17 | Verantwortung und Vertrauen 17 | Verantwortung und Vertrauen Steht ein großer Mensch an der Spitze, so weiß man von seiner Existenz, bemerkt jedoch kaum sein Handeln. Unter diesem Besten steht jemand, den die Menschen lieben und loben. Hierunter steht jemand, den die Menschen fürchten. Darunter steht jemand, den die Menschen verachten. Vertrauenswürdigkeit ist ein sehr wichtiges Gut. Vertrauen die Menschen einander nicht, dann sind sie besorgt und hoffen dennoch auf ehrliche und aufrichtige Worte. Sie messen den Worten große Bedeutung bei. Ein großer Lenker und guter Mensch wirkt im Stillen und hinterlässt keine Spuren. Wenn alles vollbracht ist, alle Aufgaben erledigt sind, sagen die einfachen Menschen: Wir haben es ganz alleine geschafft.
18 | Gesellschaftliche Regeln 18 | Gesellschaftliche Regeln Befinden sich alle Menschen im Einklang mit dem DAO, dann kommt alles von Herzen. Fehlt die Verbindung mit unserer Ursprungskraft, dann wird unser Tun von gesellschaftlichen Regeln bestimmt; diese Regeln handeln von »Menschlichkeit und Gerechtigkeit.« Ergebnis dessen ist, dass die Menschen mit Hilfe ihrer Intelligenz und ihres anerzogenen Wissens zu bewusstem menschlichen Handeln gelangen. Diese Einstellung führt zu falschen Ergebnissen, da die Menschen ihr intuitives Gespür für Menschlichkeit und Rechtschaffenheit zugunsten einer äußeren Ordnung aufgeben. Verstehen sich Mitglieder einer Familie nicht sehr gut, entsteht moralischer Druck, und Rituale werden eingefordert. Von den Kindern wird erwartet, dass sie sich den Wünschen der Erwachsenen unterordnen. Von den Erwachsenen wird erwartet, dass sie ihre Interessen zugunsten der Elternschaft zurückstellen. Geben Familien oder auch Gesellschaften die Freiheit zu denken auf, dann entstehen Chaos und Schwierigkeiten. Ergebenheit, Unterordnung und falsch verstandene Loyalität sind die Folge.
19 | Eigene Wahrheit 19 | Eigene Wahrheit Verzichte auf Vorbilder und laufe nicht einer theoretischen Erkenntnis hinterher, es wird ohne dies viel besser für dich und für alle anderen sein. Bilde dir eine eigene Meinung über Menschlichkeit, über Moral und um von Menschen gemachte Gesetze. Du wirst als einzelner Mensch spüren, was richtig und was Recht ist und du wirst das Richtige tun. Sorgendes und fürsorgliches Verhalten sind in dir. Manipuliere niemanden, lege deinen Eigennutz, deinen Ehrgeiz und dein Gewinnstreben ab, und niemand wird dir mehr etwas wegnehmen können. Die vorgenannten Lebensweisen sind nur äußere Formen, sie reichen nicht aus, um ein gutes Leben zu führen. Wichtiger ist es, die Einfachheit aller Dinge und des Lebens zu sehen. Wichtiger ist es, das eigene wahre Wesen zu erkennen, eigennütziges Handeln zu unterlassen und deine Wünsche zu mäßigen.
20 | Urvertrauen
21 | Den Weg des DAO gehen
22 | Veränderungen
23 | Keine Sorgen
24 | Ehrgeizig sein
25 | Das DAO IV
26 | Ruhe und Gelassenheit
27 | Eigenständig denken
28 | Natürliche Eigenschaften
29 | Jedes Lebewesen ist einzigartig
30 | Keine Gewalt anwenden
31 | Keine Waffen einsetzen
32 | Alle Menschen brauchen einander
33 | Selbsterkenntnis
34 | Das DAO V
35 | Tiefgehende Gedanken
36 | Gegensätze
37 | Ein einfaches Leben führen
38 | Zusammen leben und arbeiten
39 | Ungute Befürchtungen
40 | Rückkehr ist die Bewegung des Lebens
41 | Die Quelle finden
42 | Yin und Yang
43 | Ohne Beeinfflussung
44 | Du selbst sein
45 | Erster Eindruck
46 | Genügsam sein
47 | Blicke in dein Inneres
48 | Loslassen
49 | Wohlwollen und Vertrauen
50 | Den Augenblick leben
51 | Das Leben achten und schätzen
52 | Sich abgrenzen
53 | Den großen Weg gehen
54 | Werte weitergeben
55 | Gute Eigenschaften pflegen
56 | Eins-Sein
57 | Vorschriften und Gesetze
58 | Glück und Unglück
59 | Alles ist möglich
60 | Schicksal
61 | Sich nach unten begeben
62 | Das DAO ist der Schatz des Menschen
63 | Probleme vermeiden
64 | Wu Wei – Probleme lösen
65 | Unterschiedliche Standpunkte
66 | Menschen führen
67 | Gutherzigkeit, Genügsamkeit und Bescheidenheit
68 | Umgang mit anderen
69 | Jemanden zum Feind haben
70 | Das DAO leben
71 | Nicht wissen
72 | Freiheit
73 | Unnötige Risiken eingehen
74 | Nicht töten
75 | Nichts unnötig abverlangen
76 | Flexibel sein
77 | Miteinander teilen
78 | Wasserwelten
79 | Verletzende Worte
80 | Natürlich leben
81 | Füreinander da sein
Hintergrundinformationen zur Übersetzung des Daodejing
Kaum ein Lebensratgeber vermag die Menschen so zu stärken und zu trösten, wie es Meister Laozi mit seinem Buch Daodejing gelingt. Laozi war bereits ein weiser alter Mann, als er die einundachtzig Abschnitte dieses Buches vor über 2.500 Jahren einem chinesischen Zollbeamten diktierte. In der damaligen Zeit war das Leben in den chinesischen Provinzen für die Bevölkerung äußerst hart und mit großen Unsicherheiten verbunden. Grenzstreitigkeiten und Kriege belasteten die Menschen, und sie sehnten sich nach einem besseren Leben. Laozi, wörtlich übersetzt bedeutet sein Name »Alter Meister«, suchte daher nach wegweisenden Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Woher kommen wir? Wo gehen wir hin? Wie kann ich zufrieden leben? Muss ich mir Sorgen machen? Wie kann ich den Frieden bewahren?
Meister Laozi bestärkt uns darin, ein sorgenfreies und friedfertiges Leben zu führen. Er rühmt die Freiheit des Einzelnen und die Natürlichkeit allen Lebens, sein Ideal ist der wahre und ursprüngliche Mensch. Die Lehrschriften des Laozi begründeten die inzwischen jahrtausendealte Philosophie des Daoismus (Lehre des Weges). Mehrere Jahrhunderte später entstand ist Ostasien eine Religion gleichen Namens. So kommt es, dass einige Menschen Laozi als Philosophen schätzen und andere ihn als Religionsstifter verehren. Er selbst hat zu seinen Lebzeiten keinerlei Aktivitäten entfaltet, um aus seiner persönlichen Weltanschauung eine Religion hervorgehen zu lassen. Laozi war es wichtig, dass die Menschen sich an seinen Texten erfreuen können, ohne notwendigerweise einer bestimmten Religion oder dem Daoismus nahezustehen.
In meinem eigenen Leben führte Meister Laozis Weltsicht zu größerer Gelassenheit und Klarheit, so dass ich seine Erkenntnisse heute gerne weitergeben und zu ihrer Verbreitung beitragen möchte. Die Idee, die Gedanken Laozis mit anderen Menschen zu teilen und die Welt zu einem schöneren Ort werden zu lassen, nenne ich »das DAO leben«.
Genieße auch du jeden Tag deines Lebens und mache aus deiner persönlichen Lebenswelt einen sinnerfüllten und glücklichen Ort. Ich wünsche dir von Herzen, dass Meister Laozi für dich ebenfalls ein wertvoller Ratgeber und Freund sein wird.
Alles Gute für dich!
Lüneburg, im Herbst 2014 Annette Oelkers
Zwei editorische Hinweise:
Einige Menschen kennen Laozi unter der Bezeichnung Laotse und das Daodejing unter der Bezeichnung Tao te king. Da in der heutigen Zeit die Pinyin-Schriftform bevorzugt wird, habe ich mich für die moderne Schreibweise entschieden.
An einigen Textstellen habe ich auf eine Gleichstellung der männlichen und weiblichen Schreibweise zugunsten der besseren Lesbarkeit verzichtet. Trotzdem sei hier nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich Menschen jeden Geschlechts von den Texten angesprochen fühlen dürfen.
Читать дальше