Stefan Ammon - Targeted Therapies - Zielgerichtet in den Tod

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Ammon - Targeted Therapies - Zielgerichtet in den Tod» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Targeted Therapies - Zielgerichtet in den Tod: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Targeted Therapies - Zielgerichtet in den Tod»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein zufälliges Zusammentreffen mit Filipina Riza und das Beobachten einer konspirativen Sitzung nach einem Abend in Hamburg erwecken bei Journalist Steffen Raupner den Verdacht auf schwerwiegende Manipulationen durch die Mainpharma AG. Als er nach erster Recherche von dieser bestochen und bedroht wird, verstärkt das Steffens Neugier nur. Er folgt Riza auf die Philippinen, wo der Pharmakonzern die Zulassungsstudien für ein neues Medikament durchgeführt hatte. Der Versuch, Steffen zu töten, und ein grauenvoller Mord sollen nur der Anfang seiner abenteuerlichen und gefährlichen Reise in das Chaos von Manila und die Wildnis der Provinzen des für ihn unbekannten Landes sein.

Targeted Therapies - Zielgerichtet in den Tod — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Targeted Therapies - Zielgerichtet in den Tod», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

"Großartig! So hatte ich mir das vorgestellt. Wir hätten viel früher miteinander reden sollen, Herr Raupner". Vosse steckte sich eine Zigarette an und blies den Qualm quer über den Tisch. "Passen Sie auf. Wir fördern Ihre Seite mit einem Betrag von zwanzigtausend Euro. Können Sie ein Banner von uns schalten und uns eine entsprechende Rechnung schicken? Sie wissen, wir müssen immer eine konkrete Gegenleistung haben." Wieder wartete Vosse keine Antwort ab: "Kommen Sie - trinken wir auf eine gute Zusammenarbeit". Vosse schenkte Wein nach und prostete Steffen zu. Der Klang der aneinander stoßenden Gläser hörte sich für Steffen an wie ein Glockenschlag, der eine neue Zeit einläutete. Und als die Isolierung der Wand ihn verschluckt hatte, erhob sich Vosse.

"Eins noch, Herr Raupner. Sie haben sich gestern nach unserer Mitarbeiterin erkundigt. Sie wissen schon. Frau Valenzuela. Außerordentlich attraktiv. Filipina." Steffen hob die Augenbrauen und nickte fragend. "Herr Raupner, Frau Valenzuela ist eine junge und engagierte Biochemikerin, die an den asiatischen Studien zum Trufenib mitgearbeitet hat. Wir wollen uns enger mit den asiatischen Kollegen austauschen, und deshalb fliegt Berger - Sie kennen Professor Berger? - nächste Woche auch nach Manila. Es muss nicht jeder alles wissen in unserer Branche, und daher würde ich Sie bitten, einfach alles über Frau Valenzuela zu vergessen. Tja, das sind so die Probleme, mit denen ich mich herumschlage." Vosse lächelte, seine Augen waren allerdings sehr ernst. "Ich verlasse mich da auf Sie, Herr Raupner." Steffen hatte den letzten Satz nicht als Frage verstanden. Jetzt allerdings bestand Vosse auf eine Antwort: "Ich bitte Sie, als mir sehr sympathischen Journalisten. Vergessen Sie Frau Valenzuela. Geht das in Ordnung?"

Steffen wusste, dass sein Lächeln nicht so echt wirkte wie das seines Gegenübers und so musste er sich räuspern, bevor er ein "Sicher - kein Problem" hervorbrachte.

Kapitel 7

Google sei Dank! Was wäre ein Journalist ohne Computer. Die auf dem Meldebogen notierte Firma der Asiatin hatte Steffen nicht gefunden. Und es gab Tausende mit Namen Riza Mae, Arlene und auch Valenzuela auf den Philippinen. Letztendlich war es die Telefonnummer in Verbindung mit Facebook, die Steffen weiterbrachte. Das Facebook - Profil gehörte nicht Riza, sondern einem Pogiboy JT. Aber nach Durchsicht seiner Freunde und Hunderten von Bildern hatte er endlich die junge Frau aus Hamburg wiedererkannt. Allerdings schien alles andere nicht zu passen. Die gefundene Riza Mae Arlene Valenzuela arbeitet auf einer Perlenfarm. Irgendwo auf einer großen Insel der Philippinen mit dem Namen Palawan. Steffen fragte sich, ob man auf einer Perlenfarm Biochemiker einsetzt. Könnte sein. Mit Perlenzucht hatte er sich bislang nicht beschäftigt.

Er war einen Schritt weiter, hatte Namen, zwei Firmennamen mit Anschrift, das Alter, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse und viele Bilder von Riza. Außerdem speicherte er die Namen ihrer achthundertfünfundvierzig Facebook-Freunde. Die Postings auf Rizas Pinnwand hatten ihn nicht weiter gebracht. Das meiste war in Tagalog, der Landessprache der Philippinen. Die englischen Beiträge waren übliche Facebook-Postings wie "Du siehst so süß aus auf diesem Bild", "Oh, ich habe ein neues Lieblingslied - hört euch das mal an" gefolgt von zahlreichen "lol", "hehehe" oder "waaaaaaaaaa". Ganz normal. Offenbar auch auf den Philippinen.

Steffen war noch nie auf den Philippinen gewesen. Er hatte keine Ahnung, wie es dort aussah, welches Wetter dort im Moment herrschte und was die Menschen aßen. Seine Vorstellungen waren geprägt von Sextourismus, Armut und heißem Wetter. Das heiße Wetter war verlockend. Steffen liebte die wenigen Sonnentage in Deutschland, und er hasste die Winter, die scheinbar immer länger wurden. Palawan schien eine sehr große Insel zu sein. Ein Tauchparadies mit weißen Sandstränden und zerklüfteten Felsen, die sich kantig aus türkisblauem Wasser streckten. Durchgängig heißes Wetter, im Juli und August viele Taifune, und die beste Reisezeit war nach allem was zu lesen war, von November bis Mai. Steffen liebte es zu reisen. Je weiter weg, desto besser. An die Philippinen hatte er dabei noch nicht nie gedacht. Jetzt sah das anders aus. Die zwanzigtausend Euro der Mainpharma waren schnell auf seinem Konto gewesen und die Neugier in ihm gestiegen, gestiegen und gestiegen. Steffen wusste, dass es alles andere als gut für seine Karriere sein würde, dieser Neugier nachzugeben. Er redete sich eine Zeitlang ein, nur Urlaub auf den Philippinen machen zu wollen. Aber irgendwann hatte er aufgehört sich zu belügen, zum Telefonhörer gegriffen und die Nummer des Sekretariats von Professor Berger gewählt.

"Guten Morgen, hier ist der Kundenservice des Flughafens. Wir haben hier eine Flugbuchung von Professor Berger nach Manila. Da der Flug überbucht wurde, müssen wir die Daten noch einmal abgleichen. Sind Sie berechtigt, das mit uns zu machen?" Es war ein Versuch. Aber Steffen wusste, dass Sekretärinnen von Universitätsprofessoren alles wissen und alles organisieren. Ohne sie würde der alltägliche Terminwahnsinn der deutschen Professorenelite in einem Chaos enden. Und tatsächlich. Bereitwillig bestätigte die Sekretärin den Flug, gab Hin- und Rückflugdaten durch und wies deutlich darauf hin, dass Professor Berger wichtige Termine in Manila hätte. Eine Verschiebung des Fluges käme für ihn nicht in Betracht.

"Oh, geht es wirklich nicht? Wir würden durchaus entstandene Kosten eines bereits gebuchten Hotels tragen. Wissen Sie schon, in welchem Hotel Professor Berger gebucht ist?" Steffen klang überzeugend, und die Sekretärin wurde langsam sauer.

"Wir bestehen auf die Einhaltung der Flugdaten", sagte sie. "Professor Berger ist im H2O-Hotel Manila. Warum fragen Sie?"

"Wissen Sie, viele Hotels sind Vertragspartner von uns, deshalb die Frage. Aber warten Sie mal. Wenn es so wichtig ist, gebe ich dem Professor eine höhere Priorität. Moment. Ok - alles klar. Ihr Professor fliegt wie geplant. Ich habe es hingekriegt. Aber bitte erzählen Sie meinem Vorgesetzten nichts von dieser kleinen Bevorzugung."

Steffen spürte, wie ihm die Manipulation der Sekretärin Freude bereitete. Er hatte sie in der Hand. Jetzt konnte er fast jede Information von ihr bekommen. Aber er wusste, was er wissen wollte, verabschiedete sich von der jetzt sehr freundlichen Dame und machte sich umgehend auf die Suche nach einem günstigen Flugticket auf die Philippinen.

Kapitel 8

"Sie haben mir zugesichert, es wäre eine einmalige Sache, Vosse. Ich bin keinesfalls bereit, noch einmal meinen Namen für eine Studie herzugeben. Wir sollten dieses Gespräch jetzt umgehend beenden". Professor Berger war aufgebracht. Seine Augen waren gerötet, und die Stimme bebte, während er mit dem Vorstandsvorsitzenden der Mainpharm AG sprach. "Wir können die Daten von Rodriguez in unserer eigenen Klinik nicht nachvollziehen. Da stimmt doch was nicht. Ich fordere Sie auf, mir endlich alles zu erzählen."

Vosse spitzte permanent einen Bleistift an, bis die Spitze brach und begann dann von vorne. Er wippte auf seinem Ledersessel und sah Berger mit einer Mischung aus Interesse und Verachtung an.

"Lieber Herr Berger, es ist nicht mein Name, der unter der Trufu - Studie steht. Dort steht ganz eindeutig Berger. Also lassen Sie uns bitte vernünftig darüber sprechen, wie Ihr Name auch weiterhin die Achtung erfahren kann, die er verdient. Sie wissen, dass wir erhebliche Summen in die Entwicklung von Trufenib investiert haben, und Sie wissen auch, dass Ihre Abteilung erheblich davon profitiert hat. Sie sind jetzt zertifiziertes Krebszentrum und Sie, Herr Berger, einer der anerkanntesten Ärzte dieses Landes. Ich glaube nach wie vor an die Wirksamkeit von Trufenib. Wir brauchen allerdings die Zulassungserweiterung für andere Krankheitsbilder, um weiter wirtschaftlich arbeiten zu können. Auch wir können nicht nur investieren. Meine Controller stehen mir auf den Füßen. Sie wissen so gut wie ich, dass das Patent in sechs Jahren ausläuft. Bis dahin müssen wir mehr als einen Return of Investment erzielen. Unsere Forschungsabteilung ist sicher, dass wir in anderen Entitäten erheblich bessere Ergebnisse erzielen können. Sie haben doch die Auswertungen gelesen."

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Targeted Therapies - Zielgerichtet in den Tod»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Targeted Therapies - Zielgerichtet in den Tod» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Targeted Therapies - Zielgerichtet in den Tod»

Обсуждение, отзывы о книге «Targeted Therapies - Zielgerichtet in den Tod» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x