S. Asef Hossaini - Persönliche Liebe; Globalisiertes Leid

Здесь есть возможность читать онлайн «S. Asef Hossaini - Persönliche Liebe; Globalisiertes Leid» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Persönliche Liebe; Globalisiertes Leid: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Persönliche Liebe; Globalisiertes Leid»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In unserer globalisierten Welt, gibt es nichts mehr globalisierteres als unsere Emotionen, die geboren werden, aufwachsen, beeinflusst und gebrochen, und umgeformt werden.
Unsere Emotionen können sich grenzenlos bewegen, von einem Ozean zum nächsten.
In einem intensiven Schreibakt, erzählt diese Kurzgeschichte von einem Mann mit Migrationshintergrund, der es versucht,
Teile einer gebrochenen Liebe zusammenzubringen vor dem Hintergrund der Wirren globaler Probleme wie Krieg,
Migration, Sittlichkeit, westliche Werte usw., all jene Elemente, die sein persönliches Leben und seine Emotionen direkt beeinflusst haben.

Persönliche Liebe; Globalisiertes Leid — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Persönliche Liebe; Globalisiertes Leid», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Draußen vor dem Café saß die örtliche Friseurin mit einer Zeitung unter dem Arm, die sie manchmal aufblätterte und anstarrte, um sie dann wieder wegzulegen. Sie legte sie sich auf ihren dicken Bauch, ganz behutsam mit zwei Händen, gerade so als hantierte sie mit etwas sehr Wertvollem. Ihre Augen wurden noch größer als sonst, als sie sagte, sie sei sicher, der Mann da hinten sei ein gefährlicher Terrorist. Der WDR habe in den letzten Tagen immer über ihn berichtet.

Tatsächlich war sein Foto im Fernsehen zu sehen gewesen, aber richtig kennen tat ihn keiner.

Doch der bärtige Mann im Café kannte alle, die ihn jetzt verhohlen anstarrten, und er wusste sogar, dass die Friseurin nach dem Tod ihres Mannes im Bergwerk eine Affäre mit einem der anderen Bergarbeiter gehabt hatte.

Der Trubel nahm ein Ende, als Michael und sein Freund, ebenfalls ein junger Mann, von der Demonstration zurück kamen und begeistert erzählten, wie sie Tomaten an die Fassade des Maritim Hotels geworfen hätten. Michael erzählte sogar, dass sie Lieder von Bob Marley gesungen hätten und seine Stimme über einen tragbaren Lautsprecher bis in die letzten Winkel des Versammlungssaals gedrungen sei.

Im Zentrum hatte eine Klimaschutzkonferenz stattgefunden, an der Vertreter der wichtigsten Industrienationen teilgenommen hatten. Die jungen Leute hatten unter Polizeischutz vor dem Hotel demonstriert und gefordert, dass fossile Brennstoffe mit Sonnen- und Windenergie ersetzt werden.

.

Der Mann mit dem Bart war nicht mehr da, aber seine Tasse stand noch auf dem Tisch im Café.

6 Wir hatten unsere Handflächen gen Himmel gerichtet um die Regentropfen - фото 6

6

Wir hatten unsere Handflächen gen Himmel gerichtet, um die Regentropfen einzufangen. „Interessant“, sagte Luna. „Die Tropfen landen überall, nur nicht da, wo wir sie haben wollen. Findest du nicht auch?“

„Jetzt warte mal ab“, antwortete ich. „Alles hat seine ...“ Ich hatte noch nicht ausgesprochen, da juchzte sie plötzlich auf und fing an zu hüpfen. „Ich hab einen! Genau hier auf der Handfläche! Was für ein Gefühl!“

Es begann jetzt, immer fester zu regnen, und wir flüchteten uns in ein nahegelegenes Café. Auf der Tafel an der Wand stand derselbe dämliche Spruch, trotzdem war der Raum voller Menschen, die ihren Kaffee schlürften, noch bevor er cool war.

Luna ging direkt auf die Toilette, um sich frisch zu machen. Egal, wie unruhig und stürmisch es um sie herum zuging; sie war immer ordentlich und sauber. Ich schaute mich nach einer ruhigen Ecke um, einer mit möglichst wenigen von den coolen Leuten, die hereinströmten und Salat bestellten. Als Luna zurückkam, sagte sie: „Das hier ist nichts für dich, ich weiß. Die haben kein Fleisch, ist alles vegan hier.“

Aber egal. Ein Latte und ein Cappuccino am Fenster mit Blick auf die verregnete Abenddämmerung – das hatte was.

.

Luna fragte jedes Mal, was für ein Problem ich mit coolen Leuten hätte. Und ohne meine Antwort abzuwarten, sagte sie dann: „Die tragen T-Shirts, du trägst Hemden. Die tragen Sneakers, du Lederschuhe. Die tippen auf dem Laptop mit zwei Fingern und auf dem Handy wie der Blitz.“ Dann legte ich ihr lang und breit meine Gründe dar, die sie nie überzeugten. Auch diesmal deutete ich mit einem Nicken auf einen jungen Mann mit gekämmtem Vollbart, der vor einem MacBook saß, in der Hand ein iPhone hielt und mit seinen Bose-Kopfhörern wahrscheinlich gerade irgendwelchen Indie-Rock hörte – der perfekte Style – und sagte: „Schau mal, solche Leute tun so, als wären sie Minimalisten und gegen diesen ganzen Konsumscheiß der Kapitalisten. Und da haben sie sogar recht, guck mal, der Typ da: hat höchstens drei vier Sachen dabei.“

Aber der Bart, die Brillen mit Bügeln aus Naturkautschuk und das ständige „krass“ und „cool“ dieser Leute waren gar nicht mein Hauptproblem. Ich hatte einfach das Gefühl, dass mit ihnen etwas nicht stimmte, sie waren für mich fake. Klar, sie konnten stundenlang diskutieren, über Philosophie, Kunst und Politik, und wenn sie sich dann nach ihrem Gute-Nacht-Joint schlafen legten, dachten sie, sie hätten alle Probleme der Welt gelöst. Das klang für mich ganz nach dem alten Bonmot: „Wenige Leute denken, aber alle wollen entscheiden.“ Sie taten so, als zwängen sie das System in die Knie, aber ihr Engagement ging nicht über eine Unterschrift unter eine Onlinepetition und ein Che Guevara-T-Shirt hinaus.

Als ich mit meiner Suada fertig war, winkte Luna nur ab: „No time for revolutions und Staatsstreiche. Hast du selbst mal gesagt.“

.

Wir lagen auf dem Bett. Meine Finger waren ein Trupp fahnenflüchtiger Soldaten im Felde, die im Wald ihrer Haare Unterschlupf gefunden hatten. Ich wuschelte ihr Haar durcheinander, sodass nur noch eine Hälfte ihres länglichen Gesichts, Erbe ihres deutschen Vaters, zu sehen war. Sie hob ihren Kopf und schaute mich aus den Mona-Lisa-Augen, die sie von ihrer Mutter hatte, scharf an. „Wir sind zu früh wieder nach Hause gekommen. Du hast es regnen und stürmen lassen, nur damit wir früher nach Hause gehen.“

Ich streichelte mit den Fingerspitzen sanft über ihren Hals und nickte: „Genau, ich bin der Herr des Regens, ein Stück Natur, und du ein Stück vom Himmel.“

-Du hast gesagt, dass du mal vom Himmel geträumt hast. Hast du wirklich?

-Ja. Und zwar genau dreimal, und jedes Mal warst du auch dort. Das war ganz seltsam, der Himmel war kein richtiger Ort und es gab auch keine Zeit. Man wusste nie, ob Tag oder Nacht, ob es warm oder kalt oder welche Jahreszeit gerade war.

-Alles irgendwie abstrakt. Das kann man sich gar nicht vorstellen.

Meine Fingerkuppen berührten ihren schlanken Hals. Das mochte sie. Sie schloss ihre Augen und schmiegte sich an meine Hand. „Wenn ich bei dir bin, bleibt die Zeit stehen“, sagte ich. „Wie im Himmel.“

Sie erwiderte mit geschlossenen Augen und einem süßen Lächeln: „Weißt du, ich glaube, du hast etwas von der Persönlichkeit eines Schwans. Deshalb bist du auch ein guter Dichter. Du siehst Sachen und hast Gefühle, die andere nicht haben. Ich hab sogar das Gefühl, dass du es spürst, wenn ich an dich denke. Und ich denke oft an dich ...“

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 7

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Persönliche Liebe; Globalisiertes Leid»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Persönliche Liebe; Globalisiertes Leid» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Persönliche Liebe; Globalisiertes Leid»

Обсуждение, отзывы о книге «Persönliche Liebe; Globalisiertes Leid» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x