Marion Wolf - Himmlische Überraschungs-Eier

Здесь есть возможность читать онлайн «Marion Wolf - Himmlische Überraschungs-Eier» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Himmlische Überraschungs-Eier: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Himmlische Überraschungs-Eier»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jetzt ist es wirklich Ostern und der Osterhase verpennt, weil es eisigkalt ist. Bauer Birnbichl quartiert seine Hühner um, damit sie Eier legen, doch der Osterhase bleibt aus. Auf der Suche trifft er den Nikolaus, der sich diesmal in der Jahreszeit geirrt hat. Aber der Heilige weiß, wo der Osterhase schläft und kümmert sich auch darum, dass die Ostereier rechtzeitig bemalt werden – wozu hat er seine Engel?

Himmlische Überraschungs-Eier — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Himmlische Überraschungs-Eier», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Marion Wolf

Himmlische Überraschungs-Eier

...und fast verschneite Ostern

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Marion Wolf Himmlische ÜberraschungsEier und fast - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Marion Wolf Himmlische Überraschungs-Eier ...und fast verschneite Ostern Dieses ebook wurde erstellt bei

Frostiger März Frostiger März Auf dem Papier war es Frühling. Tatsächlich beherrschte Väterchen Frost nicht nur die Gletscher auf den hohen Bergen, sondern auch die Voralpen. Die Pflaster waren gefährlich glatt, am Straßenrand lagen meterhohe Schneehaufen und die Seen waren zugefroren. Nur der Pelzhändler rieb sich die Hände: Nach dem lauen Winteranfang machte er nun in der Fastenzeit das große Geschäft. Die Touristen fuhren Ski in den Bergen, die Einheimischen vergnügten sich beim Eisstockschießen und die Kinder rodelten über die hügeligen Kuhweiden. Aum Bauernhof war allen klamm ums Herz. Das Heu für die Rinder wurde knapp, die Hühner drängten sich im Stall in ihren Nestern zusammen und legten keine Eier. Der Hahn spazierte bei Sonne hinaus ins Freie, brachte aber nur ein heiseres Krächzen heraus – die Stimme erfror ihm in der Kehle. ‚So kann das nicht weiter gehen’, dachte Bauer Bartl und kratzte sich am Kopf. ‚In 14 Tagen ist schon Palmsonntag – da pflegt der Osterhase die Eier zu holen, um sie für die Osternester zu bemalen.’ Ob er dieses Jahr überhaupt kam? Bei der Kälte..? Und was, wenn er durch die eisige Schneelandschaft hoppelte und keine Eier da wären? Nicht auszudenken! Bartl musste etwas unternehmen...

Notbehelf Notbehelf Mit einem Becher voll heißen Lindenblütentees in der Hand setzte sich der Bauer in seinen Lehnstuhl und brütete vor sich hin. Dabei schweifte sein Blick zur Ofenbank, die sich in der Küche rund um den Kachelofen schmiegte. Dann betrachtete er die Haltestangen am Ofen, wo winters feuchte Kleidungsstücke zum Trocknen aufgehängt wurden. Die waren doch genauso dick, wie die Sitzstangen im Hühnerstall und auf der Ofenbank hätten kleine Kistchen Platz – wenn er die mit Stroh und Heu füllte, wären das schöne Nester zum Eierlegen... Der Bauer eilte hinaus in den Wintergarten, schüttete die vertrocknete Erde aus den Saatkästen auf den Kompost und trug die leeren Behälter ins Bad. In der Wanne wurden sie mit heißem Wasser abgeschrubbt, trocken getupft und dann hochkant an den Kachelofen gelehnt. Während sie dort trockneten, holte er einen Korb voll Stroh und einen voll Heu aus der Scheune. Sobald sie trocken waren, legte er die Kisten auf die Ofenbank, verteilte kleingehäckseltes Stroh darin und legte sie mit Heu aus. Das sah kuschelig aus – so richtig fein zum Eierlegen! Gerade wollte er die frierenden Hühner holen, da kam ihm die Katze in die Quere, drückte sich an seine Beine und maunzte. Was nun? Bartl überlegte: Im Hof flatterten die Hühner der Katze davon – aber hier in der Küche? Was, wenn Miezi ihnen in der Nacht an die Gurgel ging? Da gab 's nur eins: Der Stubentiger musste umgesiedelt werden!

Katzen-Paradies Marion Wolf Himmlische Überraschungs-Eier ...und fast verschneite Ostern Dieses ebook wurde erstellt bei

Umzug mit Gegacker Marion Wolf Himmlische Überraschungs-Eier ...und fast verschneite Ostern Dieses ebook wurde erstellt bei

Eisige Ostern Marion Wolf Himmlische Überraschungs-Eier ...und fast verschneite Ostern Dieses ebook wurde erstellt bei

Seltsame Begegnung Marion Wolf Himmlische Überraschungs-Eier ...und fast verschneite Ostern Dieses ebook wurde erstellt bei

Wetterwende Marion Wolf Himmlische Überraschungs-Eier ...und fast verschneite Ostern Dieses ebook wurde erstellt bei

Osterhasens Erwachen Marion Wolf Himmlische Überraschungs-Eier ...und fast verschneite Ostern Dieses ebook wurde erstellt bei

Osterwerkstatt Marion Wolf Himmlische Überraschungs-Eier ...und fast verschneite Ostern Dieses ebook wurde erstellt bei

Fröhliche Ostern Marion Wolf Himmlische Überraschungs-Eier ...und fast verschneite Ostern Dieses ebook wurde erstellt bei

Osterhasens Dank Marion Wolf Himmlische Überraschungs-Eier ...und fast verschneite Ostern Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Marion Wolf Himmlische Überraschungs-Eier ...und fast verschneite Ostern Dieses ebook wurde erstellt bei

Frostiger März

Auf dem Papier war es Frühling. Tatsächlich beherrschte Väterchen Frost nicht nur die Gletscher auf den hohen Bergen, sondern auch die Voralpen.

Die Pflaster waren gefährlich glatt, am Straßenrand lagen meterhohe Schneehaufen und die Seen waren zugefroren. Nur der Pelzhändler rieb sich die Hände: Nach dem lauen Winteranfang machte er nun in der Fastenzeit das große Geschäft.

Die Touristen fuhren Ski in den Bergen, die Einheimischen vergnügten sich beim Eisstockschießen und die Kinder rodelten über die hügeligen Kuhweiden.

Aum Bauernhof war allen klamm ums Herz. Das Heu für die Rinder wurde knapp, die Hühner drängten sich im Stall in ihren Nestern zusammen und legten keine Eier. Der Hahn spazierte bei Sonne hinaus ins Freie, brachte aber nur ein heiseres Krächzen heraus – die Stimme erfror ihm in der Kehle.

‚So kann das nicht weiter gehen’, dachte Bauer Bartl und kratzte sich am Kopf. ‚In 14 Tagen ist schon Palmsonntag – da pflegt der Osterhase die Eier zu holen, um sie für die Osternester zu bemalen.’

Ob er dieses Jahr überhaupt kam? Bei der Kälte..? Und was, wenn er durch die eisige Schneelandschaft hoppelte und keine Eier da wären? Nicht auszudenken!

Bartl musste etwas unternehmen...

Notbehelf

Mit einem Becher voll heißen Lindenblütentees in der Hand setzte sich der Bauer in seinen Lehnstuhl und brütete vor sich hin. Dabei schweifte sein Blick zur Ofenbank, die sich in der Küche rund um den Kachelofen schmiegte. Dann betrachtete er die Haltestangen am Ofen, wo winters feuchte Kleidungsstücke zum Trocknen aufgehängt wurden. Die waren doch genauso dick, wie die Sitzstangen im Hühnerstall und auf der Ofenbank hätten kleine Kistchen Platz – wenn er die mit Stroh und Heu füllte, wären das schöne Nester zum Eierlegen...

Der Bauer eilte hinaus in den Wintergarten, schüttete die vertrocknete Erde aus den Saatkästen auf den Kompost und trug die leeren Behälter ins Bad. In der Wanne wurden sie mit heißem Wasser abgeschrubbt, trocken getupft und dann hochkant an den Kachelofen gelehnt.

Während sie dort trockneten, holte er einen Korb voll Stroh und einen voll Heu aus der Scheune. Sobald sie trocken waren, legte er die Kisten auf die Ofenbank, verteilte kleingehäckseltes Stroh darin und legte sie mit Heu aus. Das sah kuschelig aus – so richtig fein zum Eierlegen!

Gerade wollte er die frierenden Hühner holen, da kam ihm die Katze in die Quere, drückte sich an seine Beine und maunzte. Was nun? Bartl überlegte: Im Hof flatterten die Hühner der Katze davon – aber hier in der Küche? Was, wenn Miezi ihnen in der Nacht an die Gurgel ging?

Da gab 's nur eins: Der Stubentiger musste umgesiedelt werden!

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Himmlische Überraschungs-Eier»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Himmlische Überraschungs-Eier» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Himmlische Überraschungs-Eier»

Обсуждение, отзывы о книге «Himmlische Überraschungs-Eier» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x