Handbuch des Verwaltungsrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Handbuch des Verwaltungsrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Verwaltungsrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Verwaltungsrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das neue Handbuch ist eine auf 12 Bände angelegte Edition des Verwaltungsrechts. Als wissenschaftliches Gemeinschaftswerk von zwei Herausgebern und rund 250 Autor*innen basiert es auf einer Gesamtkonzeption, die das deutsche, europäische und internationale Verwaltungsrecht als Einheit und in ihrer Interdependenz und Interaktion in den Blick nimmt. Die Bände wenden sich gleichermaßen an die verwaltungsrechtliche Praxis und die Verwaltungsrechtswissenschaft. Der Rechtsstoff wird enzyklopädisch aufbereitet, die Zusammenhänge und das Allgemeine in der Fülle der Referenzgebiete des Besonderen werden erschlossen und auseinanderstrebende Detailforschungen zusammengeführt. Das Handbuch stellt die positivrechtlichen Begriffe, Prinzipien und Institute des Verwaltungsrechts in ihren Geltungsbedingungen dar, geht ihren wesentlichen geschichtlichen und sonstigen Grundlagen nach, analysiert sie dogmatisch und untersucht eingehend ihre europäische und internationale Verzahnung. Das Handbuch hat das Ziel, den aktuellen Stand des Verwaltungsrechts des Bundes und der Länder sowie der Europäischen Union umfassend, systematisch und verständlich darzustellen.
Charakteristisch für die Darstellung ist die enge Verzahnung mit internationalem und europäischem Recht, die Verknüpfung von Allgemeinem und Besonderem Verwaltungsrecht, die Vernetzung von materiellem und formellem Recht, die Interdisziplinarität der Methodik sowie die Einbeziehung neuer Entwicklungen wie z.B. der Digitalisierung der Verwaltung.
Band I behandelt die Grundlagen des deutschen Verwaltungsrechts: Historie, Rechtsebenen und Rechtsquellen, Begriffe und Bezüge, Typologie des Verwaltungshandelns, Methoden und Nachbardisziplinen sowie aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung, Demografie und überstaatlicher Verflechtungen.

Handbuch des Verwaltungsrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Verwaltungsrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
CSU Christlich Soziale Union DAG Deutsche Angestelltengewerkschaft DAR Deutsches Autorecht (Zeitschrift) DARA Deutsche Agentur für Raumfahrtangelegenheiten Darst. Darstellung dass. dasselbe DAU Deutsche Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter DB Der Betrieb (Zeitschrift) DBA Doppelbesteuerungsabkommen DBP Deutsche Bundespost DDP Deutsche Demokratische Partei DDR Deutsche Demokratische Republik Def. Definition DEHSt Deutsche Emissionshandelsstelle DENA Deutsche Energieagentur dens. denselben ders. derselbe desgl. desgleichen Destatis Statistisches Bundesamt DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft DfK Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften; früher: Archiv für Kommunalwissenschaften (AfK) DGB Deutscher Gewerkschaftsbund dgg. dagegen DGIR Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht DGO Deutsche Gemeindeordnung DGVN Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVR Deutsche Gesellschaft für Völkerrecht DGVZ Deutsche Gerichtsvollzieher-Zeitung d. h. das heißt d. i. das ist DienstR Dienstrecht dies. dieselbe, dieselben diff. differenzierend Diff. Differenzierung(-en) Dig. Digest DIMDI Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DIS Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit Diss. Dissertation DJB Deutscher Juristinnenbund DJT Deutscher Juristentag DJZ Deutsche Juristenzeitung DM Deutsche Mark Dms Der moderne Staat (Zeitschrift) DO Dienstordnung doc. document (Dokument) DÖD Der öffentliche Dienst (Zeitschrift) DÖH Der Öffentliche Haushalt (Zeitschrift) Dok. Dokument DONot Dienstordnung für Notarinnen und Notare DÖV Die Öffentliche Verwaltung (Zeitschrift) DPAG Deutsche Post Aktiengesellschaft DR Deutsches Recht (Zeitschrift) DRB Deutscher Richterbund DRiG Deutsches Richtergesetz Drittbearb. Drittbearbeitung DRiZ Deutsche Richterzeitung Drs. Drucksache DRV Deutsche Rentenversicherung (Zeitschrift) DS Denkschrift DSB Dispute Settlement Body (Streitbeilegungsgremium der WTO) DSG Datenschutzgesetz DSGVO Datenschutz-Grundverordnung DSR Deutscher Standardisierungsrat DStJG Jahrbuch der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft DStR 1) Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift) 2) Deutsche Steuer-Rundschau (Zeitschrift) DStZ Deutsche Steuer-Zeitung dt. deutsch DTAG Deutsche Telekom AG DtZ Deutsch-deutsche Rechts-Zeitschrift DuD Datenschutz und Datensicherung (Zeitschrift) DuR Demokratie und Recht (Zeitschrift) DUZ Deutsche Universitäts-Zeitung DV Durchführungsverordnung DVBl Deutsches Verwaltungsblatt DVP Deutsche Verwaltungspraxis (Zeitschrift) DVR Datenverarbeitung im Recht (Zeitschrift) DWiR Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht EA Europa-Archiv (Zeitschrift) EAC European Advisory Commission EAD Europäischer Auswärtiger Dienst EAG Europäische Atomgemeinschaft EAGV Vertrag über die Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (EAG) vom 25.3.1957 EBA 1) European Banking Authority 2) Eisenbahnbundesamt ebd. ebenda EBDD Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht EBLR European Business Law Review EBRD European Bank for Reconstruction and Development (Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung) EC European Communities ECAD European Civil Affaire Division ECB European Central Bank ECE Economic Commission for Europe (Wirtschaftskommission für Europa der UN) ECHR European Convention on Human Rights ECJ European Court of Justice ECOFIN Economic and Financial Affairs Council (Rat für Wirtschaft und Finanzen) ECOSOC Economic and Social Council of the United Nations (Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen) ECT Energy Charter Treaty (Energiecharta-Vertrag) ECtHR European Court of Human Rights Ed.; ed. Edition; edition (Auflage); edited (herausgegeben); editor (Herausgeber/-in) EDI Economic Developement Institute EDV Elektronische Datenverarbeitung EEA Einheitliche Europäische Akte; Europäische Umweltagentur EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEX European Energy Exchange EFG Entscheidungen der Finanzgerichte EFSF Europäische Finanzstabilisierungsfazilität EFSM Europäischer Finanzstabilisierungsmechanismus EFTA European Free Trade Association EG Europäische Gemeinschaft(en) EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch EGC European General Court EGGVG Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz EGKS Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl EGKSV Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vom 18.4.1951 EGMR (Entscheidungen des) Europäischer(-en) Gerichtshof(s) für Menschenrechte EGMR (GK) Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte EGStGB Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft vom 25.3.1957 (in der Fassung des Vertrages über die Europäische Union vom 7.2.1992) EGZPO Einführungsgesetz zur Zivilprozessordnung ehem. ehemalig EIB Europäische Investitionsbank Einf. Einführung Einl. Einleitung einschl. einschließlich einschr. einschränkend einz. einzeln/-e/-er/-es/-en EIONET Europäisches Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetz EIoP European Integration online Papers (Zeitschrift) EIOPA European Insurance and Occupational Pensions Authority EIRO European Industrial Relations Observatory EJIL European Journal of International Law EKD Evangelische Kirche in Deutschland EKMR Europäische Kommission für Menschenrechte EL Ergänzungslieferung ELJ European Law Journal EL Rev European Law Review EMAS Eco-Management and Audit Scheme EMRK Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten endg. endgültig ENEL Ente nazionale per l’energia elettrica (nationale Körperschaft für die elektrische Energie) EnEV Energieeinsparverordnung EnteignG Enteignungsgesetz Entsch. Entscheidung Entsch. Slg. Entscheidungssammlung entspr. entsprechend Entw. Entwurf EnWG Energiewirtschaftsgesetz EnWZ Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft EP 1) Europäisches Parlament 2) European Papers EPC European Political Cooperation ERegG Eisenbahnregulierungsgesetz Erg. Ergebnis; Ergänzung ErgBd. Ergänzungsband ErgBl. Ergänzungsblatt Erkl. Erklärung Erl. Erläuterung ERPL European Review of Public Law Erwgrd. Erwägungsgrund ESA European Supervisory Authorities ESFS European System of Financial Supervisors ESM Europäischer Stabilitätsmechanismus ESMA Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESRB European Systemic Risk Board (Europäischer Ausschuss für Systemrisiken) ESS ESM Stability Support EStG Einkommensteuergesetz ESZB Europäisches System der Zentralbanken et Energiewirtschaftliche Tagesfragen (Zeitschrift) et seq. et sequens (und der/die/das Folgende) et seqq. et sequentes/et sequentia (und Folgende/Folgendes) etc. et cetera ETS European Treaty Series (Veröffentlichungsreihe für Konventionen des Europarates) ETSI European Telecommunications Standards Institute EU Europäische Union EuConst European Constitutional Law Review EuG Europäisches Gericht erster Instanz EuGH Gerichtshof der Europäischen Union EuGH Rs. Rechtssache des Gerichtshofes der Europäischen Union EuGH/EuG Slg. I/II Gerichtshof der Europäischen Union, Sammlung der Rechtsprechung des Gerichtshofs und des Gerichts. Teil I: Gerichtshof, Teil II: Gericht (erster Instanz) (früher: Sammlung der Rechtsprechung des Gerichtshofes und des Gerichts Erster Instanz) EuGRZ Europäische Grundrechte-Zeitschrift EUI European University Institute EUMETSAT European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites (Europäische Organisation für die Nutzung von meteorologischen Satelliten) EuR 1) Europarecht; Europarecht (Zeitschrift) 2) Abschn. „Europäisches Verwaltungsrecht, Europäisierung des Verwaltungsrechts und Internationales Verwaltungsrecht“ in: P. Stelkens/H. J. Bonk/M. Sachs (Hg.), VwVfG, 92018 Euratom Europäische Atomgemeinschaft EUROCONTROL European Organisation for the Safety of Air Navigation EUROJUST Europäische Einheit für justizielle Zusammenarbeit europ. europäisch europarechtl. europarechtlich Europol Europäisches Polizeiamt EurUm Europäische Umwelt (Zeitschrift) EurUP Zeitschrift für europäisches Umwelt- und Planungsrecht EuSC Europäische Sozialcharta EuStA Europäische Staatsanwaltschaft EUTELSAT European Telecommunications Satellite Organization (Europäische Fernmeldesatellitenorganisation) EUV Vertrag über die Europäische Union (Lissabon-Vertrag) vom 13.12.2007 EUZBBG Gesetz über die Zusammenarbeit von Bundesregierung und Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der Europäischen Union EUZBLG Gesetz über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Angelegenheiten der Europäischen Union EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht ev. evangelisch e. V. eingetragener Verein EVertr. Einigungsvertrag über die Herstellung der Einheit Deutschlands vom 31.8.1990 EVP Europäische Volkspartei evtl. eventuell EVU Energieversorgungsunternehmen EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft vom 25.3.1957 EWI Europäisches Währungsinstitut EWiR Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (Zeitschrift) EWR Europäischer Wirtschaftsraum EWS 1) Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (Zeitschrift) 2) Europäisches Währungssystem EZAR Entsch. Slg. zum Ausländer- und Asylrecht EZB Europäische Zentralbank f. folgende, -r, -s; für F. Fassung FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht FAO Food and Agriculture Organization FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung FBA Folgenbeseitigungsanspruch FCE Forum Constitutionis Europae FDJ Freie Deutsche Jugend (DDR) FDP Freie Demokratische Partei FEVS Fürsorgerechtliche Entscheidungen der Verwaltungs- und Sozialgerichte ff. folgende FG 1) Finanzgericht 2) Festgabe FGG Gesetz über die Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit FGO Finanzgerichtsordnung FinArch Finanzarchiv (Zeitschrift) FiWi Finanzwirtschaft (Zeitschrift) Fn. Fußnote(n) FNA Bundesgesetzblatt Teil I, Fundstellennachweis A (Bundesrecht ohne völkerrechtliche Vereinbarungen) FR Finanzrundschau FreizügG/EU Freizügigkeitsgesetz/EU Frhr. Freiherr FRONTEX Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen (frontières extérieures) FRV Verfassung des Deutschen Reichs vom 18.3.1849 (Frankfurter Reichsverfassung, Paulskirchenverfassung) frz. französisch FS Festschrift FSK Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft FStrAbG Fernstraßenausbaugesetz FStrG Bundesfernstraßengesetz FTA Free Trade Agreement FuR Familie und Recht (Zeitschrift) G7 Gruppe der Sieben (Industrienationen) G8 Gruppe der Acht (Industrienationen) G10 Gruppe der Zehn (Industrienationen) GA 1) Generalanwältin/Generalanwalt 2) Goltdammer‘s Archiv für Strafrecht (Zeitschrift) GABl Gemeinsames Amtsblatt GAC Governmental Advisory Committee GAL Global Administrative Law GAP Gemeinsame Agrarpolitik GasNZV Gasnetzzugangsverordnung GASP Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik GastG Gaststättengesetz GATS General Agreement on Trade in Services GATT General Agreement on Tariffs and Trade GBl Gesetzblatt GBO Grundbuchordnung GDPR General Data Protection Regulation geänd. geändert Geb. Geburtstag gegr. gegründet gem. gemäß; gemeinsam Gem. Gemeinde GemH Der Gemeindehaushalt (Zeitschrift) GemHVO Gemeindehaushaltsverordnung GemO Gemeindeordnung GenTG Gentechnikgesetz GEREK Gremium Europäische Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation ges. gesetzlich Gesamthg. Gesamtherausgeber/-in GeschO Geschäftsordnung Gesellsch. Gesellschaft GesEntw. Gesetzentwurf GesR GesundheitsRecht (Zeitschrift) GewArch Gewerbearchiv GewO Gewerbeordnung GewStG Gewerbesteuergesetz GFK Genfer Flüchtlingskonvention gg. gegen GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.5.1949 ggf. gegebenenfalls GGO Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien ggü. gegenüber GK 1) Große Kammer 2) Gemeinschaftskommentar GLJ German Law Journal GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung GMBl Gemeinsames Ministerialblatt GmSOGB Gemeinsamer Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes GOBR Geschäftsordnung des Bundesrates GOBReg Geschäftsordnung der Bundesregierung GOBT Geschäftsordnung des Deutschen Bundestags GPR Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union; früher: Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht gr. griechisch GRCh Charta der Grundrechte der Europäischen Union grdl. grundlegend grds. grundsätzlich GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift) GS 1) Großer Senat 2) Gedächtnisschrift 3) Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten, Berlin 1810–1906 GS-Anhang Sammlung der für die Königlichen Preußischen Staaten erschienenen Gesetze und Verordnungen von 1806 bis zum 27sten Oktober 1810 mit Ausschluß der in der ersten Abteilung des zwölften Bandes der Myliusschen Edikten-Sammlung schon enthaltenenen Verordnungen des Jahres 1806. Als Anhang zu der seit dem Jahre 1810 edirten Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten GSVP Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik GSZ Zeitschrift für das Gesamte Sicherheitsrecht GTZ Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GuP Gesundheit und Pflege (Zeitschrift) GUS Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GV Generalversammlung GVBl Gesetz- und Verordnungsblatt GVG Gerichtsverfassungsgesetz GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWG Gemeindewahlgesetz GWU Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (Zeitschrift) GYIL German Yearbook of International Law GZT Gemeinsamer Zolltarif H. Heft ha Hektar h. A. herrschende Ansicht Halbbd. Halbband HandwO Handwerksordnung hans. hanseatisch HA-Prot. Stenografisches Wortprotokoll, Verhandlungen des Hauptausschusses (1948/49) hauptamtl. hauptamtlich hbg. hamburgisch Hbg. Hamburg HbgVerf Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6.6.1952 HChE Entwurf des Verfassungskonvents in Herrenchiemsee (10.–23.8.1948), Herrenchiemseer Entwurf Hdb. Handbuch Hdwb. Handwörterbuch Herv. Hervorhebung hess. hessisch Hess. Hessen HessVerf Verfassung des Landes Hessen vom 1.12.1946 HFR Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung (Zeitschrift) hg. herausgegeben Hg. Herausgeber/-in HG Hochschulgesetz HGB Handelsgesetzbuch HGrG Haushaltsgrundsätzegesetz HHG Haushaltsgesetz HJb. Historisches Jahrbuch h. L. herrschende Lehre h. M. herrschende Meinung HO Haushaltsordnung HRC Human Rights Council (UN-Menschenrechtsrat) HRG Hochschulrahmengesetz HRLR Human Rights Law Review (Zeitschrift) HRQ Human Rights Quarterly (Zeitschrift) HRRS Online-Zeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht Hs. Halbsatz HZ Historische Zeitschrift (Zeitschrift) HZA Hauptzollamt IAEO Internationale Atomenergie-Organisation IAIS International Association of Insurance Supervisors IAL International Administrative Law IAO Internationale Arbeitsorganisation IBR Immobilien- & Baurecht (Zeitschrift) IBRD International Bank for Reconstruction and Development (Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung/Weltbank) ICANN Internet Corporation for Assigned Names and Numbers ICJ International Court of Justice (Internationaler Gerichtshof) ICJRep Reports of the International Court of Justice ICON International Journal of Constitutional Law i. d. Bek. in der Bekanntmachung i. d. F. in der Fassung i. d. R. in der Regel i. d. S. in diesem Sinne i. e. id est i. E. im Einzelnen IEA Internationale Energieagentur IEC International Electrotechnical Commission IED Industrieemissionsrichtlinie i. e. L. in erster Linie i. Erg. im Ergebnis i. Ersch. im Erscheinen i. e. S. im engeren Sinne IFC International Finance Corporation (Internationale Finanzkorporation) IFG Informationsfreiheitsgesetz IFO Internationale Fachorganisationen IfSG Infektionsschutzgesetz IGH Internationaler Gerichtshof IGH-Statut Statut des Internationalen Gerichtshofes vom 26.6.1945 IHK Industrie- und Handelskammer i. J. im Jahre IKT Informations- und Kommunikationstechnologie ILA International Law Association ILC International Law Commission ILM International Legal Materials (Zeitschrift) ILO International Labour Organization (Internationale Arbeitsorganisation) IMF International Monetary Fund (Internationaler Währungsfonds) IMK Ständige Konferenz der Innenminister der Länder IMO International Maritime Organization InfAuslR Informationsbrief Ausländerrecht (Zeitschrift) INGO International Non-Governmental Organization (international agierende Nichtregierungsorganisation) INI Initiativverfahren inkl. inklusive insbes. insbesondere insges. insgesamt InsO Insolvenzordnung Inst. Institutiones Iustiniani int. international IntVG Integrationsverantwortungsgesetz InVeKoS Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem (zur Durchsetzung einer einheitlichen Agrarpolitik) inzw. inzwischen IO Internationale Organisationen IOSCO International Organization of Securities Commissions IP Internationale Politik (Zeitschrift) IPBürgR Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte vom 19.12.1966 IPR Internationales Privatrecht IPwirtR Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte vom 19.12.1966 IR InfrastrukturRecht (Zeitschrift) IRENA International Renewable Energy Agency (Internationale Organisation für Erneuerbare Energien) IRuD Internationales Recht und Diplomatie (Zeitschrift) i. S. im Sinne i. S. d. im Sinne des ISDS Investor-state dispute settlement i. S. e. im Sinne eines ISO 1) International Organization for Standardization 2) Independent System Operator ISSN Internationale Standard-Seriennummer IStR Internationales Steuerrecht (Zeitschrift) i. S. v. im Sinne von IT Informationstechnik ital. italienisch ITO Independent Transmission Operator ITU International Telecommunication Union i. Ü. im Übrigen IuK-Techniken Informations- und Kommunikationstechniken iur Informatik und Recht (Zeitschrift) i. V. m. in Verbindung mit IWF Internationaler Währungsfonds IWRZ Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht i. w. S. im weiteren Sinne i. Zw. im Zweifel J Jahr JA Juristische Arbeitsblätter (Zeitschrift) JAG Juristenausbildungsgesetz JAO Juristische Ausbildungsordnung JAPO/JAPrO Juristenausbildungs- und Prüfungsordnung Jb. Jahrbuch JBl Juristische Blätter (Zeitschrift) JbSozRGeg Jahrbuch des Sozialrechts der Gegenwart JbStVwW Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft JbUTR Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts JCMS Journal of Common Market Studies jew. jeweils JfIR Jahrbuch für Internationales Recht Jg. Jahrgang Jh. Jahrhundert JK Jura-Kartei der Zeitschrift Juristische Ausbildung (Jura) JM juris – Die Monatszeitschrift JMBl Justizministerialblatt JMStV Jugendmedienschutz-Staatsvertrag JöFin Jahrbuch für öffentliche Finanzen JöR Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart JOR Jahrbuch für Ostrecht JöR N. F. Jahrbuch des öffentlichen Rechts, Neue Folge JR Juristische Rundschau JRP Journal für Rechtspolitik jur. juristisch JurA Juristische Analysen (Zeitschrift) JURA Juristische Ausbildung (Zeitschrift) juris Juristisches Informationssystem jurisPK Juris PraxisKommentar JuS Juristische Schulung (Zeitschrift) JW Juristische Wochenschrift (Zeitschrift) JZ Juristenzeitung K Kammer KAG Kommunalabgabengesetz Kap. Kapitel KEF Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs KEK Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich Kennz. Kennziffer KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau Kfz Kraftfahrzeug KG 1) Kammergericht 2) Kommanditgesellschaft KGSt Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement, bis 11/2005: Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung KirchE Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946 (Slg.) KJ Kritische Justiz (Zeitschrift) KJM Kommission für Jugendmedienschutz KKW Kernkraftwerk KKZ Kommunal-Kassen-Zeitschrift km Kilometer KMK Kultusministerkonferenz KOM Kommission der Europäischen Union KOMEntw. Kommissionsentwurf KomHVO Kommunalhaushaltsverordnung Komm. Kommentar KommJur Kommunaljurist (Zeitschrift) KommZG Gesetz über kommunale Zusammenarbeit KomO Kommunalordnung KomR Kommunalrecht KomVerf Kommunalverfassung KomWG Kommunalwahlgesetz KoV Kooperationsvereinbarung KPD Kommunistische Partei Deutschlands KPdSU Kommunistische Partei der Sowjetunion K&R Kommunikation und Recht (Zeitschrift) KRABl Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland krit. kritisch(e) KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft KrV Die Krankenversicherung (Zeitschrift) KrWG Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz KSchG Kündigungsschutzgesetz KStG Körperschaftsteuergesetz KStZ Kommunale Steuer-Zeitschrift KSZE Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa KSzW Kölner Schrift zum Wirtschaftsrecht (Zeitschrift) KTA Kerntechnischer Ausschuss KTS Konkurs-, Treuhand- und Schiedsgerichtswesen (Zeitschrift) KV Komitologieverordnung KWahlO Kommunalwahlordnung KWG Gesetz über das Kreditwesen KWKG Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie LadSchlG Gesetz über den Ladenschluss LAG Landesarbeitsgericht lat. lateinisch LBA Luftfahrtbundesamt LBG Landesbeamtengesetz LBO Landesbauordnung LDSG Landesdatenschutzgesetz LfbG Landeslaufbahngesetz lfd. laufend Lfg. Lieferung LG Landgericht LHG Landeshochschulgesetz LHO Landeshaushaltsordnung lib. liber (Buch) lit. littera (Buchstabe) Lit. Literatur LKrO Landkreisordnung LKRZ Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht LKV Landes- und Kommunalverwaltung (Zeitschrift) LMBG Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz LMedienG Landesmediengesetz LNatSchG Landesnaturschutzgesetz LOG Landesorganisationsgesetz Losebl. Loseblatt LPG Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (DDR) LPlG Landesplanungsgesetz LRH Landesrechnungshof LS Leitsatz LSG Landessozialgericht lt. laut LT Landtag LT-Drs. Drucksachen des Landtags Ltd. Limited LVerfG Landesverfassungsgericht LVwG Landesverwaltungsgesetz LVwVfG Landesverwaltungsverfahrensgesetz LZ Leipziger Zeitschrift für Deutsches Recht m. mit M. Meinung MABl Ministerialamtsblatt der bayerischen Inneren Verwaltung MAI Multilateral Agreement on Investment (Multinationales Investitionsabkommen) Mass. Massachusetts m. a. W. mit anderen Worten mbH mit beschränkter Haftung MBl Ministerialblatt MDR Monatsschrift für Deutsches Recht MDStV Mediendienstestaatsvertrag m. E. meines Erachtens mecklenb.-vorp. mecklenburg-vorpommerisch Mecklenb.-Vorp. Mecklenburg-Vorpommern MecklenbVorpVerf Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 23.5.1993 MedienG Mediengesetz MedR Medizinrecht (Zeitschrift) MEntw. Musterentwurf Min. Ministerium MinBl Ministerialblatt Mio. Million(en) MiStra Anordnung über Mitteilungen in Strafsachen MitbestG Mitbestimmungsgesetz MittNWStGB Mitteilungen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen (Zeitschrift) Mitw. Mitwirkung M&K Medien & Kommunikationswissenschaft (Zeitschrift) MLR Modern Law Review MMR MultiMedia und Recht (Zeitschrift) MoU Memorandum of Unterstanding MPI Max-Planck-Institut Mrd. Milliarde(n) Ms. Manuskript MTO Multilateral Trading Organization MüKo Münchener Kommentar m. w. H. mit weiteren Hinweisen m. w. N. mit weiteren Nachweisen m. z. N. mit zahlreichen Nachweisen NABEG Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz Nachdr. Nachdruck nachgew. nachgewiesen NAFTA North American Free Trade Agreement (Nordamerikanisches Freihandelsabkommen) NATO North Atlantic Treaty Organization (Nordatlantische Allianz) NatSchG Naturschutzgesetz NC Numerus clausus nds. niedersächsisch Nds. Niedersachsen NdsVBl Niedersächsische Verwaltungsblätter NdsVerf Verfassung des Landes Niedersachsen NEP Netzentwicklungsplan NetzResV Netzreserveverordnung Neudr. Neudruck n. F. neue Fassung; neue Folge NGO Non-Governmental Organization (Nichtregierungsorganisation) NJ Neue Justiz (Zeitschrift) N. J. New Jersey NJOZ Neue Juristische Onlinezeitschrift NJW Neue Juristische Wochenschrift NJW-Beil. NJW-Beilage NJW-RR NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht NK Neue Kriminalpolitik (Zeitschrift) no. numero; number (Nummer) NordÖR Zeitschrift für Öffentliches Recht in Norddeutschland NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPL Neue Politische Literatur (Zeitschrift) NPO Non-Profit Organization Nr(n). Nummer(n) N&R Netzwirtschaften und Recht (Zeitschrift) nrw. nordrhein-westfälisch NRW Nordrhein-Westfalen NRWVerf Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 18.6.1950 NS Nationalsozialismus NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei NSM Neues Steuerungsmodell NStZ Neue Zeitschrift für Strafrecht NuR Natur und Recht (Zeitschrift) NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht NVwZ-Beil. NVwZ-Beilage NVwZ-RR Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht – Rechtsprechungsreport NWB NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, früher: Neue Wirtschafts-Briefe für Steuer- und Wirtschaftsrecht (Zeitschrift) NWVBl Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter N. Y. New York NYIL Netherlands Yearbook of International Law NZA Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht NZA-RR Rechtsprechungs-Report Arbeitsrecht (Zeitschrift) NZBau Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht NZG Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht NZKart Neue Zeitschrift für Kartellrecht NZS Neue Zeitschrift für Sozialrecht NZV Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht NZWehrR Neue Zeitschrift für Wehrrecht NZZ Neue Zürcher Zeitung o. oben O. Ordnung o. ä. oder ähnliche(s) … o. Ä. oder Ähnliche(s) OBG Ordnungsbehördengesetz OC Obras completas (gesammelte Werke) o. D. ohne Datum OECD Organization for Economic Cooperation and Development (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) öffentl. öffentlich o. g. oben genannt(e/er) OG Organisationsgesetz OGH Oberster Gerichtshof OHG Offene Handelsgesellschaft o. J. ohne Jahresangabe ÖJZ Österreichische Juristen-Zeitung OLG Oberlandesgericht OLGSt Entscheidungen der Oberlandesgerichte zum Straf- und Strafverfahrensrecht OMV Österreichische Mineralölverwaltung (Unternehmen) o. O. ohne Ortsangabe ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr ÖPP Öffentlich Private Partnerschaft(en) ör. öffentlich-rechtlich ÖR Öffentliches Recht ORDO Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft OSCE Organization for Security and Co-operation in Europe österr. österreichisch OSZE Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ÖTV Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr OVG Oberverwaltungsgericht OVGE Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts OWiG Gesetz über Ordnungswidrigkeiten ÖZW Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht p. page (Seite) p. a. per annum PAG Polizeiaufgabengesetz par. paragraph parl. parlamentarisch ParlR Parlamentsrecht; Parlamentarischer Rat PartG Parteiengesetz pass. passim PBefG Personenbeförderungsgesetz PCIJ Permanent Court of International Justice (Ständiger Internationaler Gerichtshof) PDS Partei des Demokratischen Sozialismus PE Presseerklärung PersV Die Personalvertretung (Zeitschrift) PharmR Pharmarecht (Zeitschrift) PJZS Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen Pkw Personenkraftwagen PLC Public limited company Pl-Prot. Plenarprotokolle POG Polizeiorganisationsgesetz PolG Polizeigesetz PolR Polizeirecht Pol. Sc. Quart. Political Science Quarterly (Zeitschrift) PostG Gesetz über das Postwesen PPLR Public Procurement Law Review PPP Public-Private Partnership PR Public Relations preuß. preußisch Preuß. Jb. Preußische Jahrbücher (Zeitschrift) ProdSG Produktsicherheitsgesetz Prot. Protokoll PrOVG Preußisches Oberverwaltungsgericht PrOVGE Entscheidungen des Preußischen Oberverwaltungsgerichts PrVerf Preußische Verfassung vom 31.1.1850 PStS Parlamentarischer Staatssekretär PVS Politische Vierteljahresschrift RabelsZ Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht RABT Rechtsausschuss des Bundestages RdA Recht der Arbeit (Zeitschrift) RdC Recueil des Cours (Zeitschrift) RdE Recht der Energiewirtschaft (Zeitschrift) RdErl. Runderlass RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens (Zeitschrift) RdL Recht der Landwirtschaft (Zeitschrift) RDV Recht der Datenverarbeitung (Zeitschrift) REACh Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals rechtl. rechtlich REE Recht der Erneuerbaren Energien (Zeitschrift) RefEntw. Referentenentwurf Reg. Regierung RegEntw. Regierungsentwurf RegG Regionalisierungsgesetz RegTP Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post REITOX Europäisches Informationsnetz zu Drogen und Drogensucht (Réseau Européen d´ Information sur les Drogues et les Toxicomanies) ReNEUAL Research Network on EU Administrative Law repr. reprinted (wiederabgedruckt) Res. Resolution resp. respektive Rg Rechtsgeschichte – Legal History (Zeitschrift) RG Reichsgericht RGBl Reichsgesetzblatt RGDIP Revue Générale de Droit International Public (Zeitschrift) RGSt Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen RGW Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe RGZ Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen rh.-pf. rheinland-pfälzisch Rh.-Pf. Rheinland-Pfalz RhPfVerf Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz vom 18.5.1947 RiA Recht im Amt (Zeitschrift) RiG Richtergesetz RIW Recht der internationalen Wirtschaft (Zeitschrift) RIW/AWD Recht der internationalen Wirtschaft/Außenwirtschaftsdienst (Zeitschrift) RJD Reports of Judgements and Decisions (Entsch. Slg. des EGMR) RK Reichskonkordat RL Richtlinie RM Reichsmark RMBliV Reichsministerialblatt der inneren Verwaltung RMCUE Revue du Marché Commun et de l'Union Européenne (Zeitschrift) RMdI Reichsminister(ium) des Inneren Rn. Randnummer(n) ROG Raumordnungsgesetz ROW Recht in Ost und West (Zeitschrift) Rs. Rechtssache RsDE Beiträge zum Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen (Zeitschrift) Rspr. Rechtsprechung RStV Rundfunkstaatsvertrag RTDE Revue Trimestrielle de Droit Européen (Zeitschrift) RuF Rundfunk und Fernsehen (Zeitschrift) RuP Recht und Politik (Zeitschrift) RuPrVBl Reichsverwaltungsblatt und Preußisches Verwaltungsblatt (Zeitschrift) RuR Raumforschung und Raumordnung (Zeitschrift) RV Verfassung des Deutschen Reiches vom 16.4.1871 (Bismarcksche Reichsverfassung) RVBl Reichsversorgungsblatt RVO Rechtsverordnung RW Rechtswissenschaft (Zeitschrift) Rz. Randziffer S. Seite(n); Satz SA Sturmabteilung saarl. saarländisch Saarl. Saarland SaarlVerf Verfassung des Saarlandes vom 15.12.1947 Sachgeb. Sachgebiet sächs. sächsisch Sachs. Sachsen sachs.-anh. sachsen-anhaltinisch Sachs.-Anh. Sachsen-Anhalt SachsAnhVerf Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt vom 16.7.1992 SächsVBl Sächsische Verwaltungsblätter SachsVerf Verfassung des Freistaates Sachsen vom 27.5.1992 SAE Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen (Zeitschrift) SammlG Sammlungsgesetz SBZ Sowjetische Besatzungszone SchlA Schlussanträge SchlHA Schleswig-Holsteinische Anzeigen (Zeitschrift) schl.-hol. schleswig-holsteinisch Schl.-Hol. Schleswig-Holstein SchlHolVerf Verfassung des Landes Schleswig-Holstein vom 13.6.1990 Schr. Schriften SchulG Schulgesetz SchweizBVerf Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft SchwJbIntR Schweizerisches Jahrbuch für Internationales Recht SchwZStR Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht scil. scilicet (lat.); nämlich, so viel wie SDSRV Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes SDÜ Schengener Durchführungsübereinkommen SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands SEK Dokumente des Sekretariats der Kommission der Europäischen Union sen. Senior Sep. Op. Separate Opinion (abweichende Meinung) Ser. series/Serie SG Sozialgericht SGb Die Sozialgerichtsbarkeit (Zeitschrift) SGB Sozialgesetzbuch SGG Sozialgerichtsgesetz SigG Signaturgesetz SIPE Veröffentlichungen der Societas Iuris Publici Europaei SJZ Schweizerische Juristen-Zeitung Slg. Sammlung SO Sonderorganisationen SoFFin Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung sog. sogenannt/-er/-es SOG Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung SozSich Soziale Sicherheit (Zeitschrift) SozVers Die Sozialversicherung (Zeitschrift) Sp. Spalte SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands Spstr. Spiegelstrich SpuRt Zeitschrift für Sport und Recht SR Sicherheitsrat der Vereinten Nationen SRa SozialRecht aktuell (Zeitschrift) S/RES Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen SRP Sozialistische Reichspartei SRU Sachverständigenrat für Umweltfragen; früher: Rat von Sachverständigen für Umweltfragen SRÜ Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen vom 10.12.1958 SS Schutzstaffel SSW Südschleswigscher Wählerverband StaatsV Staatsvertrag StAG Staatsangehörigkeitsgesetz StAnz Staatsanzeiger StAZ Das Standesamt (Zeitschrift) StBauFG Städtebauförderungsgesetz std. ständig std. Rspr. ständige Rechtsprechung stellv. stellvertretend Sten-Ber. Stenografischer Bericht Sten-Prot. Stenografisches Protokoll StGB Strafgesetzbuch StGH Staatsgerichtshof StGHG Gesetz über den Staatsgerichtshof StHR Staatshaftungsrecht StIGH Ständiger Internationaler Gerichtshof StIGHE Entscheidungen des Ständigen Internationalen Gerichtshofs StoffR Zeitschrift für Stoffrecht StPO Strafprozessordnung str. strittig StR Staatsrecht StraFo Strafverteidiger Forum (Zeitschrift) StReg Staatsregierung StrG Straßengesetz StrlSchV Strahlenschutzverordnung StromNZV Stromnetzzugangsverordnung StrWG Straßen- und Wegegesetz StT Der Städtetag (Zeitschrift) StuR Staat und Recht (Zeitschrift) StuW Steuer und Wirtschaft (Zeitschrift) StV Strafverteidiger (Zeitschrift) StVG Straßenverkehrsgesetz StVO Straßenverkehrs-Ordnung StVZO Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung StWiss Staatswissenschaften und Staatspraxis (Zeitschrift) subj. subjektiv SUP Strategische Umweltprüfung suppl. supplement (Ergänzungsband) SV Sondervotum SVN Satzung der Vereinten Nationen (UN-Charta) SVS Schriften des Vereins für Sozialpolitik SWI Steuer & Wirtschaft International (Zeitschrift) SZ Süddeutsche Zeitung SZIER Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht TA Technische Anleitung TA-Lärm Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm TA-Luft Technische Anweisung zur Reinhaltung der Luft TBT Technical Barriers to Trade TdL Tarifgemeinschaft deutscher Länder TEHG Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz Teilbd. Teilband TEU Treaty on European Union TFEU Treaty on the Functioning of the European Union thür. thüringisch Thür. Thüringen ThürVBl Thüringer Verwaltungsblätter ThürVerf Verfassung des Freistaates Thüringen vom 25.10.1993 Tit. Titel TK Telekommunikation TKG Telekommunikationsgesetz TMG Telemediengesetz TranspR Transportrecht (Zeitschrift) TRIPS Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights TRIS Technical Regulations Information System TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership TV-L Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder TVöD Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Tz. Textziffer u. und; unten; unter ü. über u. a. und andere, und anderes; unter anderem, unter anderen u. ä. und ähnliche(s) … u. Ä. und Ähnliche(s) UA Untersuchungsausschuss UAbs. Unterabsatz UAG Umweltauditgesetz u. a. m. und andere(s) mehr u. Ä. m. und Ähnliche(s) mehr UBA Umweltbundesamt Überbl. Überblick übers. v. übersetzt von überw. überwiegend UBWV Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung (Zeitschrift) UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken UG Universitätsgesetz UGB Umweltgesetzbuch UIG Umweltinformationsgesetz UK United Kingdom (Vereinigtes Königreich) ÜK Übereinkommen ü. M. überwiegende Meinung umfangr. umfangreich UMK Umweltministerkonferenz umstr. umstritten UMTS Universal Mobile Telecommunications System UmweltHG Umwelthaftungsgesetz UmwR Umweltrecht UmwRG Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz UN United Nations (Vereinte Nationen) UN-Charta Charta der Vereinten Nationen vom 26.6.1945 UNCTAD United Nations Conference on Trade and Development UNDP United Nations Development Programme UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft, Kultur) UN-GV Generalversammlung der Vereinten Nationen UNO United Nations Organization UNTS United Nations Treaty Series unveränd. unverändert unzul. unzulässig unzutr. unzutreffend u. ö. und öfter UPR Umwelt- und Planungsrecht (Zeitschrift) UR Umsatzsteuer-Rundschau UrhG Urheberrechtsgesetz Urt. Urteil US United States USA United States of America usf. und so fort USPD Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands UStG Umsatzsteuergesetz usw. und so weiter UTR Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts u. U. unter Umständen u. Verw. unter Verweis UVP Umweltverträglichkeitsprüfung UVPG Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung UWG Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb UZwG Gesetz über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes v. vom; von; vor; versus v. a. vor allem VA Verwaltungsakt VAG Versicherungsaufsichtsgesetz Var. Variante VBl Verordnungsblatt VBlBW Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg VDI Verein Deutscher Ingenieure VDI-RL Richtlinien des Vereins Deutscher Ingenieure verb. verbundene VereinsG Vereinsgesetz Verf. Verfassung VerfG 1) Verfassungsgesetz 2) Verfassungsgericht VerfGG Verfassungsgerichtsgesetz (Österreich) VerfGH Verfassungsgerichtshof VerfGHG Gesetz über den Verfassungsgerichtshof VerfO Verfahrensordnung VerfR Verfassungsrecht VerfUrk Verfassungsurkunde VergabeR Vergaberecht (Zeitschrift) Verh. Verhandlung(en) Verh. d. RT Verhandlungen des Reichstags veröffentl. veröffentlicht Veröffentl. Veröffentlichung(en) VerpackG Verpackungsgesetz VerpackV Verpackungsverordnung VersG Versammlungsgesetz VersR Versicherungsrecht (Zeitschrift) VerwArch Verwaltungsarchiv (Zeitschrift) VerwL Verwaltungslehre VfGH Verfassungsgerichtshof (Österreich) VfGHG Gesetz über den Verfassungsgerichtshof VfSlg Ausgewählte Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes (Österreich) VfZ Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte VG Verwaltungsgericht VgG Vergabegesetz VGH Verwaltungsgerichtshof VGHE Entscheidungen des Verwaltungsgerichtshofs (in Bayern: und des Verfassungsgerichtshofs) vgl. vergleiche VgV Vergabeverordnung v. H. vom Hundert VIG Verbraucherinformationsgesetz viz. videlicet (das heißt, nämlich) VIZ Zeitschrift für Vermögens- und Immobilienrecht VK Vergabekammer VM Verwaltung & Management (Zeitschrift) VO Verordnung VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOBl Verordnungsblatt vol. volume (Band) VOL Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Voraufl. Vorauflage Vorb. Vorbemerkung vorl. vorläufig VR Verwaltungsrundschau (Zeitschrift) VRS Verkehrsrechtssammlung (Zeitschrift) vs. versus VSKS Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion VSSAR Vierteljahresschrift für Sozial- und Arbeitsrecht VSSR Vierteljahresschrift für Sozialrecht VuR Verbraucher und Recht (Zeitschrift) VV Versailler Vertrag VVDStRL Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer VVE Vertrag über eine Verfassung für Europa VW Versicherungswirtschaft (Zeitschrift) VwG Verwaltungsgesetz VwGO Verwaltungsgerichtsordnung VwGOÄndG Gesetz zur Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung VwPrR Verwaltungsprozessrecht VwR Verwaltungsrecht VwV Verwaltungsvorschrift(en) VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz VwVG Verwaltungsvollstreckungsgesetz VwZG Verwaltungszustellungsgesetz VwZVG Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz WahlG Wahlgesetz WaStrG Bundeswasserstraßengesetz WCO World Customs Organization weit. weitere WEU Western European Union (Westeuropäische Union) WG Wassergesetz WHG Wasserhaushaltsgesetz WHO World Health Organization (Weltgesundheitsorganisation) WiGBl Gesetzblatt der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes WindSeeG Windenergie-auf-See-Gesetz WIPO World Intellectual Property Organization (Weltorganisation für geistiges Eigentum) WiR Wirtschaftsrecht (Zeitschrift) wiss. wissenschaftlich WissR Wissenschaftsrecht (Zeitschrift) WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium (Zeitschrift) wistra Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht WiVerw Wirtschaft und Verwaltung (Zeitschrift) WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht; früher: Wertpapier-Mitteilungen (Zeitschrift) WP Wahlperiode WPg Die Wirtschaftsprüfung (Zeitschrift) WPG Wahlprüfungsgesetz WpHG Wertpapierhandelsgesetz WRP Wettbewerb in Recht und Praxis (Zeitschrift) WRV Verfassung des Deutschen Reichs vom 11.8.1919 (Weimarer Reichsverfassung) WSR Wirtschafts- und Sozialrat der UN WTO World Trade Organization WuB Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht (Zeitschrift) WÜD Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen WÜK Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen württ. württembergisch WürttBadVerf Verfassung des Landes Württemberg-Baden WürttHohenzVerf Verfassung des Landes Württemberg-Hohenzollern WuW Wirtschaft und Wettbewerb (Zeitschrift) WVK Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge vom 23.5.1969 (Wiener Vertragsrechtskonvention) WZB-Jb. Wissenschaftszentrum Berlin – Jahrbuch WzS Wege zur Sozialversicherung (Zeitschrift) z. zu, zum zahlr. zahlreich z. Änd. d. zur Änderung der/des ZaöRV Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht ZAP Zeitschrift für Anwaltspraxis ZAR Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik ZAU Zeitschrift für angewandte Umweltforschung z. B. zum Beispiel ZBB Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft ZBR Zeitschrift für Beamtenrecht ZD Zeitschrift für Datenschutz ZDF Zweites Deutsches Fernsehen ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft ZeS Zentrum für Sozialpolitik an der Universität Bremen ZESAR Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht ZEuP Zeitschrift für Europäisches Privatrecht ZEuS Zeitschrift für Europarechtliche Studien ZevKR Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht ZfA Zeitschrift für Arbeitsrecht ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht ZfG Zeitschrift für Geschichtswissenschaft ZfIR Zeitschrift für Immobilienrecht ZfJ Zentralblatt für Jugendrecht ZfP Zeitschrift für Politik ZfPW Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft ZfRSoz Zeitschrift für Rechtssoziologie ZfRV Zeitschrift für Rechtsvergleichung, Internationales Privatrecht und Europarecht ZfS Zeitschrift für Schadensrecht ZF/SCH Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History (Zeitschrift) ZFSH/SGB Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis ZfStrVo Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe ZfU Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht ZfVP Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft ZfW Zeitschrift für Wasserrecht ZG Zeitschrift für Gesetzgebung zgd. zuletzt geändert durch ZGE Zeitschrift für Geistiges Eigentum ZGR Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht ZgS Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft ZHF Zeitschrift für Historische Forschung ZHR Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht ZIAS Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht Ziff. Ziffer ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht ZIS Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik zit. zitiert ZJS Zeitschrift für das Juristische Studium ZKM Zeitschrift für Konfliktmanagement ZLR Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht ZLW Zeitschrift für Luftrecht und Weltraumrechtsfragen ZMR Zeitschrift für Miet- und Raumrecht ZNER Zeitschrift für Neues Energierecht ZNR Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen ZöR Zeitschrift für öffentliches Recht ZOV Zeitschrift für offene Vermögensfragen ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen ZPF Zeitschrift für das Post- und Fernmeldewesen ZPO Zivilprozessordnung ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft ZProt. Zusatzprotokoll ZRG GA Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung ZRG KA Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik Zs. Zeitschrift ZS Zivilsenat ZSchwR Zeitschrift für Schweizerisches Recht ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften ZSR Zeitschrift für Sozialreform ZStV Zentrales Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister ZStW Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft ZSW Zeitschrift für das gesamte Sachverständigenwesen z. T. zum Teil ZTR Zeitschrift für Tarifrecht ZuG 2007 Zuteilungsgesetz 2007 ZuG 2012 Zuteilungsgesetz 2012 zul. zuletzt ZUM Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht ZUR Zeitschrift für Umweltrecht zust. zustimmend ZustG Zustimmungsgesetz ZustVO Zuständigkeitsverordnung zutr. zutreffend ZVersWiss Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft ZVglRWiss Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft ZVW Zeitschrift für Verkehrswissenschaft zw. zwischen Zweitbearb. Zweitbearbeitung ZWeR Zeitschrift für Wettbewerbsrecht ZZP Zeitschrift für Zivilprozess z. Zt. zur Zeit

Schrifttumsverzeichnis

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Verwaltungsrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Verwaltungsrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Verwaltungsrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Verwaltungsrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x