Marc Buchbender - 14 Probeprüfungen für baldige examinierte Altenpfleger/n (2017 - 2019)

Здесь есть возможность читать онлайн «Marc Buchbender - 14 Probeprüfungen für baldige examinierte Altenpfleger/n (2017 - 2019)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

14 Probeprüfungen für baldige examinierte Altenpfleger/n (2017 - 2019): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «14 Probeprüfungen für baldige examinierte Altenpfleger/n (2017 - 2019)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hier sind «fast» unveränderte Prüfungen für examinierte Altenpfleger/n gesammelt. Nicht für alle Fächer sondern für den Bereich Altenpflege als Beruf und mit Krisen und schwierigen Situationen umgehen. Insbesondere die Darstellung der Antworten ermöglicht Dir eine Kontrolle Deines Wissens und gegebenfalls eine einfache Bearbeitung von typischen Prüfungsfragen. Viel Erfolg

14 Probeprüfungen für baldige examinierte Altenpfleger/n (2017 - 2019) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «14 Probeprüfungen für baldige examinierte Altenpfleger/n (2017 - 2019)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3. Nennen Sie 4 Berufsverbände:

ICN (International Council of Nursing)

DBVA (Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V.)

DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V.)

DPR (Deutscher Pflegerat e.V.)

Dachverband bedeutenster Pflegeverbände

(4 Angaben: je 1 Punkt, Gesamt Maximal 4 Punkte)

Nennen Sie drei Aufgaben von Berufsverbänden

Vertretung der Pflegenden (je nachdem Altenpflege oder alle Pflegenden)

bei anderen Berufsgruppen,

in der Gesellschaft,

vor dem Gesetzgeber

(3 Angaben: je 1 Punkt, Gesamt Maximal 3 Punkte)

4. Nennen Sie mindestens 4 neuere Trends in der Altenpflege?

Altenpflegegesetz,

Professionalisierung und Akademisierung

generalisierte Ausbildung,

Thema: Pflegekammer,

mehr Bedarf,

Pflegelücke

Mechanisierung

(4 Angaben: je 2 Punkte, Gesamt Maximal 8 Punkte)

5. Nennen Sie eine Entwicklung die sich ihrer Meinung nach durchsetzen wird?

Professionalisierung und Akademisierung

generalisierte Ausbildung,

Mechanisierung…

(1 Angaben: je 2 Punkte, Gesamt Maximal 2 Punkte)

Prüfung geschichtliche Entwicklung in der Altenpflege:

Gesamt Maximal: 35 Punkte

Note: Punkte: Kommentar:
1 35-31 entspannen
2 30-26 entspannen
3 25-21 nochmal gut anschauen
4 20-18 dringend anschauen und lernen
5 17-12 dringend anschauen und lernen
6 11-0 dringend anschauen und lernen

Bemerkung: Berufsverbände und deren Aufgaben lernen !!!

Probeprüfung Bereich Berufsbild

Fallbeispiel Berufsbild:

Yasmin (16) und Chelina (17) haben dieses Jahr die Schule mit mittlerem Abschluss bestanden. Die Mutter von Yasmin ist Psychologin und Ärztin, Yasmin wollte schon immer ihrer Mutter nacheifern, wobei Sie das Medizinische mehr interessiert.

Daher sucht Yasmin nun einen Beruf, der damit zu tun hat. Dabei lässt Sie es im Moment offen, ob Sie nach der Ausbildung weitermachen will. Altenpfleger/in ist da genau richtig für sie.

Ihre Nachbarin Chelina kümmert sich gerne um ihren Neffen, nach der Schule geht Sie auch gerne zur Großmutter. Dieser hilft sie auch regelmäßig und meist gerne in ihrem Haushalt. Zwar ist auch eine Pflegerin zweimal am Tag bei der Großmutter, aber ihre Großmutter freut sich eben auch immer riesig, wenn ihre Enkelin kommt. Chelina möchte eigentlich einfach nur helfen und dies zu ihrem Beruf machen.

Erinnern Sie sich bitte an den Pflegeunterricht und die theoretischen Inhalte zu dem Thema Berufsbild und Berufswahl.

1. Erklären Sie den Fachterminus Berufsbild . Was ist mit dem Fachterminus gemeint?

2. Wer ist an der Entstehung des Berufsbildes Altenpfleger/n direkt beteiligt, bzw. wer versucht Einfluss zu nehmen? Nennen Sie insgesamt 5 Gruppen und beschreiben Sie diese mit je 1 bis 2 Sätzen.

3. Beschreiben Sie das Berufsbild der Altenpfleger/in. Nennen Sie 5 wichtigste Punkte/Aufgaben des Berufes.

4. Welche Entwicklung hat das Berufsbild Altenpfleger/in seit den 60er Jahren genommen? Wichtige Eckpunkte und/oder grobe Entwicklungsströme reichen. Nennen Sie 4 Aspekte.

5. Stellen Sie sich vor, Ihre 3 Jahre jüngere Nachbarin fragt Sie, warum Sie den Beruf Altenpfleger/in gewählt haben. Nennen Sie 5 mögliche Gründe warum jemand den Beruf Altenfpleger/n ergreift.

Erwartungshorizont

Berufsbild

Fallbeispiel Berufsbild:

Yasmin (16) und Chelina (17) haben dieses Jahr die Schule mit mittlerem Abschluss bestanden. Die Mutter von Yasmin ist Psychologin und Ärztin, Yasmin wollte schon immer ihrer Mutter nacheifern, wobei Sie das Medizinische mehr interessiert.

Daher sucht Yasmin nun einen Beruf, der damit zu tun hat. Dabei lässt Sie es im Moment offen, ob Sie nach der Ausbildung weitermachen will. Altenpfleger/in ist da genau richtig für sie.

Ihre Nachbarin Chelina kümmert sich gerne um ihren Neffen, nach der Schule geht Sie auch gerne zur Großmutter. Dieser hilft sie auch regelmäßig und meist gerne in ihrem Haushalt. Zwar ist auch eine Pflegerin zweimal am Tag bei der Großmutter, aber ihre Großmutter freut sich eben auch immer riesig, wenn ihre Enkelin kommt. Chelina möchte eigentlich einfach nur helfen und dies zu ihrem Beruf machen.

Erinnern Sie sich bitte an den Pflegeunterricht und die theoretischen Inhalte zu dem Thema Berufsbild und Berufswahl.

1. Erklären Sie den Fachterminus Berufsbild. Was ist mit dem Fachterminus gemeint?

Das Berufsbild stellt den Beruf mit 4 spezifischen Merkmalen dar.

Dazu gehören auch:

die Ausbildung

die Anforderungen an den Einzelnen

die Stellung im sozialen Kontext

Abgrenzung zu anderen Berufen.

(4 Angaben: je 2 Punkte, Gesamt Maximal 8 Punkte)

2. Wer ist an der Entstehung des Berufsbildes Altenpfleger/n direkt beteiligt, bzw. wer versucht Einfluss zu nehmen? Nennen Sie insgesamt 5 Gruppen:

Der Gesetzgeber: Die Exekutive Landes BRD, gewählt von den wahlberichtigten Bürgern.

die Pflegewissenschaft: Vertreter der entsprechenden Ausbildungsgänge die als Kompetent gelten für ihr Fach zu sprechen, z.B. Professorin an der Uni.

die Berufsverbände: zum Beispiel Sprecher des deutschen Berufsverbandes für Altenpflege, oder des deutschen Pflegerates.

die Wohlfahrtsverbände: Sprecher für Verbände wie AWO oder Diakonie, die dort ihre Meinung versuchen einzubringen.

die Gewerkschaften: vor allem die VERDI die auch die Interessen der Arbeitnehmer und Auszubildenden vertreten möchte, wenn Änderungen des Berufsbildes anstehen

die staatliche Arbeitsverwaltung: Arbeitsministerium das die Interessen des Arbeitsmarktes im Blick hat, und zum Beispiel versuchen möchte die Pflegelücke zu schließen.

(5 Angaben: je 1 Punkte, Gesamt Maximal 5 Punkte)

3. Beschreiben Sie das Berufsbild der Altenpfleger/in. Nennen Sie 5 wichtigste Punkte/Aufgaben des Berufes.

Die Altenpflege ist:

ein eigenständiger

nicht ärztlicher Heilberuf

dieser bezieht sich auf die gesamte Situation des alten Menschen.

Pflege

und soziales.

(5 Angaben: je 2, Gesamt Maximal 10 Punkte)

4. Welche Entwicklung hat das Berufsbild Altenpfleger/in seit den 60er Jahren genommen? Wichtige Eckpunkte und/oder grobe Entwicklungsströme reichen. Nennen Sie 4 Aspekte.

Professionalisierung,

Individualisierung,

wichtiger nun Gesundheitsvorsorge

Beratung…

(4 Angaben: je 2, Gesamt Maximal 8 Punkte)

5. Stellen Sie sich vor, Ihre 3 Jahre jüngere Nachbarin fragt Sie, warum Sie den Beruf Altenpfleger/in gewählt haben. Nennen Sie 5 mögliche Gründe warum jemand den Beruf Altenfpleger/n ergreift.

Menschen helfen

Mit Menschen arbeiten

Alte Menschen pflegen

Einen sozialen Beruf ausüben

Einen der Medizin nahen Beruf ausüben

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «14 Probeprüfungen für baldige examinierte Altenpfleger/n (2017 - 2019)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «14 Probeprüfungen für baldige examinierte Altenpfleger/n (2017 - 2019)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «14 Probeprüfungen für baldige examinierte Altenpfleger/n (2017 - 2019)»

Обсуждение, отзывы о книге «14 Probeprüfungen für baldige examinierte Altenpfleger/n (2017 - 2019)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x