Henrik Ibsen - Peer Gynt

Здесь есть возможность читать онлайн «Henrik Ibsen - Peer Gynt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Peer Gynt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Peer Gynt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der junge Bauernsohn Peer Gynt versucht mit Lügengeschichten der Realität zu entfliehen. So verdrängt er, dass sein Vater, der einst angesehene Jon Gynt, Hof und Habe verloren hat. In Peers Fantasiewelt ist die heruntergekommene Behausung nach wie vor ein strahlender Palast. Auch seine eigene Nichtsnutzigkeit verklärt er zur Heldenhaftigkeit. Auf der Suche nach Liebe und Abenteuern findet er sich bald in einer Welt von Trollen und Dämonen wieder. Er entführt Ingrid, die Braut eines anderen, verlässt sie aber kurz darauf. Gleichzeitig verliebt er sich in die aus pietistischem Elternhaus stammende Solvejg, die ihn anfangs nicht erhört, sich ihm später jedoch anschließt und in einem Holzhaus im Wald auf seine Rückkehr wartet.
Peer Gynt ist das bekannteste Drama des norwegischen Schriftstellers Henrik Ibsen.

Peer Gynt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Peer Gynt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

LUNATA

Peer Gynt

Peer Gynt

Ein dramatisches Gedicht

© 1867 Henrik Ibsen

Originaltitel Peer Gynt

Aus dem Norwegischen von Christian Morgenstern

Umschlagbild Theodor Kittelsen

© Lunata Berlin 2020

Inhalt

Personen Personen Aase, eine Bauerswitwe Peer Gynt, ihr Sohn Zwei alte Weiber mit Kornsäcken Aslak, ein Schmied Hochzeitsgäste. Küchenmeister. Spielleute usw. Ein zugewandertes Bauernpaar Solvejg und Klein Helga, dessen Töchter Der Haegstadbauer Ingrid, seine Tochter Der Bräutigam und seine Eltern Drei Säterdirnen Ein grüngekleidetes Weib Der Dovre-Alte Ein Hoftroll. Mehrere andere Trolle. Trolljugend beiderlei Geschlechts Ein paar Hexen, Erdgeister, Zwerge, Kobolde usw. Ein häßlicher Junge. Eine Stimme im Dunkel. Vogelschreie Kari, eine Häuslersfrau Master Cotton Monsieur Ballon Die Herren von Eberkopf und Trumpeterstraale, Reisende. Ein Dieb und ein Hehler Anitra, die Tochter eines Beduinenhäuptlings Araber, Sklavinnen, tanzende Mädchen usw. Die Memnons-Säule (singend) Die Sphinx von Gizeh (stumme Person) Begriffenfeldt, Professor, Dr. phil., Vorsteher des Tollhauses zu Kairo Huhu, ein Sprachreformer von der malebarischen Küste Hussein, ein morgenländischer Minister. Ein Fellah mit einer Königsmumie Mehrere Tollhäusler nebst ihren Wärtern Ein norwegischer Schiffskapitän und seine Mannschaft Ein fremder Passagier Ein Geistlicher Ein Leichengefolge. Ein Amtmann. Ein Knopfgießer Eine magere Person Das Stück, dessen Handlung im Anfang des 19. Jahrhunderts beginnt und gegen die sechziger Jahre hin endigt, spielt teils im Gudbrandstal und seinen Bergen, teils an der Küste von Marokko, in der Wüste Sahara, im Tollhaus zu Kairo, auf See usw.

Erster Akt

Zweiter Akt

Dritter Akt

Vierter Akt

Fünfter Akt

Personen

Aase,eine Bauerswitwe

Peer Gynt,ihr Sohn

Zwei alte Weibermit Kornsäcken

Aslak,ein Schmied

Hochzeitsgäste. Küchenmeister. Spielleute usw.

Ein zugewandertes Bauernpaar

Solvejgund Klein Helga,dessen Töchter

Der Haegstadbauer

Ingrid,seine Tochter

Der Bräutigamund seine Eltern

Drei Säterdirnen

Ein grüngekleidetes Weib

Der Dovre-Alte

Ein Hoftroll.Mehrere andere Trolle. Trolljugend beiderlei Geschlechts

Ein paar Hexen, Erdgeister, Zwerge, Kobolde usw.

Ein häßlicher Junge.Eine Stimme im Dunkel. Vogelschreie

Kari,eine Häuslersfrau

Master Cotton

Monsieur Ballon

Die Herren von Eberkopfund Trumpeterstraale,Reisende. Ein Dieb und ein Hehler

Anitra,die Tochter eines Beduinenhäuptlings

Araber, Sklavinnen, tanzende Mädchen usw.

Die Memnons-Säule(singend)

Die Sphinx von Gizeh(stumme Person)

Begriffenfeldt,Professor, Dr. phil., Vorsteher des Tollhauses zu Kairo

Huhu,ein Sprachreformer von der malebarischen Küste

Hussein,ein morgenländischer Minister. Ein Fellahmit einer Königsmumie

Mehrere Tollhäusler nebst ihren Wärtern

Ein norwegischer Schiffskapitänund seine Mannschaft

Ein fremder Passagier

Ein Geistlicher

Ein Leichengefolge. Ein Amtmann. Ein Knopfgießer

Eine magere Person

Das Stück, dessen Handlung im Anfang des 19. Jahrhunderts beginnt und gegen die sechziger Jahre hin endigt, spielt teils im Gudbrandstal und seinen Bergen, teils an der Küste von Marokko, in der Wüste Sahara, im Tollhaus zu Kairo, auf See usw.

Erster Akt

(Abhang mit Laubholz bei Aases Hof. Ein Bach schäumt hernieder. Auf der andern Seite eine alte Mühle. Heißer Sommertag.)

(Peer Gynt, ein kräftig gebauter Mensch von zwanzig Jahren, kommt den Steig herab. Aase, seine Mutter, klein und fein, folgt ihm zornig scheltend auf dem Fuße.)

Aase.

Peer, Du lügst!

Peer Gynt (ohne sich aufzuhalten.)

Nein, nein, ich lüg' nicht!

Aase.

Na, so schwör' drauf: Ist es wahr?

Peer Gynt.

Warum schwören?

Aase. Pfui! Der früg' nicht,

Dessen Schuld nicht klipp und klar!

Peer Gynt (steht still.)

Doch, 's ist wahr, – ich schwör' es Dir.

Aase( vor ihm.)

Und Du schämst Dich nicht vor mir?

Bleibt man ganze Wochen aus,

Läuft man, just wann Gras zu schlagen,

Auf den Ferner, Renwild jagen,

Kommt zerrissen dann nach Haus,

Ohne Stutzen, ohne Bock,

Um zum Schluß am hellerlichten

Mittag Mutter flugs ein Schock

Jägerlügen vorzudichten?

Also, wo hast Du 'n getroffen?

Peer Gynt.

Links vom Gendin.

Aase( lacht spöttisch.)

Hm! Aha!

Peer Gynt.

Kräftig blies der Wind von da;

Und so stand der Weg mir offen,

Mich durchs Holz hindurchzupirschen,

Hinter dem er grub –

Aase( wie vorher.) Ja, ja!

Peer Gynt.

Lautlos horchend, hör' ich seinen

Huf im harten Firnschnee knirschen,

Seh' vom einen Horn die Zacken,

Wind' mich durch Geröll und Wacken

Vorwärts, und, verdeckt von Steinen,

Seh' ich einen Prachtbock, – einen,

Wie man ihn seit Jahrer zehn,

Sag' ich Dir, hier nicht gesehn!

Aase.

Gott bewahre, nein!

Peer Gynt. Ein Knall!

Und den Bock zusammenbrennen!

Aber knapp, daß er zu Fall,

Sitz' ich auch schon rittlings droben,

Greif' ihm in sein linkes Ohr,

Reiß' mein Messer schon hervor,

Ihm's gerecht ins Blatt zu rennen;

Hui! da hebt er an zu toben,

Springt, pardauz, auf alle Viere,

Wirft zurück sein Horngeäst,

Daß ich Dolch und Scheid' verliere,

Schraubt mich um die Lenden fest,

Stemmt 's Gestäng' mir an die Waden,

Klemmt mich ein wie mit 'ner Zang',

Und so stürmt er, wutgeladen,

Just den Gendingrat entlang!

Aase (unwillkürlich.)

Jesus –!

Peer Gynt.

Mutter, hast Du den

Gendingrat einmal gesehn?

Wohl 'ne Meile läuft er drang

Hin, in Sensenrückenbreite.

Unter Firneis, Schuttmoränen,

Schnee, Geröll, Sand, kunterbunter,

Sieht Dein Aug' auf jeder Seite

Stumme, schwarze Wasser gähnen,

An die fünf-, die siebenzehn-

hundert Ellen rank hinunter.

Dort lang stoben pfeilgeschwind

Er und ich durch Wetter und Wind!

Nie ritt ich solch Rößlein, traun!

Unsrer wilden Fahrt entgegen

Schnob's wie Sonnenfunkenregen.

Adlerrücken schwammen braun

In dem schwindeltiefen Graun

Zwischen Grat und Wasserrande,

Trieben dann davon wie Daun.

Treibeis brach und barst am Strande;

Doch sein Lärm ging ganz verloren;

Nur der Brandung Geister sprangen

Wie im Tanze, – sangen, schwangen

Sich im Reihn vor Aug' und Ohren!

Aase (schwindlig.)

O, Gott steh' mir bei!

Peer Gynt. Da stößt

Plötzlich, wie ein Stein sich löst,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Peer Gynt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Peer Gynt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Peer Gynt»

Обсуждение, отзывы о книге «Peer Gynt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x