Olde Hansen - Die Geschichte Karthagos

Здесь есть возможность читать онлайн «Olde Hansen - Die Geschichte Karthagos» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Geschichte Karthagos: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Geschichte Karthagos»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Dies ist die Geschichte Karthagos von Hannibal dem Kleinen von Portus Magonis, Sohn der Bilmit und des Adherbal von Karthago. Ich schreibe diese Worte im vierzigsten Jahr nach der Zerstörung der Stadt. Die Geschichte Karthagos soll nicht verschwinden wie ihre Bewohner, Schiffe, Mauern, Manufakturen und Lagerhäuser." Mit diesen Zeilen beginnt die Geschichte Karthagos von Hannibal Minor.
Hannibal lebte um 100 v. Chr. als Nachkomme einer alten karthagischen Familie auf der Balearen-Insel Menorca. Im vergangenen Jahr wurde seine «Karthagische Geschichte» im dänischen Sakskøbing unter glücklichen Umständen entdeckt. Sie entpuppte sich schnell als eine wissenschaftliche Sensation und wird hiermit erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt.
Bei dem eBook handelt es sich um eine inhaltlich unveränderte Wiedergabe der Print-Ausgabe aus 2018.

Die Geschichte Karthagos — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Geschichte Karthagos», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Davon unabhängig haben wir es uns jedoch erlaubt, eine erste Übersetzung des Textes zu veröffentlichen. Denn immerhin verspricht der Fund des Archivars Dr. Jensen eine kleine wissenschaftliche Sensation zu werden, die zudem nicht wenige Menschen auch außerhalb der Universitäten und Akademien interessieren dürfte.

Für die erste Ausgabe haben wir die deutsche Sprache gewählt. Deutschland verfügt über eine lange althistorische Tradition und in den Altertumswissenschaften ist das Deutsche noch immer eine Wissenschaftssprache. So soll bereits heute auch eine breitere Öffentlichkeit an der „Geschichte Karthagos“ des Hannibal Minor teilhaben können. Eine Übersetzung ins Dänische folgt im kommenden Frühjahr in der Festschrift, die anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Universität Sakskøbing erscheinen wird.

Der Text wurde von Olde Hansen kommentiert. Die Kommentare sollen die Geschichte Hannibal Minors mit Hilfe weiterer historischer und archäologischer Quellen erläutern und helfen, sie sowohl in die karthagische Geschichte als auch die antike Weltgeschichte einzuordnen. Neben der Datierung der von Hannibal beschriebenen Ereignisse wird (soweit vorhanden) auf die wichtigste Parallelüberlieferung durch bereits bekannte antike Autoren, die Ergebnisse archäologischer Untersuchungen und (soweit sinnvoll) einzelne Forschungsarbeiten hingewiesen.

Angesichts der auch für Fachleute unübersichtlichen Quellenlage und der Masse an Forschungsliteratur kann ein solcher Kommentar nur unvollständig bleiben und lediglich dem Zweck dienen, dem neugierigen Leser einen tieferen Einstieg in die Materie zu ermöglichen. Eine wohl tatsächlich vollständige Aufstellung aller bekannten antiken Texte und der älteren Forschungsliteratur zum Thema Karthago findet sich, nach Themen gruppiert, im „Handbuch der Altertumswissenschaft. Band 8, Geschichte der Karthager“ aus dem Jahre 1985 von Werner Huß. Klaus Geus hat darüber hinaus 1994 alle literarischen Belege für die heute bekannten, etwa 200, Karthager zusammengestellt.

Für die früheren Jahre Karthagos kann hier auch auf Walter Amelings „Studien zu Militär, Staat und Gesellschaft“ von 1993 verwiesen werden, für die Zeit der Römischen Kriege auf die kürzlich erschienene Studie „Roms Aufstieg zur Weltmacht“ von Gunnar Manz. Das zweibändige Werk von Jakob Seibert über den wohl berühmtesten Karthager, den Feldherren und Politiker Hannibal aus dem Jahre 1993 ist zwar thematisch enger gefasst, beschreibt jedoch zusätzlich und akribisch die wissenschaftlichen Diskussionen, die nicht selten auch die gesamte karthagische Geschichte betreffen. Ebenso gewissenhaft hat Hans Meier-Welcker 1979 ein gehaltvolles Heftchen über die Kriege der Karthager auf Sizilien verfasst. Wer sich vor allem ein Bild von Karthago und seiner Kultur machen möchte, dem seien die farbenfrohen Bände des tunesischen Wissenschaftlers M'Hamed Hassine Fantar empfohlen.

Im Bereich der Archäologie fehlen vergleichbare Zusammenstellungen. Hier ergibt erst die Summe der Erkenntnisse, beispielsweise aus den hier ausgewerteten Überblickswerken von Gilbert Charles-Picard, Serge Lancel, Friedrich Rakob, Hans-Georg Niemeyer, Richard Miles und Roald Docter ein annähernd vollständiges Bild des heute bekannten archäologischen Wissens über das alte Karthago. Bei der Lektüre ist jedoch stets zu beachten, dass neuere Arbeiten – anders als bei rein historischen Arbeiten – in der Regel die älteren „ausstechen“.

Dass die Beschäftigung mit der Antike auch heute gewinnbringend ist, haben zu Beginn des neuen Jahrtausends Peter Bender, Altay Coşkun und Manuel Tröster gezeigt, indem sie die US-amerikanische Außenpolitik in Auseinandersetzung mit den Römisch-Karthagischen Kriegen untersuchten. Dabei prophezeiten sie den gegenwärtigen USA aus der Römischen Geschichte heraus eine innenpolitische Krise, wie sie mit der Wahl Donald Trumps (als populistischem Wiedergänger des Popularen Tiberius Gracchus) zum Präsidenten auch tatsächlich eintraf. Ebenso beeindruckend kann es sein, sich wie Martina Trapp den Wandel des Bildes von Karthago, das sich die altertumswissenschaftliche Forschung seit rund 200 Jahren immer wieder neu macht (und in die Schulbücher oder die Kunst einfließen lässt), vor Augen zu führen. Karthago war offenbar für viele Historiker immer auch eine Spielwiese, die je nach Zeitgeist und eigenen Vorlieben neu gestaltet wurde.

Nicht zuletzt aus diesem Grund freuen wir uns über ein Nachwort unseres Freundes Olde. Er wird einen ersten Versuch wagen, sich einigen der oben aufgeworfenen Fragen der Wissenschaft zu stellen und eine ebenso sachkundige wie beherzte historische Bewertung des Textes vorzunehmen.

Und nun wünschen wir viel Freude beim Entdecken der einzigartigen Welt des alten Karthagos und des Hannibal Minor!

Die Geschichte Karthagos von Hannibal Minor

I. Vorworte

II. Das purpurne Zeitalter

III. Mauern aus Stein

IV. Karthago und die Welt

V. Wendejahre

VI.Das Eiserne Zeitalter

VII. Rom

VIII. Iberien

IX. Hannibal

X. Die letzte Blüte

XI. Der Untergang

XII. Die Flucht auf den Byrsa-Hügel

I. Vorworte

(1) Dies ist die Geschichte Karthagos von Hannibal dem Kleinen von Portus Magonis 1, Sohn der Bilmit und des Adherbal von Karthago. Ich schreibe diese Worte im vierzigsten Jahr nach der Zerstörung der Stadt 2. Die Geschichte Karthagos soll nicht verschwinden wie ihre Bewohner, Schiffe, Mauern, Manufakturen und Lagerhäuser.

(2) Als die Stadt meiner Eltern in den Flammen des Scipio 3unterging, war ich selber noch nicht geboren. Meine Familie war im vorletzten Jahr der Stadt, als die Lage immer aussichtsloser wurde, auf die balearischen Inseln geflohen. Dort hatten viele der letzten Karthager eine neue Heimat gefunden. Und hier, in der Stadt des Mago, hatten meine Eltern Freunde und Verwandte, die Herren der Stadt gaben uns Gastfreundschaft, nahmen unsere Steuern und gewährten uns schließlich die Bürgerrechte.

(3) Wie zu allen Zeiten bewirtschaften auch die letzten Karthager und ihre Kinder Ländereien, gehen dem Handwerk nach und befahren das Meer, nach Mauretanien und Numidien (wohin sich ebenfalls viele Bewohner der Stadt zurückgezogen hatten), zu den Säulen des Herakles und den nördlichen Zinninseln, tauschen Waren mit den Bewohnern Iberiens und Galliens 4. Die letzten Überlebenden der Belagerung durch den jungen Scipio sind vor mehreren Jahren verstorben. Wir Nachkommen sind heute aber keine Karthager mehr. Manchmal nennt man uns die „Enkel Elyssas“ 5nach der Gründerin Karthagos, doch wir haben uns längst unter die Einheimischen gemischt, vermählt mit Balearen, Iberern und Galliern. Unsere Sprache wird fast nur noch in Numidien und Tyros gesprochen.

(4) Die Geschichte des früher so großen Karthagos ist heute den Geschichtsschreibern der Römer und Hellenen, die nur all zu oft Feinde der Karthager waren, ausgeliefert 6. Vor zehn Jahren habe ich deshalb beschlossen, die Erinnerungen und Geschichten der Alten, ihr Wissen und ihre Legenden, so wie sie sie mir hier erzählten, zu sammeln. Von meiner Frau erhielt ich eine Auswahl der Reden von Karthagos berühmtem Rat Merhabal, die ihre Mutter für die Ausbildung der ihr anvertrauten jungen Söhne der Stadt genutzt hatte. Einem Geschäftsfreund aus Utica verdanke ich zahlreiche Einsichten in das Werk des Mommbaal; er hatte es in seiner Jugend intensiv studiert, ehe es in den Feuern Roms verbrannte. Ich habe alle diese Geschichten aus und über Karthago für mich zusammengefasst, nach Themen und Zeitaltern sortiert, untereinander abgeglichen und mir so die lange Geschichte meiner Vorfahren angeeignet. Schließlich habe ich meine Geschäfte an meine Kinder übergeben, mache nun selber Geschichte und schreibe eben diese Worte.

1Das heutige Mahón, die Hauptstadt der Baleareninsel Menorca. Über die Person Hannibal Minor ist, wie über seine Eltern, bislang nichts Weiteres bekannt. S. Geus, Prosopographie unter "Adherbal" u. „Hannibal“, "Bilmit" wird nicht gelistet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Geschichte Karthagos»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Geschichte Karthagos» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Geschichte Karthagos»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Geschichte Karthagos» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x