Christiane Schlenzig - Wenn jede Stunde zählt

Здесь есть возможность читать онлайн «Christiane Schlenzig - Wenn jede Stunde zählt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn jede Stunde zählt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn jede Stunde zählt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Hilferuf hält die Ich-Erzählerin Judith vier Tage lang im Bann. Plötzlich wird sie mit der Pflegededürftigkeit alter Menschen, der Arbeit des Pflegepersonals, mit Lieblosigkeit, Anonymität konfrontiert. Ein bewegender Roman, der zart und eindringlich zugleich die Kostbarkeit selbstbestimmten Lebens aufzeigt, den Umgang der jungen Generation mit alten Menschen, und den Leser mitnimmt auf eine Reise durch das Leben dreier Generationen unserer Zeit.

Wenn jede Stunde zählt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn jede Stunde zählt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christiane Schlenzig

Wenn jede Stunde zählt

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Christiane Schlenzig Wenn jede Stunde zählt Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Christiane Schlenzig Wenn jede Stunde zählt Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog Prolog R Die übliche Geräuschkulisse, das übliche Bild nach einer Gerichtsverhandlung dieses Ausmaßes. Journalisten, Reporter. Autotüren werden aufgerissen und zugeschlagen. Reifen quietschen auf dem Asphalt. Wieder einmal fragt er sich, muss man Fehlurteile hinnehmen wie ein technisches Versagen oder Unwetterschäden? Was wäre vermeidbar gewesen? Was macht einen guten Richter aus? Gesetzeskenntnis genügt nicht. Scharfblick? Intelligenz? Weisheit, … gab es bei Salomo. Wieder einmal ist er drauf und dran, seinen Anwaltsberuf an den Nagel zu hängen. Wären da nicht all die Petitionen, die Prozesse, die Urteile, all die Beweisführungen … All die unschuldig Angeklagten, für deren Freispruch er gekämpft hat, die Flüchtlinge, die er vor der Ausweisung gerettet hat, die Häuser, deren Abriss er verhinderte. Warum haben Wirtschaftskriminelle die größere Verhandlungsbasis? Warum wird ihnen die Chance eingeräumt, diesen Prozess endlos in die Länge zu ziehen? Arnold wirft seine schwarze Robe ab und verlässt durch den Hinterausgang das Gerichtsgebäude.

Der Anruf

Die Villa

Die Residenz

Katja

Treff mit Böhler

Katja und Udo

Judiths Plan

Erna

Murmann

Die Vernissage

Der dritte Abend

Katja

Judith

Katja

Die Entführung

Epilog

Impressum

Impressum neobooks

Prolog

R

Die übliche Geräuschkulisse, das übliche Bild nach einer Gerichtsverhandlung dieses Ausmaßes.

Journalisten, Reporter. Autotüren werden aufgerissen und zugeschlagen. Reifen quietschen auf dem Asphalt.

Wieder einmal fragt er sich, muss man Fehlurteile hinnehmen wie ein technisches Versagen oder Unwetterschäden? Was wäre vermeidbar gewesen?

Was macht einen guten Richter aus?

Gesetzeskenntnis genügt nicht. Scharfblick?

Intelligenz? Weisheit, … gab es bei Salomo.

Wieder einmal ist er drauf und dran, seinen Anwaltsberuf an den Nagel zu hängen.

Wären da nicht all die Petitionen, die Prozesse, die Urteile, all die Beweisführungen …

All die unschuldig Angeklagten, für deren Freispruch er gekämpft hat, die Flüchtlinge, die er vor der Ausweisung gerettet hat, die Häuser, deren Abriss er verhinderte.

Warum haben Wirtschaftskriminelle die größere Verhandlungsbasis? Warum wird ihnen die Chance eingeräumt, diesen Prozess endlos in die Länge zu ziehen?

Arnold wirft seine schwarze Robe ab und verlässt durch den Hinterausgang das Gerichtsgebäude.

Der Anruf

Ein fensterloser Raum. Mein Kopf schmerzt. Mir ist kalt, so kalt, als würden Eiskristalle durch meine Adern fließen. Mutter hockt in einer dunklen Ecke, ruft nach mir, immer und immer wieder, bis ihre Stimme nur noch röchelt, keucht und japst.

Sie braucht meine Hilfe, doch ich stehe bewegungslos an der Tür, komme nicht vorwärts, meine Füße sind schwer und kraftlos …

Der Traum der Nacht ist in mir, als ich am Morgen barfuss im Schlafanzug in den Korridor schwanke, um den Anrufbeantworter noch einmal abzuhören.

Gestern Abend, als ich von einer Weiterbildung nach Hause kam, blinkte das Lämpchen an der Feststation. Ich hatte auf die Abhörtaste gedrückt, stand zwischen Korridor und Küche, zog meinen Mantel aus, hängte ihn auf den Kleiderbügel.

eine neue Nachricht , fremde Laute, hastig, nach Luft schnappend: Hier ist Erna aus Köln. Ich brauche Hilfe, ich …, dann schien die Stimme in der Kehle steckengeblieben. Eine plötzliche Hitze stieg mir in den Kopf. Ich sah meine Mutter, das eingefallene Gesicht, wie ein vom Baum gefallener Apfel, fleckig, ausgetrocknet. Mit seltsam gebrochener Stimme hatte sie letzte Worte gestammelt: Kümmere dich um Erna!

Ein Worthauch nur, urplötzlich ist er wieder in mir. Die Alpträume sind zurückgekehrt.

Mutters dünne Hände auf dem geblümten Betttuch, die leer gewordene Haut um ihre Knochen; aus der Zeit gefallen. Tageslicht und Dunkelheit hatten ihren Sinn verloren. Manchmal hatte ich dagesessen, die Wand angestarrt und auf Mutters Tod gewartet. Als ihr Kopf zur Seite kippte, Erleichterung.

Ein warmes Erschauern, das sich wie Scham über meinen Körper breitete.

Dann saß ich vor Mutters Adressbuch, beschriftete schwarzumrandete Umschläge, … nach langer schwerer Krankheit,in tiefer Trauer. Mit dem Kugelschreiber kämpfte ich mich durch ihr akribisch geführtes Namensverzeichnis.

Erna Meyerring. Mutter hatte mir erzählt, dass sie nach den Kriegswirren – die Schulen waren geschlossen worden – viele Jahre nichts mehr von ihrer Schulfreundin gehört hatte. Erst zu einem Klassentreffen hatte man Erna über den Suchdienst im Radio ausfindig machen können.

Im Adressbuch war Ernas Name mit einem Rotstift angekreuzt. Was hatte es mit dieser Freundin auf sich? Warum sollte ich mich um sie kümmern?

Erna aus Köln war für mich die Tante aus dem Westen, die zu Weihnachten Päckchen geschickt hatte und regelmäßig im Frühjahr ein großes Paket mit getragenen Sachen: Kleider, Pullover, Schuhe.

Erna war zur Beerdigung gekommen. Ich sehe sie auf dem Bahnhof stehen. Ein schwarzer Hut mit breiter Krempe. Eine fremde Dame, mit der mich nichts verband, weder Abneigung noch Sympathie.

Sie schien zunächst niemanden zu registrieren, in gebückter Haltung starrte sie dem Zug hinterher, wie er sich aus der bunkerhaften Halle herausbohrte, ein dunkles Loch am Ende des Bahnsteiges. Sie schaute sich ängstlich nach allen Seiten um, hatte wohl nach über zwanzig Jahren noch nicht begriffen, dass ihre Sicherheitspolizei auch unsere, unsere auch ihre war …, einig Vaterland.

Wie ein Spürhund hatte sie die Ostluft abgeschnuppert, diese schließlich für akzeptabel befunden. Ihren Rücken aufrichtend, war sie langsam durch die Halle zum Parkplatz gegangen, ein Blick über den Bahnhofsvorplatz, eine Geste mit den Armen, ihre Armreifen klapperten, und schon bewegte sie sich wie ein Gegenstand von unschätzbarem Wert. Ihr dunkelbraun gefärbtes Haar schaute leicht gewellt unter der schwarzen Hutkrempe hervor, die Ohrgehänge mit den kleinen Diamanten funkelten bei jeder Kopfbewegung.

Ich fuhr Mutters Freundin ins Hotel, am nächsten Tag sah ich ihren Hut, ihre graziöse Gestalt im schwarzen Meer der Trauergemeinde.

Gleich nach der Beerdigung hatte Georg sie an den Zug nach Köln gebracht.

Eine übliche Dankeskarte, … für die Blumen und trostreichen Worte am Grab, dann war diese Frau in irgendeine meiner Gehirnzellen abgetaucht.

Nun spukt seit gestern Abend dieser ominöse Anruf in meinem Kopf herum: Erna aus Köln, ich brauche Hilfe , gepaart mit Mutters letzten Worten.

Warum sollte ich mich um Erna kümmern?

Hat sie keine Familie, Kinder, Verwandtschaft? Warum ruft diese Erna mich an?

Mutter stand bis zuletzt mit ihrer Freundin in Briefkontakt.

Ich hatte die Umschläge frankiert – manchmal auf die Waage gelegt, wenn mir einer der Briefe etwasschwerer vorkam –, zum Postkasten gebracht. Jede Woche, in fast gleichem Rhythmus, entnahm ich dem Briefkasten einen Brief aus Köln. Ich sehe das Strahlen in Mutters Augen, wenn ich sie zum Sessel ans Fenster geleitete, ihr die Post in den Schoß legte, sie mit zittrigen Händen Ernas Brief öffnete. Wie ein junges Mädchen, das Liebesbriefe empfängt, hatte ich manchmal gedacht. Eifersucht?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn jede Stunde zählt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn jede Stunde zählt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn jede Stunde zählt»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn jede Stunde zählt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x