Überall gibt es so zahlreiche Facetten der Qualität und Vielfalt, dass es meiner Meinung nachüberaus wichtig ist, hier einen emotionsfreien, wissenschaftlichen, nachvollziehbaren und qualitativ hochwertigen Überblick zu geben.
Michael Schiefer ist es mit seinem Ebook ausgezeichnet gelungen, darzustellen, auf was es dabei wirklich ankommt. Jedem, der sich ein seriöses umfassendes, ausgezeichnet recherchiertes Bild über das Thema Nahrungsergänzung machen möchte, kann ich diese Lektüre wärmstens empfehlen.
Dr . Wolfg an gT ul zer
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Einleitung Wer wünscht es sich nicht, alt zuwerden und dabei geistig, psychisch und körperlich fit, gesund und leistungs-fähig zu bleiben? Denn damit verbinden die meisten Menschen Unabhängigkeit. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren schwerpunktmäßig im Bereich der gesundheitlichen Prävention. Meine Leidenschaft gilt Menschen, die auf Grund widersprüchlicher „Expertenmeinungen“ verunsichert sind, ob Nahrungsergänzungsmittel Sinn oder Unsinn machen. Das ist der Grund für dieses E-Book, Ihnen einen leicht verständlichen Überblick zu diesem komplexen Thema zu vermitteln und die Vorteile von Obst, Gemüse und Beeren hervorzuheben.
Unsere Ernährung deckt nicht den täglichen Bedarf… Unsere Ernährung deckt nicht den täglichen Bedarf… … an Mikronährstoffen, wir essen zu fettreich und zu süß – wir leiden an einem Mikronährstoffmangel. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht in ihrem Weltgesundheitsreport von einer dramatischen Entwicklung „ wir sind satt, aber der Organismus hungert! “ . Für die meisten Staaten rechnet die WHO mit einer Verdoppelung der Krebserkrankungen innerhalb der nächsten 25 Jahre! Auch in den Ländern der „Dritten Welt“ nehmen chronische Krankheiten dramatisch zu. Vor allem auf Grund der Übernahme ungesunder westlicher Lebensweisen wie unausgewogene, vitalstoffarme Ernährung mit dem Trend zu Fertiggerichten, Fastfood, Junkfood, mangelnde Bewegung, starker Tabak- und Alkoholkonsum. Warum also Nahrungsergänzung? Angesichts der Ernährungssituation mit einer zunehmenden Verarmung an Mikronährstoffen, werden gerade im medizinischen und präventiven Bereich Nahrungsergänzungspräparate eine zunehmende Rolle spielen müssen“. Nahrungsergänzungsmittel haben in den letzten Jahren einen unglaublichen Boom erlebt. Die Vitamine und Mineralstoffe in konzentrierter Form (meist Pillen oder Pulver) finden regen Absatz, nicht nur bei Sportlern sondern auch bei Menschen jeden Alters, die sich 'gesund' ernähren wollen. Doch was steckt wirklich hinter dem Begriff 'Nahrungsergänzungsmittel' und bringen die Pillen und Pülverchen wirklich etwas?
Die Ausgangslage Die Ausgangslage Westliche Industrienationen haben eines gemeinsam mit sogenannten Entwicklungsländern:
Die Fehlernährung. Die Fehlernährung. In der Vergangenheit war Fehlernährung allein auf Hunger und Entbehrungen zurückzuführen. Heute hingegen ist Fehlernährung auch eine Frage des Überflusses. Glücklicher Weise machen wir in unserem Kampf gegen den Hunger Fortschritte. So hat sich die Zahl der unterernährten Menschen weltweit auf ca. 1,2 Milliarden verringert. Aber leider hat sich die Zahl der Übergewichtigen weltweit auch auf ca. 1,2 Milliarden erhöht. Dies bedeutet, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit die Zahl der übergewichtigen Menschen mit der Zahl der Unterernährten bzw. Hungernden gleichzieht.
Die „falsche“ Ernährungspyramide Die „falsche“ Ernährungspyramide 1. Fettreiche Nahrungsmittel 2. Zu viel Energie. 3. Eiweißreiche Nahrungsmittel 4. Kohlenhydratreiche Nahrungsmittel 5. Zuwenig Mikrönährstoffe 6. Flüssigkeit ? Die Pyra m i de steht a m K opf! Wir essen zu fettreich und zu süß - wir leiden an einem Mikronährstoffmangel. Die Weltgesundheits-organisation (WHO) spricht in ihrem Weltgesundheitsreport von einer „weltweiten Tragödie des Leidens“. Für die meisten Staaten rechnet die WHO mit einer Verdoppelung der Krebserkrankungen innerhalb der nächsten 25 Jahre! Auch in den Ländern der Dritten Welt nehmen chronische Krankheiten dramatisch zu. Vor allem auf Grund der Übernahme ungesunder westlicher Lebensweisen wie unausgewogene, vitalstoffarme Ernährung mit Trend zu Fertiggerichten, Fastfood und Junkfood, mangelnder Bewegung und starkem Tabak- und Alkoholkonsum. Wir müssen anfangen, Verantwortung für unser eigenes Wohlbefinden zu übernehmen. Mehr als 50 Prozent der zum Tode führenden Erkrankungen sind auf den Faktor „Ernährung“ zurückzuführen. Die meisten essen zu viel und das Falsche. Wir „verhungern an vollen Töpfen“, weil ein Überkonsum an leeren Kalorien einem Mangel an Vitalstoffen wie Vitaminen und Enzymen gegenübersteht. Durch eine säureüberschüssige Ernährung, verschärft durch den Säurebildner Stress bei mangelnden Ruhepausen, wird unser Körper sauer. Übersäuerung ist die Hauptursache aller chronischen Krankheiten. Wenn wir körperlich sauer sind, sind wir auch auf der seelischen Ebene leicht gereizt oder depressiv. In diesem Zustand greifen wir leicht zu Süßem oder Alkohol, was diesen Zustand noch verschlimmert. Viele Menschen befinden sich in einem Teufelskreis von Krankheit und Stress. Stress schwächt unser Immunsystem und macht uns sauer, und Krankheiten machen uns stressanfälliger.
Die „richtige“ Ernährungspyramide Die „richtige“ Ernährungspyramide Ernährungspyramide der Harvard Universität 2001 (LOGI - Pyramide) 5. Verarbeitetes Getreide, Kartoffeln und Süßigkeiten 4. Vollkornprodukte 3. Nudeln und Reis 2. Fettarme Milch-produkte, Eier, mageres Fleisch und Fisch 1. Obst und Gemüse Obst und Gemüse sind die Basis - dann kommen Eiweißprodukte - am Schluss folgen Fettes und Süßes.
Die 5 am Tag Kampagne
Was macht Obst und Gemüse zu „Bodyguards“ für die Gesundheit?
Symposium „5 a Day“
Die Bedeutung von Obst und Gemüse
Antioxidantien
Freie Radikale
Oxidativer Stress
Sekundäre Pflanzenstoffe
Welche Aufgaben haben Sekundäre Pflanzenstoffe?
Ernährungsempfehlungen für sekundäre Pflanzenstoffe
Die 9 Gruppen von SPS:
„Quellen für „Sekundäre Pflanzenstoffe“
Obst und Gemüse stärken das Immunsystem.
Warum Nahrungsergänzung?
Der optimale Weg
Welche Nahrungsergänzung?
Sind Nahrungsergänzungsmittel notwendig?
Definition Nahrungsergänzungsmittel
Anspruch an eine ganzheitliche Nahrungsergänzung
Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln
Kein optimaler Weg
Gefährliche Nahrungsergänzungsmittel
Eine optimale Lösung- meine persönliche Meinung
Obstauslese
Die Herstellung der Obst. Gemüse und Beerenauslese
Qualitätsstandards
Internationale Studien
Schlussfolgerungen
Sport und Nahrungsergänzungsmittel
Kinderernährung
Das Ergebnis ist überwältigend!
Zusammenfassung
Handlungsbedarf
Kritische Stimmen:
Fazit
Quellenverzeichnis:
Wer wünscht es sich nicht, alt zuwerden und dabei geistig, psychisch und körperlich fit, gesund und leistungs-fähig zu bleiben? Denn damit verbinden die meisten Menschen Unabhängigkeit. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren schwerpunktmäßig im Bereich der gesundheitlichen Prävention.
Meine Leidenschaft gilt Menschen, die auf Grund widersprüchlicher „Expertenmeinungen“ verunsichert sind, ob Nahrungsergänzungsmittel Sinn oder Unsinn machen. Das ist der Grund für dieses E-Book, Ihnen einen leicht verständlichen Überblick zu diesem komplexen Thema zu vermitteln und die Vorteile von Obst, Gemüse und Beeren hervorzuheben.
Читать дальше