Conny Foodie - Was ist Fünf-Elemente-Ernährung? Wohlfühlen leicht gemacht für alle

Здесь есть возможность читать онлайн «Conny Foodie - Was ist Fünf-Elemente-Ernährung? Wohlfühlen leicht gemacht für alle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Was ist Fünf-Elemente-Ernährung? Wohlfühlen leicht gemacht für alle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Was ist Fünf-Elemente-Ernährung? Wohlfühlen leicht gemacht für alle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Du möchtest dir selbst etwas Gutes tun und dich gesund ernähren? Du hast es aber satt, stundenlang in der Küche zu stehen und bist auf der Suche nach einfachen und schnellen Rezepten? Du hast genug vom ewigen Diäthype und möchtest nicht hungern oder Kalorien zählen? Sondern du möchtest dich einfach nur wohl fühlen? Da ist die Fünf-Elemente-Ernährung genau das Richtige für dich! Erfahre die besten Tipps und Tricks für Fünf-Elemente-Einsteiger und die 25 einfachsten Basisrezepte, die für jede Gelegenheit passen. Denn niemals war gesunde Ernährung wichtiger als jetzt!

Was ist Fünf-Elemente-Ernährung? Wohlfühlen leicht gemacht für alle — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Was ist Fünf-Elemente-Ernährung? Wohlfühlen leicht gemacht für alle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

- Regionale, saisonale, frische und natürliche Nahrungsmittel sind sehr wichtig. Diese sind die besten Lieferanten für Nährstoffe und somit für Energie, die der Körper nötig hat.

- In diesem Sinn ist auch eine Ernährungsweise im Einklang mit den Jahreszeiten empfehlenswert. Die Natur bietet zu jeder Jahreszeit die passenden Gemüse- und Obstsorten, da darf und soll unbedingt zugegriffen werden.

- Eines der wichtigsten Konzepte der Fünf-Elemente-Ernährung ist kochen: Man sollte drei Mal täglich eine gekochte Mahlzeit zu sich nehmen. Denn durch das Gekochte wird das Verdauungssystem unterstützt und gekräftigt. Falls nötig, kann Vormittags bzw. Nachmittags maximal ein kleiner zusätzlicher Snack gegessen werden.

- Besonders wichtig ist auch, regelmäßig zu essen. Der Körper ist an fixe Abläufe gewöhnt und es kommt der Gesundheit zugute, wenn man die üblichen Essenszeiten einhält. Dazu gehört auch, keine Mahlzeiten auszulassen, um sich nicht unnötig zu schwächen.

- Das Abendessen sollte möglichst früh gegessen werden, um den Körper beim Übergang in die nächtliche Ruhephase nicht zu belasten.

- Man sollte nicht zu viel und nicht zu wenig essen – eine maßvolle ausgeglichene Menge unterstützt den Organismus am besten.

- Jede Mahlzeit sollte ausgeglichen und harmonisch zubereitet sein und alle Geschmacksrichtungen bzw. alle fünf Elemente berücksichtigen (siehe später), sodass jedes Organ gut genährt werden kann.

- Man sollte sich immer ausreichend Zeit für das Essen nehmen, in Ruhe und möglichst langsam essen und gut dabei kauen. Denn das Kauen ist schon das erste Verdauen und führt zu einer besseren Verarbeitung der Nahrung im Verdauungstrakt und belastet den Magen weniger. Außerdem schmeckt man das Aroma der Speisen viel besser, wenn man nicht in Hast alles nur schnell hinunterschlingt. Außerdem ist es vorteilhaft, mit positiven guten Gedanken zu essen und zu genießen.

- Als Hauptgetränk sollte man zu Leitungswasser greifen, verschiedene Tees können je nach individueller Konstitution bzw. Bedürfnissen auch getrunken werden, eine fachkundige Beratung und Anpassung ist hierbei aber besonders empfehlenswert.

- Regelmäßige Bewegung und ausreichender Schlaf, idealerweise ab 22 Uhr, ergänzen den gesunden Lebensstil.

- Und am wichtigsten: Freude haben, bei allem, was man macht, und genießen! Deswegen sind auch Ausnahmen und „Fehltritte“ von einem sonst gesunden Lebensstil besonders wichtig. Man darf und soll sich unbedingt etwas gönnen und nicht alle Regeln und Ratschläge zu ernst nehmen. Denn dadurch entsteht nur Stress und nichts ist schädlicher für den Körper.

Die positiven Aspekte in den Vordergrund stellen – diesen Ansatz verfolge ich mit der Fünf-Elemente-Ernährung. Daher gebe ich möglichst wenige Regeln und Einschränkungen – zumal man mit solchen auch Gefahr läuft, sich zu stressen und nur Missmut und Frust zu entwickeln, und das ist wirklich nicht Sinn der Sache. Denn eine gesunde Ernährung soll auch Spaß machen, ansonsten ist sie nicht mehr wohltuend. An unvorteilhafteren Gewohnheiten ist also nur Folgendes aufzulisten:

- Der Konsum von Fertiggerichten, Tiefkühlkost, Mikrowellenessen, Genmanipuliertem, Denaturiertem, „Junk Food“, Zusatzstoffen, Lightprodukten, Wurst, Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen, Suppenwürzen, stark Verarbeitetem, Süßstoffen, Vitaminpräparaten, Nahrungsergänzungsmitteln, Proteinpulvern und Ähnlichem sollte möglichst vermieden werden. Denn diese sind keine naturbelassenen Nahrungsmittel und daher eine besondere Herausforderung für das Verdauungssystem.

- Auch auf Zucker, Speiseeis, Süßigkeiten und Alkohol sollte man möglichst verzichten. Süßes wirkt nämlich verlangsamend und Nässe bildend auf den Körper und kann zu Ansammlungen und in der Folge zu Gewichtszunahme führen.

- Ebenso sollte man sich bei Brot, Nudeln und Weißmehlprodukten einschränken, die ebenfalls eine befeuchtende Wirkung auf den Körper haben und auch oft Zusatzstoffe enthalten. Brot ist jedenfalls getoastet oder trocken bekömmlicher und sollte nicht als Brotmahlzeit gegessen werden, sondern maximal als Beilage zu z.B. einer Suppe.

- Milchprodukte haben auch eine stark feuchtigkeitsbildende Wirkung und sollten daher ebenfalls nicht im Übermaß genossen werden. Zudem sind die meisten Milchprodukte thermisch kalt und daher eine gewisse Herausforderung für das Verdauungssystem. In fermentierter Form wie z.B. als Joghurt oder Topfen sind Milchprodukte meist bekömmlicher, ebenso sind Ziegen- oder Schafmilchprodukte besser verdaulich. Zu Knochenaufbau und Osteoporosevorbeugung, wie man früher gedacht hat, tragen Milchprodukte übrigens nichts bei.

- Eiskalte Getränke oder Essen sind besonders belastend für das Verdauungssystem, weil sie zuerst im Magen auf Körpertemperatur gebracht werden müssen, um dann weiterverdaut werden zu können. Möchte man die Verdauung also nicht schwächen, sollte man hiervon Abstand nehmen.

- Ähnlich verhält es sich bei Rohkost und Südfrüchten, die aufgrund ihrer kalten Thermik ebenso schwer verdaulich sind und daher nicht im Übermaß genossen werden sollten. Vor allem im Winter sollte man sich bei diesen zurückhalten, was also der gängigen Meinung widerspricht, dass der Vitamin-C-Gehalt von Zitrusfrüchten für das Immunsystem förderlich ist.

- Auch empfiehlt es sich, während dem Essen nichts zu trinken, vor allem nichts Kaltes, denn so kann sich das Verdauungssystem besser auf die Verarbeitung der Nahrung konzentrieren.

Am zentralsten im Konzept der Fünf-Elemente-Ernährung ist es also, die Verdauung zu stärken. Dies gelingt durch mehrere aufeinanderfolgende Schritte: Der Beginn ist die Zubereitung, also das Kochen. Eine ausgewogene Ernährung mit gekochtem heimischen Gemüse, auch Kraftsuppen, ergänzt durch eine tägliche Portion an Fleisch, Fisch oder Hülsenfrüchten und (glutenfreiem) Getreide und Kompott statt Süßem, Brotmahlzeiten, Rohkost, Eiskaltem, ungekochten Frühstücksflocken, übermäßig vielen Milchprodukten und verarbeiteten Produkten und ständigem Snacken ist sehr förderlich zur Stärkung des Verdauungssystems. Der zweite Schritt zur Verdauungsstärkung findet im Mund statt: Mit gutem und ausreichendem Kauen ist schon viel gewonnen. Dadurch kann im dritten Schritt der Magen gut und ohne zusätzliche Belastung an der Verdauung der Nahrung arbeiten, bis sie in den Darm gelangt und dort die übrigen Nährstoffe resorbiert werden.

Die Fünf Elemente

Die fünf Elemente, nach denen diese Ernährungsweise benannt ist, nennen sich Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jedem dieser Elemente sind zahlreiche Charakteristika zugeordnet: Jahreszeiten, Geschmacksrichtungen, Organe, Farben, Kochmethoden, Lebensabschnitte, Emotionen und noch viele weitere. Einen Überblick gibt folgende Tabelle.

Die fünf Elemente sind fix in der erwähnten Reihenfolge angeordnet denn das - фото 1

Die fünf Elemente sind fix in der erwähnten Reihenfolge angeordnet, denn das eine Element erzeugt das nächste und so besteht ein feststehender Kreislauf. Diesen nennt man auch „Fütterungszyklus“, weil das eine Element das nächste in der Reihenfolge erzeugt bzw. nährt. Dies sieht folgendermaßen aus:

Da dieses Konzept von den Fünf Elementen auf der Traditionellen Chinesischen - фото 2

Da dieses Konzept von den Fünf Elementen auf der Traditionellen Chinesischen Medizin beruht, wie zu Beginn dargestellt, könnte man die Ernährungsweise stattdessen eigentlich auch „TCM-Ernährung“ nennen. Dagegen spricht zwar nichts, aber mit „TCM“ werden in unserer westlichen Welt oft rein asiatisches Essen und exotische, womöglich noch dazu aufwändige Wokgerichte assoziiert. Da dieser Asia-Bezug nicht nur für glühende Anhänger der deftigen Hausmannskost, sondern auch für Liebhaber einer regionalen oder saisonalen europäischen Küche abschreckend sein kann, wird hier die Bezeichnung „Fünf-Elemente-Ernährung“ gewählt. Denn es geht hier keineswegs darum, mit exotischen Zutaten, die noch dazu womöglich von fern eingeflogen werden müssen, aufwändige asiatische Menüs zuzubereiten, sondern mit den besten, vorzugsweise lokalen Zutaten einfache und alltagstaugliche Gerichte zuzubereiten. Der Name „Fünf-Elemente-Ernährung“ entspricht also einfach besser dem Konzept, das mit dem vorliegenden Booklet verfolgt wird. Denn es geht darum, dass man aus wirklich allem ein Fünf-Elemente-Menü machen kann: Ja sogar Leberknödelsuppe und Schweinsbraten lassen sich „umgestalten“. Somit ist für wirklich jeden etwas dabei, um sich mit Freude dieser speziellen Ernährungsweise annähern und sich in den verschiedensten kulinarischen Ideen wiederfinden zu können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Was ist Fünf-Elemente-Ernährung? Wohlfühlen leicht gemacht für alle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Was ist Fünf-Elemente-Ernährung? Wohlfühlen leicht gemacht für alle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Was ist Fünf-Elemente-Ernährung? Wohlfühlen leicht gemacht für alle»

Обсуждение, отзывы о книге «Was ist Fünf-Elemente-Ernährung? Wohlfühlen leicht gemacht für alle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x