Johannes Aisch - Bienenbuch für Anfänger

Здесь есть возможность читать онлайн «Johannes Aisch - Bienenbuch für Anfänger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bienenbuch für Anfänger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bienenbuch für Anfänger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der zu seiner Zeit als Pfarrer Aisch (1871 – 1939) bekannte Imker gibt hier im augenzwinkernden Plauderton einen liebevollen Einblick in die Bienenzucht. Der Anfänger erfährt alles Wissenswerte und erhält wertvolle Hinweise, wie man ein echter «Bienenvater» wird.

Bienenbuch für Anfänger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bienenbuch für Anfänger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sobald die Made von der Krankheit befallen ist, verändert sie sich zunächst kaum wahrnehmbar. Bald aber stirbt sie und geht in Fäulnis über. Darin liegt das Kennzeichen der Faulbrut.

Maaßen unterscheidet die drei Arten: Brutfäule, Brutpest und Brutseuche. In Deutschland kommt die letzte Art am meisten vor. Sie wird von dem bösartigen, langlebigen Bac. Brandbg. erzeugt.

Brutfäule und Brutpest treten meist vereint auf, sie haben die beiden andern Krankheitserreger zur Ursache Diese Mischkrankheit befällt die offene Brut und bringt sie zum Absterben Die Maden werden graugelb und fallen zu einer kotigen, ekelhaft nach saurem Kleister und Schweiß riechenden Masse zusammen. Sie tritt meist in der Hauptentwickelung des Volkes ein. Da sie zuerst nur einzelne Zellen befällt, so entstehen zwischen der übrigen verdeckelten Brut Lücken. Die Bienen werfen die toten Reste heraus. Man findet sie als klebrige Krümel auf dem Bodenbrett. Das Volk kommt trotz guter Tracht nicht recht voran. — Der Imker muss gut in solchem Falle aufpassen.

Die Brutseuche bringt erst die verdeckelten Maden zum Absterben. Die Zellendeckel fallen ein und bekommen ein Loch, als wäre mit einer Nadel eingestochen. Also hier bleiben verdeckelte Zellen zwischen der übrigen ausgelaufenen Brut stehen. Öffnet man den Deckel, so findet man darinnen nichts mehr, was an die Gestalt der Made erinnert. Eine formlose Masse ist als Faulbrutschorf in der Unterhälfte der Zelle eingetrocknet. Fährt man mit einem Streichholz hinein, so zieht sich ein schleimiger Faden heraus. Der Geruch erinnert schwach an faulen Leim und ist nicht stark. Die Bienen wagen sich an die verseuchten Zellen nicht heran. Wenn nicht früher, so muss im Herbst der Imker an den stehen gebliebenen verdeckelten Zellen die Seuche erkennen.

Der Anfänger und auch der Altimker sollten keine Heilversuche machen. Ist die Krankheit erkannt, so tut man sich und anderen Imkern den größten Dienst, wenn man das ganze Innengut des Volkes mit den Bienen, und falls es sich um Strohwohnungen handelt mitsamt der Wohnung verbrennt. Kastenwohnungen werden mit kochender Sodalösung ausgewaschen und mit einer Lötlampe in allen Teilen ausgebrannt. Was mit dem Volk in Berührung kam, Geräte, Gewänder und der Imker selbst, wird gehörig desinfiziert; die Umgebung wird umgegraben und mit Kalkmilch begossen Die Kaiserlich Biologische Anstalt in Dahlem bei Berlin gibt in zweifelhaften Fällen Auskunft, ob wirklich Faulbrut vorliegt oder nicht. In einigen Provinzen haben die Landwirtschaftskammern ihren bakteriologischen Instituten diese Untersuchungen übertragen. Man sendet eine ganze verdächtige Wabe mit einer Handvoll lebender Bienen ein.

Außer der bösartigen Faulbrut gibt es noch eine seltenere, die Steinbrut, durch die die Maden mumifiziert und verhärtet werden. Wenn Brut verkältet und abstirbt, kann sie auch anfangen zu faulen. Sie behält dann aber ihre Form und verfällt nicht, wie bei der ansteckenden Faulbrut Da sie aber den Ansteckungskeimen einen guten Angriffspunkt bietet, muss man sich vor ihr auch hüten und die Bienen stets warm halten.

Gute Pflege der Bienen und sorgsame Sauberkeit sind der beste Schutz gegen Krankheiten.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bienenbuch für Anfänger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bienenbuch für Anfänger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bienenbuch für Anfänger»

Обсуждение, отзывы о книге «Bienenbuch für Anfänger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x