Ralph Kloos - KOLONIE 7

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralph Kloos - KOLONIE 7» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

KOLONIE 7: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «KOLONIE 7»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Der intergalaktische Imperativ" ist eine mehrteilige Sience-Fiktion-Serie von Ralph Kloos.
Die Handlung beginnt im Herbst des Jahres 2015 mit dem Pilot-Roman «Kolonie 7», der seit Januar 2015 in seiner finalen überarbeiteten zweiten Version vorliegt.
"Wenn der aktuelle Präsident der USA urplötzlich eine dritte Amtszeit «geschenkt» bekommt und Papst Franziskus von einem auf den anderen Tag spurlos verschwindet, dann wird klar, dass der Planet Erde ein essentielles Problem hat … "
Synopsis
Im Winter 2015 entdeckt ein internationales Expeditionsschiff in der Karibik das Wrack einer unbekannten spanischen Schatz-Galeone, die keinen normalen Maya-Schatz an Bord hatte, sondern lediglich ein einziges goldenes Artefakt.
Nach einer ersten Untersuchung am Meeresboden wird klar, dass diese Galeone offensichtlich durch eine gezielte Explosion an Bord zum Sinken gebracht wurde. Der geborgene Schatz wird in der Zwischenzeit an die archäologische Universität von Paris gebracht und dort der staunenden Presse und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Vatikanischen Archiv erkennt der greise Archivar Paolo Casanate einen Zusammenhang dieses Untergangs mit einem Geheimbericht der katholischen Inquisition aus dem 16ten Jahrhundert und muss Papst Franziskus von einem unfassbaren Komplott berichten, der ihn daraufhin auf eine beschwerliche Mission nach Südamerika schickt, um die Hintergründe aufzuklären.
Während die internationale Wissenschaft bei der Untersuchung des wertvollen Fundes mit mehreren unerklärlichen physikalischen Phänomenen konfrontiert wird, entwickelt sich ein paar Monate später eine mysteriöse Ausfall-Serie der erdnahen Kommunikationssatelliten.
Im NSA-Headquarter in Fort Meade analysieren die staatlichen Hacker die Daten aus dem fernen Paris und erkennen in dem ursprünglich «historischen Artefakt aus dem Meer» eine potentielle Gefahr für die nationale Sicherheit der USA und den Rest der Welt.

KOLONIE 7 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «KOLONIE 7», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Selbst mit der Lupe wurde jede Naht mehrmal überprüft. Kein noch so kritischer Skeptiker sollte auch nur vermuten, dass es sich bei dem Klon des Würfels nicht um das Original handelte. Nur an ganz wenigen Übergängen musste minimal nachgeschliffen werden, aber danach sah der Würfel wie eine exakte Kopie des Originals aus - mit dem gravierenden Unterschied, dass er ja noch nicht vergoldet war und mit seinem graumetallischem Glanz sah er seltsam matt und dadurch noch viel gefährlicher aus, als das goldene Original.

In ein großes galvanisches Becken wurden drei Fässer mit einer Goldlösung (Alkaligoldsulfit) eingeleitet, um dann den Würfel vorsichtig darin zu versenken. Mit Hilfe von platinierten Titan-Anoden wurde Gleichstrom in das Becken eingeleitet und schon nach wenigen Stunden konnte man bereits einen golden Glanz erkennen, der bis zum nächsten Morgen vollkommen deckend war und den gesamten Würfel umschloss.

Alle beteiligten Arbeiter waren fasziniert von der perfekten Kopie des Würfels - in ersten Fotovergleichen konnte keiner der Befragten feststellen, dass der neue Würfel - rein optisch gesehen - auch nur im Geringsten vom Original abwich. Die Vermessungs- und Reproduktionstechnik hatte es geschafft, einen perfekten optischen Klon des geheimnisvollen Relikts herzustellen. Der Fachausdruck für diese Technik nannte sich „Rapid Prototyping“.

Schon am nächsten Tag wurde ein ganz normaler Lastwagen zum Transport nach Paris benutzt und da man in der Zwischenzeit bereits eine gläserne Verkleidung für die öffentliche Ausstellung angefertigt hatte, wurde am kommenden Morgen zum zweiten Mal eine offizielle Vorstellung des goldenen Würfels angesetzt.

Hätte man mit einem Schlüssel oder dem Fingernagel an der Reproduktion gekratzt, dann wäre der Bluff spätestens in diesem Moment aufgeflogen, aber da sich ja niemand der Oberfläche nähern konnte, war der Austausch der beiden Würfel eine todsichere Sache. Im öffentlichen Teil der Sorbonne wurde an diesem Tag eine Ausstellung eröffnet, die nur ein einziges Relikt präsentierte und trotzdem sollte das Interesse an diesem unerklärlichen Fundstück alle Vorstellungen sprengen.

In der Zwischenzeit hatte KC seinen massiven Leib aus einer Iberia-Maschine in Sevilla geschält und war auf dem Weg zum historischen Schiffsregister. Seine Ansprechpartnerin war Angelica di Alba, die Leiterin der Abteilung „historische Karavellen des 16ten und 17ten Jahrhunderts“. KC - ganz Gentleman - hatte die zwei Kopf kleinere Dame mit perfektem Handkuss und einem mächtigen Strauß Blumen begrüßt und somit gleich für eine entspannte Atmosphäre gesorgt.

Für die nächsten drei Tage durfte er jetzt in den Kunst-schätzen des Archivs nach Hinweisen auf die versunkene Schatzgaleone suchen.

Das antike Schiffsregister bestand aus etwa 90 Metern historischer Registerbücher, die alle handschriftlich geführt waren und deshalb gab es in diesem Fall leider keine computergestützte GOOGLE-Suche. Ohne fachkundige Anleitung war hier nicht weiter zu kommen. Doch auch mit der Hilfe von Señora Di Alba blieb es ein wahres Puzzlespiel. Zu unterscheiden waren die Bücher der Schiffseigner und Kapitäne von denen, die unter der Verantwortung der spanischen Krone entstanden waren.

Eine militärische Mission hatte oftmals nichts mit dem oder den benutzten Karavellen zu tun - zumindest nach der Auswertung der bekannten Fälle. Bei vielen vermissten Schiffen war oft nicht mehr als der Name und der Schiffstyp bekannt - bei anderen Fällen gab es Logbücher, die selbst dann weiter geführt worden waren, wenn die Kapitäne im Rettungsboot saßen und erst Jahre später wieder zurück nach Spanien kamen. Insgesamt kamen Sie zusammen auf mehr als fünf Dutzend Karavellen, die im Kernzeitraum von 1520 bis 1550 gesunken oder komplett verschwunden waren. Insgesamt neun davon schieden aus einem weiteren Grund aus: Sie hatten den Aufzeichnungen nach maximal 16 Kanonen an Bord. Da bei der versunkenen Galeone aber bereits 17 Kanonen geortet wurden, musste es sich um ein größeres Schiff gehandelt haben, die dann auch immer eine gerade Anzahl an größeren Kanonen an Bord hatten.

Da man ja nicht genau wusste, wie die Aufbauten konstruiert waren und vor allem wie viele Meter des Hecks genau fehlten, war die Archiv-Suche nur bedingt erfolgreich. Angelica di Alba sah sich die mitgebrachten Unterwasservideos stunden-lang an, doch selbst die erste computergestützte 3D-Rekonstruktion des restlichen Schiffes brachte die Spezialistin nicht auf eine spezielle Karavelle.

Ohne den vermissten Anker oder das Logbuch konnte man den Namen des Schiffes oder seine Mission nur erahnen und gerade im Heck lagerten normalerweise weitere Indizien auf die Mission, wie die Kapitänskiste.

KC hatte sich in Sevilla in allen empfohlenen Restaurants bestens bekochen lassen. Das Angebot und die Menge entsprachen genau seinem Verständnis von optimaler Energieaufnahme, vor allem, wenn es noch den einen oder anderen Liter feinsten spanischen Weines zum Essen gab. Nachts saß er gerne mit Señora Di Alba in einer der kleinen Bodegas und genoss die gemeinsamen Abende an der Seite einer interessanten spanischen Lady.

Aber nach vier Tagen waren einerseits alle in Frage kommenden Akten gesichtet und andererseits warteten in Miami die Deep Search One und seine Computer auf ihn. Jottape hatte bereits gemailt, dass es schon in wenigen Tagen losgehen sollte.

Die „Deep Search One“ wurde in den nächsten Tagen mit weiteren technischen Maschinen zur Unterwassersuche ausge-stattet und sollte dann so schnell wie möglich zur Fundstelle in der Karibik zurückkehren.

Der Besuch in Sevilla hatte im Endeffekt nicht wirklich viel Neues erbracht. Zu viele offene Fragen: Welche Karavelle hatte den Würfel transportiert, in wessen Auftrag und warum fand sich kein Beleg für diese Mission?

In der internationalen Presserückschau waren seit der überraschenden Präsentation des Kubus Hunderte von Artikeln mit in etwa ebenso vielen möglichen Erklärungen erschienen.

Es wurde in alle Richtungen spekuliert und obwohl bis jetzt keine Einzelheiten über die erstaunlichen Testergebnisse bekannt geworden waren, reichte alleine die Struktur der goldenen Oberfläche aus, um massenweise Spekulationen der Richtung „das Teil kann nicht von dieser Erde sein“ zu generieren.

Gerade der Umstand, dass der Schiffstransport wohl ohne jeden Zweifel aus Südamerika heraus erfolgt sein musste, bescherte vor allem den Anhängern des MAYA-Kultes unerwarteten Zulauf, obwohl das von ihnen angekündigte „Ende der Welt“ im Dezember 2012 nicht stattgefunden hatte.

Viele Vermutungen gingen dahin, dass der Kubus nur ein künstliches Produkt aus unserer Zeit ist, den man erschaffen hatte, um von den wahren sozialen und wirtschaftlichen Problemen abzulenken …

Wenn man gewusst hätte, dass in der Sorbonne nur eine Attrappe ausgestellt war, dann hätte diese Version den Nagel wirklich auf den Kopf getroffen, aber da diese Information geheim blieb, wuchsen mit jedem Tag die Schlangen an den Eintrittskassen und bereits nach wenigen Tagen entschloss man sich, den Würfel nonstop auszustellen und öffnete auch nachts die Pforten des archäologischen Instituts für das ungeduldige Publikum.

Der Server, auf dem man die Tickets vorbuchen konnte, brach regelmäßig unter dem enormen Ansturm zusammen und es dauerte nur wenige Tage bis man anfing, offizielle T-Shirts zu drucken und diese Merchandising-Produkte versprachen ebenfalls sensationelle Einnahmen. Jeder Besucher hatte eine eigene Meinung über die Entstehung und den Fund des geheimnisvollen Würfels und standesgemäß wurden in verschiedenen Kulturkreisen auch unterschiedliche Theorien verfolgt.

Trotzdem hielten sich Ungläubigkeit und die Möglichkeit eines außerirdischen Ursprung fast die Waage und während auch die verschiedensten Religionsführer öffentliche Stellung-nahmen über die archäologische Sensation veröffentlichten, war die Pressemitteilung des Heiligen Stuhls schon fast verdächtig neutral: „Der Heilige Vater gratulierte dem Expeditionsteam zu seinem großartigen und einmaligen Fund und man sei, wie die ganze Welt, gespannt, was die Wissenschaftler noch alles über dieses einmalige Kunstwerk der Inkas oder Mayas zu Tage bringen würden“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «KOLONIE 7»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «KOLONIE 7» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «KOLONIE 7»

Обсуждение, отзывы о книге «KOLONIE 7» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x