Reinhold Zobel - Notaph

Здесь есть возможность читать онлайн «Reinhold Zobel - Notaph» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Notaph: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Notaph»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nick Mangold, Mitte Vierzig, arbeitet als Projektleiter in einem Hamburger Wasserwerk und führt mit Frau und Kind ein unauffällig bürgerliches Leben. Das ändert sich, als er für ein Jahr beruflich nach Antwerpen versetzt wird. Von nun an lebt er eine Doppelexistenz mit unerwarteten Folgen. Schauplätze der Handlung sind Antwerpen, London und Hamburg. Zeitrahmen ist die letzte Jahrtausendwende.

Notaph — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Notaph», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wer sind Sie?”

Sie kennen mich. Ich bin Nick Mangold.

Was wollen Sie?”

Mit Ihnen reden.”

Worü ber?

Das wüsste ich auch gern.”

Jetzt hebt Hänel den Kopf. Er sieht nicht gut aus. Seine Gesichtshaut wirkt aufgequollen, gerötet, seine Augen liegen tief, sind umringt von Schattengräben. Seine Stimme tönt unterirdisch, heiser, brüchig. Er blickt sein Gegenüber an und schweigt. Es ist ein langer, taumelnder Blick, der in Nick hinein sackt und dort ausfranst – wie eine Schusswunde.

Das wird ein längerer Aufsatz, denkt Nick und bestellt sich keinen Tee. Er könnte gut etwas Stärkeres gebrauchen. Er bestellt sich einen Weinbrand. Er zieht sich eine Zigarette. Er hat es, wie es noch vor kurzem sein Vorsatz war, aufgegeben, das Rauchen aufzugeben. Er hält Hänel höflich die Packung hin. Hänel schüttelt den Kopf und zieht ein Silberetui hervor, entnimmt diesem eine schmale Zigarre. Seine Hände zittern, wie Nick zu sehen glaubt, ein wenig. Er gibt seinem Gegenüber Feuer.

Nachdenklich bläst Nick zwei, drei Rauchringe in die gallenbittere Kneipenluft. Es macht wohl nicht viel Sinn, hier länger zu verweilen. Er hat nicht das Verlangen, die Rolle eines Krankenpflegers oder Seelsorgers zu übernehmen. Hänel schweigt weiterhin beharrlich. Er hält das massive Haupt nun wieder abgesenkt. Nick wartet ein paar Minuten, dann steht er auf, blickt sich nach der Bedienung um. Er will zahlen.

Warten Sie!”

Nick hält inne, macht eine Kehrtwende. Es überrascht ihn, den Schriftsteller plötzlich so verändert zu sehen - als sei ein anderer Geist in ihn gefahren. Seine Stimme klingt fest, fest und fordernd. Es ist dies ihr zweites Treffen. Und es ist so gänzlich verschieden von dem vorangegangenen.

Der Mann hat sich jäh aufgerichtet. Seine Hand umklammert das Glas mit dem Whisky, als wolle er es zerdrücken. Er hält es, aber er trinkt nicht daraus. Nick nimmt seinen Platz am Tisch wieder ein. Er findet die Situation etwas heikel, etwas dunkel. Er drückt seine Zigarette aus, entzündet sich eine neue. Die Bedienung kommt längsseits. Er bestellt sich ein stilles Wasser. Vielleicht ist es besser, nüchtern zu bleiben, denkt er, nüchtern wie der Alltag.

Sie sagten, Sie wollten mit mir reden?”

Ja... Über den Stella Matutina Orden zum Beispiel.”

Sie wissen also doch, worüber Sie reden wollen...Und was genau interessiert Sie an dem Thema ?

Eigentlich ist es mehr Ihre Person, die mich in diesem Zusammenhang interessiert."

Ach, wirklich?”

Es gibt Menschen, die geben einem Rätsel oder, sagen wir, Fragezeichen auf. Sie sind ein solcher Mensch. Ich wüsste gern mehr über das hinaus, was ich bereits von Ihnen weiß.”

Eine launige Begründung. K ö nnte von mir stammen.”

Man muss nicht zwingend den Eindruck haben, Hänel befinde sich auf dem Weg zurück in eine alkoholfreie Realität - gerade hat er das Glas angesetzt, um sich einen abgrundtiefen Schluck zu genehmigen - doch der taumelnde Ausdruck ist aus seinem Blick gewichen, und die Gesichtszüge wirken nicht länger abgestorben wie noch Augenblicke zuvor.

Also schön, stellen Sie Ihre Fragen.”

Eine Frage hatte ich bereits gestellt.”

Ah ja, richtig... der Orden. Wer hat Ihnen erzählt, dass ich damit etwas zu tun habe?”

Ein Journalist.”

Ein Zeitungsmann? Es wird viel gedruckt in der Presse, wissen Sie, vor allem viel Unsinn. Ich hoffe, Sie haben da keinen falschen Eindruck mitgenommen.”

Welches wäre denn der richtige?”

Das Interessante an Gesprächen ist, dass man zu Beginn oft nicht weiß, wohin Sie am Ende führen werden, nicht wahr? Ich will Ihnen etwas sagen, Mr. Mangold: Wenn Sie mich besser kennen lernen wollen, sollten sie nicht den Schnüffler spielen.”

Hm, Sie finden also, dass ich mich so verhalte?”

Ja. Und es ist keine Rolle, die Ihnen steht, glauben Sie mir. Sie waren mir bislang sympathisch. Warum wollen Sie das aufs Spiel setzen?”

Tut mir leid, wenn bei Ihnen dieser Eindruck entstanden ist.”

Das sollte es. Immerhin k ö nnte ich Ihnen vielleicht von Nutzen sein, eines Tages.”

Wie meinen Sie das?”

Jeder braucht hin und wieder Hilfe. Dann ist es gut, Menschen zu kennen, an die man sich wenden kann – vor allem in der Fremde.”

Nick lächelt dehydriert. Thema verfehlt. Es sieht nicht so aus, als wenn ihn die Unterredung hier sehr viel weiterbringen würde. Eher scheint eine Art Katz-und-Maus-Spiel daraus zu werden, ein Abtasten, ein sich gegenseitiges Belauern, wobei er zugeben muss, dass sein Gegenüber, trotz eines vermutlich eingeschränkten Wahrnehmungsvermögens, das bessere Blatt auszuspielen versteht.

Er bereut, erneut eine Zusammenkunft mit diesem Menschen gesucht zu haben. Das Vorhaben, dessen Umsetzung sich ohnehin wenig konkret in seinem Hirn festgesetzt hatte, nämlich den Mann für ein Treffen mit den beiden Journalisten zu erwärmen, wird er fürs Erste wohl ad acta legen müssen.

Kapitel 3

Der Nachmittag liegt träge ausgebreitet. Nick hat nichts Entscheidendes vor. Die Luft ist würzig violett, als habe man Oktober, was nicht der Fall ist.

Erst wollte er sich bei Marc Kilian melden. Ob der Junge ihm böse ist? Wie viel mag er wissen oder ahnen? Wird Marie ihm etwas erzählt haben? Nick hatte bislang keine Gelegenheit, das zu überprüfen. Jener Abend, jene Nacht, sie machen Poch Poch in seinem Blut. Er vibriert, sobald er daran denkt. Auch Marie möchte er wiedersehen. Natürlich. Nur wie? Seine Lebensumstände, so lautet sein vorläufiges Fazit, bedürfen dringend einer Kläranlage. Die Konstruktionspläne dafür wird er seinem Erfahrungsschatz allerdings erst noch hinzufügen müssen.

Er hat Hauke Morath in Antwerpen angerufen, um sich nach der Situation dort zu erkundigen. Er hat Einzelheiten erfahren über die “ Unregelmäßigkeiten “ (Originalton Hauke) während des Gastspiels von Prodigium. Und es kursieren Gerüchte, so Hauke weiter, Olga beabsichtige, aus der Truppe auszusteigen.

Nick hat eine Idee, die, wäre er Sekt-Gourmet, einer Sektlaune entsprungen sein könnte. Er gedenkt einen Abstecher in jene Gegend zu machen, wo der seitens Oliver Beacon erwähnte Maler A.O . Spare die letzten Jahre seines Lebens verbracht haben soll. Vielleicht kann ihn das auf neue Gedanken bringen. Er ist nicht ungerüstet. Er hat zwei Adressen. Damit ist er für die kommenden Stunden zwar nicht am Ziel seiner Wünsche, aber seine Wünsche haben ein Ziel.

Der eine Wink, der auf das Gespräch mit den Journalisten zurückgeht, beinhaltet eine einstige Anlaufstelle des Malers, der zweite stammt von Katzenstein. Sie trafen sich heute gegen Mittag. Sie aßen eine Kleinigkeit im Bat Eye. Es war kein ausgedehntes Treffen. Der Deutsch-Tscheche hatte nicht viel Zeit. Nick schilderte ihm kurz seine jüngsten Erlebnisse. Es zeigte sich, dass Katzenstein nicht nur Leben und Werk des Malers vertraut war, sondern gleichermaßen mancherlei aus dem kulturgeschichtlichen Hintergrund. Nick erhielt den Rat, einen Buchladen aufzusuchen, dessen Besitzerin Katzenstein vorgab, gut zu kennen, eine Frau namens Laura Wynne Easten; sie könne ihm sicher einiges über Spare erzählen.

Mit diesem Inventar im Gepäck fährt Nick nach Brixton . Eine Gruppe Muslime schnattert lärmend hinter ihm, während Nick vor einem unscheinbaren Laden für Mal- und Zeichenbedarf Halt macht. In der Auslage, liegen, wie ihm aufgefallen ist, zwei Druckwerke, die den Schriftzug A.O.Spare im Titel tragen. Nach kurzem Zögern tritt er durch die Ladentür. Eine Klingel patrouilliert über seinem Haupt, es klingt, als kugelten Klopfgeister durch künstliche Paradiese. Röhrend, gurgelnd, rasselnd, von Trommeln unterstützt, durchkämmen ihre Klangatome den hell erleuchteten Raum.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Notaph»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Notaph» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Friedrich Reinhold Kreutzwald - Õnne-rublatükk
Friedrich Reinhold Kreutzwald
Friedrich Reinhold Kreutzwald - Näkineitsi
Friedrich Reinhold Kreutzwald
Friedrich Reinhold Kreutzwald - Paiklikud ennemuistsed jutud
Friedrich Reinhold Kreutzwald
Friedrich Reinhold Kreutzwald - Kaksteistkümmend tütart
Friedrich Reinhold Kreutzwald
Friedrich Reinhold Kreutzwald - Leitud laps
Friedrich Reinhold Kreutzwald
Friedrich Reinhold Kreutzwald - Kuu valgel vihtlejad neitsid
Friedrich Reinhold Kreutzwald
Friedrich Reinhold Kreutzwald - Paristaja-poeg
Friedrich Reinhold Kreutzwald
Reinhold Zobel - Spätvorstellung
Reinhold Zobel
Reinhold Zobel - Oberlicht
Reinhold Zobel
Albrecht Breitschuh - Zobel
Albrecht Breitschuh
Отзывы о книге «Notaph»

Обсуждение, отзывы о книге «Notaph» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x