Michael Schiefer - Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schiefer - Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Damit es Ihnen richtig gut geht, braucht Ihr Körper eine Vielzahl an wertvollen Nährstoffen. Den richtigen Drive bekommen Sie also, wenn Sie sich ausgewogen ernähren, dazu gehört täglich möglichst vielfältiges frisches Obst und Gemüse. Nahrungsergänzungsmittel sind bei einer perfekten Ernährung nicht zwingend nötig. Leider deckt unsere Ernährung nicht immer den täglichen Bedarf an Mikronährstoffen, wir essen zu fettreich und zu süß – wir leiden an einem Mikronährstoffmangel und sind weit davon entfernt, vollkommen zu sein, zumindest was unsere Nahrungsaufnahme betrifft. Daher sind aussergewöhnliche, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel eine einfache Lösung, dem Körper das zu geben, was er so dringend braucht und was er bei der heute üblichen Nahrungszufuhr nur allzu oft vermisst.

Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unsere Ernährung deckt nicht den täglichen Bedarf…

… an Mikronährstoffen, wir essen zu fettreich und zu süß – wir leiden an einem Mikronährstoffmangel. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht in ihrem Weltgesundheitsreport von einer dramatischen Entwicklung wir sind satt, aber der Organismus hungert! . Für die meisten Staaten rechnet die WHO mit einer Verdoppelung der Krebserkrankungen innerhalb der nächsten 25 Jahre!

Auch in den Ländern der „Dritten Welt“ nehmen chronische Krankheiten dramatisch zu. Vor allem auf Grund der Übernahme ungesunder westlicher Lebensweisen wie unausgewogene, vitalstoffarme Ernährung mit dem Trend zu Fertiggerichten, Fastfood, Junkfood, mangelnde Bewegung, starker Tabak- und Alkoholkonsum.

Warum also Nahrungsergänzung?

Angesichts der Ernährungssituation mit einer zunehmenden Verarmung an Mikronährstoffen, werden gerade im medizinischen und präventiven Bereich Nahrungsergänzungspräparate eine zunehmende Rolle spielen müssen“.

Nahrungsergänzungsmittel haben in den letzten Jahren einen unglaublichen Boom erlebt. Die Vitamine und Mineralstoffe in konzentrierter Form (meist Pillen oder Pulver) finden regen Absatz, nicht nur bei Sportlern sondern auch bei Menschen jeden Alters, die sich 'gesund' ernähren wollen. Doch was steckt wirklich hinter dem Begriff 'Nahrungsergänzungsmittel' und bringen die Pillen und Pülverchen wirklich etwas?

Die Ausgangslage

Westliche Industrienationen haben eines gemeinsam mit sogenannten Entwicklungsländern:

Die Fehlernährung.

In der Vergangenheit war Fehlernährung allein auf Hunger und Entbehrungen zurückzuführen. Heute hingegen ist Fehlernährung auch eine Frage des Überflusses. Glücklicher Weise machen wir in unserem Kampf gegen den Hunger Fortschritte.

So hat sich die Zahl der unterernährten Menschen weltweit auf ca. 1,2 Milliarden verringert.

Aber leider hat sich die Zahl der Übergewichtigen weltweit auch auf ca. 1,2 Milliarden erhöht. Dies bedeutet, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit die Zahl der übergewichtigen Menschen mit der Zahl der Unterernährten bzw. Hungernden gleichzieht.

Die „falsche“ Ernährungspyramide

1. Fettreiche Nahrungsmittel

2. Zu viel Energie.

3. Eiweißreiche Nahrungsmittel

4. Kohlenhydratreiche Nahrungsmittel

5. Zuwenig Mikrönährstoffe

6. Flüssigkeit ?

DiePyra mi de stehta mK opf!

Wir essen zu fettreich und zu süß - wir leiden an einem Mikronährstoffmangel. Die Weltgesundheits-organisation (WHO) spricht in ihrem Weltgesundheitsreport von einer „weltweiten Tragödie des Leidens“. Für die meisten Staaten rechnet die WHO mit einer Verdoppelung der Krebserkrankungen innerhalb der nächsten 25 Jahre! Auch in den Ländern der Dritten Welt nehmen chronische Krankheiten dramatisch zu.

Vor allem auf Grund der Übernahme ungesunder westlicher Lebensweisen wie unausgewogene, vitalstoffarme Ernährung mit Trend zu Fertiggerichten, Fastfood und Junkfood, mangelnder Bewegung und starkem Tabak- und Alkoholkonsum.

Wir müssen anfangen, Verantwortung für unser eigenes Wohlbefinden zu übernehmen. Mehr als 50 Prozent der zum Tode führenden Erkrankungen sind auf den Faktor „Ernährung“ zurückzuführen. Die meisten essen zu viel und das Falsche. Wir „verhungern an vollen Töpfen“, weil ein Überkonsum an leeren Kalorien einem Mangel an Vitalstoffen wie Vitaminen und Enzymen gegenübersteht.

Durch eine säureüberschüssige Ernährung, verschärft durch den Säurebildner Stress bei mangelnden Ruhepausen, wird unser Körper sauer. Übersäuerung ist die Hauptursache aller chronischen Krankheiten. Wenn wir körperlich sauer sind, sind wir auch auf der seelischen Ebene leicht gereizt oder depressiv. In diesem Zustand greifen wir leicht zu Süßem oder Alkohol, was diesen Zustand noch verschlimmert.

Viele Menschen befinden sich in einem Teufelskreis von Krankheit und Stress. Stress schwächt unser Immunsystem und macht uns sauer, und Krankheiten machen uns stressanfälliger.

Die „richtige“ Ernährungspyramide

Ernährungspyramide der Harvard Universität 2001 (LOGI - Pyramide)

5. Verarbeitetes Getreide, Kartoffeln und Süßigkeiten

4. Vollkornprodukte

3. Nudeln und Reis

2. Fettarme Milch-produkte, Eier, mageres Fleisch und Fisch

1. Obst und Gemüse

Obst und Gemüse sind die Basis - dann kommen Eiweißprodukte - am Schluss folgen Fettes und Süßes.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln»

Обсуждение, отзывы о книге «Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x