Werner A. Schließmann - einfach glücklich
Здесь есть возможность читать онлайн «Werner A. Schließmann - einfach glücklich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:einfach glücklich
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
einfach glücklich: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «einfach glücklich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
einfach glücklich — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «einfach glücklich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Ich habe in den letzten Jahren viel in und mit der Natur gelebt, ohne ein Naturfreak zu sein oder alles Moderne zu verteufeln, und dabei festgestellt, dass in der Natur vieles viel einfacher ist und erst der Mensch durch manche Eigenschaften die Komplexität hineinbringt.
Welches Beispiel könnte das verdeutlichen? Wir leben momentan hier auf dem Lande in Mecklenburg auf einem normalen Grundstück und in einem sehr alten Haus. Eines Tages haben wir festgestellt, dass es an dem kleinen See hinter dem Haus Schlangen gibt. Ja, es gibt hier auch Waschbären, die eher dazu geeignet sind, die verschiedenen Reaktionen von „voll süß“ bis „oh, da habe ich Angst“ hervorzurufen, aber bei den Schlangen denke ich, sind die grundlegenden Reaktionen doch eher gleichförmig.
Für diese Schlangen ist es ganz einfach, hier ist Wasser, es gibt wegen der alten Bäume und der vielen Steine sehr gute Versteckmöglichkeiten und durch die Sonneneinstrahlung kann man sich auf den Steinen prima aufwärmen. Da auch das Nahrungsangebot sehr gut ist, ist das ein super Platz für Schlangen und dementsprechend war es auch keine einsame Schlange und diese war nicht besonders klein oder unterernährt.
Wenn man von den Hollywood – Blockbustern über Monsterschlangen mal absieht, waren meine direkten Kenntnisse über die Schlangen auch relativ gering, aber wirklich Angst habe ich keine, also konnte man die gut beobachten.
Die Schlangen sind nicht böse oder hinterlistig oder gemein, sondern leben einfach nur ihr Leben so, wie es am einfachsten und besten für sie ist. Wenn die Schlangen hungrig sind, besorgen sie sich etwas Nahrung, ähnlich wie wir das tun in einem der bekannten Supermärkte. Da ist nichts Persönliches gegen den Frosch oder die Kröte, die gerade den Weg entlangkam. Allerdings ist auch kein Moment des Überlegens, ob dieser Moorfrosch gerade in der Paarungszeit ist oder auf einer Liste einer Schutzorganisation steht, in diesem Moment ist einfach der Hunger vorhanden und die Abhilfe dieses Themas kommt hier entlang.
Genauso ist es mit den Waschbären, die teilweise nett aussehen können, aber, wenn man bei einem ausgewachsenen Tier die gefletschten Zähne sieht, weiß man auch, dass die Beutetiere der Waschbären nichts zu lachen haben werden. Ebenso ist es mit den Pflanzen, die im Frühjahr sprießen und wachsen, im Sommer Sauerstoff produzieren und sich durch die Sonne und das Wasser im Boden sowie den Nährstoffen erhalten, im Herbst die Blätter abwerfen oder absterben und im nächsten Frühjahr …
Die grundlegenden Themen des Lebens sind einfach und können (und sollten) einfach gehalten und so umgesetzt werden. Wenn dann noch Zeit oder Langeweile über ist, spricht nichts dagegen, auf der Terrasse an einem schönen Sommertag bei leckerem Essen und Trinken philosophische Gedankenexperimente mit Freunden oder auch alleine zu durchdenken und zu diskutieren.
4. Begrifflichkeiten
Es ist (auch bei einem solchen Thema) sehr schwer etwas darzustellen, wenn die Begriffe und Begrifflichkeiten nicht zumindest so geklärt sind, dass jeder Beteiligte weiß, was der Autor mit dem Begriff ausdrücken oder darstellen möchte.
Es wird nicht so sein, dass die in den folgenden Absätzen erklärten Begriffe zu einem Auswendiglernen führen sollen, es soll zum einen sichergestellt sein, dass geklärt ist, was ich unter dem Begriff verstehe und wofür ich ihn einsetze, auch wenn Sie diesen Begriff anders verwenden.
Zum anderen möchte ich erreichen, dass jeder für sich auch über die eigene Definition dieser Begriffe, deren Bedeutung und deren Bedeutung für das eigene Leben nachdenkt.
Da habe ich keine Zeit dafür, wann geht´s hier endlich los?
Wollen wir ehrlich bleiben, Zeit ist schon, aber ist auch Lust dazu? Wenn Sie sagen „dazu habe ich keine Lust“ und wissen, dass Sie die komplette Verantwortung für Ihre Entscheidungen haben, dann steht dem Überspringen dieses Kapitels nichts im Wege.
Wann soll ich das denn machen?
Was haben Sie denn heute im Stau, unter der Dusche, beim Zähneputzen oder Rasieren, beim Warten auf den Fahrstuhl oder beim Treppensteigen sonst vor?? Sie brauchen kein zusätzliches Material, da Sie ja Ihr Gehirn und die Gefühle immer bei sich haben.
4.1. Wünsche
Wünsche sind etwas sehr Schönes, man kann schwelgen und träumen und sich vorstellen, wie schön es wäre, wenn.
Wir alle haben Wünsche und Träume und das ist auch gut so, weil wir aus diesen Wünschen sehr viel machen können, wie wir noch sehen werden.
In unserem Leben haben wir, nicht nur durch die Aussagen unserer Umgebung, erfahren, dass Wünsche nicht immer in Erfüllung gehen und oftmals auch die Wünsche, die wir uns am stärksten erträumen nicht eintreten. Bei diesem Vorgang müssen wir aufpassen, dass wir nicht in eine Rille geraten, die dazu führt, dass wir uns selbst vornehmen oder einreden, dass Wünsche ja nie in Erfüllung gehen und wir es ja nicht wert sind, dass Wünsche in Erfüllung gehen.
Ich werde auch oft gefragt, ob man sich „so etwas“ überhaupt wünschen kann / darf oder ob man nicht auf dem Boden der Tatsachen bleiben soll. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Grenzen für unsere Wünsche nur bei uns selbst liegt. Alles, was wir uns vorstellen und vor allen Dingen gönnen können und werden, können wir uns auch Wünschen.
Ich habe vor ein paar Jahren mit einem Bekannten aus Kanada gesprochen und wir haben das Thema wohnen in einem eigenen Haus besprochen. Für uns ist es oft ein Wunsch „ich möchte im eigenen Haus / Wohnung leben“ und wenn wir es erreicht haben, ist das Thema erledigt. Für den Bekannten war es völlig normal, alle 5 – 10 Jahre umzuziehen und jedes Mal das neue Haus nach seinen aktuellen Wünschen auszusuchen.
4.2. Ziele
Aus Wünschen können sich Ziele entwickeln, in dem wir aufhören nur zu schwärmen und zu schwelgen und die Themen genauer bezeichnen und dann anfangen in die Richtung zu gehen.
Machen wir ein paar Beispiele, indem wir uns sehr allgemein gehaltene Wünsche ansehen, die bestimmt viele unterschreiben können, auch wenn die Ziele dann deutlich abweichen können.
Wunsch: Ich möchte reich sein
Ziel: Ich habe ein Vermögen von 3 Millionen Euro auf
einem sicheren Konto und verfüge frei über ein
Einkommen von 10.000 Euro pro Monat.
Wunsch: Ich möchte berühmt sein
Ziel: Ich genieße die weltweite Wertschätzung der
Menschen für meine Leistungen und bin in diesem
Bereich als DIE Koryphäe anerkannt.
Wunsch: Ich möchte in meinen eigenen vier Wänden
wohnen
Ziel: Ich freue mich jeden Tag über mein bezahltes
Anwesen und genieße den Platz und die
Geborgenheit der Villa.
Wunsch: Ich möchte einen Ferrari fahren
Ziel: Wenn ich die Garage öffne und der rote 458er
Spider vor mir steht, kann ich es gar nicht mehr
erwarten, meine Fahrt anzutreten.
Natürlich kann und soll jeder seine Wünsche und Ziele selbst formulieren, es ist auch unwichtig, ob die Ziele oder die Wünsche „größer“ oder „kleiner“ sind, es nur wichtig, dass die Ziele positiv formuliert sind und sich für mich realisierbar anfühlen. Was Ihr Partner, die Mutter, der Vater, die Tante, der Nachbar, der Chef oder sonst wer dazu sagt, ist vollständig unwichtig und oftmals sogar kontraproduktiv, vor allen Dingen, wenn man im Thema des Selbstbewusstseins nicht ganz so stark ist.
Das Ziel sollte so formuliert sein, dass sich die Erfüllung in der Gegenwart befindet, das ist leicht zu verstehen, wenn man an die Vorsätze im eigenen Leben erinnert:
ab morgen mache ich Sport
ich nehme dann ab und achte auf das Essen
ich werde dann mit dem Spanisch weitermachen
Die wenigsten dieser Vorsätze werden wirklich (langfristig) umgesetzt.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «einfach glücklich»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «einfach glücklich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «einfach glücklich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.