Ryoichi Ikegamis Werke
Von Claudia Wendt
Buchbeschreibung:
Yakuza, Politik und Geschichte: Das sind Ryoichi Ikegamis Themen, die er mit seinem realistischen Zeichenstil aufgreift. Zu seinen bekanntesten Werken zählt Crying Freeman, der Killer, der zum Don der 108 Drachen aufsteigt und Sanctuary, in dem ein Yakuza und ein Politik das politische System verändern wollen. Oft arbeitet Ikegami mit Autoren zusammen und setzt ihre Geschichten um. Das Buch gewährt einen Überblick über Mangas, Artbooks, und Anime des Künstlers.
Über den Autor:
Claudia Wendt schreibt über Manga- und Anime. Seit mehreren Jahre befasst sie sich mit diesen Themen und baut eine umfangreiche Sammlung auf. Dabei fokussiert sie sich zeitweise auf spezielle Zeichner. Ryoichi Ikegami ist der zweite Künstler mit dem sie sich im Rahmen der Reihe über Mangazeichner beschäftigt. Bei ihren Recherchen stieß sie auf das Problem, das es wenig Übersichten gibt, was von welchem Künstler in welchem Land erschien. Deshalb setzte sie sich zur Aufgabe Werksübersichten zum Schaffen der Künstler zu erstellen.
Ryoichi Ikegamis Werke
Mangas und Anime des Künstlers
Von Claudia Wendt
Feldstraße 52
19230 Hagenow
Organization
Telefon:
Claudia.Wendt12@web.de
https://games-und-lyrik.de
1. Auflage,
© 2020 Claudia Wendt – alle Rechte vorbehalten.
Feldstraße 52
19230 Hagenow
Claudia.Wendt12@web.de
https://games-und-lyrik.de
ISBN: 978-3-949303-00-5
ISBN E-Book: 978-3-949303-01-2
1. Ryoichi Ikegami (池上 遼一) 1. Ryoichi Ikegami (池上 遼一) Ryoichi Ikegami wurde am 29. Mai 1944 in Echizen in der Präfektur Fukui in Japan geboren. 1960 arbeitete er als Comiczeichner für Kashihon, einer japanischen Leihbücherei. Anfangs war er in einer Leihbücherei tätig. 1966 erschien Zai no Ishiki im neugegründeten Magazin Garo. Ryoichi Ikegamis brachte Crying Freeman als ersten Manga heraus. Er zog die Aufmerksamkeit von Shigeru Mizuki auf sich, der ihn als Assistenten einstellte. Zwischen 1970 und 1980 veröffentlichte er erfolgreiche Manga in Shonen Sunday und im Shonen Magazine. Weitere Veröffentlichungen folgten in Seinen-Magazinen wie Gekiga King und Big Comic. Die Geschichten für seine Mangas lieferten ihm oft andere Autoren. Zwischen 1974 und 1979 brachte Ryoichi Ikegami mit Tetsu Kariya in Shonen Sunday den Manga Otokogumi heraus. Der Kampfsportmanga umfasst 4.000 Seiten. Ein Junge setzt sich zum Ziel, alle Oberschulen Japans zu beherrschen. Mit Kazuo Koike publizierte er I Ueo Boy, Kizuoibito, Akai no Hato Apira und einen seiner erfolgreichsten Mangas: Crying Freeman. Den Manga setzte man später als Realfilm um. 1990 arbeitete er mit Buronson und Sho Fumimura zusammen. Die Comics erschienen im Big Comic Superior Magazin. Darin kamen Sanctuary, Strain und "Heat" sowie Lord heraus. Sanctuary verkaufte sich über sechs Millionen Mal. Für "Heat" erhielt Ryoichi Ikegami den Shogakukan-Manga-Preis. Seit 2005 arbeitet er an der Kunsthochschule Osaka als Professor.
8 1. Ryoichi Ikegami (池上 遼一) Ryoichi Ikegami wurde am 29. Mai 1944 in Echizen in der Präfektur Fukui in Japan geboren. 1960 arbeitete er als Comiczeichner für Kashihon, einer japanischen Leihbücherei. Anfangs war er in einer Leihbücherei tätig. 1966 erschien Zai no Ishiki im neugegründeten Magazin Garo. Ryoichi Ikegamis brachte Crying Freeman als ersten Manga heraus. Er zog die Aufmerksamkeit von Shigeru Mizuki auf sich, der ihn als Assistenten einstellte. Zwischen 1970 und 1980 veröffentlichte er erfolgreiche Manga in Shonen Sunday und im Shonen Magazine. Weitere Veröffentlichungen folgten in Seinen-Magazinen wie Gekiga King und Big Comic. Die Geschichten für seine Mangas lieferten ihm oft andere Autoren. Zwischen 1974 und 1979 brachte Ryoichi Ikegami mit Tetsu Kariya in Shonen Sunday den Manga Otokogumi heraus. Der Kampfsportmanga umfasst 4.000 Seiten. Ein Junge setzt sich zum Ziel, alle Oberschulen Japans zu beherrschen. Mit Kazuo Koike publizierte er I Ueo Boy, Kizuoibito, Akai no Hato Apira und einen seiner erfolgreichsten Mangas: Crying Freeman. Den Manga setzte man später als Realfilm um. 1990 arbeitete er mit Buronson und Sho Fumimura zusammen. Die Comics erschienen im Big Comic Superior Magazin. Darin kamen Sanctuary, Strain und "Heat" sowie Lord heraus. Sanctuary verkaufte sich über sechs Millionen Mal. Für "Heat" erhielt Ryoichi Ikegami den Shogakukan-Manga-Preis. Seit 2005 arbeitet er an der Kunsthochschule Osaka als Professor.
2. Stil 2. Stil Die realistischen Zeichnungen Ikegamis erinnern an amerikanische Zeichenstile. Er lässt sich dem Gekiga-Genre zuordnen, das für ernstere Geschichten steht. Der amerikanische Einfluss spiegelt sich in Ikegamis Spider-Man-Variante wieder. Diese erschien von 1970 bis 1971 im Bessatsu Shonen-Magazin. Seine hyperrealistische Darstellung lehnen sich an den amerikanischen Comiczeichner Neil Adams an. Insbesondere in Spider-man macht sich der amerikanische Einfluss bemerkbar. Mit seinem Stil beeinflusste er nachfolgende Generationen von Gekiga-Zeichnern. Die Mangas von Ryoichi Ikegami erschienen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Chinesisch und Koreanisch. In Nordamerika gehört sein Manga Mai zu seinen ersten erfolgreichsten Mangas. Erwachsene Themen prägen seine Comics. Die realistischen und fotorealistischen Zeichnungen zeigen Brutalität und Erotik wieder. Sie verleihen seinen Mangas Authentizität. Er erschafft atemberaubende und wunderschöne Kunstwerke. Wegen der expliziten Erotikszenen und Gewaltdarstellungen eignen sich die Mangas von Ryoichi Ikegami nicht für jüngere Leser.
9 2. Stil Die realistischen Zeichnungen Ikegamis erinnern an amerikanische Zeichenstile. Er lässt sich dem Gekiga-Genre zuordnen, das für ernstere Geschichten steht. Der amerikanische Einfluss spiegelt sich in Ikegamis Spider-Man-Variante wieder. Diese erschien von 1970 bis 1971 im Bessatsu Shonen-Magazin. Seine hyperrealistische Darstellung lehnen sich an den amerikanischen Comiczeichner Neil Adams an. Insbesondere in Spider-man macht sich der amerikanische Einfluss bemerkbar. Mit seinem Stil beeinflusste er nachfolgende Generationen von Gekiga-Zeichnern. Die Mangas von Ryoichi Ikegami erschienen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Chinesisch und Koreanisch. In Nordamerika gehört sein Manga Mai zu seinen ersten erfolgreichsten Mangas. Erwachsene Themen prägen seine Comics. Die realistischen und fotorealistischen Zeichnungen zeigen Brutalität und Erotik wieder. Sie verleihen seinen Mangas Authentizität. Er erschafft atemberaubende und wunderschöne Kunstwerke. Wegen der expliziten Erotikszenen und Gewaltdarstellungen eignen sich die Mangas von Ryoichi Ikegami nicht für jüngere Leser.
3. Ryoichi Ikegamis Mangas 3. Ryoichi Ikegamis Mangas Dies ist eine Auflistung aller erschienener Mangas von Ryoichi Ikegami. Die markierten Reihen kamen zum Teil oder komplett auf dem deutschsprachigen Markt heraus: 1970 – Spider-Man 1973 – Hitoribocchi no Rin 1973 – I Ueo Boy 1974 – Otokogumi 1976 – Injuu Tristeza 1980 – Offered 1980 – Otoko Ozora 1982 – Kizuoibito – Wounded Man 1986 – The Wooden-Mortared Kingdom – Garo 20th Anniversary Memorial Issue 1985 – Mai, the Psychic Girl 1986 – Crying Freeman 1987 – Jimenchou 1987 – Nobunaga 1988 – Akai Hato – Apiru 1990 – Offered 1990 - Sanctuary 1991 – Box – Kurai Hako 1991 – Samurai Crusader 1996 – Kyouko 1996 – Odyssey 1996 – Strain 1997 – Kindai Nihon Bungaku Meisakusen 1999 – "Heat" 1999 – Hada no Kioku 2000 – Bestia 2000 – Ikegami Ryouichi Maboroshi no Comic Kessakusen Gym 2002 – The Bakumatsu 2003 – Ikegami Ryoichi Shugyoku Sakuhinshuu 2004 – Lord 2006 – Lady Snowblood Special 2007 – Mob 2010 – OEN 2010 – Yuko 2011 – Dragon Effect: Ryouma Sakamoto Ibun (Mitautorenschaft von Ikegami) 2011 – Soul Ha Dainishou 2013 – Rokumonson Rock 2015 – Adam to Eve 2015 – Tenshi wa Mai orita: Kunoichi ibun 2018 – Garo 1968 Zenei Manga no Shikou to Kiseki 2020 – Samayoeru Onna 2020 – Tokurei Compliance o.J. – Yajuu Densetsu
Читать дальше