Handbuch des Verwaltungsrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Handbuch des Verwaltungsrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Verwaltungsrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Verwaltungsrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das neue Handbuch ist eine auf 12 Bände angelegte Edition des Verwaltungsrechts. Als wissenschaftliches Gemeinschaftswerk von zwei Herausgebern und rund 250 Autor*innen basiert es auf einer Gesamtkonzeption, die das deutsche, europäische und internationale Verwaltungsrecht als Einheit und in ihrer Interdependenz und Interaktion in den Blick nimmt. Die Bände wenden sich gleichermaßen an die verwaltungsrechtliche Praxis und die Verwaltungsrechtswissenschaft. Der Rechtsstoff wird enzyklopädisch aufbereitet, die Zusammenhänge und das Allgemeine in der Fülle der Referenzgebiete des Besonderen werden erschlossen und auseinanderstrebende Detailforschungen zusammengeführt. Das Handbuch stellt die positivrechtlichen Begriffe, Prinzipien und Institute des Verwaltungsrechts in ihren Geltungsbedingungen dar, geht ihren wesentlichen geschichtlichen und sonstigen Grundlagen nach, analysiert sie dogmatisch und untersucht eingehend ihre europäische und internationale Verzahnung. Das Handbuch hat das Ziel, den aktuellen Stand des Verwaltungsrechts des Bundes und der Länder sowie der Europäischen Union umfassend, systematisch und verständlich darzustellen.
Charakteristisch für die Darstellung ist die enge Verzahnung mit internationalem und europäischem Recht, die Verknüpfung von Allgemeinem und Besonderem Verwaltungsrecht, die Vernetzung von materiellem und formellem Recht, die Interdisziplinarität der Methodik sowie die Einbeziehung neuer Entwicklungen wie z.B. der Digitalisierung der Verwaltung.
Band I behandelt die Grundlagen des deutschen Verwaltungsrechts: Historie, Rechtsebenen und Rechtsquellen, Begriffe und Bezüge, Typologie des Verwaltungshandelns, Methoden und Nachbardisziplinen sowie aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung, Demografie und überstaatlicher Verflechtungen.

Handbuch des Verwaltungsrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Verwaltungsrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
AktG Aktiengesetz allg. allgemein AllgVwR Allgemeines Verwaltungsrecht ALR Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794 Alt. Alternative a. M. anderer Meinung AMG Arzneimittelgesetz AMRK Amerikanische Menschenrechtskonvention Amtl. Begr. Amtliche Begründung Amtl. Slg. Amtliche Sammlung AmtsO Amtsordnung Änd. Änderung ÄndG Änderungsgesetz ÄndRL Änderungsrichtlinie ÄndV Änderungsverordnung Anh. Anhang Anl. Anlage Anm. Anmerkung AnwBl Anwaltsblatt AO Abgabenordnung AöR Archiv des öffentlichen Rechts AP Arbeitsrechtliche Praxis (Zeitschrift) APF Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (Zeitschrift) APuZ Aus Politik und Zeitgeschichte (Zeitschrift) ArbG Arbeitsgericht ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz ArchKathKR Archiv für Katholisches Kirchenrecht ArchPF Archiv für das Post- und Fernmeldewesen ArchPT Archiv für Post und Telekommunikation (bis 1991: ArchPF) ArchsozArb Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit ArchVR Archiv des Völkerrechts ARegV Anreizregulierungsverordnung arg. argumentum ARSP Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Art. Artikel ArztR Arztrecht (Zeitschrift) ASSP Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik AsylG Asylgesetz AT Allgemeiner Teil AtG Atomgesetz ATTAC Association pour la taxation des transactions financiers et pour l’action citoyenne AufenthG Aufenthaltsgesetz Auff. Auffassung aufgeh. aufgehoben Aufl. Auflage AuR Arbeit und Recht (Zeitschrift) ausdr. ausdrücklich ausf. ausführlich Ausg. Ausgabe AuslG Ausländergesetz AV Ausführungsverordnung AVR Archiv des Völkerrechts AVV Allgemeine Verwaltungsvorschrift AWD Außenwirtschaftsdienst des Betriebs-Beraters (Zeitschrift) AWG Außenwirtschaftsgesetz AWV Außenwirtschaftsverordnung AWZ Ausschließliche Wirtschaftszone Az. Aktenzeichen AZG Allgemeines Zuständigkeitsgesetz B Bekanntmachung BadVerf Verfassung des Landes Baden bad.-württ. baden-württembergisch Bad.-Württ. Baden-Württemberg; Baden-Württemberger/-in BadWürttVerf Verfassung des Landes Baden-Württemberg vom 11.11.1953 BAF Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung BAFA Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BAG Bundesarbeitsgericht BAGE Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts BÄK Bundesärztekammer BAKred Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen BALM Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung BAnz. Bundesanzeiger BÄO Bundesärzteordnung BAPT Bundesanstalt für Post und Telekommunikation BArch Bundesarchiv BAT Bundesangestelltentarifvertrag BauGB Baugesetzbuch BauNVO Baunutzungsverordnung BauO Bauordnung BauOrdR Bauordnungsrecht BauPlR Bauplanungsrecht BauR Baurecht BAV Bundesamt für Versicherungs- und Bausparwesen BAWe Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel bay. bayerisch Bay. Bayern BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht BayVBl Bayerische Verwaltungsblätter (Zeitschrift) BayVerf Verfassung des Freistaates Bayern vom 2.12.1946 BB Der Betriebs-Berater (Zeitschrift) BBankG Bundesbankgesetz bbg. brandenburgisch Bbg. Brandenburg; Brandenburger/-in BBG Bundesbeamtengesetz BbgVerf Verfassung des Landes Brandenburg vom 20.8.1992 BBodSchG Bundesbodenschutzgesetz BBPlG Gesetz über den Bundesbedarfsplan Bd./Bde. Band/Bände BDG Bundesdisziplinargesetz BDH Bundesdisziplinarhof BDHE Entscheidungen des Bundesdisziplinarhofs BDiszG Bundesdisziplinargericht BDSG Bundesdatenschutzgesetz BDV Bund der Vertriebenen BDVR Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen BeamtenR Beamtenrecht BeamtStG Beamtenstatusgesetz BeamtVG Beamtenversorgungsgesetz Bearb. Bearbeiter/-in bearb. v. bearbeitet von BeckOK Beck’scher Online-Kommentar BeckRS Beck-Rechtsprechung Begr./begr. Begründung/begründet BEGTPG Gesetz über die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beih. Beiheft Beil. Beilage bejah. bejahend Bek. Bekanntmachung Bem. Bemerkung ber. berichtigt Ber. Bericht berl. berlinisch Berl. Berlin; Berliner/-in BerlVerf Verfassung von Berlin vom 1.9.1950 bes. besonders Beschl. Beschluss BesG Besoldungsgesetz bestät. bestätigend BesVwR Besonderes Verwaltungsrecht betr. betreffend BetrVG Betriebsverfassungsgesetz BEVVG Gesetz über die Eisenbahnverkehrsverwaltung des Bundes BezG Bezirksgericht BezO Bezirksordnung BezReg Bezirksregierung BezVwG Bezirksverwaltungsgesetz BfDI Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit BfEE Bundesstelle für Energieeffizienz BFH Bundesfinanzhof BFHE Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Verwaltungsrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Verwaltungsrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Verwaltungsrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Verwaltungsrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x