Michael Bardon - Mörderische Spiele

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Bardon - Mörderische Spiele» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mörderische Spiele: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mörderische Spiele»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tom Benders zweiter Fall …
Der Fuchs geht um. In dem Städtchen Obernburg herrscht helle Aufregung. Ein Serienkiller treibt sein Unwesen und die Polizei scheint dagegen machtlos zu sein. Tom Bender beschließt auf eigene Faust, Ermittlungen anzustellen; er will den Fuchs zur Strecke bringen. Was als mörderisches Spiel beginnt, entwickelt sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Denn wer den Fuchs fangen will, muss weit über seine Grenzen hinausgehen …
Leserstimme:
Ein absolut empfehlenswerter Thriller, der mit zahlreichen interessanten und spannenden Wendungen aufwarten kann.
,

Mörderische Spiele — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mörderische Spiele», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Herr Wolf …, was kann ich für Sie tun?«

»Äh …, Herr Bender, ich wollte einmal äh … etwas mit Ihnen besprechen. Ist nur so eine äh …äh … Idee von mir, und ich wollte Sie äh … um Ihre Meinung äh … dazu bitten.«

»Schießen Sie los!«

»Ja also äh …äh …, kennen Sie das Spiel äh … Geocaching?«

»Hab es erst vor zwei Wochen mit meiner Familie gespielt«, sagte ich vorsichtig.

»Ich habe es äh … letztes Wochenende kennengelernt und äh … bin begeistert davon. Soviel Spaß äh … äh … hatte ich im Wald seit meiner Kindheit äh … nicht mehr. Man braucht dazu äh … zwar so ein neumodisches äh … Gerät, aber die äh … könnten wir uns ja ausleihen, nicht wahr?«

»Was Sie meinen, nennt sich Smartphone, und so ein Ding hat heutzutage fast jeder in der Tasche stecken!«

»Besitzen äh … Sie auch so ein Gerät?«, wollte mein Schulleiter nun von mir wissen.

»Ja, warum fragen Sie?«

»Ich dachte mir äh …äh …, dass wir den Wandertag am äh … Donnerstag ausfallen lassen und stattdessen äh … mit den Schülern im Wald dieses Geocaching spielen«, sagte er und strahlte mich dabei aus glänzenden Augen an.

Ich überlegte kurz, was ich über diesen neuen Volkssport wusste? Bei Geocaching verstecken wildfremde Menschen einen Gegenstand. Dies konnte eine kleine Figur aus einem Überraschungs-Ei sein oder auch ein Zettel mit einer Nachricht. Der Fantasie waren hierbei keine Grenzen gesetzt – das Ganze war richtig spannend.

Meistens markierten die Spieler ihr Versteck mit einem weißen Kreuz und meldeten dann die Koordinaten mit Hilfe eines kleinen Programms, einer App, dem Veranstalter. So hatte sich eine moderne Form der altbekannten Schnitzeljagd entwickelt. Es gab Millionen von Verstecken, die sich über die ganze Welt verteilten. Ein schönes Spiel, das man bei einem Spaziergang in der freien Natur spielen konnte, wenn man ein Smartphone mit GPS-Funktion besaß.

»Super Idee, Chef! Das wird den Kids bestimmt besser gefallen als nur von A nach B zu laufen«, meinte ich anerkennend.«

»Dachte ich mir äh … äh … auch, dachte äh … ich mir auch!«

»Dann wollen wir mal den lieben Kollegen von Ihrer Idee erzählen. Ich bin sicher, dass einige vor Begeisterung von ihren Stühlen fallen«, sagte ich und öffnete, voller Vorfreude, die Tür zum Lehrerzimmer.

3

Er saß regungslos unter einem Baum und beobachtete aufmerksam seine Umgebung. Der Regen fiel in dünnen Fäden vom Himmel und erzeugte ein nervöses Trommeln auf dem Dach aus Blättern, das ihn umgab. Noch hatte niemand die Frauenleiche gefunden, die er so sorgsam in Szene gesetzt hatte. Das Wetter war wohl momentan einfach zu schlecht für ausgedehnte Waldspaziergänge.

Ein verächtlicher Zug legte sich um seinen Mund. Mit einem gut vernehmlichen Laut zog er die Nase hoch und spuckte vor sich auf den Boden.

Menschen von seinem Schlag gab es nur noch wenige. Ihm machten Wind und Wetter nichts aus. Er trotzte den Naturgewalten. Es war ihm egal, ob es kalt oder heiß, trocken oder nass war. Während seiner Zeit in der Fremdenlegion hatte er ganz andere Dinge erlebt. Wer so etwas überstanden hatte, machte sich um das Wetter gewiss keine Sorgen mehr.

Er blickte auf seine Uhr, die seit Jahren sein treuester Begleiter war. Zugegeben, ganz billig war sie nicht gewesen, aber ihren hohen Preis arbeitete sie Tag für Tag unermüdlich bei ihm ab. Sie regelte seinen Tagesablauf und wachte zuverlässig über seinen Zeitplan.

Wenn nur alles im Leben so reibungslos funktionieren würde , dachte er und beschloss, noch eine Stunde unter seinem Baum auszuharren. Seine Gedanken reisten in die Zukunft. Reisten zu einem fernen Ziel. Reisten zu einem Neuanfang in seinem Leben.

Wann würde diese verdammte Frauenleiche endlich gefunden werden? Und wie würden die Menschen auf sie reagieren? Würden Schaulustige in seinen Wald, auf seine persönliche Spielwiese kommen? Wie würden die Medien reagieren, wie die Polizei?

Das waren wirklich viele spannende Fragen, fand er und konnte seine Ungeduld nur mühsam zügeln. Ein weiterer Gedanke fraß sich durch seinen Kopf, verdrängte seine vielen Fragen und setzte sich an die Spitze von allem, was ihm wichtig erschien.

Er brauchte dringend einen Namen! Nicht irgendeinen. Nein! Einen, an den sich die Menschheit noch in hundert Jahren erinnern würde, der sich in ihren Köpfen für immer einnistete. Einen Namen, der die Menschen in Ehrfurcht erschauern ließ. Kurz und prägnant musste er sein. Am besten ein Wesen aus dem Tierreich. Das kannten die Leute und würden es bestimmt nicht vergessen.

Wie wäre es mit einem Wolf, dachte er sich?

»Nein, ein Wolf ist zwar stark, aber auch dumm«, murmelte er vor sich hin.

Ein Bär vielleicht?

»Nein, der ist zwar grausam, aber zu plump und einfältig!«

Ein Fuchs?

»Ja, das könnte passen«, sagte er und überlegte laut weiter: »Ein Fuchs ist schlau, stark und gerissen. Er späht seine Beute stundenlang aus, bevor er dann mit erbarmungsloser Härte zuschlägt.«

Fuchs, oder vielleicht besser: der Fuchs , dachte er sich. Das wäre der richtige Spitzname für mich. Die Menschen brauchten so etwas. Sie gaben einem Massenmörder gerne einen Namen und sprachen diesen dann mit ehrfürchtiger Stimme aus.

Er dachte an das alte London und an Jack the Ripper . Dachte an John Wayne Garcy, der immer in einer Clownsmaske gemordet hatte. Und er dachte an Ted Bundy, der 28 junge Frauen erdrosselt, vergewaltigt und zerstückelt hatte.

Eines Tages, da war er sich sicher, würde sein Name in einem Atemzug mit den ganz großen unter den Serienmördern genannt werden. Dann würden die Leute vom Fuchs erzählen und dass er einfach zu schlau gewesen war und man ihn nie seiner Taten hat überführen können. Sie würden einen Lehrfilm über ihn drehen und Tausende von Polizeischülern würden seine Identität zu enträtseln versuchen.

Ja, er würde sich ab sofort der Fuchs nennen.

Kein wirklich ausgefallener Name , dachte er. Doch er war wenigstens prägnant und einfach. Fast jeder würde mit dem Namen die Attribute eines Fuchses assoziieren. Verschlagenheit, List und Schlauheit.

Das sind doch Eigenschaften, mit denen ein Frauenmörder gut leben kann , dachte er und lächelte amüsiert.

Sein Blick zuckte erneut nach unten auf seine Uhr. Quälend langsam schlich der Sekundenzeiger über das Ziffernblatt – die Zeit schien sich nicht von der Stelle zu bewegen. Noch 53 Minuten, wenn er sich an seinen Zeitplan hielt. Das waren 3180 Sekunden, in denen er wie eine Spinne auf sein nächstes Opfer lauern konnte. Sein Netz hatte er ja bereits ausgeworfen, jetzt musste er nur noch geduldig warten.

*

Gut gelaunt parkte ich meinen VW-Käfer vor unserer Garage und rannte durch den Regen zur Küchenveranda. Die Terrassentür war nur angelehnt. Meine Frau stand mit dem Rücken zu mir gewandt am Herd.

»Tom, für dich gilt das Gleiche wie für deine Kinder«, sagte sie, ohne sich zu mir umzudrehen.

Ich hielt für einen kurzen Moment inne und bewunderte den schlanken Körper meiner Frau. Ihr blondes Haar trug sie wie meistens offen, es fiel in sanften Wellen über ihre schmalen Schultern. Selbst nach 16 Ehe-Jahren war ich noch immer von ihr fasziniert und konnte mir beim besten Willen keine andere Frau an meiner Seite vorstellen.

»Und was soll das sein?«, fragte ich stirnrunzelnd.

»Zieh deine Schuhe gefälligst aus, oder willst du den Küchenboden freiwillig putzen?«

Freiwillig? Ich? Bestimmt nicht!

»Klar, kein Problem mein Schatz. Ist sowieso viel bequemer ohne«, sagte ich und schlüpfte schnell aus meinen Dockers.

»Stell sie aber bitte vor die Tür. Am besten auf das Schuhregal, du weißt schon, dieses da, das wir im letzten Herbst extra dort aufgestellt haben.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mörderische Spiele»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mörderische Spiele» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mörderische Spiele»

Обсуждение, отзывы о книге «Mörderische Spiele» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x