Marc F. Bloom - Sustainable Impact

Здесь есть возможность читать онлайн «Marc F. Bloom - Sustainable Impact» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sustainable Impact: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sustainable Impact»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf dem Cerro Paranal in Chile, dem weltweit leistungsfähigsten optischen Observatorium, kommt ein Astronom unter ungeklärten Umständen ums Leben. Der junge Doktorand Richard Hirlinger macht bei seinen Nachforschungen eine erschreckend bedrohliche Entdeckung und wird bald selbst zum Verfolgten in einer weitreichenden Verschwörung, die sich zu einem globalen Endspiel mit unerwartetem Ausgang entwickelt.

Sustainable Impact — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sustainable Impact», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In den Momenten nach der Jagd hatten sie oft zusammen gesessen und geredet. Gemeinsam hatten sie sich dann eine traditionelle Pfeife angesteckt und Olayuk erzählte von den alten Zeiten, von der Jagd und vom Fischen. Olayuk hatte dabei alles über die Tiere und Pflanzen der Tundra, das Wetter, den Sternenhimmel und die Jahreszeiten gelernt. An einem Wochenende, vor genau einem Jahr, waren sie das letzte Mal gemeinsam zur Jagd gegangen. Die Beute war gut gewesen. Vier ausgewachsene Schneegänse. Genug, um die fünfköpfige Familie mehrere Tage zu ernähren. Sie hatten sich auf einem großen, mit Flechten bewachsenen Stein nieder­gelassen, um den Jagderfolg mit der gemeinsamen Pfeife zu würdigen. Die Sonne ließ das Wasser in einem der kleinen Tümpel, die sich an vielen Stellen in dieser Gegend gebildet hatten, glitzern. Die Luft stand und es war für die Jahreszeit noch unglaublich warm. Unnatürlich warm.

Ananuk stand von dem Findling auf und stopfte die Pfeife mit Tabak, den sein Vater aus der Stadt mitgebracht hatte. Der einzige Luxus, den Olayuk sich gönnte. Ananuk war einige Schritte abseits gegangen, um nachzudenken. Die Luft roch modrig. Er streifte ein Streichholz an der abgenutzten Reibfläche der Schachtel entlang, um die Pfeife zu entzünden. Bruchteile einer Sekunde später stand er inmitten einer riesigen gelborangen Stichflamme. Die Explosion war aus dem Nichts gekommen. Die Ausmaße unvorstellbar, die Temperatur unerträglich. Olayuk, der noch immer über zehn Schritte entfernt auf dem Findling saß, wurde von der Druckwelle auf den angetauten Boden geworfen. Der Sauerstoff im Zentrum der Explosion war schlagartig verbraucht. Die letzten Reste von Atemluft waren Ananuk aus den Lungen gesaugt worden. Mit versengten Haaren und verbrannter Kleidung sank er zu Boden. Ohne eine Regung. Olayuk Ashevak brauchte Sekunden, um sich aufzuraffen. Dann rannte er atemlos zu seinem Sohn und fand ihn ohne Lebenszeichen in einem flachen Tümpel des aufge­weichten Permafrost­bodens.

Noch lange hatte Olayuk Ashevak beim Leichnam seines Sohnes gesessen und still geweint. Geweint über den frühen und unsinnigen Verlust seines einzigen Sohnes. Dabei hatte er jedes Zeitgefühl verloren und wahrscheinlich Stunden in der nasskalten Tundra gelegen. Noch Wochen später hatten ihm die Folgen der Verkühlung zu schaffen gemacht.

Später hatte ihm sein Freund Tupaliak, der als Mädchen für Alles bei einer Forschungsstation arbeitete, erklärt, dass es sich bei der Explosion vermutlich um eine Methangasexplosion gehandelt hatte, die durch Ananuk selbst entzündet worden war. Diese Freisetzungen gasförmigen Methans aus den Permafrostböden Sibiriens seien in letzter Zeit aufgrund des wärmer werdenden Klimas immer öfter zu beobachten. Der bis in mehrere hundert Meter Tiefe gefrorene Boden der arktischen Regionen speichert organischen Kohlenstoff in Form von Methanhydrat. Steigende Temperaturen setzen das Gas frei, so dass es, wie im Falle der von Ananuk ausgelösten Explosion, seine zerstörerische Wirkung entfalten kann.

„Ich will das alles nicht mehr hören“, hatte Olayuk seinen Freund barsch angefahren. Zu tief saß sein Schmerz. „Die ganzen wissenschaftlichen Erklärungen vom Klimawandel. Unser Land wird zerstört. Unsere Lebensgrundlagen werden uns genommen. Und es gibt nichts, was wir dagegen tun können.“ Olayuk hatte seinem Freund Tupaliak nicht mehr länger zugehört. Doch Tupaliak war daran gewöhnt. Er hatte sich in der kurzen Zeit seiner Tätig­keit für die Forschungsstation Kenntnisse angeeignet, die für die Verrichtung seiner eigentlichen Aufgabe nicht weiter von Bedeutung waren. Aber es machte ihm Spaß, die meist ausländischen Wissenschaftler nach dem auszufragen, was sie gerade mit seiner Hilfe erforschten. So wurden die schweren körperlichen Arbeiten, die er bei den umfangreichen Untersuchungen des Bodens zu verrichten hatte, erträglicher. Oft und gerne teilte Tupaliak dann die Erkenntnisse mit seinen Freunden. „Die Tiefen des Permafrostbodens speichern unvorstellbare Mengen von Methan, ebenso wie das Sediment der Meeresböden. Das ist das Produkt von Mikroorganismen, die über Jahr­millionen herabgesunkenes Plankton und abgestorbene Meeresbewohner unter Ausschluss von Sauerstoff zersetzen. Durch ungeheuren Druck und tiefe Temperaturen wird das Treibhausgas in Verbindung mit Wasser­molekülen in fester Form als Methanhydrat gespeichert.“ Doch wovon Tupaliak nicht sprach, war die Gefahr, die von dem Methan ausging, das allein in den Permafrostböden Sibiriens gespeichert war. Würden sie in Folge weltweit steigender Temperaturen freigesetzt, so hätte das aufgrund der zwanzigfach stärkeren Klimawirkung als Kohlendioxid unabsehbare Folgen für die Erderwärmung – ebenso wie Methan­ausbrüche, die vor 251 Millionen Jahren die mittlere Temperatur auf der Erde um mehr als 10° Celsius erhöhten und 95% aller Arten auslöschten. Danach stabilisierte sich das Erdklima erst nach mehreren hundert­tausend Jahren und das Leben auf dem Planeten erreichte erst 100 Millionen Jahre später die Diversität vor dem Ausbruch. Die mindestens 500 Milliarden Tonnen Methan, die in den Permafrostböden Sibiriens von den Wissenschaftlern, mit denen Tupaliak zusammenarbeitete, vermutet wurden, besitzen damit die vielhundertfache Wirkung der jährlichen globalen Treibhausgasemissionen. Und ihre Freisetzung war in dem weiten, unerschlossenen Land kaum gezielt zu beobachten, geschweige denn zu kontrollieren.

Die meisten anderen von Olayuk Ashevaks Freunden wussten nichts von diesen Erkenntnissen. Sie verdienten mit harten und teilweise lebens­gefährlichen Jobs ihr Geld in den Minen des Landes, wo die reichen Vorkommen an Gold, Silber, Wolfram und anderen Edelmetallen ausgebeutet wurden. Die begehrten Stellen bei den Öl- und Gasgesell­schaften waren schließlich meist den russischstämmigen Bevölkerungs­teilen vorbehalten. Deshalb nahm Olayuk Ashevak auch die täglich über zweistündige Anfahrt aus seinem kleinen Dorf in der arktischen Tundra in Kauf, um an dem Wohlstand zu partizipieren, den die Ausbeute der reichlich vorkommenden Bodenschätze bot. Seit Mitte der neunziger Jahre hatte die industrielle Erschließung der Öl- und Gasvorkommen in Tschukotka mit umfangreichen Explorationsaktivitäten der russischen Ölgesellschaften und milliardenschweren Investitionen in die Infra­struktur in diesem Jahrzehnt eine neue Dimension erreicht – obgleich er natürlich wusste oder zumindest ahnte, dass ein Großteil des Wohlstands in den Taschen einiger Weniger landete. Der Anstieg der Preise für fossile Energieträger im neuen Jahrtausend hatte die Ausbeutung der vielversprechenden Öl- und Gasfelder zu einer strategischen Aufgabe der Verwaltungsregion gemacht. Immer deutlicher werdende Möglichkeiten auf schnelle Renditen zogen zunehmend ausländische Investitionen in das ansonsten nur mit Sondergenehmigung der örtlichen Verwaltung zu betretende Gebiet. Der Großteil der für diese Explorationsaktivitäten notwendigen Anlagen und Güter erreichte die Provinz Tschukotka auf dem gleichen Weg wie das vor Olayuk Ashevak liegende Frachtschiff.

Olayuk stellte die Thermoskanne zur Seite und griff nach dem Steuer­knüppel mit dem er den zentnerschweren Kranhaken in den Laderaum des Frachters absenkte. Dabei spürte er einen zunehmenden Druck in seinem Schädel und aufsteigendes Unwohlsein.

15.Kontrollraum Cerro Paranal (Chile) – 21. September, 4:32 Uhr Ortszeit

John Lee warf einen prüfenden Blick auf die Kontrollmonitore, die neben Spektralanalysen auch die verrauschte Aufnahme des untersuchten Exoplaneten-Systems zeigten. Dann rutschte er zufrieden in seinem Stuhl zurück und knackte mit den überstreckten Fingergelenken. „Sieht so aus, als hättest Du Deine erste Beobachtungseinheit erfolgreich beendet Richard. Glückwunsch!“

„Vielen Dank für Deine Hilfe, John. Ohne Dich hätte ich das bestimmt nicht hinbekommen.“ Auch Richard ließ sich tiefer in den Stuhl sinken und die Spannung der letzten Nächte fiel von ihm ab. Er hatte die ganze Nacht am Kontrollpult von Yepun verbracht. Es war die letzte von fünf Beobachtungsnächten, die in der ersten Messphase gebucht waren. John Lee unterstützte ihn als Astronom bei der Europäischen Südsternwarte bei den Messungen. Er stammte aus Kalifornien und war von schmäch-tiger Gestalt, sein Gesicht war schmal und übernächtigt. Das Fachwissen über optische Interferometrie hatte er sich durch seine Doktorarbeit am Jet Propulsion Laboratory und eine frühere Stelle am Keck-Inter­ferometer auf dem Mauna Kea erworben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sustainable Impact»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sustainable Impact» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sustainable Impact»

Обсуждение, отзывы о книге «Sustainable Impact» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x