpHG 1046 – 1056

a) Rechtsnatur 1047, 1048

b) Voraussetzungen 1049 – 1052

c) Rechtsfolge 1053 – 1056

4. Warnung auf der BaFin-Internetseite 1057 – 1071

a) Rechtsnatur 1058 – 1061

b) Voraussetzungen 1062 – 1064

c) Rechtsfolge 1065 – 1071

5. Untersagung eines WpDU, am Handel eines Handelsplatzes teilzunehmen, § 6 Abs. 10 WpHG 1072 – 1080

a) Rechtsnatur 1073, 1074

b) Voraussetzungen 1075 – 1077

c) Rechtsfolge 1078 – 1080

C. Besondere Aspekte 1081 – 1093

I. Ermessen und Verhältnismäßigkeit 1081 – 1083

II. Wechselwirkung mit Geldbußen und Kriminalstrafen 1084 – 1086

III. Materielle Beschränkungen der Ermittlungsmöglichkeiten 1087 – 1089

IV. Zeitliche Beschränkung der Verhängung von Verwaltungssanktionen 1090

V. Rechtsschutz 1091 – 1093

5. Kapitel Öffentliche Bekanntmachungen, insb. über Bußgeldentscheidungen

A. Historische Entwicklung und Europäisierung 1096 – 1103

B. Rechtsnatur 1104 – 1106

C. Bekanntmachungspraxis 1107 – 1120

I. Technische und textliche Umsetzung 1107 – 1118

1. Nicht-anonymisierte Bekanntmachungen über Geldbußen 1110 – 1115

2. Anonymisierte Bekanntmachungen über Geldbußen 1116 – 1118

II. Statistisches Aufkommen bei Bußgeldentscheidungen 1119, 1120

D. Tatbestandliche Voraussetzungen und Rechtsfolgen 1121 – 1149

I. Bekanntzumachende Grundentscheidungen 1122 – 1138

1. Art der Grundentscheidungen 1122 – 1125

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Praxis des Bußgeldverfahrens im Kapitalmarktrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Praxis des Bußgeldverfahrens im Kapitalmarktrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Praxis des Bußgeldverfahrens im Kapitalmarktrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Praxis des Bußgeldverfahrens im Kapitalmarktrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x