Friedrich Gerstäcker - Tahiti

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Gerstäcker - Tahiti» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tahiti: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tahiti»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Friedrich Gerstäcker gewährt uns in diesem Roman einen Einblick in die Zeit, in der sich die Großmächte England und Frankreich um den Besitz der Inseln Tahiti und anderer in der Südsee stritten. Er führt uns in die unglaublich vielfältige und prachtvolle Pflanzenwelt der Inseln, lässt uns teilhaben am Leben der Insulaner und schildert uns schließlich den Einfluss der englischen Missionare, die die bekehrten Einheimischen zum bewaffneten Widerstand gegen Frankreich aufrufen. Vor diesem Hintergrund spielt die Geschichte des jungen René, der von Bord eines Walfängers desertiert und auf der kleinen Insel Atiu zunächst sein Glück in den Armen der schönen Sadie findet. Aber das Glück wird bald getrübt, als immer mehr Europäer auf die Inseln kommen und in René die Erinnerungen an die Heimat wachrütteln. Nur zu bald erliegt er zudem dem Charme einer schönen Frau und verlässt schließlich Sadie und ihr Kind – um nach Jahren wieder zurückzukehren. Doch gibt es ein glückliches Ende?

Tahiti — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tahiti», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Schäme Dich, ahina 2- schämt Euch Ihr Alle, den armen hutupanutai 3verrätherisch unter Euch locken und überfallen zu wollen. - Wo sind seine Verwandten - wo seine Eltern - wo seine Geschwister? - weit, weit von hier, und um schnöden Lohn drängt es Euch, ihn seinen Feinden zu überliefern. Und Ihr nennt Euch Christen? Ihr prahlt damit in den öffentlichen Versammlungen, daß Ihr Euern Nächsten lieben wollt wie Euch selbst, und Anderen /37/ nicht das zufügen möchtet, was Euch nicht selbst geschehen solle? Schämt Euch in Eure Seele hinein, daß Euch ein armes junges Mädchen zurechtweisen und Eure Ehre retten muß vor dem Fremden!"

Kaum aber hatte sie diese Worte gesprochen, und sah wie Aller Blicke auf sie gerichtet waren, als auch die natürliche mädchenhafte Scheu wieder jedes andere Gefühl verdrängte. Das Blut schoß ihr in Strömen nach den Schläfen, und die Blicke niederschlagend, als ob sie selber jetzt gerade eine unrechte Handlung gethan, und nicht im Gegentheil Andere von einer solchen zurückgehalten hatte, glitt sie in die sie dicht umschließenden Büsche zurück, und war auch im nächsten Moment hinter dem Felsenhang verschwunden.

René, der bei dieser so zeitgemäßen Warnung der Jungfrau rasch seine Stellung wieder eingenommen hatte, und jetzt mit gezogenen Waffen und finsterem Blick die etwas verlegen unter ihm stehende Schaar betrachtete, konnte an deren ganzem Betragen leicht und deutlich sehen, wie viel Grund zu jener Anschuldigung vorhanden gewesen. Raiteo besonders, der bei den allsonntäglichen religiösen „meetings" eine Hauptrolle spielte, schien sich über den ihn am tiefsten verletzenden Vorwurf zu ärgern. Die Mädchen und Frauen flüsterten aber lebhaft untereinander, und aus den freundlichen ihm zugeworfenen Blicken durfte René wohl urtheilen, daß er den schönen Theil seiner Feinde nicht mehr zu seinen Feinden zählen durfte, und daß dieser vollkommen mit dem Betragen einer ihrer Schwestern einverstanden sei.

Die Männer beriethen sich indessen eine ganze Zeit lang mit einander, sahen dann wieder nach dem Schiff aus, das mehr und mehr in der Ferne, und zwar nach Westen hin verschwand, und schienen total rathlos zu sein, was sie eigentlich thun sollten. So verging der Nachmittag; René beschloß aber nichts zu unternehmen, bis das Schiff erst einmal gänzlich aus Sicht sei. Zeigten sich die Indianer dann morgen noch eben so hartnäckig, dann wollte er versuchen, ein Canoe zu bekommen und von der Insel zu fliehen, denn er /38/ konnte sich nicht verhehlen, daß der Delaware, nach Allem, was ihm das junge Mädchen davon gesagt, wenigstens die Absicht habe, die Insel wieder anzulaufen. Das hing indessen noch Alles theils von dem Weg ab, den die Fische nahmen, theils ob er an einem oder mehreren festkam, denn so lange er den Fisch langseit hatte, konnte er nicht segeln und trieb immer weiter nach Westen ab. Indessen stellte sich aber auch bei ihm wieder Hunger und Durst ein, und theils diesen zu befriedigen, theils den Insulanern zu zeigen, daß er nicht die mindeste Furcht und noch ganz guten Appetit habe, setzte er sich oben auf seine Befestigungswerke und begann seine etwas hinausgeschobene Mahlzeit nach Kräften zu halten.

Erst als es Abend wurde, verließen ihn die Insulaner - und zwar ohne weiter mit ihm zu verhandeln - bis auf den letzten Mann, und seine einzige Sorge war jetzt, daß sie ihn in der Nacht, wenn er eingeschlafen wäre, überrumpeln möchten. Einen solchen Versuch machte der Feind aber wahrscheinlich erst mitten in der Nacht, und seine Kräfte nicht unnütz und übermäßig anzustrengen, beschloß er sich gleich nach Dunkelwerden eine Stunde zum Schlafen niederzulegen. Nasch dem Entschluß die That folgen lassend, schob er sein Bündel als Kopfkissen zurecht, gebrauchte nur die Vorsicht, an dem am leichtesten zu ersteigenden Platz einen Stein so locker zu placiren, daß er bei der leisesten Berührung niederfallen mußte - und warf sich dann mit sorgloser Ruhe auf den harten Boden und dem Schlaf in die Arme.

Um den armen René möchte es aber schlecht gestanden haben, hätten die Insulaner wirklich beabsichtigt, in der Nacht etwas gegen ihn zu unternehmen, denn lange nach Mitternacht berührte eine leichte Hand seine Schulter, ohne daß er erwacht wäre.

„Fremder," sagte da eine sanfte, weiche Stimme, und das junge schöne Mädchen, das neben ihm stand, legte ihre kalten Finger an seine vom festen Schlaf erhitzte Stirn.

„Ja," sagte René, die Augen öffnend und umschauend - /39/ „ja - schon acht Glasen?" 4- die kalte Nachtluft strich über ihn hin - um ihn rauschte das Laub des Waldes und die hellen, funkelnden Sterne blickten klar auf ihn nieder. In dem Moment schoß ihm auch die ganze Gefahr seiner Lage durch die Seele, und rasch emporspringend, das Terzerol wie instinctartig im Griff, schien er den Angriff zu erwarten.

„Ihr seid eine vortreffliche Schildwache," lachte aber das junge Mädchen, das ruhig auf seinem Platz stehen geblieben war - „wenn Ihr nicht besser über anderer Leute Gut wacht, als Eure eigene Sicherheit, möchte ich Euch wahrlich nicht einer Banane Werth vertrauen."

René faßte sich an die Stirn - er wußte im ersten Augenblick wahrhaftig nicht, ob er wache oder träume. Das ganze Fremdartige seiner Umgebung, das schöne lachende Mädchen dicht vor ihm, ein dunkles Bewußtsein drohender Gefahr, die über ihm schwebe, und seine Sinne noch halb von dem kaum erst abgeschüttelten tiefen Schlaf befangen, verlangte alles, daß er sich erst sammle, und es verging wohl eine Minute, ehe er seine wirkliche Lage wieder vollständig begriff.

Das junge Mädchen stand indeß, mit untergeschlagenen Armen, die zarten Lippen fest zusammengepreßt, und den Kopf schüttelnd vor ihm, und sagte endlich halb lachend, halb erstaunt:

„Bist Du nicht ein wunderlicher Mann, Fremder - schläfst hier mitten zwischen Deinen Feinden, als ob Du daheim im sichern Hause, von den Deinen bewacht, lägest und nicht ein Preis auf Dein Einbringen gesetzt sei, der habgierige Menschen zu Deinem Verderben reizen muß."

„Und durft' ich nicht schlafen, wenn ein solcher Schutzgeist über mich wachte, Du holdes Kind!" sagte René herzlich, die Hand nach der ihren ausstreckend - sie trat aber vor /40/ der Berührung einen Schritt zurück und erwiderte, mit ernstem Blick nach oben deutend:

„Allerdings hattest Du einen Schutzgeist, der über Dich wachte, aber es ist das Auge Gottes, das jedes Haar Deines Hauptes gezählt hat, und ohne dessen Willen keins zur Erde fällt - ihm danke für Deine bisherige Sicherheit, nicht mir. Aber komm, Fremder," setzte sie dann freundlicher hinzu - „nimm Dein Bett und wandere und folge mir, ich will Dich vor Tag, und ehe böse Menschen im Thale neue Anschläge schmieden könnten, an die andere Seite der Insel bringen. Dort steht das Haus eines frommen Mannes, das Dich schützen wird, bis Dein Schiff diese Gegend verlassen hat, und dann kannst Du später nach Tahiti hinübergehen, wo viele Deiner Landsleute leben, und dort in Sicherheit wohnen."

„Mein Bett mitzunehmen, möchte hier schwer werden," lachte aber René, dessen leichter Sinn ihn in der Nähe des schönen Mädchens, das so freundlich um ihn besorgt war, schon über alles Andere weggesetzt hatte, „das wollen wir lieber liegen lassen; mit dem Kopfkissen mochte es eher gehen - und wie ist's mit den Provisionen - soll ich die Cocosnuß und Bananen -"

„Wir finden genug auf unserem Weg," unterbrach ihn aber das Mädchen - „iß und trink, wenn Du jetzt Hunger hast, und sorge nicht weiter."

„Dann mag es sich mein Dolmetscher morgen als schwachen Beweis meiner Erkenntlichkeit mit hinunter nehmen," lachte René, „der alte Bursche wird schön schauen, wenn er das Nest leer und den Vogel ausgeflogen findet."

„Oh, sprich nicht mit so leichtem Muth über eine Gefahr, der Du noch keineswegs entgangen bist!" bat aber das Mädchen; „ich selber kann nichts für Deine Sicherheit thun, als Dich zu einem Andern führen und diesen bitten, Dir zu helfen. - Er ist selber ein Weißer und ein Diener des Herrn und wird gewiß Alles für Dich thun, was in seinen Kräften steht. - Er ist aber doch auch nur ein Mensch, und vermag Dir keinen andern als eben nur menschlichen Schutz zu gewähren." /41/

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tahiti»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tahiti» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tahiti»

Обсуждение, отзывы о книге «Tahiti» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x