Christian Fülling - Traumgleiter

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Fülling - Traumgleiter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Traumgleiter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Traumgleiter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Martin Borchardt ist hellsichtiger Psychotherapeut und Traumexperte und arbeitet nebenberuflich als Profiler beim Berliner LKA 1. Als eine grausame Mordserie die Hauptstadt erschüttert, stehen die Ermittler vor einem Rätsel. Es gibt weder Spuren noch Hinweise auf einen Täter. Ist die Entführung einer jungen Frau die Ankündigung einer weiteren Tat? Borchardt steigt in die laufenden Ermittlungen ein. Von da an wird er von unerklärlichen Visionen heimgesucht, die sein Leben bedrohen und ihn bis in seine Träume verfolgen. Stück für Stück offenbart sich ihm das Unvorstellbare. Der Not gehorchend begibt er sich an den Ort, wo seine Fragen Antworten finden – das Reich der Träume. Doch ist Borchardt wirklich bereit für die Antworten, die er sucht?

Traumgleiter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Traumgleiter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

7

Es war zweifellos der Edeka Markt, der den stärkeren Druck auslöste. Der Markt war überfüllt, und es gab keinen zweiten Ein- oder Ausgang. Lange Schlangen reihten sich an den Kassen.

„Welchen Sinn macht es reinzugehen?“

Dann konnte er ihn sehen. Ja, er war es. Der Typ stand ziemlich weit hinten am Ende einer der Schlangen. Er wirkte nervös und schaute sich hektisch um.

Borchardt bedankte sich bei seiner Intuition, was er immer tat. Er hatte nämlich großen Respekt vor ihr. Auch wenn er nicht in der Lage war, zu erklären, was genau dieses geistige Phänomen ist, so war er sich dennoch sicher, dass es sich um eine Art übergeordnete Intelligenz handeln musste, die antwortete und kooperierte, ihn führte und leitete. Ja, sie warnte ihn sogar vor Gefahren wie damals, als er dem Schlitzer auf den Leim gegangen war. Seine Intuition hatte ihm eine klare und deutliche Anweisung gegeben und Borchardt hatte nicht Folge geleistet. So sehr Borchardt auch in die Natur der Dinge eintauchte, so sehr wagte er es nicht, Gott als den Grund für seine Fähigkeiten zu betrachten, und das obwohl es Nadine war, die ihn auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht hatte. Sie war studierte Religionswissenschaftlerin, sehr gläubig und besaß einen Hang zu den Grenzwissenschaften, wandte sich jedoch nach dem Studium der Seelsorge zu und ließ Borchardt immer wieder wissen, dass in nahezu allen Weltreligionen Gott als Geist definiert werde, der seinen Schöpfungen innewohne. Dieser Gedanke war für Borchardt eine intellektuelle Überforderung. Er blieb lieber bei seiner geliebten Psychologie.

Borchardt schaltete also sein Navi aus und positionierte sich circa zwanzig Meter abseits vom Markt und wartete angespannt einige Minuten, bis der Bodybuilder mit einer Flasche Bier an der Kasse ankam, und marschierte los und kreuzte dessen Weg, als er aus dem Markt kam. Mit seinen Zähnen öffnete er die Bierflasche, leerte sie mit einem einzigen Schluck und warf sie während er weiterging schwungvoll zu dem mehrere Meter entfernten öffentlichen Mülleimer. Die Flasche verfehlte ihr Ziel und klirrte auf den Boden. Ein älterer Herr hatte das mitbekommen und äußerte sich mit einem verständnislosen Blick.

„Ein blödes Wort und du frisst die Scherben“, drohte der Typ dem alten Mann, welcher eingeschüchtert weiter seines Weges zog.

8

Der Muskelberg lief schnurstracks zu der S-Bahn Richtung Ostkreuz und stellte sich direkt vorne an die Sicherheitslinie. Borchardt stellte sich zwei Meter schräg hinter ihm.

Die Plattform war gerammelt voll. Ein schreiendes Kleinkind lag auf dem Boden und bescherte seinem hilflosen Vater einen Wutanfall. Weiter hinten grölten irgendwelche Jugendliche halbstarke Sätze. Zwei Obdachlose hatten eine Auseinandersetzung und schrien sich lallend an. Die Lautsprecheranlage war zu laut und die Ansagerin hatte eine unangenehm piepsende Stimme - man verstand sie gar nicht. Auf der gegenüberliegenden Seite stand eine Gruppe Polizisten, deren Anwesenheit Borchardt Freiraum zum Atmen gab.

Die Oberarme des Bodybuilders hatten einen Umfang größer als Borchardts Oberschenkel und sein Hals war steinig und sehnig und bildete eine Einheit mit dessen Kopf. Bei einer körperlichen Auseinandersetzung hätte Borchardt nicht die geringste Chance. Der Typ war mindestens 1,90 Meter groß und Borchardt maß gerade mal 1,74 Meter.

Die einfahrende S-Bahn war ebenfalls bis in alle Winkel überfüllt. Die Türen hatten sich gerade erst geöffnet, als sich der Muskelberg einfach in die aussteigende Menge drängte und die Fahrgäste schupste und hinnahm, dass gleich mehrere stürzten.

Eine junge gutaussehende Geschäftsfrau hatte Probleme, sich nach dem Sturz wieder aufzurichten und einen stechenden Schmerz im linken Fußknöchel. Borchardt reichte ihr die Hand. „Kommen Sie, junge Dame, ich helfe Ihnen“, sagte er.

„Danke, das ist sehr aufmerksam. Was war das denn für ein Rüpel?“

„Keine Ahnung. Sehen Sie die Polizisten dort drüben?“

„Ja.“

„Die werden Ihnen behilflich sein“, rief er ihr zu, während sich die Tür schloss.

Der Wagen war jetzt voller als bei der Ankunft. Borchardt musste an der Tür stehen bleiben und wurde von einer Gruppe junger Touristen umzingelt, jeder mit einem großen Reisekoffer. Am hinteren Ende ertönte die schräge Blasmusik rumänischer Minderjähriger. Einer hielt eine kleine mobile Musikbox, aus der ein viel zu lauter und verzerrter Bass tönte. Der andere blies schräge Töne in seine ungestimmte Trompete, während sich der dritte mit einem Plastikbecher in der Hand von Fahrgast zu Fahrgast schlängelte.

Borchardt stellte sich auf die Zehenspitzen, um zu sehen, wo der Typ abgeblieben war, und musste sich immer wieder den Schweiß von der Stirn wischen. Wie gerne hätte er jetzt sein Sommersakko ausgezogen, wenn er doch nur genügend Platz gehabt hätte. Er konnte sich noch nicht einmal an einer der Stangen festhalten, sondern musste sich auf die Tür hinter ihm und den Halt, den ihm die Gruppe bot, verlassen.

Die Bahn war abstoßend warm. Wie kann es sein, dass die Hauptstadt einer der reichsten Länder der Welt S-Bahnen einsetzt, die keine vernünftigen Klimaanlagen haben, schimpfte Borchardt innerlich. Und heute war es der ungewöhnlich schwülen Sommerluft zu verdanken, dass der Wagen nach einer Mischung aus Feuchtigkeit und menschlichen Ausdünstungen roch. Wenngleich Borchardt die öffentlichen Verkehrsmittel gerne nutzte, so vermied er sie an heißen Tagen wie diesem. Sein Kreislauf machte einfach nicht mehr mit, obwohl er mit seinen 48 Jahren überdurchschnittlich fit war. Und obgleich mehrere Fensterchen geöffnet waren, so stand die Luft auch während der Fahrt wie eingemeißelt im Raum.

Der Typ drängelte sich nach vorne, sein Verhalten immer noch rabiat. Dann blieb er vor einem Vierersitzplatz stehen und sprach jemanden an. Ein altes gebrechliches Mütterchen stand auf, und der Typ drängte sich an ihr vorbei und ließ sich auf den Sitz fallen.

An den Hackeschen Höfen stiegen nochmals mehr Fahrgäste ein als aus. Borchardt wurde weiter in den Wagen gedrängt und konnte eine Stange erreichen. Die nervtötende Blasmusik wurde durch einen harmonischen mit Gitarre begleiteten Gesang eines Straßenmusikers ausgewechselt. Borchardt setzte seine ganze Hoffnung auf den nächsten Halt - Bahnhof Alexanderplatz. Und seine Hoffnung wurde belohnt. Diesmal stiegen mehr aus als ein. Der Zug blieb überfüllt, bot aber Borchardt endlich die Möglichkeit, sich weiter an den Typen heranzutasten.

9

Das darf nicht wahr sein, bitte nicht jetzt, dachte Borchardt, als er am anderen Ende des Durchgangs eine ihm nur allzu vertraute Obdachlose samt ihrer Obdachlosenzeitung stehen sah. Sie musste am Alex eingestiegen sein. Die obdachlosen Zeitschriftenverkäufer gehören genauso selbstverständlich zu Berlins Stadtbild wie die überall anwesenden Flaschensammler.

Borchardt hatte sie bereits des Öfteren gesehen und ihr immer wieder Geld gegeben. Sie kannte ihn, und er kannte sie. Heute sah sie besonders heruntergekommen aus. Als hätte sie drei Tage unter der Erde gelegen. Ihr Schweißgeruch war immerzu unerträglich. Selbst wenn sie längst aus dem Umkreis war, hinterließ sie einen beißenden Gestank. Borchardt vermutete, dass sie unter einer Krankheit der Schweißdrüsen litt. Anders konnte er sich diesen abstoßenden Geruch nicht erklären, zumal ihre Kleidungen immer recht gepflegt waren.

Sie war circa 1,60 Meter groß und abgemagert. Mehrere Zähne fehlten ihr. Ihre Augen waren stets wässrig, als würde sie ununterbrochen weinen. Sie musste um die 30 Jahre alt sein, wirkte allerdings wie um die 50. Hin und wieder hatten Borchardt und sie miteinander kurz gesprochen, was ihr stets schwerfiel, als würde sie das körperlich anstrengen. Als sie sich zum ersten Mal über den Weg gelaufen sind, hatte Borchardt den Eindruck, sie würde nicht mehr lange leben. Er hatte falsch gelegen und das beeindruckte ihn.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Traumgleiter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Traumgleiter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Traumgleiter»

Обсуждение, отзывы о книге «Traumgleiter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x