Henrik Ibsen - Peer Gynt

Здесь есть возможность читать онлайн «Henrik Ibsen - Peer Gynt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Peer Gynt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Peer Gynt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der junge Bauernsohn Peer Gynt versucht mit Lügengeschichten der Realität zu entfliehen. So verdrängt er, dass sein Vater, der einst angesehene Jon Gynt, Hof und Habe verloren hat. In Peers Fantasiewelt ist die heruntergekommene Behausung nach wie vor ein strahlender Palast. Auch seine eigene Nichtsnutzigkeit verklärt er zur Heldenhaftigkeit. Auf der Suche nach Liebe und Abenteuern findet er sich bald in einer Welt von Trollen und Dämonen wieder. Er entführt Ingrid, die Braut eines anderen, verlässt sie aber kurz darauf. Gleichzeitig verliebt er sich in die aus pietistischem Elternhaus stammende Solvejg, die ihn anfangs nicht erhört, sich ihm später jedoch anschließt und in einem Holzhaus im Wald auf seine Rückkehr wartet.
Peer Gynt ist das bekannteste Drama des norwegischen Schriftstellers Henrik Ibsen.

Peer Gynt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Peer Gynt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Bräutigam.

Sie will nicht!

Die Mutter. Was denn?

Der Bräutigam. Den Schlüssel umdrehn.

Der Vater (leise und gereizt.)

Du solltest im Stall an der Krippe stehn.

Die Mutter.

Er wird sich schon machen, – laß nur, laß!

(Sie gehen nach hinten.)

Ein Bursche (der mit einem ganzen Schwarm vom Tanzplatz herkommt.)

Ein Schluck Branntwein gefällig, Peer?

Peer Gynt. Nein!

Der Bursche. Bloß ein Schluck!

Peer Gynt (sieht ihn finster an.)

Hast Du welchen?

Der Bursche. 'nen ziemlichen Posten.

(Zieht eine Flasche hervor und trinkt.)

Ah! wie das durchputzt! – Na?

Peer Gynt. Laß mich kosten.

(Trinkt.)

Ein Anderer.

Nu machst Du auch noch bei mir einen Gluck.

Peer Gynt.

Nein!

Derselbe.

Ah! Wirst Dich nicht gleich bezopfen.

Immer trink, Peer!

Peer Gynt. So gib mir 'nen Tropfen.

(Trinkt wiederum.)

Ein Mädel (halblaut.)

Kommt, laßt uns gehn!

Peer Gynt. Bist Du bang vor mir?

Ein dritter Bursche. Wer

Wär' es vor Dir nicht?

Ein vierter Bursche. Auf Lunde drüben

Sahn wir ja jüngst Deine Künste Dich üben.

Peer Gynt.

Wenn ich erst einmal losleg', dann kann ich noch mehr.

Erster Bursche (flüsternd.)

Jetzt kommt er in Zug.

Mehrere (einen Kreis um ihn bildend.)

Zähl' her; zähl' her!

Was kannst Du?

Peer Gynt. Morgen –!

Andere. Nein, heut schon, Peer!

Ein Mädel.

Kannst Du hexen?

Peer Gynt. Ich kann den Teufel beschwören.

Ein Mann.

Dazu kannt' Großmutter schon den Text.

Peer Gynt.

Lügner! Woher, das möcht' ich bloß hören!

Ich hab' ihn einmal in 'ne Walnuß gehext,

Die war wurmstichtig, seht Ihr!

Mehrere (lachend.) Das läßt sich denken!

Peer Gynt.

Er flucht' euch und flennt' euch und wollte mir schenken,

Was immer ich mocht' –

Einer. Aber hinein mußt' er doch?

Peer Gynt.

Das mußt' er. Und dann verstopft' ich das Loch.

Hei! Wie er da drinnen nun surrte und summte!

Ein Mädel.

Nein, so was!

Peer Gynt. Als ob eine Hummel drin brummte!

Ein Mädel.

Hast Du ihn noch in der Nuß?

Peer Gynt. Nein, nein.

Jetzt ist er längst über Stock und Stein.

Der Kerl ist dran schuld, daß der Schmied mich nicht mag.

Ein Bursche.

Wie das?

Peer Gynt. Ich geh' nach der Schmied' hin und sag',

Er soll mir doch mal die Nußschal' aufknacken.

Soll geschehn! sagt Aslak und kriegt sie zu packen,

Doch er faßt auch gleich alles so harthändig an –

Und kommt euch nicht aus ohne Hammerschlag –

Eine Stimme aus dem Haufen.

Erschlug er den Teufel?

Peer Gynt. Er schlug wie ein Mann.

Der Teufel aber fuhr wie ein Brand

Quer durchs Dach und zerspliß die Wand.

Mehrere.

Und der Schmied –?

Peer Gynt. Stand da mit versengten Händen.

Seit damals hat's zwischen uns sein Bewenden.

(Allgemeines Gelächter.)

Einige.

Nicht schlecht!

Andere. Bald die beste von seinen Geschichten!

Peer Gynt.

Glaubt Ihr, ich dicht' was zusammen?

Ein Mann. Du dichten?

Ach nein; wir kennen seit uralten Zeiten

Das meiste –

Peer Gynt. Ihr lügt! Das ist mir passiert.

Der Mann.

Wie alles.

Peer Gynt. Wer kann durch die Luft hinreiten,

Ohne daß er die Steigbügel verliert?

Ich kann's und kann mehr! Ihr wagt's zu bestreiten?

(Gelächtersalve.)

Einer in der Menge.

Peer, reit durch die Luft!

Viele. Ach, Peer, tu's doch bloß!

Peer Gynt.

Ja, spielt nur mit dem Feuer und bettelt noch groß!

Und ich reit' wie ein Wetter hin über Euch allen!

Der ganze Kreis soll zu Füßen mir fallen!

Ein älterer Mann.

Jetzt ist er übergeschnappt!

Ein Anderer Mann. Das Schaf!

Ein dritter Mann.

Der Prahlhans!

Ein vierter Mann.

Der Lügner!

Peer Gynt (droht ihnen.) Ja, wartet nur brav!

Ein Mann (halbbetrunken.)

Ja, wart' nur, wir kriegen Dich schon noch am Kragen!

Mehrere.

Und werden Dir's Fell gerben und ein Auge blau schlagen!

(Der Schwarm zerstreut sich, die Älteren in zorniger Erregung, die Jüngeren unter Spott und Gelächter.)

Der Bräutigam (dicht an ihn herantretend.)

Du kannst durch die Luft reiten, Peer, ist das wahr?

Peer Gynt (kurz.)

Ja, Matz. Wie Du willst, galoppier' oder trab' ich.

Der Bräutigam.

Und hast auch den Rock, der da macht unsichtbar?

Peer Gynt.

Den Hut, willst Du sagen, – jawohl, den hab' ich.

(Wendet sich von ihm ab. Solvejg geht über den Hofplatz, Helga an der Hand.)

Peer Gynt (ihnen entgegen, leuchtenden Auges.)

Solvejg! Ach, das ist schön, daß sie da ist!

(Faßt sie ums Handgelenk.)

Jetzt will ich drehn Dich, was Mutter auch schilt.

Solvejg.

Laß mich!

Peer Gynt. Warum denn?

Solvejg. Du bist so wild.

Peer Gynt.

Auch der Renbock ist wild, wenn der Sommer nah ist.

Komm und sei nicht so halsstarrig, Kind!

Solvejg (zieht den Arm an sich.)

Darf nicht.

Peer Gynt. Warum nicht?

Solvejg. Du hast getrunken.

(Geht mit Helga weiter.)

Peer Gynt.

's Messer müßt' man diesen Halunken

Durch den Leib rennen, – wie sie da sind!

Der Bräutigam (pufft ihn mit dem Ellenbogen.)

Kannst Du mich nicht zur Braut hineinbringen?

Peer Gynt (zerstreut.)

Zur Braut? Wo ist die?

Der Bräutigam. Im Blockhaus.

Peer Gynt. So, so.

Der Bräutigam.

Könnt'st Du's, ich wär' ja so seelenfroh.

Peer Gynt.

Nein, mir träumt jetzt von anderen Dingen.

(Ein Gedanke blitzt in ihm auf; er sagt leise und heftig.)

Ingrid im Blockhaus!

(Nähert sich Solvejg.)

Je, das Gesicht!

(Solvejg will gehen; er vertritt ihr den Weg.)

Du schämst Dich, weil ich wie 'n Lump angezogen.

Solvejg (hastig.)

Das ist nicht wahr, nein, das bist Du nicht!

Peer Gynt.

Ich bin auch nicht ganz mehr im Gleichgewicht.

Aber das war aus Trotz; denn Du hatt'st mich betrogen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Peer Gynt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Peer Gynt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Peer Gynt»

Обсуждение, отзывы о книге «Peer Gynt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x