Anne-Marie Schneider - Kinderwunsch

Здесь есть возможность читать онлайн «Anne-Marie Schneider - Kinderwunsch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kinderwunsch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kinderwunsch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ist der Kinderwunsch erst einmal da, wollen viele Frauen schnell schwanger werden. Es gibt zwar keine Garantie für einen raschen Erfolg bei der Familienplanung, dennoch kann man durch die Berücksichtigung einiger wichtiger Dinge die eigenen Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft deutlich erhöhen. In diesem Ratgeber lernen Sie nicht nur alles Wichtige über Ihren Zyklus und Ihre Körpersignale, sondern auch wie Sie durch eine Umstellung der Ernährung und Lebensweise Ihre Fruchtbarkeit aktiv verbessern können. Zum Beispiel, mit welchen Lebensmitteln Frauen und Männer die eigene Fruchtbarkeit steigern können und welche sie in dieser Lebensphase besser meiden sollten.
Zudem erfahren Sie in diesem Ratgeber mehr über eventuelle Störungen der Fruchtbarkeit und den dahinterliegenden möglichen Ursachen. Für den Fall, dass es auf natürlichem Weg mit dem Wunschkind nicht klappen sollte, werden im letzten Abschnitt auch noch die wichtigsten komplementären und schulmedizinischen Methoden der modernen Kinderwunschbehandlung inklusive ihrer Chancen und Risiken ausführlich besprochen.

Kinderwunsch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kinderwunsch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Der Zyklus der Frau im Detail Auch wenn der Zyklus im Schnitt 28 Tage - фото 2

Der Zyklus der Frau im Detail

Auch wenn der Zyklus im Schnitt 28 Tage dauert, gibt es von Frau zu Frau erhebliche Schwankungen, und es ist in der Regel vollkommen normal, einen etwas längeren oder kürzeren Zyklus zu haben. Es kann auf der anderen Seite allerdings auch sein, dass selbst bei einer normalen Dauer des Zyklus der Hormonspiegel nicht ausreicht, um einen Eisprung in die Wege zu leiten. Hier kann eine Ursache dafür liegen, dass Sie nicht schwanger werden.

Durchschnittlich ist der Zyklus 28 Tage lang. Der Eisprung findet ungefähr 14 Tage vor Beginn der nächsten Regelblutung statt.

Wichtig: Die erste Zyklusphase kann in ihrer Länge erheblich schwanken, während die zweite relativ konstant 14 Tage beträgt.

Das optimale Zeitfenster für eine Zeugung beträgt 72 Stunden. 48 Stunden vor dem Eisprung und der Tag danach. Wenn der Geschlechtsverkehr mehr als 48 Stunden vor dem Eisprung stattfindet, ist die Chance schwanger zu werden drastisch reduziert (bis zu 5 Tage vor dem Eisprung ist es allerdings theoretisch möglich, da Spermazellen im Gebärmutterhals so lang überleben können). Mehr als einen Tag nach dem Eisprung ist es unmöglich schwanger zu werden. Studien zeigen, dass jedes zweite Paar mit Kinderwunsch nicht an den fruchtbaren Tagen miteinander schläft. Oft wird der Fehler gemacht, dass man den Zeitpunkt des Eisprungs mithilfe der Messung der Temperatur genau timen will und dabei den besten Zeitpunkt verpasst. Es bleiben dann nur noch 12 bis 24 Stunden mit geringerer Empfängnisfähigkeit.

Der Zyklus der Frau kann in zwei Phasen unterteilt werden: Der Follikelphase, die vom ersten Zyklustag bis zum Eisprung dauert, und der Lutealphase, die mit dem Eisprung beginnt und mit der nächsten Periode endet.

Phase 1:

Ab dem ersten Tag der Follikelphase steigt der Level des Hormons FSH (produziert in der Hirnanhangdrüse) im Blut ständig an und die Follikelsäckchen, in denen sich die unbefruchteten Eizellen befinden, beginnen zu wachsen. Wie oben schon erwähnt schafft es am Ende meist nur eine Eizelle (manchmal zwei) voll auszureifen, die anderen sterben ab. Jede Eizelle ist umgeben von weiteren Zellen, die sie ernähren und zudem Östrogen produzieren.

Östrogen hat in dieser Phase viele wichtige Aufgaben:

Ansteigender Östrogenspiegel ist für die Hirnanhangdrüse das Signal, die FSH-Produktion zu senken.

Unter der Wirkung des Östrogens wird die Gebärmutterschleimhaut aufgebaut, damit sich die befruchtete Eizelle dort einnisten kann.

Östrogen signalisiert auch dem Gehirn, dass die Eizelle reif ist. Die Hirnanhangdrüse schüttet daraufhin das sogenannte Luteinisierende Hormon (LH) aus – 24 bis 36 Stunden später verlässt die ausgereifte Eizelle das Follikelsäckchen – der Eisprung hat stattgefunden.

Feine Härchen transportieren die Eizelle zur Gebärmutter. Dabei werden sie unterstützt von Kontraktionen des Eileiters.

Phase 2:

In der Lutealphase (Gelbkörperphase) nimmt das Follikelsäckchen (Gelbkörper) weitere Dosen des Hormons LH auf und beginnt Progesteron zu produzieren. Progesteron

baut die Gebärmutterschleimhaut weiter auf.

dickt den Zervixschleim ein, sodass keine Spermien mehr in die Gebärmutter eindringen können.

erhöht die Körpertemperatur um etwa 0,2 Grad. Damit herrscht in der Gebärmutter die optimale Temperatur für die befruchtete Eizelle.

Ist die Eizelle unbefruchtet, fängt sie bereits 24 Stunden nach dem Eisprung an zu zerfallen. Damit ist eine Schwangerschaft unmöglich. Der Progesteron- und Östrogen-Spiegel beginnt zu sinken, die Gebärmutterschleimhaut bildet sich zurück, und die Menstruation setzt ein. Zusammen mit Sekreten und Schleimhautresten wird die unbefruchtete Eizelle mit dem Menstruationsblut ausgeschieden.

Östrogen: Dieses Hormon wird zum Großteil in den Eierstöcken gebildet. In der Pubertät ist es verantwortlich für die Entwicklung der weiblichen Brust und der Sexualorgane, es sorgt für die Eizellreifung und den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut.

Progesteron: Dieses Hormon ist von zentraler Bedeutung für die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut und für die Ernährung des Embryos. Progesteron wird von den sogenannten Gelbkörpern gebildet.

Wie erkenne ich, dass ich fruchtbar bin?

Zervixschleim

Das probateste Mittel, mit dem Sie Ihre fruchtbaren Tage bestimmen können, ist der Zervixschleim. Er ist ein Sekret, welches Drüsen im Gebärmutterhals produzieren, um zu verhindern, dass Bakterien aus der Scheide bis in die Gebärmutterhöhle aufsteigen können.

Im Verlauf eines Zyklus ändert sich sein Auftreten und seine Beschaffenheit - umso mehr Sie über ihn wissen, desto besser können Sie bestimmen, in welcher Zyklusphase Sie sich gerade befinden. Mehr zur Zervixschleim-Methode

LH-Tests

Eine weitere Möglichkeit, um die Zyklusphase zu bestimmen, ist die Messung des LH-Spiegels. Wie oben bereits erwähnt, wird dieses Hormon ausgeschüttet, um den Eisprung auszulösen. LH-Tests werden in der Apotheke in Packungen von 5 bis 10 Messstreifen angeboten. Die Messungen sollten stets an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden. Zeigt sich auf einem der Stäbchen die magische Linie, hat der Eisprung gerade stattgefunden oder steht kurz bevor. Dennoch ist es möglich, dass es bereits zu spät ist, weil den Spermien nicht mehr genug Zeit bleibt, die Eizelle zu erreichen. Wenn Frauen unter Hormonproblemen leiden, wie z. B. dem PCO-Syndrom, zeigen die LH-Tests häufig falsch positive Ergebnisse an.

Basaltemperatur

Ein dritter Weg zur Bestimmung der Zyklusphase ist das Messen der Basaltemperatur (morgendliche Aufwachtemperatur). Kurz nach dem Eisprung steigt nämlich die Körpertemperatur um ca. 0,3-0,6 Grad an und bleibt mindestens 3 Tage auf diesem Niveau. Häufig ist kurz vor dem sprunghaften Anstieg zudem ein leichtes Absinken der Temperatur zu beobachten.

Es kann durchaus sinnvoll sein die Temperatur zu messen, um herauszufinden, ob der Eisprung schon stattgefunden hat.

Die fruchtbarsten Tage können allerdings mit dieser Methode nur schlecht bestimmt werden, denn diese liegen vor dem Eisprung und dieser hat in den meisten Fällen schon stattgefunden, wenn eine erhöhte Temperatur festgestellt werden kann.

Es verbleiben zwar nach dem Eisprung noch ca. 12 bis 24 Stunden, in denen eine Schwangerschaft möglich ist, den optimalen Zeitpunkt hat man jedoch dann schon verpasst. Zudem kann ein Anstieg der Temperatur auch durch andere Faktoren verursacht werden – etwa Krankheitserreger, Alkoholkonsum, Schlafmangel oder Stress.

Sie können die Temperatur oral, vaginal oder rektal messen, am besten morgens sofort nach dem Aufwachen und vor dem Aufstehen. Verwenden Sie dazu am besten ein Digitalthermometer, weil dieses feinere Unterschiede anzeigen kann, und messen Sie immer an der selben Stelle, um die Ergebnisse nicht zu verzerren.

Typischer Verlauf einer Basaltemperaturkurve Kurzfristiges Absinken vor dem - фото 3

Typischer Verlauf einer Basaltemperaturkurve: Kurzfristiges Absinken vor dem Eisprung mit darauf folgenden sprunghaften Anstieg.

Tipp:

Kombinieren Sie die Messung der Temperatur mit der Zervixschleim-Methode und tragen Sie die Werte in eine Tabelle ein. Diese sogenannte symptothermale Methode gilt als die beste, um die fruchtbaren Tage zu bestimmen. In der Regel wird dabei auch der Muttermund (Cervix) ertastet, um einen weiteren sicheren Indikator für die Bestimmung der fruchtbaren Zeit zu haben. Spürt eine Frau ihren Eisprung (den sogenannten Mittelschmerz – ein Ziehen im Unterleib 0-1,5 Tage vor dem Eisprung) oder ein Spannen der Brüste einige Tage vor der Periode, wird das ebenfalls notiert. Hier ein Link für den Download einer entsprechenden Tabelle: http://www.sexualaufklaerung.de/kinderwunsch/bilder/schleim.pdfMehr zum Thema „Ertasten des Muntermunds“ erfahren Sie im blauen Kästchen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kinderwunsch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kinderwunsch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kinderwunsch»

Обсуждение, отзывы о книге «Kinderwunsch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x