Er wird während der Konstruktion /Abstimmung bis zur Selbststeuerung verwendet und kann danach durch eine kleinere, leichtere Platine für die Motorsteuerung ersetzt werden (Kontroll-Schaltkreis für den Antriebsmotor)
Der Motor
(Die Spezifikationen für Motoren der Marke Iron Horse aus China finden Sie im Referenzteil.) Diese Marke ist die günstigste, die wir finden konnten. Dieser ist ein bisschen kleiner und wir mögen den metrischen Rahmen.
Das einzige, was wir bei diesen (was wir bei den Leeson- und Baldor-Motoren nicht bemerkt haben) bemerkt haben, ist das Vorhandensein eines kleinen Brummens.
Dies könnte mit einem Filterkondensator am Ausgang des Brückengleichrichters erfolgen, der für mindestens 250 V ausgelegt ist.
Wenn Sie ein 240V-System verwenden, müsste es ein Kondensator von mindestens 400V sein
Der Variac Autotransformator
Wir mussten jedoch einen Variac kaufen, denn wenn das Solid-State-Laufwerk eingeschaltet ist, gibt es eine Verzögerung, bevor die Ausgangsleistung verfügbar ist.
Zur Selbstversorgung muss der Motor von Netzstrom auf Generatorleistung umgeschaltet werden. Und das möglichst schnell, damit die Maschine beim Umschalten nicht aus der Resonanz gerät.
Mit dem Variac ist die Ausgangsleistung beim Einschalten sofort verfügbar (keine Verzögerung).
Sobald die Maschine hochgerüstet ist und Sie genug Energie haben, um den Motor vom Generator laufen zu lassen, kann es genug Trägheit im Rotor geben, um es lang genug zu drehen, um in der Resonanz zu bleiben, während von der Netzstrom- auf Generatorleistung umgeschaltet wird.
Daher ist die Verwendung eines SCR-Antriebs immer noch eine mögliche Option für den fertigen Generator.
Dies ist vorteilhaft, weil es wird die Maschine billiger, leichter und weniger sperrig machen.
––––––––
KONTROLL-SCHALTKREIS für den Antriebsmotor

Die Kontrollschaltung ist ein Standard-Industrie SCR Type für Gleichstrommotoren, hergestellt durch KB Electronics.
Die Kontrollplatine mit einem Potentiometer zur Steuerung der Geschwindigkeit des Motors kann in der Box für die Konsole, die in der Teileliste aufgeführt ist, untergebracht werden.
Die Erregerspule
Hier sehen Sie deutlich die Windungen des QEG Generators.
Und hier noch ein weiteres Beispiel wie die Kupferdrahtrollen an einem Rotor, Stator gewickelt sind.
Eine Spule besteht aus vielen Drahtwindungen. Fließt durch sie ein Strom, so erzeugt sie um sich herum ein Magnetfeld. Umso näher die Spule an den Magneten sind, desto stärker ist die Stromzufuhr. Ändert man die Stromrichtung in der Spule, so ändert sich auch die Richtung des Magnetfeldes. Bei höheren Drehzahlen kann der Magnetmotor mehr Strom erzeugen. Bei Hochstrom heizen sich jedoch die Drahtrollen auf, und die Leistung verschlechtert sich, während der Ausgangsstrom höher wird. Für höhere Geschwindigkeiten ist es besser die Statorkupferdrahtrolle zu wechseln: entweder einen unterschiedlich großen Draht zu benutzen, oder den Anschluss dieser zu ändern. Falls der Magnetmotor immer bei höheren Geschwindigkeiten benutzt wird ist es besser dickeren Draht zu verwenden, weil dieser eine größere Menge an Strom leiten kann, ohne so Heiß zu werden. Dickerer Draht bedeutet es gibt weniger Drehungen an den Rollen, was bedeutet, dass der Magnetmotor bei kleineren Geschwindigkeiten nicht funktionieren würde.
Hier ein Beispiel wie der Kupferdraht mit Hilfe einer Bohrmaschine gewickelt wird.
Hier ein Bild von einer Spulenwickelmaschine.
So eine anständige Spulenwickelmaschine kann man auch mit etwas handwerklichen Geschick selber bauen. Dazu später mehr weiter unten im Buch!
Bild eines Kupferspulenhalters von einer Spulenwickelmaschine
Hier eine selbstgebaute Spulenwickelmaschine.
Wie Sie den Quantum Energie Generator selber bauen
Schutzmaßnahmen vor dem Zusammenbau
Vor dem Zusammenbau sollte man natürlich einige Schutzmaßnahmen beachten. Nun folgen einige Sicherheitsanweisungen. Diese sollten Sie aber lieber lesen, da die Sicherheit bekannter Weise vorgeht.
Der Zusammenbau eines QEG Generators ist zum Beispiel gegenüber dem Magnetmotor etwas komplizierter.
Aber bevor Sie überhaupt mit dem Aufbau beginnen, kommt es auch erst einmal darauf an, ob Sie ein wenig handwerkliches Verständnis haben und ob Sie schon Erfahrung vom Zusammenbau und Bearbeitung maschineller Teile haben. Bestenfalls sind Sie eine Person aus dem Maschinebau oder einen Metallbauer. Aber es genügt auch eine Person, die die Grundkenntnisse dazu haben. Falls dies nicht der Fall sein sollte, arbeiten Sie ruhig vorsichtshalber zusammen mit mindestens zwei oder besser mehreren Personen zusammen.
Natürlich können Sie den Zusammenbau auch als einzelne Person und auch als Hobbybastler meistern, wenn Sie dies unbedingt möchten. Das dauert aber in der Regel halt länger und wird aufwendiger sein, bis Sie mit dem kompletten Zusammenbau fertig sind. Und falls ihnen etwas passiert, und Sie mit mehreren Personen arbeiten, ist dies natürlich viel sicherer. Haben Sie auch Grundkenntnisse in der Elektrotechnik? Sie selber oder eine weitere Person, sollten schon Grundlagen in der Elektrotechnik haben, damit Sie zum Beispiel die Schaltpläne richtig lesen und verstehen können.
Читать дальше