Julius H. Schoeps - Im Kampf um die Freiheit

Здесь есть возможность читать онлайн «Julius H. Schoeps - Im Kampf um die Freiheit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Kampf um die Freiheit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Kampf um die Freiheit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

(Deutsch)
Preußen und die Juden, die Juden und Preußen – was markierte, was bestimmte ihr gegenseitiges Verhältnis vor dem Hintergrund der epochalen Umbrüche ab dem Ende des 18. Jahrhunderts?
In den Jahren 1830 bis 1870 zeigten eine Reihe jüdischer Gelehrter, Schriftsteller und Politiker, Ärzte, Juristen, Schriftsteller und Publizisten wie Johann Jacoby, Gabriel Riesser, Moritz Veit, Heinrich Heine und A. Bernstein in eindrucksvoller Weise, dass Juden an den revolutionären Bewegungen im 19. Jahrhundert einen regen Anteil hatten. So saßen sie in den Jahren 1848/49 in verschiedenen Volksvertretungen und setzten sich in Wort und Schrift für die Verwirklichung demokratischer Rechte ein.
Julius Schoeps geht in seinem Buch u.a. der Frage nach, wie diese bekannten und auch weniger bekannten jüdischen Dichter, Publizisten, Politiker, Männer wie Frauen, diesen Prozess, der auch als «Formationsperiode des deutschen Judentums» bezeichnet wurde, verarbeitet haben und wie sie mit den Identitätsproblemen, die sich ihnen stellten, umgingen. Darüber hinaus wirft er die Frage auf, ob und inwieweit ihre Herkunft und ihr Engagement in diesen aufregenden Revolutionsjahren mit den von ihnen vertretenen demokratischen und freiheitlichen Ideen identisch waren und ob es ein besonderes Verhältnis der Juden zur Demokratie gibt.

Im Kampf um die Freiheit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Kampf um die Freiheit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Veit war als Verleger bemüht, sich immer dann zu Wort zu melden, wenn es darum ging, die Zensur zu bekämpfen, so auch auf einer Versammlung von 400 Buchhändlern am 10. Mai 1841 in Leipzig, auf der beraten wurde, wie künftig mit der Zensur und den Zensoren umgegangen werden sollte. Veit erklärte hier, der Buchhandel sollte Petitionen bei den deutschen Regierungen einreichen, in denen auf den „Unfug und die Tyrannei“ der Zensur verwiesen werde. Die Anwesenden stimmten dem Vorschlag „jubelnd“ zu, wie einem Polizeispitzelbericht zu entnehmen ist. 60

Für Veits spätere politische Aktivitäten, die ihn über das Mandat des Berliner Stadtverordneten und das Amt des Stadtrates bis in das Vorparlament und als Abgeordneten bis in die Frankfurter Nationalversammlung führten, ist sein frühes Interesse für den Frühsozialisten Henri de Saint-Simon von Belang, über den er 1833 an der Universität Jena promovierte. Die Arbeit, die er eingereicht hatte, erschien unter dem Titel „Saint-Simon und der Saint-Simonismus. Allgemeiner Völkerbund und ewiger Friede“ (Leipzig, 1834). Schon damals attestierte man ihm immense Kenntnisse, Fleiß und Scharfsinn (Franz Horn) sowie gründliches Wissen, Universalität und geistvolle Gediegenheit (Christian Hermann Weiße).

Ein radikaler Demokrat ist Moritz Veit durch seine Beschäftigung mit Saint-Simon und dessen Lehren dennoch nicht geworden. 61Er blieb zeitlebens das, wozu er sich von Anfang an bekannt hatte – ein Liberaler, der sich in der Tradition des gemäßigten konstitutionellen Liberalismus stehend sah. Zugleich war er, wenn auch mit Abstrichen, ein Monarchist, der für die deutsche Einheit unter Führung Preußens eintrat. In den Parlamenten, in denen er tätig war, äußerte er sich im Plenum zwar selten, aber er arbeitete intensiv in den Kommissionen mit und stellte Anträge (u.a. zu Heimatrecht, Gewerbeordnung, Reichsbibliothek), die als inhaltsreich und weiterführend gerühmt wurden.

Ebenso wichtig wie seine politischen Aktivitäten und Bemühungen war sein Eintreten für die Belange der jüdischen Gemeinde in Berlin. Moritz Veit war zwar kein Anhänger der extremen Reform, aber das bedeutet nicht, dass er Reformen gegenüber grundsätzlich abgeneigt war. Ihm ging es in erster Linie darum, die allgemeinen rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen der jüdischen Bevölkerung in Preußen zu verbessern. Dafür setzte er sich ein, dafür hat er gekämpft.

Fast zehn Jahre lang, und zwar in den Jahren von 1839 bis 1848, war Veit Ältester der Berliner Jüdischen Gemeinde, danach langjähriger Vorsteher des Repräsentantenkollegiums. Zu verdanken ist ihm nicht nur eine Schulgründung Anfang der 1840er Jahre, sondern auch die Einrichtung eines Lehrerseminars („Schullehrer-Seminarium“) 62. Ebenso bedeutsam war, dass Veit an der Ausarbeitung eines Gemeindestatuts mitgearbeitet hat, das 1847 in Kraft trat.

Nicht zu vergessen ist auch, dass Moritz Veit an den ersten Planungen zur Errichtung der Neuen Synagoge in Berlin beteiligt war. Bei der Grundsteinlegung, die am 20. Mai 1859 erfolgte, dürfte er noch anwesend gewesen sein, die feierliche Einweihung der im maurischen Stil erbauten Synagoge, die am 5. September 1866 stattfand, hat er jedoch nicht mehr persönlich miterlebt, ebenso wenig wie sein Freund Michael Sachs. Der Bau in der Oranienburger Straße, den eine weithin sichtbare goldene Kuppel schmückt, ist heute ein unübersehbares Wahrzeichen, das an die einstigen Glanzzeiten jüdischen Lebens in der Stadt Berlin erinnert.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Kampf um die Freiheit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Kampf um die Freiheit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Kampf um die Freiheit»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Kampf um die Freiheit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x