Patrick Weinand-Diez - Der Quantum Energie Generator

Здесь есть возможность читать онлайн «Patrick Weinand-Diez - Der Quantum Energie Generator» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Quantum Energie Generator: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Quantum Energie Generator»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Quantum Energie Generator – Freie Energie selber bauen Neue Ausgabe 2018 – 212 Seiten als eBook – Schritt für Schritt komplett auf Deutsch inklusive Materialliste, Werkzeugliste, Zeichnungen und Bilder
Der Quantum Freie Energie Generator – Die Lösung der Energieprobleme?
Für Seit Jahrhunderten ist der Mensch von der Idee fasziniert, eine Maschine zu bauen, die einmal in Bewegung gesetzt, immer weiterläuft und Energie liefern kann. Jedenfalls wurden für zahlreiche dieser Erfindungen sogar Patente angemeldet, was mit großem Aufwand und Kosten verbunden ist.
Keine Abgase oder sonstige Emissionen, keine schädliche Strahlung, keine Endlager- oder sonstige Entsorgungsprobleme – nichts Dergleichen! Nie mehr den Öltank vor dem Winter auffüllen müssen, nie mehr sich als Spielball der Energiekonzerne fühlen müssen, weil die schon wieder Gas-, Öl-, Benzin-, Diesel- oder Strompreise nach gut Dünken erhöhen. Keine Tankstelle mehr anfahren zu müssen. Saubere Luft, sauberes Meer, Erholung der Wälder, Erholung der Böden. Könnte man sich was Schöneres vorstellen?
Wer würde so einen Quantum Energie Generator nicht gerne genauer untersuchen?
Wie ist er aufgebaut? Was ist das Geheimnis?
Diese Infos wären bestimmt unbezahlbar – oder?
Dieses Buch soll auch den Leuten einen Einblick in die Quanten Energie geben, die sich bisher noch nicht so gut mit der Quanten Energie und dem QEG befasst haben.
Entdecken Sie einfach selber mit diesem Buch die Welt der Quanten Energie und die Technik des QEG Generators.
Ein interessantes Buch für Bastler und Technikbegeisterte!

Der Quantum Energie Generator — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Quantum Energie Generator», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er ist so konzipiert, dass er einen OU-Faktor von 1:10 - 1:40 haben soll. Dies entspricht bei einer Eingangsleistung von 1kW, einer Ausgangsleistung von 10-40kW. Die Ausgangsspannung beträgt 120V oder 240V, je nach Einstellung.

Die Standzeit des Generators ist nur durch wenige Verschleißteile, wie Kugellager, Kondensatoren oder Antriebsriemen limitiert.

Im Gegensatz zu anderen komplizierten Erfindungen von Nikola Tesla, ist der QEG einfach aufgebaut und hat wenig bewegliche Teile.

Die ersten QEG-Prototypen wurden bereits 2008 gebaut und in den letzten Jahren immer wieder verbessert. Aktuell arbeiten weltweit lokale Gruppen daran einen QEG zu bauen.

Der Quantengenerator ist eine Adaptierung an eines der vielen Patente elektrischer Generatoren/Dynamos von Nicola Tesla. Das spezielle Patent auf das sich hier bezogen wird hat die Nummer 511,916, datiert auf den 2. Januar 1894 mit dem einfachen Titel „Elektrischer Generator“.

Die Adaptierung betrifft die Umwandlung von einem linearen in ein rotierendes System.

Der QEG Prototyp ist so konzipiert, dass er eine kontinuierliche elektrische Leistung von 10 – 15 KW liefern und so eingestellt werden kann, dass er entweder 120 Volt oder 230-240 Volt Einphasenstrom liefert.

Wir planen auch 3 Phasen Varianten. Die Standzeit des Generators ist nur durch einige ersetzbare Komponenten wie Kugellager, Antriebsriemen und Kondensatoren limitiert.

Die Basis-Maschine sollte störungsfrei (mit minimaler Wartung) so lange wie jedes elektromechanische Gerät guter Qualität (Waschmaschine, Kühlschrank) laufen. Es sollten immer mechanische Hochleistungskomponenten hinsichtlich der Zuverlässigkeit verwendet werden. Der QEG ist kein kompliziertes Gerät, da es (wie die anderen Entdeckungen von Tesla) in Harmonie mit den Naturgesetzen aufgebaut ist, im Gegensatz zu den symmetrischen Motoren und Generatoren die heutzutage in der Industrie eingesetzt werden.

Eine effektive Art und Weise das Wirkungsprinzip des QEG zu verstehen ist, ihn als leistungsstarken, selbst steuernden Oszillator (eine Stromtank–Schaltung) zu betrachten, der eine Hochspannung (Wechselstrom – 15 bis 25 KV) erzeugt.

Diese Hochspannungsschwingungen werden dann in die übliche Wechselspannung transformiert, mit Stromstärken bis ungefähr 85 Ampere. In der heutigen Terminologie der alternativen Energie würde man den Generator als Art Resonanzmaschine bezeichnen. Die Schaltung die die hohe Leistung bei diesem Gerät erzeugt, basiert auf einer existierenden Schaltung, aber nicht voll ausgelasteter Oszillatorgestaltung.

Der „Quanten“ Teil des Aufbaus hat damit zu tun, wie die Generatorausgangsleistung auf maximal abgestimmt wird. Die herkömmlichen Wechselstromgeneratoren benötigen mehr Eingangsleistung als sie am Ausgang abgeben. Zum Beispiel benötigt ein Generator 18.000 Watt (24 PS) Eingangsleistung um 13.000 Watt am Ausgang zu erzeugen.

Beim QEG wird eine Eingangsleistung nur benötigt, um im Kern Resonanz zu erzeugen.

Diese Eingangsleistung beträgt nur einen Bruchteil der Ausgangsleistung (unter 1000 Watt bei einer Ausgangsleistung von 10.000 Watt) und wenn der QEG einmal läuft, dann liefert er selbst den Strom für seinen 1 PS Antriebsmotor.

Dies ist als Overunity bekannt. Wenn die Maschine die Resonanzfrequenz

erreicht hat, dann läuft sie selbstständig, selbsterregend.

Im QEG wird die Erregerspule verwendet, um einen „Übertragungspfad“ durch das Quantenfeld (Nullpunktfeld) in den Generatorkern aufzubauen. Dies erzeugt eine Polarisierung des Kerns, die dann systematisch die Ausgangsleistung erhöht.

Teslapatent 511.916

Um die Funktionsweise des QEG besser zu verstehen, wird in der Bauanleitung für den QEG auf ein Patent von Nikola Tesla verwiesen. Das Originalpatent von Nikola Tesla mit der Nr. 511.916 ist in den Bauanleitungen nur schwer zu erkennen. Daher finden Sie nachfolgend eine Seite, in denen die Patentdetails genauer zu erkennen ist und besser gelesen werden können.

https://teslauniverse.com/nikola-tesla/patents/us-patent-511916-electric-generator

Schaltplan

Der Aufbau des QEG wird in der Bauanleitung Seite 7 gezeigt. Zur besseren Darstellung wurden im folgenden Bild die Hauptstromkreise farbig markiert. Die Bauteile werden im Detail im Bauplan beschrieben. Daher wird nachfolgend nur "versucht" die Funktion zu erklären. Gleichrichter Ein Bauteil fehlte im Originalschaltplan Der Antriebsmotor ist - фото 10

Gleichrichter

Ein Bauteil fehlte im Originalschaltplan. Der Antriebsmotor ist ein Gleichstrommotor. Dieser kann nur über einen Brückengleichrichter an Wechselspannung betrieben werden. Der Gleichrichter ist im oberen Bild nachträglich eingefügt worden. Er ist als kleiner grauer Kasten direkt neben dem Stelltrafo zu erkennen.

Da die Netzspannung beim Starten 50-60 Hz, und der erzeugte Strom später eine höhere Frequenz um die 200Hz haben soll, ist der Gleichstrommotor die beste Wahl, da Dieser frequenzunabhängig ist.

Stromkreise

Um den Aufbau des QEG besser zu verstehen, betrachten wir die Stromkreise. Dazu wurden im oberen Plan die wichtigsten Stromkreise farbig markiert.

Grüne Stromkreis

Dies ist der Erregerstromkreis. Er besteht aus 2 Erregerwicklungen, die mit einer Kondensatorbank zusammen einen Schwingkreis bilden.

Rote Stromkreis

Der Rote Stromkreis zeigt eine der beiden Auskoppelspulen, über die im Betrieb der Strom abgegriffen werden kann. Diese primäre Auskoppelspule ist in Reihe mit einer Erregereinrichtung (Exciter) gekoppelt.

Der Kondensator und die Spule in der Erregereinrichtung könnten entweder ein Frequenzfilter oder einen weiteren Schwingkreis darstellen, um den Gesamtaufbau auf eine bestimmte Frequenz einzustellen.

Das interessante ist die Funkenstrecke (Spark Gap). Damit es in der Luft zu einem Funkenüberschlag kommt, kann als grober Richtwert 3000V/mm angenommen werden. Die Funkenstrecke soll beim gezeigten Aufbau für 120V/240V Ausgangsspannung einen Abstand von 0,127mm(0.005Inch) /0,254mm(0.01Inch) betragen.

3000 V (Überschlagspannung) * 0,127mm = 381V.

3000 V (Überschlagspannung) * 0,254mm = 762V.

Das heißt, dass die Funkenstrecke dazu dient die Spannung des Stromkreises auf 381V/762V zu begrenzen.

3.2.2.3 Violette Stromkreis

Wenn Verbraucher nur an den roten Stromkreis (L1) und an den Neutralleiter (N) angeschlossen werden, beträgt die Ausgangsspannung 120V. Der violette Stromkreis enthält die zweite Auskoppelspule, die direkt gegen "N" verschaltet ist. Sie hat keinen Steuerkreis und dient vermutlich nur dazu noch einmal 120V zu erzeugen. Vergleichbar einer Reihenschaltung von zwei Batterien.

Wenn die Verbraucher dann an L1 und L2 angeschlossen werden, liegt die doppelte Spannung von 240V am Verbraucher an.

Die Braune Strecke

Die Braune Strecke wurde nur eingezeichnet um alle Neutralleiter hervorzuheben.

Weitere Funktionsbeschreibung

Nachfolgend wird versucht die Funktion des QEG an Hand des Quantenfeldes und durch die Magnetflüsse zu erklären.

Das Quantenfeld

In der Bauanleitung (Seite2) wird die Funktion mit dem Quantenfeld erklärt. Die Erregerspule des QEG wird verwendet, um einen "Übertragungspfad" durch das Quantenfeld (Nullpunktfeld) in den Generatorkern aufzubauen. Dies Feld erzeugt eine Polarisierung des Kerns, die dann systematisch die Ausgangsleistung erhöht.

Das Magnetfeld

Aus dem Aufbau ist klar zu erkennen, dass beim Starten des QEG keinerlei Spannungen an den Spulen anliegen. Wahrscheinlich ist in den Trafoblechen eine Restmagnetisierung vorhanden. Eine andere Möglichkeit ist, dass der QEG das Erdmagnetfeld nutzt, das den gesamten Aufbau durchfließt.

Sobald sich der Rotor anfängt zu drehen, werden die Stator-Magnetfelder durch den Rotor weitergeleitet. Der Rotor dient im Aufbau als rotierende Magnetfeldbrücke.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Quantum Energie Generator»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Quantum Energie Generator» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Quantum Energie Generator»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Quantum Energie Generator» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x